Hallo alle zusammen.
Ich bin ratlos angesichts meines Problems mit dem folgenden Rechner:
CPU: Intel(R) Core(TM) i7-4790K CPU @ 4.00GHz (88W TDP)
Motherboard: ASRock H87 Pro4
Speicher: Kingston 99U5471-051.A00LF 666.7 MHz (DDR3-1333 / PC3-10600) x2
GPU: Gainward GeForce GTX 980 Phantom
PSU: Corsair Vengeance 550M+80 Bronze (550W)
Ich habe vor 2 Monaten den Rechner eines guten Freundes bekommen, und dieser hatte mich bezüglich eines Problemes vorgewarnt, nämlich dass der Computer sich bei ihm gelegentlich ausgeschaltet hat, aber nur während des Spielens (WoW, Overwatch, Battlefield 1, etc).
Ich habe mich seitdem intensiv mit dem Rechner auseinandergesetzt, habe sogar das Netzteil ersetzt, da wir beide die Vermutung hatten, das Netzteil hätte einen weg und dass die Grafikkarte unter Last zu wenig Strom bekommt.
Irgendwann habe ich damit begonnen mit FurMark, H/W-Monitor und MSI Afterburner die Grafikkarte so zu untertakten, dass der Computer bei FurMark nicht mehr ausgeht und habe mit H/W-Monitor permanent ein Auge auf den Stromverbrauch geworfen. Grund war die Annahme, dass das aktuell verbaute Netzteil (550W +80 bronze) immer noch zu wenig saft für die karte liefert.
Erkenntnis nach stundenlangen Test: Furmark (GPU Stress Test) läuft nur stabil (ohne absturz), wenn ich im MSI Afterburner das Powerlimit der Graka auf 60% reduziere. ich habe sogar die GPU und Memory Clocks abwechselnd runtergesetzt (ich habe nie übertaktet), was aber alles keinen unterschied gemacht hat, denn sobald ich den Powerlimit-Regler über 60% geschoben habe ging der Rechner nach ein paar Sekunden im FurMark Stress Test aus. Die Grafikkarte hatte laut H/W-Monitor einen Stromverbrauch von ~155 Watt unter last (bei 60% Powerlimit wohlgemerkt!)
Meine Vermutung: das Netzteil war immer noch zu schwach.
Irgendwann habe ich dann noch nebenbei angefangen die CPU parallel rennen zu lassen (CPU-Burner von FurMark) um die Theorie mit dem zu schwachen Netzteil zu prüfen. Unter Last hat die CPU bei mir einen Verbrauch von ca. 88 Watt, und jetzt kommt der Grund für meine Verwirrung:
Das auslasten meiner CPU hat keinen unterschied ausgemacht. Die Graka hat bei 60% Powerlimit 155 Watt aus dem Netzteil gezogen, parallel dazu war die CPU bei ~90 Watt als ich sie nebenbei ausgelastet habe, wären ein verbrauch von 245 Watt (falls man das so rechnen kann).
als ich den Regler der Graka jedoch auf 65% schob, und den Prozessor nicht ausgelastet habe (33 Watt, also ca. 50 Watt weniger Verbrauch) ging der Rechner nach ein paar Sekunden FurMark Stress Test aus, obwohl die Graka zu dem Zeitpunkt "nur" 160-170 Watt Verbrauch hatte (Laut H/W-Monitor)
Die Temperatur der Graka knackt nicht mal beim Zocken die 60° Grenze, das Gehäuse hat neben dem CPU Kühler noch 3 weitere Gehäuselüfter, in dem Gehäuse isses nicht wärmer als die Zimmertemperatur.
Ich habe Recherchiert, Für die GTX980 soll ein Netzteil mit 520 Watt ausreichen.
Meine CPU Läuft einwandfrei, mehrmals und lange mit Prime95 getestet. Der Ram macht auch das was er soll (Memtest) und ein Temperaturproblem kann ich ebenfalls nicht erkennen.
Meine Vermutungen wieso der Rechner bei 60% Ausgeht:
Ich wäre für eure Meinungen und euren Input sehr dankbar, da ich das Problem nicht alleine lösen kann. Mein Ziel ist es zu 100% ausschließen zu können, dass die Grafikkarte defekt ist und das Problem an etwas anderem als der Graka selbst liegt.
MFG Domenic
Ich bin ratlos angesichts meines Problems mit dem folgenden Rechner:
CPU: Intel(R) Core(TM) i7-4790K CPU @ 4.00GHz (88W TDP)
Motherboard: ASRock H87 Pro4
Speicher: Kingston 99U5471-051.A00LF 666.7 MHz (DDR3-1333 / PC3-10600) x2
GPU: Gainward GeForce GTX 980 Phantom
PSU: Corsair Vengeance 550M+80 Bronze (550W)
Ich habe vor 2 Monaten den Rechner eines guten Freundes bekommen, und dieser hatte mich bezüglich eines Problemes vorgewarnt, nämlich dass der Computer sich bei ihm gelegentlich ausgeschaltet hat, aber nur während des Spielens (WoW, Overwatch, Battlefield 1, etc).
Ich habe mich seitdem intensiv mit dem Rechner auseinandergesetzt, habe sogar das Netzteil ersetzt, da wir beide die Vermutung hatten, das Netzteil hätte einen weg und dass die Grafikkarte unter Last zu wenig Strom bekommt.
Irgendwann habe ich damit begonnen mit FurMark, H/W-Monitor und MSI Afterburner die Grafikkarte so zu untertakten, dass der Computer bei FurMark nicht mehr ausgeht und habe mit H/W-Monitor permanent ein Auge auf den Stromverbrauch geworfen. Grund war die Annahme, dass das aktuell verbaute Netzteil (550W +80 bronze) immer noch zu wenig saft für die karte liefert.
Erkenntnis nach stundenlangen Test: Furmark (GPU Stress Test) läuft nur stabil (ohne absturz), wenn ich im MSI Afterburner das Powerlimit der Graka auf 60% reduziere. ich habe sogar die GPU und Memory Clocks abwechselnd runtergesetzt (ich habe nie übertaktet), was aber alles keinen unterschied gemacht hat, denn sobald ich den Powerlimit-Regler über 60% geschoben habe ging der Rechner nach ein paar Sekunden im FurMark Stress Test aus. Die Grafikkarte hatte laut H/W-Monitor einen Stromverbrauch von ~155 Watt unter last (bei 60% Powerlimit wohlgemerkt!)
Meine Vermutung: das Netzteil war immer noch zu schwach.
Irgendwann habe ich dann noch nebenbei angefangen die CPU parallel rennen zu lassen (CPU-Burner von FurMark) um die Theorie mit dem zu schwachen Netzteil zu prüfen. Unter Last hat die CPU bei mir einen Verbrauch von ca. 88 Watt, und jetzt kommt der Grund für meine Verwirrung:
Das auslasten meiner CPU hat keinen unterschied ausgemacht. Die Graka hat bei 60% Powerlimit 155 Watt aus dem Netzteil gezogen, parallel dazu war die CPU bei ~90 Watt als ich sie nebenbei ausgelastet habe, wären ein verbrauch von 245 Watt (falls man das so rechnen kann).
als ich den Regler der Graka jedoch auf 65% schob, und den Prozessor nicht ausgelastet habe (33 Watt, also ca. 50 Watt weniger Verbrauch) ging der Rechner nach ein paar Sekunden FurMark Stress Test aus, obwohl die Graka zu dem Zeitpunkt "nur" 160-170 Watt Verbrauch hatte (Laut H/W-Monitor)
Die Temperatur der Graka knackt nicht mal beim Zocken die 60° Grenze, das Gehäuse hat neben dem CPU Kühler noch 3 weitere Gehäuselüfter, in dem Gehäuse isses nicht wärmer als die Zimmertemperatur.
Ich habe Recherchiert, Für die GTX980 soll ein Netzteil mit 520 Watt ausreichen.
Meine CPU Läuft einwandfrei, mehrmals und lange mit Prime95 getestet. Der Ram macht auch das was er soll (Memtest) und ein Temperaturproblem kann ich ebenfalls nicht erkennen.
Meine Vermutungen wieso der Rechner bei 60% Ausgeht:
- Grafikkarte ist defekt (PCI-E Stromanschluss defekt oder alt)?
- Netzteil auf der +12V Rail zu schwach (nicht genug Ampere)?
- Fehler auf dem Mainboard (PCI-E Slot)?
- Fehlerhafte BIOS Einstellung?
Ich wäre für eure Meinungen und euren Input sehr dankbar, da ich das Problem nicht alleine lösen kann. Mein Ziel ist es zu 100% ausschließen zu können, dass die Grafikkarte defekt ist und das Problem an etwas anderem als der Graka selbst liegt.
MFG Domenic