Gaming Einsteiger PC bis max. 550€

und wenn du merkst das der dual Core i3 nicht mehr ausreicht kannst du ja noch irgendwann ein gebrauchten i5 oder i7 nachrüsten.
 
Nimmst 'ne Tray-CPU. Bei den Preis für eine 4690 kann er auch direkt einen 6600 nehmen. Haswell ist - mal abgesehen davon, dass man Boards nochmal billiger bekommt - nicht mehr günstiger als Skylake und daher einfach nicht empfehlenswert. Außer man greift zum Xeon als günstige i7-Alternative.

Und es ist halt extremst über dem Budget.

Wobei ich gelernt habe. Wer billig kauft, kauft oft 2 Mal.

Das gilt vor allem für einige deiner Komponenten zu - Netzteil, doch sehr schmale SSD...

---
Ein i3 ist mit dem Budget schon in Ordnung und reicht aktuell noch für die meisten Spiele, da die meisten Spiele weiterhin nicht mehr als 2 Cores aktiv nutzen. Und wenn mal doch, hat man mit HT noch ein bisschen Reserve.

@AramisCortess: Lautstärke ist relativ. Muss jeder selben wissen. Ich persönlich würde z.B. keine Karte mehr kaufen, wo die Lüfter im 2D-Betrieb nicht stehen. Die Nitro ist btw. was Lautstärke angeht sicher auch kein... wie nennen wir es... stiller Tänzer.

@xxtrash: Nimm keine kleinere SSD. Wirklich nicht. Die Evo ist super! 250 GB sollte heute das Mindeste sein. Einfach auch vom P/L-Verhältnis her. Selbst die "langsame" Sandisk ist im €/GB-Vergleich noch immer teurer als die Evo.
 
der OPreisunterschied zwischen der 120GB und der 250GB variante ist sehr gering. Du kansnt vergleichsweise eine Sandisk Ultra II nehmen, wenn dir ein wertiges produkt mit mehr als 2 Jahren Garantie am Herzen liegt. Wahrscheinlich würde es auch jede andere güsntige SSD tun. Lediglich eine HDD würde ich nicht mehr verbauen.
 
@bdragon:
"Wobei ich gelernt habe. Wer billig kauft, kauft oft 2 Mal." sagte er und verbaute ein 600W Netzteil von Xilence für 35€! Setzen Sechs! :D

@TE:
Eine mögliche Alternative zum Pure Power wäre das System Power S7 oder das Coolermaster G450M:
http://geizhals.de/be-quiet-system-power-7-450w-atx-2-31-bn143-a871343.html
http://geizhals.de/cooler-master-g450m-450w-atx-2-31-rs-450-amaab1-a1010337.html

Muss meinen Vorrednern bei der SSD absolut zustimmen. Eine kleinere SSD hat ein schelchteres P/L-Verhältnis. Hier würde ich nicht sparen. Hier gibt es zurzeit auch noch eine recht günstige SSD:
http://www.zackzack.de/html/detail/zackzack.html?itemId=31282
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss nicht so genau wieso hier zu einer Dual-Core CPU geraten wird... :freak:
Klar hat die CPU Hyper-Threading (i3 Skylake) das macht aber noch lange keinen QuadCore daraus.

Der FX-6300 ist auch nicht empfehlenswert, soweit sicher gut.

Ein gebrauchter Haswell oder Ivy-Bridge sollte man zur Zeit eigentlich günstig bekommen.
Dabei sollte es egal sein dass die Plattform tot ist.
Oder denkt ihr, Intel behält den neuen Sockel 1151 lange bei? Das haben sie auch die letzten Jahre nie gemacht.
 
Gohst schrieb:
Ich weiss nicht so genau wieso hier zu einer Dual-Core CPU geraten wird... :freak:
Klar hat die CPU Hyper-Threading (i3 Skylake) das macht aber noch lange keinen QuadCore
Weil er das Anforderungsprofil abdeckt. Wozu ne teureren Prozessor empfehlen, wenn er nicht nötig ist? Low Budget = i3. Man kann mit dem i3 6100 astrein zocken. Ständig dieses i3 gebashe... die CPU hat schon seine Daseins berechtigung. Schau dir aktuelle full Hd Benchmarks zu dieser CPU an und sag mir wie sich fürs reine gaming ein Mehrpreis von 60-80 Euro zum i5 für <10% mehrleistung im Durchschnitt rentiert. Die Single threaded Performance ist sehr hoch, das zählt bei 95% aller spiele.
 
Ihr habt mich überredet. Die größere SSD bliebt. Lautstärke soll erstmal kein Thema sein. Mein Neffe darf sowieso nur maximal 2 Std pro Tag spielen. Ihr müsst bedenken, dass das sein erster PC ist. Es soll gut sein, aber für das Geld kann man keine Wunder erwarten. Ich denke er wird die nächsten 2 bis 3 Jahre mehr als zufrieden damit sein.
 
Ok, da der Skylake i3 Hyperthreading hat, tut er zumindest besser parallelisieren.
Ich will mal das Kinder-Gesicht sehen wenn ein heiss ersehntes Spiel nicht läuft weil keine 4 logischen Kerne da sind.

Ja es wird scheinbar solche Titel geben zumindest wenn man PCGH Glauben schenkt.
http://www.pcgameshardware.de/Core-i3-6100-CPU-260945/Tests/Test-Review-1175063/

Das ist wie mit Heckantrieb im Winter schnell zur Arbeit fahren :evillol:
Macht Spass, klappt aber nicht.

Der Zenit der Dual-Cores ist langsam überschritten und die Steigerung der Pro MHZ-Leistung ist auch bald kaum mehr möglich.
Genau so ist es mit den Fertigungstechniken.
Irgendwo sind einfach physische Grenzen.

So kann nur noch Leistung durch Parallelisierung gewinnen.
Da ist momentan noch ein riesen Potential welches in den nächsten Jahren ganz bestimmt massiv genutzt wird.
Darum Dual Core = am Ende.

An der Leistung in aktuellen Titeln habe ich nix bemängelt.
Das i3 Gebashe ist zudem solange fair wie Intel meint solche CPUs für über 100€ zu verkaufen.
Der billigste Skylake Pentium ist physisch genau das gleiche nur hat er kein Hyper-Threading weil Intel das so will.

Ich denke noch an Anno 2011 wo man einen schnellen Sandy Bridge oder etwas später einen Ivy-Bridge i5/i7 kaufen konnte der noch heute schnell ist. Wann in der Geschichte der modernen Computer hat eine CPU zuletzt fast 5 Jahre als schnell gegolten?
 
xxtrash schrieb:
Der kleine spielt [...] CS:GO,

Ich will nicht den Moralapostel raushängen lassen und es hat vielleicht
nix mit Thema zu tun, aber... wie alt ist "Der Kleine" denn? Nur damit man
keine etisch/moralischen Bedenken haben muss, wenn man bei sowas hilft.
 
Gohst schrieb:
Ok, da der Skylake i3 Hyperthreading hat, tut er zumindest besser parallelisieren.
Ich will mal das Kinder-Gesicht sehen wenn ein heiss ersehntes Spiel nicht läuft weil keine 4 logischen Kerne da sind.

Ja es wird scheinbar solche Titel geben zumindest wenn man PCGH Glauben schenkt.
http://www.pcgameshardware.de/Core-i3-6100-CPU-260945/Tests/Test-Review-1175063/
wo genau wird dort ein Spiel getestet das nicht funktioniert? Alle derzeitigen Spiele die 4 Kerne fordern starten mit dem I3, da sie die virtuellen Kerne akzeptieren. Genau aus diesem Grund habe ich zum i3 und nicht dem pentium gegriffen. Dein Link zeigt im Gegenteil sehr schön, das man alle aktuellen Titel wunderbar mit dieser CPu spielen kann
 
borizb schrieb:
Ich will nicht den Moralapostel raushängen lassen und es hat vielleicht
nix mit Thema zu tun, aber... wie alt ist "Der Kleine" denn? Nur damit man
keine etisch/moralischen Bedenken haben muss, wenn man bei sowas hilft.

Der Kleine ist 15 :). Sag mir nicht, dass du mit 15 nicht schlimmere Spiele gezockt hast :D
 
mit meinem System Vergleichbar, nur würde GPU Leistung gegen CPU Performance getauscht werden, zudem wird auf aktuelle Features Verzichtet, welche allerdings wenig ins Gewicht fallen. Da die meissten Spiele nach wie vor GPU limitiert sind, wüsste ich nicht wieso man auf GPU Leistung für CPU Power verzichten sollte. Allerdings hatte ich die 960 4GB lange im Auge, doch sie ist einfach in vielen Situationen deutlich langsamer als ne 380x
 
Ich weiß es ist kein großer Grund. Aber die Kombi mit einer 960 gibt sich mit sehr wenig strom zufrieden.

Dann kommt der immer wiederkehrende Punkt: GPU wird öfter getauscht als CPU. Das heißt, wenn der Zwerg Anfang 2017 eine Notwendigkeit verspürt, eine neue GPU zu brauchen, dann ist das Plug&Play. CPU sieht wieder anders aus.
 
Ich würde auch auf die 380 oder eventuell auf die nvidia gtx 960 mit 4 GB VRAM gehen. Die ist zwar etwas schwächer, aber der AMD Treiber nimmt relativ viel CPU-Leistung in Anspruch und die Karte nimmt weniger Leistung auf. Je nach Einsatzszenario kann das relevant sein.

Leistungsmäßig sind beide Karten gut genug für FullHD. Die 380X bietet kaum Mehrwert im Vergleich zur 380.
 
AramisCortess schrieb:
wo genau wird dort ein Spiel getestet das nicht funktioniert? Alle derzeitigen Spiele die 4 Kerne fordern starten mit dem I3, da sie die virtuellen Kerne akzeptieren. Genau aus diesem Grund habe ich zum i3 und nicht dem pentium gegriffen. Dein Link zeigt im Gegenteil sehr schön, das man alle aktuellen Titel wunderbar mit dieser CPu spielen kann

Ich will mir nicht vorstellen müssen, wie ein Spiel welches wirklich 4 Kerne braucht auf einer Dual-Core CPU mit Hyper-Threading läuft. Weil auch mit Hyper-Threading können nur gewisse Operationen parallelisiert werden.
Nicht mal ALU Operationen (Addieren, Subtrahieren, Dividieren, Multiplizieren) können dadurch wie bei echten 4 Kernen parallel abgearbeitet werden.

Das ist so, als würdest du vor zwei Schalter der Agentur für Arbeit einfach 4 Warteschlangen machen.

Wenn jetzt mehrere Threads gleiche/ähnliche Operationen zur (fast/ganz)selben Zeit übernehmen müssen (sagen wir mal Thread 1. will addieren, Thread 2 subtrahieren, der dritte auch etwas davon usw.) dann müssen die länger warten. Noch schlimmer bei komplexeren Operationen.

Da sind 4 echte Kerne halt deutlich im Vorteil.

Und wie viele Kerne haben aktuelle Konsole? 8.
Davon waren schon immer zumindest 6 nutzbar (soweit ich weiss).
Also wo führt die Entwicklung in der Spiele-Industrie hin? Genau mehr Threads.

PS: Gut dass ich bereits erwähnt habe dass aktuell alle Spiele gut laufen. Das habe ich nie bezweifelt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was spricht, vor allem bei einem begrenzten Budget, gegen eine gebrauchte gpu?
Würde mal nach einer 280x 290x oder 380x gucken. Dann hast du mehr Luft für den Rest.
 
Gohst schrieb:
Ich will mir nicht vorstellen müssen, wie ein Spiel welches wirklich 4 Kerne braucht auf einer Dual-Core CPU mit Hyper-Threading läuft.
Sehr gut, ich habe es bereits getestet mit genau dieser Konfig.

Gohst schrieb:
Das ist so, als würdest du vor zwei Schalter der Agentur für Arbeit einfach 4 Warteschlangen machen.
passt nicht wirklich zum Thema

Gohst schrieb:
Da sind 4 echte Kerne halt deutlich im Vorteil.
Kosten auch deutlich mehr, mehr ist immer besser, aber eben auch teurer.

Gohst schrieb:
Und wie viele Kerne haben aktuelle Konsole? 8.
Davon waren schon immer zumindest 6 nutzbar (soweit ich weiss).
Also wo führt die Entwicklung in der Spiele-Industrie hin? Genau mehr Threads.
Das Argument höre ich jetzt seit 2004? 2005? und die Spiele laufen immer noch nicht ordentlich parallelisiert und zudem perfekt auf 2 kernern.
 
AramisCortess schrieb:
Sehr gut, ich habe es bereits getestet mit genau dieser Konfig.

Ja, aktuell läuft alles gut. Das wissen wir alle. Davon spreche ich auch nicht.
So richtig gutes Multi-Threading haben wir in keinem Spiel gesehen, das was heute geliefert wird, macht es noch nicht notwendig.

Wie Threads synchron gehalten werden ist auch etwas komplex, wer multithreaded programmieren will, muss sich diesem Problem immer stellen. Was wenn Threads miteinander kommunizieren müssen? Dann muss man so einiges beachten.

Das ist sehr komplex und für den Entwickler auch nicht einfach.

Wie dann die Threads wirklich abgehandelt werden und wie die CPU damit ausgelastet wird, kann der Programmieren von seiner Ebene aus nicht so genau steuern. Da ist ein Compiler dazwischen und natürlich das Betriebssystem welches für das Task Scheduling zuständig ist.

AramisCortess schrieb:
Kosten auch deutlich mehr, mehr ist immer besser, aber eben auch teurer.

Ich finde 120€ für einen i3 Skylake auch sehr viel. Der Gebraucht Markt gibt doch so einiges her oder?
Zugegeben sind 80€ aufpreis für einen Quadcore bei dem Budget nicht ganz ohne.

AramisCortess schrieb:
Das Argument höre ich jetzt seit 2004? 2005? und die Spiele laufen immer noch nicht ordentlich parallelisiert und zudem perfekt auf 2 kernern.

Die Pro-MHZ Leistung seit 2011 hat sich nicht mehr sehr stark erhöht.
Spiele werden über Jahre hinweg entwickelt.

Wenn also jetzt ein Spiel auf den Markt kommt, so wurde es anno 2012/2013 begonnen.
Früher hat man sich eher darauf verlassen können dass die CPU's immer schneller werden und den Schwerpunkt weniger stark auf guter Parallelisierung und sehr gescheite Programmierung gesetzt. Schließlich würde die CPU Leistung bis zum Release deutlich gestiegen sein.

Auch musste man beachten dass noch viele PC's mit Dual-Core CPU's laufen.
Das wird sich auch mit der Zeit ändern.

Früher war genau das gleiche mit dem Trend zu den Dual-Cores.
Da haben auch so einige gesagt dass ein Kern noch lange reicht.

Fakt ist, wer heute viel (CPU)Leistung adressieren will, muss sich mehr mit der Parallelisierung auseinander setzen denn je.
Oder effizientere Wege zur Programmierung finden (z.B GPU besser auslasten, eine Programmiersprache einer tieferen Ebene nutzen wie z.B C) .
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Frage gebraucht sollte der Fokus besonders in Richtung i5-älterer Generationen liegen. Doch ich habe aufgehört gebraucht für andere Menschen zu kaufen. Der Mehraufwand einzelne Teile zu besorgen, ggf Probleme mit Reklamationen zu haben etc ist dann doch zu hoch wenn es sich nicht um meinen PC handelt. Unterschätze die ipc Steigerungen der letzten Jahre nicht einige Beispiele (bin unterwegs, kann gerade keine suchen) profitieren da schon gut von.
 
Zurück
Oben