News G-Sync-Upgrade für mutige Bastler kostet 199 Dollar

Laggy.NET schrieb:
Auch 120 Hz lösen das Problem nicht, sondern mindern es nur.

Solange man 120 FPS liefern kann, selbst wenn es weniger sind ist es diesem Rotz von GSync vorzuziehen.
 
Beim Umbau besteht die Gefahr eines Stromschlages, wenn der Nutzer in Kontakt mit der Netzteilelektronik gelangt.

Bitte?
Wer vorher den Netzstecker nicht zieht der hat einfach keine Ahnung und sollte es gar nicht erst versuchen.

Abgesehen davon: Was ist dieses öminöse G-Sync überhaupt???
 
Cool Master schrieb:
Ich hab mal an ein Pferdezaun gepikelt... Das war schon nen guter Schock, 400+ Volt will ich nicht abbekommen...

Die Voltzahl alleine sagt wenig über die Gefährlichkeit aus. Ist ja nur die Spannung.
Die Stromstärke spielt da entscheidend mit.

Du könntest wohl locker in ne Steckdose mit 220V packen, wenn da nicht die (bis zu) 16 Ampere durchgehen würden :D
 
Du kannst sogar in ne Steckdose mit nem Draht fassen, WENN!!!! (Und Leute macht das bitte bitte bitte bitte bitte NEVER EVER NACH! da die Dinger auch mal versagen können, und ihr dann gegrillt werdet!!!!) die mit nem FI-Schalter gesichert ist. Ist in Bädern seit zich Jahren bei Neubauten Vorschrift, damit man sich nicht mehr mit dem Fön in der Badewanne usw töten kann. Da fließen dann nur ein paar mA bei wenigen ms Pulsdauer.

Aber bitte bitte testet das nicht aus! Die Dinger können auch immer ne Fehlfunktion haben!

Ctrl schrieb:
was fürn Trollforum.. egal welcher Bereich..

der Preis ist für die Hardware angemessen...
immerhin wird die komplette Ansteuerung vom Displaypanel mit speziellem T-Con Modul + Netzteil getauscht
Nur mal so als kleiner Wink mit dem Zaunpfahl.

http://www.pcgameshardware.de/LCD-Hardware-154105/News/Nvidia-G-Sync-Verlustgeschaeft-FPGAs-kosten-635-Euro-1104001/

Das Kit sollte deutlich über 200$ für nVidia kosten, selbst wenn man großzügige Rabatte von >50% einrechnet, kommste da mit 200$ nicht hin. Das Ding ist ziemlich sicher ein Minusgeschäft für nVidia, denn 80-90% Rabatt bekommen selbst die nicht.

:freak:

ich denke auch das der Betrieb in Deutschland eh nicht so recht erlaubt ist ?! Das vorher geschlossene Gehäuse mit ehemals eingebautem Netzteil ist jetzt „offen“ und ein externes Netzteil wird benutzt..
normalerweise müsste das ganze Gehäuse neu geschirmt werden bzw gemessen werden..
eine VDE-Prüfung ist auf jeden Fall nötig..
Das Ding wird schon gar kein CE Zeichen bekommen in Europa, also gar nicht verkauft werden dürfen. Wer sich das Ding aus den USA bestellt hat wohl gute Chancen, dass das im Zoll hängen bleiben wird.

SoilentGruen schrieb:
Bitte?
Wer vorher den Netzstecker nicht zieht der hat einfach keine Ahnung und sollte es gar nicht erst versuchen.

Abgesehen davon: Was ist dieses öminöse G-Sync überhaupt???

....

:grr:

UND GENAU SOLCHE LEUTE WIE DU! bruzeln sich dann wegen so nem SCHEIS Video in dem nicht auf die Gefahren hingewiesen wird einen weg und wenns dumm läuft krepieren am Ende noch dran....

Der Monitor hat ein 230V Netzteil! das offen zugänglich ist beim Umbau. Die schwarze Abdeckung die netfernt wird, schützt die Kontakte des Netzteils. Du musst die aber entfernen, und dabei, sowie beim Ausbau des Netzteils kannst du an die Anschlüsse des dicken fetten Primärkondensators kommen. Und der ist wie JEDER! Kondensator auch noch geladen, wenn du den STrom aus machst... Der entlädt sich erst mit der Zeit! Wie lange das dauert kannste aber nicht!!!! sagen apriori. Das kann Sekunden, Minuten oder auch Stunden dauern, bis das Ding entladen ist. Je nachdem sogar Tage. Du weißt es halt NIE!

Und das Ding hängt halt an 230V!!! das ist fast so gut wie in die Steckdose fassen, wenn das Ding noch geladen ist....

Deswegen muss man auch IMMER! mit nem Spannungsprüfer schauen, ob da noch Saft auf nem Kondensator drauf ist, und wenn ja, diesen über einen hochohmigen Widerstand endladen. Und btw! das Multimeter mit Spannungsprüfer, das ihr zuhause habt eventuell, das kann je nachdem die 230V gar nicht ab!!!! Da batschts also das Multimeter eventuell durch, wenn der Kondensator geladen ist und ihr den Kondensator prüfen wollt...

Erst NACHDEM! man mit nem Spannungsprüfer den Kondensator auf Spannungsfreiheit geprüft hat, und zwar ALLE! kann man das Netzteil gefahrloss handhaben....

Aber wer weiß das schon? Du offensichtlich nicht....

Und genau deswegen ist es ne sauerei, was nVidia mit dem Video da abzieht....

Der Primärkondensator aus dem internen Netzteil hat definitiv das Potenzial jemanden zu killen.... Und ich hoffe das schreibt sich JEDER! hinter die Ohren....
 
DocWindows schrieb:
Die Stromstärke spielt da entscheidend mit
Genau, und selbst das ist zu wenig. Es sind unter anderem auch die Frequenz und die Haltedauer wichtig.....

http://de.m.wikipedia.org/wiki/Stromunfall
Steht eigentlich alles dort perfekt beschrieben
Ergänzung ()

vieles was Skysnake schreibt ist richtig! Aber die Gefahr des Stromschlags (vorausgesetzt der Monitor ist nicht mehr am Netz), beim Umbau, geht eher vom Folgeunfall aus. Der Bastler kriegt einen gescheppert, erschreckt sich und fällt vom Stuhl, dabei bricht er sich leider sein Genick!
 
SoilentGruen schrieb:
Bitte?
Wer vorher den Netzstecker nicht zieht der hat einfach keine Ahnung und sollte es gar nicht erst versuchen.

Abgesehen davon: Was ist dieses öminöse G-Sync überhaupt???

Besser kann man seine eigene Ahnungslosigkeit nicht zur Schau stellen...

Aber 550,- für ein TN und erloschene Garantie ist schon nicht schlecht, wenn man danach nur noch einen Anschluß hat.
Da wünscht man niemanden, dass er mit dem Schraubendreher abrutscht und / oder sich noch nen Schlag holt.
 
nap schrieb:
Ergänzung ()

vieles was Skysnake schreibt ist richtig! Aber die Gefahr des Stromschlags (vorausgesetzt der Monitor ist nicht mehr am Netz), beim Umbau, geht eher vom Folgeunfall aus. Der Bastler kriegt einen gescheppert, erschreckt sich und fällt vom Stuhl, dabei bricht er sich leider sein Genick!

Jaein.

Son Kondensator hat am Anfang praktisch keinen Innenwiederstand. Da fließen richtig hohe Ströme kurzzeitig.

Klar haste keine 100% Mortabilität, aber 1-5% sind auch schon völlig undiskutabel.

Man kann ja sogar nen Kontat mit ner 15kV Oberleitung überleben, wobei überleben genau das richtige Wort ist. Die Verbrennungen usw sind da immer! immens. Trotzdem würde wohl niemand bei gesundem Verstand, der sich der Gefahren bewusst ist, ner Oberleitung nähern... Dennoch passiert es immer wieder, das gerade Jugendliche auf Züge klettern und dann von der Oberleitung eine gewischt bekommen....

Gerade damit im Hinterkopf, ist das Video in der Form verantwortungslos! Denn es suggeriert, als ob da überhaupt nichts dabei wäre, das zu machen, und damit begeben sich die Leute in Lebensgefahr, und ob das jetzt 50%, 5% oder 0,005% sterblichkeitsrate ist spielt ist scheis egal. Wenn man dabei sterben kann ist es indiskutabel, was nVidia da zeigt...
 
DocWindows schrieb:
Die Voltzahl alleine sagt wenig über die Gefährlichkeit aus. Ist ja nur die Spannung.

"Die allgemeine Regel lautet: 50 V Wechselspannung oder 120 V Gleichspannung sind die Grenze der höchstzulässigen Berührungsspannung"

Liegt daran weil wenn es mehr sind du nicht mehr davon weg kommst, da deine Muskeln sich zu ziehen. Und was ist das Herz? Korrekt, ein Musikel... Dazu kommt die 400 Volt im Monitor sind keine Gleichspannung sondern Wechselspannung! Wie viel Amper da drauf sind kann man nicht so richtig sagen.

Dazu kommt sobald du nen Schlag bekommen hast bist du immer noch aufgeladen. Glaub mir ich hatte schon das vergnügen mit dem Defi...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Skysnake
Es ist ja einfach so, dass, wie ich sagte, das wirklich nur jemand machen sollte, der vom Fach ist.
Das Video ist in der Beziehung wirklich sehr flaxig.
Wie ich schon schrieb, er fasst, nach abnehmen der schwarzen Abdeckung, einfach so darauf herum. Sicher haben die das vorher entladen (will ich annehmen) aber eben nicht erläutert. Auch wird in keinem Wort der Schutz vor elektrostatischen Entladungen erwähnt, welche die ganze Elektronik zu Schrott umwandeln kann.
Das Video ist also irgendwie nur an Fachläute gerichtet (weil eben all die Arbeitsschutzinhalte usw. nicht erwähnt werden), von der Aufmachung her aber an Laien, denn als Fachkraft weiß ich selbst wie ich das einzubauen und was ich zu beachten habe.

Aber im Ausland ist das vielleicht wirklich alles etwas anders.
 
Skysnake schrieb:
Jaein.

Son Kondensator hat am Anfang praktisch keinen Innenwiederstand. Da fließen richtig hohe Ströme kurzzeitig.

Da ist eher der Wiederstand des Bastlers interresant ;) , und die Oberleitungen der Bahn haben hier noch weniger was verloren.

Nur so interresenshalber, hast du was mit elektrik zutun? Weil die Ansätze teilweise richtig sind, aber ...naja an manchen stellen happerts, sei mir bitte nicht böse.

Ich will das hier nicht unnötig verharmlosen, aber damit jemand von einem Kondensator gekillt werden soll der in dem Moni verbaut ist, und das nicht durch einen Folgeunfall, müssen viele unglückliche Zufälle sich ereignen. Wie zb der Bastler bekommt die Lust zum Umbau beim duschen, dabei ist er so heiss drauf das er sich vergisst nach dem Duschen abzutrocknen und begibt sich barfuß zum Monitor welcher sich in einem gefliessten Raum befindet, und beim Umbau rutscht er mit seinen nassen Händen ab.. und und und...
 
Cool Master schrieb:
Liegt daran weil wenn es mehr sind du nicht mehr davon weg kommst, da deine Muskeln sich zu ziehen. Und was ist das Herz? Korrekt, ein Musikel... Dazu kommt die 400 Volt im Monitor sind keine Gleichspannung sondern Wechselspannung! Wie viel Amper da drauf sind kann man nicht so richtig sagen.
Nein, die 400 V sind nach der Gleichrichtung am Ladeelko, also Gleichspannung.
"Ampere" sind da nicht drauf, da ist Ladung gespeichert, die in Abhängigkeit von der Zeit, der Impedanz also der Last (der daran Fassende) und der geladenen Spannung entsprechend hoch zum Zeitpunkt x ist.
Es gibt zwar auch Selbstentladung durch Kriechströme und manchmal sind sogar aktive oder passive Entladeschaltungen verbaut, das kann man aber vorher nicht wissen.

Hier wurde das schon dargelegt: https://www.computerbase.de/forum/t...ostet-199-dollar.1304231/page-3#post-15133981
 
@cirrussc

Stimmt, da habe ich mich verschrieben. Ändert trotzdem nichts an meiner Aussage das 400 Volt sau gefährlich sind :)
 
nap schrieb:
Da ist eher der Wiederstand des Bastlers interresant ;) , und die Oberleitungen der Bahn haben hier noch weniger was verloren.

Nur so interresenshalber, hast du was mit elektrik zutun? Weil die Ansätze teilweise richtig sind, aber ...naja an manchen stellen happerts, sei mir bitte nicht böse.

Ich will das hier nicht unnötig verharmlosen, aber damit jemand von einem Kondensator gekillt werden soll der in dem Moni verbaut ist, und das nicht durch einen Folgeunfall, müssen viele unglückliche Zufälle sich ereignen. Wie zb der Bastler bekommt die Lust zum Umbau beim duschen, dabei ist er so heiss drauf das er sich vergisst nach dem Duschen abzutrocknen und begibt sich barfuß zum Monitor welcher sich in einem gefliessten Raum befindet, und beim Umbau rutscht er mit seinen nassen Händen ab.. und und und...
Ich bin fast fertiger Dipl-Physiker. Dipl. Arbeit noch und dann fertig. Ich weiß an sich also schon was ich sage, die entsprechende Vorlesung ist nur schon nen paar Jahre her :ugly: Da hab ich dann auch einfach keine Lust mir wegen paar Details, die 90% der Leute eh nicht raffen, nochmal ne Sekunde Zeit zu verschenken.

Es ist ja eh egal. Klar, ist es nicht wahrscheinlich, das man gekillt wird, aber wer würde bei einer 1% Chance beim überqueren der Straße überfahren zu werden loslaufen? Richtig niemand ;)

Das ist halt das Problem bei der Sache. Man kann es absolut nicht abschätzen, wie gefährlich es dann wirklich am Ende ist.
 
Danke das du mir nicht böse bist auf die direkte Frage.

Beim letzten Satz gebe ich dir 100% Recht! Habe schon einige Unfälle live erlebt in meiner Berufslaufbahn, und da waren sogar abgetrennte Gliedmaßen dabei, egal wie man aufpasst, manchmal passierts einfach.
 
ich seh schon in fps die flames.. "wie kannst du besser sein als ich ? ich habe G-Sync....
wenn man es einfach nicht kann dann bringt auch G-Sync nichts...

Und unsere eingefleischten Gamer bei uns im Haus haben bei den LAN-Wettkämpfen in der Mittagspause immer die Nase vorn gehabt, weil sie still und heimlich G-SYNC-Monitore eingesetzt haben, um die Oberhand zu gewinnen.
http://www.nvidia.de/object/how-does-g-sync-work-de.html
vorallem das ja die PRO Gamer die eh schon sehr gut sind mit G-Sync ja unbesiegbar werden.. ich lach mich schlapp

Der Hype um dieses "tolle" Feature ist wieder nur Geld...

AMD hat die Kostenfreie Version gezeigt.. leider interessiert es ja niemanden was AMD sagt...
wenn die das durchziehen und auf den Markt werfen bin ich gespannt wer sich für normalen Monitor für rund 200 € oder die NV 350 € Variante entscheidet.. Vorallem wenn man mit der alternative an JEDEM Monitor .. sogar am TV mit HDMI (mit TON!) zocken kann ..
ich hoffe, nein ich bitte AMD darum das an der alternative drann geblieben wird....

Die Idee und die Technoligie hinter G-Sync ist echt bemerkenswert... aber zeigt wieder das Ego von NV (alla physx)
 
Abwarten lautet hier das Gebot der Stunde. Die Preise werden fallen, alles eine Frage der Zeit. Und wenn dann AMD tatsächlich mit einer brauchbaren Alternative für lau um die Ecke kommt hat sich das Warten richtig gelohnt.
 
"Einbau mit Risiken verbunden
G-Sync-Upgrade für mutige Bastler kostet 199 Dollar"



klaro...! Warum nicht gleich 300€? :rolleyes: :grr:
 
Ich finde es ja witzig wie hier manche plötzlich so tun als ob sie ohne G-Sync nicht leben könnten. Da fragt man sich wie haben sie bloß vorher spielen können? Selbes als das Thema Inputlag aufkam. Plötzlich hatten "alle" mit Inputlag zu kämpfen.
Mag es manche Leute geben die mit Tearing und Inputlag Probleme haben, ob nun sich eingeredet oder tatsächlich wahrgenommen, aber bei einigen erkennt man das pure Konsumopfer. Kaum präsentiert man denjenigen eine "Problemlösung" müssen sie diese auch sofort haben, und sogar noch vor dem Kauf, in den Himmel loben.
 
Zurück
Oben