Test G810 Orion Spectrum im Test: Logitechs G910 mit Romer-G im neuen Gewand

Ein großer Schritt in die richtige Richtung. Von oben betrachtet ziemlich nah an dem, was ich mir wünsche. Aber der Hochglanz-Rahmen und die fehlende Handballenauflage zu dem Preis sind ein Deal-Breaker.
 
Zockmock schrieb:
Zur G810, zum Preis für 100-120€ wäre das ein Deal aber so hochpreisig niemals!
Die wird im Preis genauso schnell fallen wie die G910. Jeder Hersteller weis, dass neue Produkte von vielen sofort gekauft werden, weil sie eben neu sind. Nach einem halben Jahr sieht es dann schon anders aus, da werden dann die bedient, die Anfangs nicht so viel ausgeben wollten. Sieht man ja am Preis der G910. Solche Preisreduzierungen machen andere Hersteller wieder viel seltener oder gar nicht.
sverebom schrieb:
Ein großer Schritt in die richtige Richtung. Von oben betrachtet ziemlich nah an dem, was ich mir wünsche. Aber der Hochglanz-Rahmen und die fehlende Handballenauflage zu dem Preis sind ein Deal-Breaker.
Das einige immer wieder Probleme haben mit Fotos haben. Die Tastatur hat keinen Hochglanzrahmen. Definitiv nicht.
Edit:
"Matte Oberfläche" steht sogar im Test drin! Das da auch was von hoch glänzend steht wiederspricht sich hier total. Aber davon abgesehen, ist für mich Hochglänzend so was wie Klavierlackoptik aber diese Tastatur ganz sicher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Tastatur hat einen Hochglanzrahmen. Das sieht man doch auch auf den Bildern im Test bzw. steht im Text. Nur die Oberseite des Gehäuses ist matt. Der "Widerspruch" sollte eigentlich verschwinden, wenn man mal die Augen aufmacht :D

BananenShake schrieb:
Wie beim Test der 410 wird hier wieder gesagt, dass es nicht möglich ist die Helligkeit der Beleuchtung zu ändern. Das stimmt nicht!
In der Gamingsoftware gibt es den 2. Regler bei den Farbeinstellungen (der, der in Richtung schwarz geschoben werden muss).
Mit diesem Regler kann man doch stufenlos die Helligkeit regeln oder nicht?! oO
[...]

Nein, das macht den Farbton nur blasser/dunkler. Wenn sich die Helligkeit regeln lassen würde, würden sich die RBG-Koordinaten nicht ändern. Glaube ich zumindest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir mal jemand sagen wieso man so viel Geld für eine Tastatur ausgibt?
Ich hab eine x4 und bin zufrieden auch mit dem .. Druckpunkt, wenn ich ehrlich bin hatte ich damit noch nie Probleme.

Es wird ja auch immer ein Audiosample beigelegt, wie sich die Tastatur anhört, wieso ist das so wichtig für einige?

Ich möchte nur verstehen, also bitte pflaumt mich nicht gleich an.
 
Die Langlebigkeit, das Gefühl des Druckpunkts, die Tatsache dass sich dieses Gefühl nicht über die Jahre ändert und die Modifizierbarkeit sind so die Hauptpunkte, weshalb man z.B. auf Cherry-MX Schalter setzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt. Nur die Seiten der Tastatur sind glänzend, die Oberseite hat eine Mattschwarze beschichtung. Warum diese nicht auch an den Seiten verbaut ist, weiß nur Logitech. :rolleyes:

Allerdings ist das definitiv kein Deal-Breaker! Also in der Regel guckt man (wenn überhaupt) von schräg-oben auf die Tastatur und starrt nicht dauernd die Seiten an. Also mir sind die Seiten optisch bisher nicht allzu negativ aufgefallen.
 
Also ich habe letztens ein paar Romer-G-Tastaturen im direkten Vergleich probegetippt und muss leider auch sagen, dass die Vorteile der diversen anderen mechanischen Switches hier kaum mehr vorhanden sind. Mein Gefühl war tatsächlich auch, dass das eher nur etwas bessere Rubberdomes sind.
Für mich defintiv nichts. Aber vielleicht empfinden andere diese ja als genau richtig.
 
Also das mit der Beleuchtung kann ich nicht nachvollziehen...
Kein sauberes Weiß hinzubekommen, ist ja schon mal ein Armutszeugnis für eine RGB-Tastatur. Aber dann auch noch sichtbare Farbunterschiede? Da nützt es dann herzlich wenig, daß man jede einzelne Taste in einer anderen Farbe erstrahlen lassen kann.

Und habe ich das richtig gelesen?: KEINE Helligkeitsregelung????
Also DAS ist ja nun mal komplett am Kunden vorbei designt! Ich benutze selbst eine G710+, und je nach Tageszeit regele ich recht häufig die Helligkeit. Abends die dunkelste Stufe, damit mich die Tasten nicht anstrahlen, tagsüber bei Sonnenlicht zwei Stufen höher, weil sonst die Beschriftungen zu schlecht lesbar sind. Der Sinn einer Hintergrundbeleuchtung ist ja gerade, daß man kein Arbeitsplatzlicht benötigt. Muß man es aber einschalten, damit einen die Tasten nicht blenden, könnte man sich die ganze Beleuchtung auch sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
L1nos schrieb:
Allerdings ist das definitiv kein Deal-Breaker!

Was einen Deal-Breaker ausmacht, bleibt wohl jedem selbst überlassen. In meinem Fall kommt auch noch die fehlende Handballenauflage hinzu (und wiegt auch schwerer, als das bisschen Glanzplastik an den Seiten).
 
Meine G810 ging leider auch zurück.

Eine schöne Tastatur, aber mit den Romer-G-Tasten konnte ich nicht viel anfangen.

Ich warte jetzt auf die neue Coolermaster mit Cherry Tasten.
 
Markenprodukt schrieb:
Kann mir mal jemand sagen wieso man so viel Geld für eine Tastatur ausgibt?

Es gibt auch Leute, die für eine aktuelle Top-Grafikkarte 300€ mehr ausgeben als die Dinger vor 5-6 Jahren gekostet haben.
Eine G15 kam für etwa 60€ auf den Markt, klar, mechanische sind etwas teurer, aber nicht das 3-fache.
Die Kapitalisten finden offenbar genug dumme Kunden, die bereit sind so viel auszugeben =)

Klassikfan schrieb:
Und habe ich das richtig gelesen?: KEINE Helligkeitsregelung????

Das hätte dann sicherlich nochmal 12 Cent mehr in der Produktion gekostet und man hätte eine UVP von 199€ ansetzen müssen. Hätte doch die ganze Kalkulation nichtig gemacht.

Mal ehrlich... Da ist die UVP bspw. eines 3DS niedriger. Immerhin eine vollwertiger Handheld, mit Displays und so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso nicht mal ein kleines Display mit Anzeige der Uhrzeit? Wäre für mich sofort ein Kaufargument! :)
 
Xes schrieb:
Von den mechanischen Tastaturen mit RGB-Beleuchtung finde ich aktuell die Roccat Ryos MK FX am ansprechendsten.
Roccat bekommt es aktuell als einziger Hersteller hin, die frei belegbaren extra Tasten (zumindest teilweise) sinnvoll zu platzieren:

Deswegen habe ich mir auch eine MK FX gekauft, die Handballenauflage war mir wichtig und sie sieht trotzdem nicht so extrem verspielt aus wie die G910. Eigentlich wollte ich noch einen ordentlichen Test abwarten, aber der Preis war dann zu verlockend, dass ich dann zugeschlagen habe. Wird dann wohl zum Wochenende in der Packstation landen.


Das Weiß-Problem einer RGB-LED ist jedoch technisch bedingt, da keine weiße LED verbaut ist, sondern aus den 3 farbigen LEDs das weiß gemischt wird. Das sehe ich an meiner Farbwerk auch. Direkt gesehen, ist es bunt, indirekt kann man ein leicht unreines weiß wahrnehmen.
 
Tramizu schrieb:
So mancher Grobmotoriker mag da keinen Unterschied feststellen. Aber die G910 hat deutlich weniger Hub und die Tasten brauchen auch deutlich weniger Kraftaufwand bis sie auslösen. Aber du hast vollkommen Recht, dass ist natürlich nichts für jeden der.... bla bla....
Ich habe meine Ansicht über diese Schalter mitgeteilt. Dies steht dir natürlich auch zu. Aber ich bin nicht persönlich geworden.

greetz
hroessler
 
Ich habe meine Cherry 6.0 für 130€ geschossen, aktuell liegt die so um die 150€, wer mal die beiden Tastauren vergleicht findet schnell den Fehler :freak: und viele Gegenargumente zur G810 ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Tastatur für 150 Euro?

Nene, lass stecken, da bleib ich bei meinen G80-3000, die tun seit 25 Jahren was sie sollen. Ja, ich hätte einige Wünsche, beleuchtete Tasten, schwarzes Gehäuse mit weissen Tasten, Trackpoint. Also im Prinzip ne Unicomp. Aber so dringend ist das nicht.
 
Hejo schrieb:
Ich habe meine Cherry 6.0 für 130€ geschossen, aktuell liegt die so um die 150€, wer mal die beiden Tastauren vergleicht findet schnell den Fehler :freak: und viele Gegenargumente zur G810 ;)

Jupp. Ich bin mit meiner G710+ auch recht zufrieden. Bezahlt habe ich nur 95 Oirodollar. Schön ist zB. die weisse (!!!) Beleuchtung, und das Tippgefühl mit den braunen Cherrys ist nach einer gewissen Gewöhnungszeit (jahrelang Rubberdome mit kurzem Hub) hervorragend. Einziger Kritikpunkt ist die ungleichmäßige Beleuchtung der Tasten, die ja Cherry-typisch ist. Die Buchstaben im oberen Feld sind hervorragend lesbar, die Zweitbelegungen sind nahezu finster. Das ist sicher ein riesengroßer Vorteil der Romer-Taster. Aber soweit ich lese, wohl der einzige.
 
Markenprodukt schrieb:
Kann mir mal jemand sagen wieso man so viel Geld für eine Tastatur ausgibt

Mach dir nix draus, mir erschließt sich der Sinn auch nicht. Ich hacke noch sehr zufrieden auf meiner G15 rum und die bietet mir dank Display wenigstens noch für mich Interessante Zusatzinformationen und das für locker unter 100 Euro. Jetzt kommen die da mit einem Hackbrett in Standard-Optik um die Ecke und nur weils RGB Beleuchtet ist kostet das Ding gleich 160 Bucks ? Aber es muss was drann sein, es gibt genug Dumme die anscheinend Geld zuviel haben.
 
Natürlich kann man die helligkeit regeln.
Wie auch schon angemerkt, gibt es dafür direkt unter der eigentlichen farbe, einen entsprechenden regler.
Daß sich dabei die RGB-werte ändern, ist in "MSPaint" z.B. nicht anders wenn man dort eine farbe auswählt, und diese dann ebenfalls mit dem slider dunkler stellt.
 

Anhänge

  • dunkel.jpg
    dunkel.jpg
    159,2 KB · Aufrufe: 702
  • hell.jpg
    hell.jpg
    231,7 KB · Aufrufe: 679
Die Frage wo man besser klarkommt, muss man testen, ich persönlich sitze lieber auf einer Villeroy Boch anstatt auf einer Dixi!
 
Zurück
Oben