Du kannst sogar in ne Steckdose mit nem Draht fassen, WENN!!!! (Und Leute macht das bitte bitte bitte bitte bitte NEVER EVER NACH! da die Dinger auch mal versagen können, und ihr dann gegrillt werdet!!!!) die mit nem FI-Schalter gesichert ist. Ist in Bädern seit zich Jahren bei Neubauten Vorschrift, damit man sich nicht mehr mit dem Fön in der Badewanne usw töten kann. Da fließen dann nur ein paar mA bei wenigen ms Pulsdauer.
Aber bitte bitte testet das nicht aus! Die Dinger können auch immer ne Fehlfunktion haben!
Ctrl schrieb:
was fürn Trollforum.. egal welcher Bereich..
der Preis ist für die Hardware angemessen...
immerhin wird die komplette Ansteuerung vom Displaypanel mit speziellem T-Con Modul + Netzteil getauscht
Nur mal so als kleiner Wink mit dem Zaunpfahl.
http://www.pcgameshardware.de/LCD-Hardware-154105/News/Nvidia-G-Sync-Verlustgeschaeft-FPGAs-kosten-635-Euro-1104001/
Das Kit sollte deutlich über 200$ für nVidia kosten, selbst wenn man großzügige Rabatte von >50% einrechnet, kommste da mit 200$ nicht hin. Das Ding ist ziemlich sicher ein Minusgeschäft für nVidia, denn 80-90% Rabatt bekommen selbst die nicht.
ich denke auch das der Betrieb in Deutschland eh nicht so recht erlaubt ist ?! Das vorher geschlossene Gehäuse mit ehemals eingebautem Netzteil ist jetzt „offen“ und ein externes Netzteil wird benutzt..
normalerweise müsste das ganze Gehäuse neu geschirmt werden bzw gemessen werden..
eine VDE-Prüfung ist auf jeden Fall nötig..
Das Ding wird schon gar kein CE Zeichen bekommen in Europa, also gar nicht verkauft werden dürfen. Wer sich das Ding aus den USA bestellt hat wohl gute Chancen, dass das im Zoll hängen bleiben wird.
SoilentGruen schrieb:
Bitte?
Wer vorher den Netzstecker nicht zieht der hat einfach keine Ahnung und sollte es gar nicht erst versuchen.
Abgesehen davon: Was ist dieses öminöse G-Sync überhaupt???
....
UND GENAU SOLCHE LEUTE WIE DU! bruzeln sich dann wegen so nem SCHEIS Video in dem nicht auf die Gefahren hingewiesen wird einen weg und wenns dumm läuft krepieren am Ende noch dran....
Der Monitor hat ein 230V Netzteil! das offen zugänglich ist beim Umbau. Die schwarze Abdeckung die netfernt wird, schützt die Kontakte des Netzteils. Du musst die aber entfernen, und dabei, sowie beim Ausbau des Netzteils kannst du an die Anschlüsse des dicken fetten Primärkondensators kommen. Und der ist wie JEDER! Kondensator auch noch geladen, wenn du den STrom aus machst... Der entlädt sich erst mit der Zeit! Wie lange das dauert kannste aber nicht!!!! sagen apriori. Das kann Sekunden, Minuten oder auch Stunden dauern, bis das Ding entladen ist. Je nachdem sogar Tage. Du weißt es halt NIE!
Und das Ding hängt halt an 230V!!! das ist fast so gut wie in die Steckdose fassen, wenn das Ding noch geladen ist....
Deswegen muss man auch IMMER! mit nem Spannungsprüfer schauen, ob da noch Saft auf nem Kondensator drauf ist, und wenn ja, diesen über einen hochohmigen Widerstand endladen. Und btw! das Multimeter mit Spannungsprüfer, das ihr zuhause habt eventuell, das kann je nachdem die 230V gar nicht ab!!!! Da batschts also das Multimeter eventuell durch, wenn der Kondensator geladen ist und ihr den Kondensator prüfen wollt...
Erst NACHDEM! man mit nem Spannungsprüfer den Kondensator auf Spannungsfreiheit geprüft hat, und zwar ALLE! kann man das Netzteil gefahrloss handhaben....
Aber wer weiß das schon? Du offensichtlich nicht....
Und genau deswegen ist es ne sauerei, was nVidia mit dem Video da abzieht....
Der Primärkondensator aus dem internen Netzteil hat definitiv das Potenzial jemanden zu killen.... Und ich hoffe das schreibt sich JEDER! hinter die Ohren....