Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
G-Sync mit FPS-Lock?
- Ersteller Simon2023
- Erstellt am
T
Tatortreiniger
Gast
Ja. Mach es so. Das wird gut laufen.
Im OSD des Monitors kannste bestimmt die anliegenden hz dann auch kontrollieren. Die hz sollten brav den fps folgen, ohne große Sprünge. Du musst Dich auch nicht auf 60 festnageln. Kannst jede beliebige Frequenz in Syncrange (48-120?) anpeilen. Idealerweise eine, die Du stets voll bedienen kannst. Die 120 darfste in Deinem Fall nie überschreiten (bischen Puffer lassen, wenn Du ein Limit setzt), sonst ist sync immer wieder aus zwischendurch (Monitor springt immer wieder auf seine max hz (120)), das ist dann Käse, kann auch flackern.
Im OSD des Monitors kannste bestimmt die anliegenden hz dann auch kontrollieren. Die hz sollten brav den fps folgen, ohne große Sprünge. Du musst Dich auch nicht auf 60 festnageln. Kannst jede beliebige Frequenz in Syncrange (48-120?) anpeilen. Idealerweise eine, die Du stets voll bedienen kannst. Die 120 darfste in Deinem Fall nie überschreiten (bischen Puffer lassen, wenn Du ein Limit setzt), sonst ist sync immer wieder aus zwischendurch (Monitor springt immer wieder auf seine max hz (120)), das ist dann Käse, kann auch flackern.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
the_ButcheR
Vice Admiral
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 6.860
Das geht so, würde aber mal schauen ob es mit G-Sync nicht besser ist die FPS bei 117 zu begrenzen. Kommt natürlich auch auf das Spiel an. Wenn dir 60 so oder so reichen, dann sparst du damit auch nicht etwas Strom und somit Abwärme.
Ich mache es auch so wie von @Tatortreiniger genannt, bei Spielen wo es nicht auf die fps ankommt immer so 80-100, aber immer mindestens 80. Ich kann nicht mal mehr Civ 6 mit 60 fps/Hz spielen (fällt beim Scrollen sofort auf, dass es weniger flüssig ist).
RTSS ist als Framelimiter übrigens besser als Ingame-Limiter oder der Nvidia-Limiter (unterstützt aber kein DLSS 3, falls RTX 4000 vorhanden).
RTSS ist als Framelimiter übrigens besser als Ingame-Limiter oder der Nvidia-Limiter (unterstützt aber kein DLSS 3, falls RTX 4000 vorhanden).
Ich Stelle ein FPS Cap im jeweiligen Spielmenü ein, nicht global im Nvidia Treiber. Sollte ein Game kein FPS limiter haben, wird das über das Profil erledigt (Nvidia system panel). Das FPS Cap setzte ich 3 unter der maximal möglichen Hz an, bei mir 141 FPS. Falls trotz FPS Cap und g- sync, ghosting etc auftreten, aktiviere ich vsync, aber nur dann.
HisN
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 83.214
Ich nutze auch den RTSS. Da hab ich den CAP auf einem Button. An/Aus mit einer Taste, ohne mich durch Menüs hangeln zu müssen.
Allerdings verstehe ich nicht warum Du auf 60 FPS Cappen möchtest. Solange Du keine 120 FPS überschreitest ist GSync immer aktiv und macht seinen Job.
Viele Leute nutzen den Cap um nicht oberhalb von 120 FPS zu landen wo Gsync aussteigen würde.
Allerdings verstehe ich nicht warum Du auf 60 FPS Cappen möchtest. Solange Du keine 120 FPS überschreitest ist GSync immer aktiv und macht seinen Job.
Viele Leute nutzen den Cap um nicht oberhalb von 120 FPS zu landen wo Gsync aussteigen würde.
T
Tatortreiniger
Gast
Ich setze ein Limit, mit dem ich niemals in ein cpu-limit gerate. Gpu-Limit ist eher nicht tragisch. Aber da ich für sim-racing (60 wären mir da ein bischen mager, da möchte man eher "soviel, wie geht"*) dann auch noch konstante fps haben möchte, setze ich da eins, das ich stets voll bedienen kann.HisN schrieb:Allerdings verstehe ich nicht warum Du auf 60 FPS Cappen...
Also 100% fps-limit. So als ideale Vorlage für sync.
*Regler sinnvoll bedienen, falls nötig :-)
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WilloX1980
Ensign
- Registriert
- Sep. 2015
- Beiträge
- 227
Schau einfach was Dein Monitor her gibt und in welcher Range er G-Sync unterstützt!
bsp. hier 165hz=165fps cappet auf 162 wegen G-Sync!...und alles ist smooth!
setze Dich mal kurz damit auseinander!
https://blurbusters.com/gsync/gsync101-input-lag-tests-and-settings/14/
bsp. hier 165hz=165fps cappet auf 162 wegen G-Sync!...und alles ist smooth!
setze Dich mal kurz damit auseinander!
https://blurbusters.com/gsync/gsync101-input-lag-tests-and-settings/14/
HisN
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 83.214
Da stellt man die Grafik-Regler höher^^autopilot schrieb:Wahrscheinlich um ein CPU-Limit zu vermeiden, da das manchmal ruckelig ist.
cvzone
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2004
- Beiträge
- 18.720
HisN hatte es ja schon angesprochen, Du musst dich nicht auf 60 FPS beschränken.Simon2023 schrieb:Will aber auf 60FPS locken, weil mein PC keine 120FPS konstant packt.
Wenn das für dich reicht und Du so Strom sparen willst, kein Problem. Aber technisch ist es mit Gsync egal. Ohne Gsync würde man 60 FPS nehmen, um das Bild an die fixe Bildwiederholrate von 120 Hz zu koppeln (Stichwort Frametimes, 2/120 Sekunden).
Das hast du mit Gsync aber nicht. 90 FPS sind 90 Hz und damit sind die Frametimes immer noch sauber. Also kein Grund unnötig tief runterzustellen.
Quelle ?HorstSan schrieb:RTSS ist als Framelimiter übrigens besser als Ingame-Limiter oder der Nvidia-Limiter
Ingame ist immer am besten. RTSS war besser als Nvidia Inspector
aber ist schlechter als der offizielle Frame Limiter im Nvidia Treiber.
Quelle
HisN
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 83.214
Kommt auf die Definition von "besser" an.
Manche denken nur in Frametimes, anderen ist Bequemlichkeit in der Bedienung wichtiger.
Bei mir ist es letzteres, und somit ist der RTSS-Frame-Cap für mich "besser". Einfach weil er on-the-fly per Hotkey einstellbar ist.
Ohne Spiel-Beenden, Treiber starten, lahmes Menü durchforsten, Umstellen, Bestätigen. Game wieder starten. Oder Escape, Menü auf, Einstellen, bestätigen. Einfach nur "Tastendruck". In jedem Spiel. In jeder Anwendung. Ohne Suchen, ohne klicken. Einfach eine Taste merken.
Und ich kann mir vorstellen, das ein 60FPS-User jetzt auch nicht der Hardcore-Shooter-Zocker ist, bei dem es auf jede Millisekunde ankommt.
Manche denken nur in Frametimes, anderen ist Bequemlichkeit in der Bedienung wichtiger.
Bei mir ist es letzteres, und somit ist der RTSS-Frame-Cap für mich "besser". Einfach weil er on-the-fly per Hotkey einstellbar ist.
Ohne Spiel-Beenden, Treiber starten, lahmes Menü durchforsten, Umstellen, Bestätigen. Game wieder starten. Oder Escape, Menü auf, Einstellen, bestätigen. Einfach nur "Tastendruck". In jedem Spiel. In jeder Anwendung. Ohne Suchen, ohne klicken. Einfach eine Taste merken.
Und ich kann mir vorstellen, das ein 60FPS-User jetzt auch nicht der Hardcore-Shooter-Zocker ist, bei dem es auf jede Millisekunde ankommt.
Zuletzt bearbeitet:
Dazu kommt, dass die Battlenonsense Diagramme von 2020 sind. Da hat sich in der Zwischenzeit wieder viel am Nvidia Treiber und der FPS-Begrenzer und RTSS getan.
Lässt sich nicht so ganz verallgemeinern - je nach Spielengine gibt es andere Szenarien.
Und ganz nebenbei ändert MS auch dauernd das Treibermodell mit den ganzen Vollbildoptimierungen, Fakevollbild etc. und dokumentiert das sehr stiefmütterlich…
Lässt sich nicht so ganz verallgemeinern - je nach Spielengine gibt es andere Szenarien.
Und ganz nebenbei ändert MS auch dauernd das Treibermodell mit den ganzen Vollbildoptimierungen, Fakevollbild etc. und dokumentiert das sehr stiefmütterlich…
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 618
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 640
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 538
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 476