Hallo allerseits,
ich habe mir zwei identische Sets mit je 2x G.Skill Ripjaws V (3200 CL16-18-18-38) zugelegt, sodass ich am Ende 4x diesen Riegel habe. Der einzige Unterschied zwischen denen ist deren Produktionsdatum, der auf dem Sticker abgedruckt ist - einmal Feb 2017 und einmal Mar 2020 - sonst ist alles identisch.
Nun habe ich das Problem, dass wenn ich alle 4 Riegel einsetze, ich lediglich eine Frequenz von 1866MHz statt den geworbenen 3200MHz im BIOS angezeigt bekommen. Nach Aktivierung des XMP-Profils, startet der Rechner gar nicht mehr und ich muss das BIOS wieder zurücksetzen.
Nach viel Ausprobieren hab ich festgestellt, dass 2933MHz scheinbar die höchste manuell einstellbare Frequenz ist, bei dem der Rechner überhaupt noch bootet. Aber ist das so normal? Warum sollten die Riegel zusammen nicht auf 3200MHz laufen?
Mainboard ist B450 Steel Legend und CPU ist der Ryzen 5 2600 - BIOS ist auf aktuellster Version
Würde mich über Antworten freuen!
ich habe mir zwei identische Sets mit je 2x G.Skill Ripjaws V (3200 CL16-18-18-38) zugelegt, sodass ich am Ende 4x diesen Riegel habe. Der einzige Unterschied zwischen denen ist deren Produktionsdatum, der auf dem Sticker abgedruckt ist - einmal Feb 2017 und einmal Mar 2020 - sonst ist alles identisch.
Nun habe ich das Problem, dass wenn ich alle 4 Riegel einsetze, ich lediglich eine Frequenz von 1866MHz statt den geworbenen 3200MHz im BIOS angezeigt bekommen. Nach Aktivierung des XMP-Profils, startet der Rechner gar nicht mehr und ich muss das BIOS wieder zurücksetzen.
Nach viel Ausprobieren hab ich festgestellt, dass 2933MHz scheinbar die höchste manuell einstellbare Frequenz ist, bei dem der Rechner überhaupt noch bootet. Aber ist das so normal? Warum sollten die Riegel zusammen nicht auf 3200MHz laufen?
Mainboard ist B450 Steel Legend und CPU ist der Ryzen 5 2600 - BIOS ist auf aktuellster Version
Würde mich über Antworten freuen!