News Galaxy TabPro S ausprobiert: Samsungs Surface-Konkurrent kostet 1.000 Euro

Naja, danke Samsung, aber so ist das eher nur ein weiteres Windows-Tablet.

Die Kombi aus SP4 + TC4 kostet aktuell nur 60€ mehr. Dafür bekommt man das wertigere Gerät sowie den Stylus und die wirklich tolle Tastatur, den Kickstand, eine M.2 PCIe NVME SSD und kann auch noch den Speicher per Micro-SD erweitern.

Für Office reicht das SP4 mit Core M, 4GB RAM und 128GB SSD auch locker. Ich persönlich nutze es auch nur für Office, zu mehr kann man es mMn auch nicht gebrauchen (abgesehen von den mir nicht genutzten graphischen Möglichkeiten) ^^
 
snj schrieb:
ganz unten im Text steht doch das es die weiße Variante gegen 100€ Aufpreis mit LTE geben würde. Oder geht es Dir Primär um die schwarze Version?

Nee, hatte ich schlicht überlesen.
Wobei mich fehlendes LTE in schwarz immernoch stört, ich bevorzuge die dunkleren Farbtöne

KlaasKersting schrieb:
Eigentlich wäre das perfekte Surface-Gerät so einfach:
Surface Pro 4 betrachte ich als Basis.
Freie Konfigurierbarkeit von RAM und SSD zu jedem Prozessor.
LTE-Option.
Auswahl zwischen höherer und niedrigerer Auflösung.

Wo wir bei der Wunschliste sind wünsche ich mir auch noch einen besseren Akku^^
Aber ja, warum Microsoft nicht mehr Konfigurierfreiheit erlaubt ist mir auch ein Rätsel - grade warum es keine 256/8 Version mit passivem Core M gibt kann ich nicht verstehen.
 
Senvo schrieb:
Also,grob gesagt ein surface in etwas Billiger und schlechter.

Ich frag mich ob Samsung bei den Updates so schlimm ist wie bei Android (kommen die Windows Updates vom Microsoft direkt?)

Ist die Frage ernst gemeint oder hattes du noch nie einen PC mit Windows? :confused_alt:

Welche USB Version ist es denn eigentlich? 2.0; 3.0; 3.1 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Rickmer schrieb:
Das mangelnde Windows Hello ist für mich ein richtiger Nachteil, ich habe mich total an die Gesichtserkennung gewöhnt und möchte die nicht mehr missen. Das ist meines Wissens nach extrem sicher und lässt nichtmals gleichaussehende Zwillinge an das Tablet. Außerdem ist es sehr schnell und zuverlässig.

Die Tastatur hat NFC eingebaut. Durch antippen mit (natürlich) einem Galaxy-Smartphone, kann man das Gerät entsperren. Darüber hinaus gibt es eine App die SMS vom Smartphone synchronisiert und mit der man SMS von Tablet aus schreiben kann. Eigentlich ganz nett. Wenn man ein Galaxy-Smartphone hat ...
 
Ich werde diese Spielarten von Tablets oder Hybridnotebooks/Tablets nicht kaufen. Sehe hier keinen Vorteil gegenüber einem normalen Notebook. Da sitze ich jeden Tag davor und habe alle Möglichkeiten. Akku tauschen, HDD/SSD tauschen, Lüfter ersetzen falls defekt usw. Außerdem habe ich 3x USB 3.0, VGA usw. Warum sollte man sich als Kunde diese Geräteklasse "Surface" überhaupt antun?
 
faltermayer schrieb:
Die Tastatur hat NFC eingebaut. Durch antippen mit (natürlich) einem Galaxy-Smartphone, kann man das Gerät entsperren. Darüber hinaus gibt es eine App die SMS vom Smartphone synchronisiert und mit der man SMS von Tablet aus schreiben kann. Eigentlich ganz nett. Wenn man ein Galaxy-Smartphone hat ...

Hmm... ich kann mich nicht dran erinnern wann ich das letzte mal mein Telefon in der Hand hatte während ich meinen größeren Begleiter hochgefahren habe. Unlocking per NFC macht nur Sinn wenn dafür das Smartphone erst unlocked sein muss - sonst sinnlos weil Sicherheitsrisiko - und dann muss ich ja eh schon das Smartphone erst unlocken. Clevere Idee, aber ich sehe da keinen großen Praxiswert.
Apps um SMS vom Tablet oder PC aus schreiben zu können gibt es einige. MySMS z.B. kann jedes Android-Smartphone mit praktisch jedem anderen Gerät abgleichen.

Ganz nette Ideen, aber mit fragwürdigem Vorteil gegenüber anderen Lösungen in der Praxis und bei der dabei betriebenden Samsung-Bindung zieht sich der Magen zusammen.

Mr.Seymour Buds schrieb:
Warum sollte man sich als Kunde diese Geräteklasse "Surface" überhaupt antun?
Weil es zwei Dinge gibt, die du mit dem Notebook nicht tun kannst:
1) Handschriftliche Notizen direkt verarbeiten
2) Es als Tablet einsetzen

Warum Punkt 2 relevant ist - warum jemand ab und zu ein Tablet haben wollen könnte - muss ich hoffentlich nicht erklären. Alleine die Verkaufszahlen des iPad sollten da genügend Argument sein.
 
Das ist auf gar keinen Fall eine Alternative zum Surface, denn bei den entscheidenden Punkten punktet das Ding eben nicht. Ein typisches "Dummkäuferprodukt" ala Samsung.
 
Fassen wir mal zusammen: Eine 0,6 Gramm schwere MicroSD-Karte fasst aktuell bis zu 200 GB, in wenigen Monaten bereits 256 GB. Ein teures Tablet mit nicht erweiterbarem Speicher bekommt schlappe 128 GB spendiert. Anstatt am Speicher mitzuverdienen, kommt dieser zudem von einem Konkurrenz-Unternehmen.

Kuriose Welt.

Beim Marketing hat Samsung scheinbar noch viel (von Apple) zu lernen. Hier wird definitiv an den falschen Enden gespart.
 
9t3ndo schrieb:
Ist die Frage ernst gemeint oder hattes du noch nie einen PC mit Windows? :confused_alt:

Welche USB Version ist es denn eigentlich? 2.0; 3.0; 3.1 ?

Senvo schrieb:
Oh, Ok, da haste recht, sorry

@9t3ndo Da könnte man genauso gut fragen ob du noch nie ein Surface hattest, denn Microsoft verteilt neben den regulären Windows Updates auch fast wöchentlich Firmware Updates für spezielle Geräte, wieso sollte es also keine Firmware Updates seitens Samsung geben?
 
Hier mal eine Wunschliste für ein absolutes Traum-Tablet:

1. 15" QHD- oder UHD-AMOLED-Display mit 16:10-Seitenverhältnis
2. Core i7 Skylake, Dual-Core (also selbes SoC)
3. 512 GB M.2 SSD (Samsung 950 Pro)
4. Tastatur mit großem Zusatz-Akku
5. Dual-OS mit Windows und Android (ähnliches hat Samsung vor ca. 2 Jahren mal vorgestellt)
6. Mindestens 3 USB-C 3.1 (Gen 2) Ports, Super-MHL, DisplayPort 1.3 und Thunderbolt 3
7. WLAN ac und ad
8. LTE Cat 12/13 (wie bei der kommenden Smartphone-Generation mit Snapdragon 820)
9. Minimaler Rand an der langen Seite (wie beim iPad Air und iPad Pro)
10. optionale Schutzhülle mit Mirasol-Display für Outdoor und besonders stromsparendem Betrieb
11. 5 oder 8 Mpx-Kamera in der Front für qualitativ hochwertige Video-Konferenzen

All diese Dinge wären problemlos machbar, schließlich findet man die meisten bereits in modernen Smartphones. Meiner Ansicht nach fehlt es an genau diesen Dingen. Man muss immer Abstriche machen. Jeder Hersteller punktet mit irgendwelchen Dingen, aber keine bietet einen wirklich guten Allrounder.
 
SaschaHa schrieb:
Ein teures Tablet mit nicht erweiterbarem Speicher bekommt schlappe 128 GB spendiert

1 Wort, USB

Habe gern geholfen

Ansonsten, endlich mal ein richtig schönes Windows Tablet ohne Staubsauger/Heissluftgbläse im Brettformat.
Und zurrück zu LCD will ich auch nicht mehr wenn es nicht sein muss
 
Wozu abstehender Speicher? Dann auch noch belegter USB Anschluss.
Heutige Tablets sind bemitleidenswert ausgestattet, trotz hoher Integration.

Durch das hohe Datenaufkommen ist selbst SD Speicher für Multitaskaufgaben beschränkt. Hier wäre über PCIE angebundener, externer eMMC Speicher sinnvoll. Ich merke es selbst beim BlackBerry Passport. Viele gleichzeitige Speicherzugriffe und die Karte geht in die Knie. SD Speicheraufrüstung unter Windows. So sinnvoll wie ein vollwertiges OS auf einem USB 2.0 Stick und Microsoft hat sogar unter Vista Turboboost beworben. Mit zwei Festplatten hat man das Beschleunigungsproblem und Speicherplatzmangel schon damals ausgehebelt.

Samsung bekommt schon seit seiner R Serie keine vernünftigen Notebooks hin und jetzt wollen die im Tabletmarkt mitmischen.

Das Surface selbst ist nur so gut, weil andere Hersteller ingenieursseitig abgebaut haben und nur optische Wundertüten verkaufen. Würde HP sein TC1100 mit heutigen Möglichkeiten anbieten, müssten sich andere Hersteller schämen. Aber selbst HP ist so flach wie eine überfahrene Blindschleiche.
 
YforU schrieb:
Schön daran ist neben dem Panel und den kompakten Abmessungen vor allen USB Type C. Also deutlich höhere Ladeströme als über Micro USB und die Möglichkeit darüber auch gleichzeitig Audio und Video (DP) ausgeben zu können. So langsam kommen auch entsprechende Docks und Monitore für USB Type C auf den Markt.

Falsch, USB-C ist nur ein Connector, der sagt gar nichts über die Fähigkeiten aus, weder Datenrate noch höhere Ladeströme noch Videoausgabe etc.
Was über den USB-C-Anschluss möglich ist, legt der Hersteller erst für das jeweilige Gerät fest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es hier um das Galaxy TabPro S geht ist es genau deshalb nicht falsch sondern richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
christan schrieb:
@9t3ndo Da könnte man genauso gut fragen ob du noch nie ein Surface hattest, denn Microsoft verteilt neben den regulären Windows Updates auch fast wöchentlich Firmware Updates für spezielle Geräte, wieso sollte es also keine Firmware Updates seitens Samsung geben?

Ist in dem Fall aber ein Äpfel und Birnenvergleich.

Beim Handy ist ein Firmwareupdate auch gleichzeitig ein OS-Update (vom aktuellen Stand gesehen bei Samsung). Eine Auslieferung von reinen Sicherheitsupdates erfolgt nicht direkt über Google sonder Samsung tritt auf die Bremse, wie bei einer anderen News von heute/gestern. Da ging es um die Fragmentierung von Android.

Bei Windows ist es Egal ob der Rechner von 1990 oder Neu ist. Du kannst Windows 10 installieren ohne das dir Steine in den Weg gelegt werden und bekommst Zeitgleich mit allen anderen Sicherheits-/Featureupdates in Regelmäßigen abständen. Der Hersteller ist also völlig außen vor.
Ich besitze tatsächlich kein Surface, allerdings dienen dort Firmwareupdates sicherlich der Akku-/Ladeelektronik und diversen Sensoren als dem OS. Und ich bin mir ziemlich sicher, das dort auch alte Firmware + neuestes Windows Update ohne Probleme laufen würde.

Und im allg. Kontext der bei Samsung + Android + Updates herscht, war die Frage sicherlich auf OS-Updates bezogen.


marvi schrieb:
Falsch, USB-C ist nur ein Connector, der sagt gar nichts über die Fähigkeiten aus, weder Datenrate noch höhere Ladeströme noch Videoausgabe etc.
Was über den USB-C-Anschluss möglich ist, legt der Hersteller erst für das jeweilige Gerät fest.

Zum USB-C Port lässt sich im gesamten Netz nichts finden, außer das es USB C ist. Ich würde mal vermuten, das es nur 3.0 ist. Oder Samsung macht es wie Xiaomi und es ist ein USB 2.0 Type-C der nur zum laden zu gebrauchen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie komisch, am Anfang war das Surface von allen (wenn überhaupt bemerkt) nur müde belächelt worden. Und jetzt kommt ein Nachbau(versuch) nach dem anderen. Echt seltsam.

Aber irgendwie suspekt is mir das Teil hier schon nachdem was ich so bisher gelesen habe.
 
Kenshin_01 schrieb:
Irgendwie komisch, am Anfang war das Surface von allen (wenn überhaupt bemerkt) nur müde belächelt worden. Und jetzt kommt ein Nachbau(versuch) nach dem anderen. Echt seltsam.

Aber irgendwie suspekt is mir das Teil hier schon nachdem was ich so bisher gelesen habe.

Die ersten beiden Surfaces waren aber auch wirklich nicht besonders toll.

Erst mit dem Surface Pro 3 hat Microsoft (zurecht) einen beachtlichen Erfolg erzielt. Das 4er ist nochmal ein gutes Stück näher an die Perfektion herangekommen. Vor allem die Tastatur hat sich stark verbessert, die ja sogar, wie auch der Stylus, zum 3er kompatibel ist, was ich Microsoft hoch anrechne.

Die Preiserhöhung für die Euro-Staaten finde ich hingegen ziemlich frech.
 
9t3ndo schrieb:
Zum USB-C Port lässt sich im gesamten Netz nichts finden, außer das es USB C ist. Ich würde mal vermuten, das es nur 3.0 ist. Oder Samsung macht es wie Xiaomi und es ist ein USB 2.0 Type-C der nur zum laden zu gebrauchen ist.

Es handelt sich um Skylake-Y und Samsung hat eine Docking-Station (HDMI, USB, USB-C) für das Tablet angekündigt. Da kein TB 3 Controller (Alpine Ridge) integriert wurde welcher aktuell für 3.1 (Gen 2) mit 10 GBit/s notwendig wäre ist es zwangsläufig 3.1 (Gen 1) über die PCH mit 5 GBit/s sowie Displayport 1.2 per USB Alternate Mode.

Das ist einfach die Grundvoraussetzung um ein Dock mit A/V über USB-C realisieren zu können. Siehe Lumia 950XL und MacBook 12.

Beispiel mit Skylake-Y und USB 3.1 Gen 2 (10 GBit/s): Aspire Switch 12 S
http://www.heise.de/newsticker/meld...s-Core-M-Tablet-mit-Tastaturdock-3057378.html

Beispiel für ein USB-C Dock inkl. GB Ethernet:
http://www.mactechnews.de/news/article/Kompaktes-MacBook-Dock-mit-USB-C-vorgestellt-163136.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben