Gamer-Rechner Absegnung

Frankie456

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
59
Hallo,

ich möchte mir von euch gerne ein System absegnen lassen.

1. Maximales Budget?
1500 Euro

2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
Das System sollte so lange wie möglich für Gaming halten. Ich vermute 2 - 3 Jahre sind realistisch, wenn ich 1 bis 2 mal die Grafikkarte ersetze.
Ein BluRay-Laufwerk wird auch in naher Zukunft noch hinzu kommen.

3. Verwendungszweck?
- Gaming
- Rechner fürs Informatikstudium

3.1. Gaming
- Auflösung ist 1920x1080 Pixel
- hohe Details
- Spielebeispiele: Rollenspiele, Strategiespiele

3.3. Grafik-/Musik-/Videobearbeitung + CAD-Anwendungen
- Freundin wird etwas mit Photoshop arbeiten, aber generell doch zu vernachlässigen

4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
Nein

5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
Hier möchte ich erwähnen, dass ich mir den Kopf zerbrochen habe wie ich die Festplatten aufteile. Hatte dafür auch schon einen anderen Thread offen. Es ist nämlich so, dass ich ein Dual-Boot-System einrichten werde mit Windows 7 und Ubuntu 10.10. Ich arbeite zu 100 % mit Ubuntu, d.h. Windows wird allein für Gaming installiert. Warum ist das wichtig? Es ist wichtig, weil ich dadurch entschieden habe, dass ich keine SSD brauche. Spiele erhalten ja bekanntlich kaum Vorteile durch den Gebrauch einer SSD und für Ubuntu ist es glaube auch nicht notwendig. Bin aber natürlich für Vorschläge offen :-)

6. Zusammenbau/PC-Kauf?
- Ich baue selber zusammen
- Kauf in 2 Wochen

And here we go

Samsung SyncMaster P2450H, 24", 1920x1080 176,90 €

Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed 196,85 €

Noctua NH-D14 66,15 €

Gigabyte GA-P67A-UD4, P67 154,10 €

Gainward GeForce GTX 570 Phantom 329,98 €

Enermax MODU87+ 500W ATX 2.3 118,52 €

Kingston ValueRAM DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9 72,30 €

Western Digital Caviar Black 640GB, SATA II 52,09 €

LG Electronics GH24NS, SATA, schwarz, retail 21,80 €

Cooler Master CM 690 II Advanced 82,57 €

Gesamtpreis: 1271,26 €

Vielen Dank für eure Meinungen
 
also ich habe wirklich nichts zu meckern...und ich bin mir ziemlich sicher, dass man das system länger als 2 jahre nutzen kann, wenn man einmal de grafikkarte auswechselt;)

eventuell noch ne ssd...aber dafür würde ich niemals geld ausgeben...es sei denn sie kosten irgendwann mal 30 euro^^
 
Jo ist gut. Aber ich würd statt der gtx570 ne 5870 oder ne 6970 nehmen, wiel die gtx570 ist zuu laut.
 
Ja also habe eig nichts dran auszusetzen. ^^
Und wenn solche Sachen wie Phtoshop etc. nur nebensächlich sind reicht der 2500k auch volkommen.
Evtl. eine Samsung F3 oder Western Digital Caviar Blue, da die Cavier Black sehr laut sein soll, aber wenn dich das nicht stört passt das ^^
 
Endlich mal ein User mit Kompetenz :daumen:
Vorbildliches Nachfragen und Bitten um eine Absegnung. Wirklich alles wurde berücksichtig.

An der Zusammenstellung gibt es nichts auszusetzen. Sehr gut.
Eventuell noch eine SSD reinquetschen, muss aber nicht unbedingt sein.
Oder statt der Caviar Black die Samsung F3. Ist aber nicht zwingend, die beiden Platten nehmen sich fast nichts.
 
Der Rechner sieht sehr gut aus und die Komponenten sind sauber aufeinander abgestimmt, nur beim Netzteil würde ich eine Nummer weiter Richtung 550w gehen. Ich würde aber ggf. noch über eine SSD nachdenken, da das System dadurch deutlich flotter wird.
 
achja die Cavier Black kann manchmal echt laut werden, die Cavier Blue ist nur ein Hauch langsamer aber leiser, insgesamt das rundere Paket ;) http://geizhals.at/deutschland/a597127.html
falls du noch eine 120 GB SSD nimmst, kannst auch eine 1-2TB Cavier Green nehmen, die ist dann wirklich leise.
 
Für den Bildschirm hätte ich noch einen Alternativvorschlag.

Entweder den DELL U2311h oder den HP ZR24w.



Beides sehr schöne Monitore ohne TN und mit exzellentem Preis-Leistungsverhältnis. Einen Monitor kauft man deutlich länger als ne Graka, insofern würde ich lieber in ne 6870/6950/die bald erscheinende GTX 560 investieren und noch beim Monitor drauflegen.
 
Ich freue mich über das nette Feedback :-)

Ein alternatives Netzteil wäre ja noch das Enermax MODU87+ 600W ATX 2.3 für 143,92 €.

600 Watt schien mir nur sehr viel. Aber damit wäre ich wahrscheinlich auf der sicheren Seite.
 
Übertreibe es mit dem NT nicht. Das (übrigens gut aussehende) System zieht im normalen Gaming-Modus keine 400W aus der Steckdose.

Ich würde dir zu einem besserem Monitor raten, z.B. den Dell UltraSharp U2311H oder die größeren Varianen.
 
ich will dir ein größeres Netzteil nicht aufdrängen ich glaube nicht das 500W genügend reserven für das Übetakten von Prozessor UND Grafikkarte hat. Da ich nicht weiß wie weit du deine Komponenten Richtung Limit bringen willst, mit den 600W bist halt für alles gewappnet. Ich gehe halt davon aus, dass ein Informatikstudent schon mal ausreizen will, welche Settings noch einen stabilen Betrieb zulassen. :D
 
Basti,
ich muß dir leider widersprechen.

Meine alte GTX260 mit BIOS-Mod (+015V auf die GPU) + X4 965 @4,15Ghz @1,55V hat gerade mal 385W Gleichspannung vom NT gezogen. Abzüglich der Effizienz hatte mein Modu 425W noch mehr als genug Reserven.
 
Fehlt da nicht noch Hardware für den Sound? :)
 
@Mad316 Du schreibst auch in jedem Thread das gleiche :D manchen reicht auch einfach der Onboard Sound mit einem Gaming Headset oder sontiges ;)
 
Vielen ist einfach nicht bewusst, dass sie mit den ganzen Gamingprodukten verarscht werden. Ein User hat vor kurzem selbst diese Erfahrung machen müssen, als er das Sennheiser PC 360 gegen den 100€ günstigeren AKG k530 verglichen hat.
Außerdem ist die Ortung, Detailauflösung und damit auch das Spielerlebnis mit so einem Kopfhörer viel besser.

Lies mal hier:

https://www.computerbase.de/forum/t...o-7-1-onboard-soundkarte.840632/#post-9174180


Wieso sollte man fürs Geld nicht die beste Leistung haben wollen? :)
 
Ja schon klar das versteh ich ja alles, aber viele haben schon ein kleines Budget und es ist ihnen meist wichtiger auf hoher Auflösung ihre Games zu zocken, als das sie den besten Sound haben aber dafür eine sch*** Auflösung. :)
 
Es ist wirklich schade, dass sich viele mit so einem Müll zufrieden geben und sonst alle 2-3 Jahre tausend oder mehr Euro für die beste Grafik ausgeben. Dabei kostet ein richtig guter Kopfhörer + Soundkarte zwar zusammen gut 250€, überlebt den Rechner aber auch um ein vielfaches.

Da stimmen die Relationen einfach nicht. Leider kann man Sound eben nicht in schicke Balkendiagramme fassen und vergleichen. Darum "schubse" ich die Leute gerne etwas in ihr Glück. Bisher hat sich noch keiner hinterher beschwert.
 
Ja da sollte ich mich doch einfach mal zu Wort melden :-)

Ich habe tatsächlich noch keinen Sound berücksichtigt, weil ich dachte das Thema sollte man getrennt behandeln. Aber da ihr ja schonmal dabei seid :-)
Jetzt muss ich aber zugeben, dass ich mich damit weniger beschäftigt habe als mit der restlichen Hardware. Allgemein lasse ich mich aber nicht von "Gamingprodukten" blenden und erfreue mich auch an qualitativen Sound. Aus Platzgründen dachte ich an ein 2.1 System mit dem ich auch beim BluRay schauen Spaß habe.
 
Zurück
Oben