Gaming Monitor bis 1100€ 34 Zoll

bridgR schrieb:
Bleibt eh noch die Zitterpartie mit den Pixelfehlern zu bestehen. Im Zweifel kann ich ihn ja retoure schicken - falls da noch nen Pixelfehler aufstößt.. O.o

Ach so, mit dem Rest an wesentlich gravierenderen Fehlern arrangierst du dich dann ?

bridgR schrieb:
Den PC-monitors Utuber als Maßstab nehmen, darüber lässt sich streiten. Aber ich denke schon, zweifelsfrei hat der Typ ein wenig Ahnung =D

Der pc-monitors Typ hat entweder keine Ahnung oder er vertuscht gravierende Fehler bewusst bzw. erwähnt sie gar nicht weil er gesponsort wurde. Es läuft beides jedoch aufs gleiche hinaus ;).

Auf solche Schönwetter-Youtuber fallen nur Leute rein, die mit dem gesponsorten Reviewer-Milieu noch nicht viel Erfahrungen gemacht haben ;).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
crazypaddy schrieb:
Wäre die obige Asus Version denn eine gute Zukunftsvariante mit seinen 100 HZ?
.

Die Frage habe ich mir auch gestellt, aber ich bin relativ schnell zu dem Schluss gekommen, dass Elektrogeräte der oberen Preisklasse nicht lange so teuer bleiben. Weiterhin kommt dazu, dass der mit 100Hz eben noch nicht das Optimum darstellt - 144Hz sollen es angeblich sein (mag jetzt keine Diskussionen dazu anfangen).

Was passiert also mit einem 1100€ Monitor ? Er wird relativ schnell billiger, sobald er a) älter wird und b) neuere Modelle mit besseren Spezifikationen auf den Markt kommen. Dann werden aus den 1100€ schnell 850€.
Und da du jetzt außer in Windows Minesweeper die volle Auflösung des 4K Monitors eh nicht in 60Hz wirst nutzen können, sind einfach mal mehrere 100€ durch Zeitablauf für´n Popo. WENN du dann irgendwann mal die Hardware hast, um einen 144Hz in 4K zu betreiben, gibt es solche Monitore auch auf dem Markt.

Kurz: ich würde abwarten und keine >1000€ für einen Monitor ausgeben, der 1) nicht dem technischen Optimum entspricht und 2) eh nicht ausgenutzt werden kann.
 
Ach so, mit dem Rest an wesentlich gravierenderen Fehlern arrangierst du dich dann ?

naja, hege die stille Hoffnung dass diese flickering issues (so denn sie bei mir insb. in Path of Exile noch auftreten, so wie seit Jahren schon..wenn vsync oder target framerate settings versagen) evtl. mit der nächsten Grafikkarte - auf Basis der AMD Vega Generation - durch konstant hohe fps und / oder besserer, geupdateter adaptive-/freesync Implementation einfach nicht ins Gewicht fallen.

Ich frage mich ja blos, was genau jetzt Eizo mit ihrem Produkt da anders machen oder andere Panel da einbauen, wo das flickering nun gar nicht auftreten soll / kann?
Ergänzung ()

n8mahr schrieb:
Kurz: ich würde abwarten und keine >1000€ für einen Monitor ausgeben, der 1) nicht dem technischen Optimum entspricht und 2) eh nicht ausgenutzt werden kann.

hmm,
1) ein technisches Optimum ist immer nur von temporärer Dauer. Mit dem Kauf eines CRT kannste ja gern aufs technische Optimum - auf die Referenz in Sachen Pixel-Schaltzeit - oder auf ein OLED für 5000€ zurückgreifen.. incl. seiner technisch bedingten Nachteile.
2) was ist an aktuellen 100Hz - ultra-widescreen Monitoren nicht auszunutzen? Klar, wenn man nicht spielt mit - ist so eine Investition ziemlich fehl. Dann sollte man sich eben lieber einen billigen Office-Monitor 4:3 mit 60Hz auf den Tisch stellen...
 
Zuletzt bearbeitet:
bridgR schrieb:
naja, hege die stille Hoffnung dass diese flickering issues (so denn sie bei mir insb. in Path of Exile noch auftreten, so wie seit Jahren schon..wenn vsync oder target framerate settings versagen) evtl. mit der nächsten Grafikkarte - auf Basis der AMD Vega Generation - durch konstant hohe fps und / oder besserer, geupdateter adaptive-/freesync Implementation einfach nicht ins Gewicht fallen.

Ich frage mich ja blos, was genau jetzt Eizo mit ihrem Produkt da anders machen oder andere Panel da einbauen, wo das flickering nun gar nicht auftreten soll / kann?

Lol. Wie soll das denn bitte gehen ? Es liegt nicht an Free-Sync sondern an dem Schrott VA-Panel. Da wirst du auch noch in 100 Jahren Flackern haben ;).

Mit V-Sync kannst du natürlich immer spielen. Nur würde ich mir das bei dem Preis nicht antun wollen.
Zudem solltest du bereits gelernt haben, dass das Panel nicht nur bei aktivem Free-Sync in Games flackert. Vielleicht hast du dir auch nicht die drei Videos angeschaut. Bin ich schon gewohnt, kommt hier im Forum vielfach vor :lol:.

Der Eizo hat ein AHVA (Bezeichnung für AUO IPS Panel) Panel. Dort gibt es kein Flickering.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
bridgR schrieb:
hmm,
1) ein technisches Optimum ist immer nur von temporärer Dauer. Mit dem Kauf eines CRT kannste ja gern aufs technische Optimum zurückgreifen.. incl. seiner technisch bedingten Nachteile.
2) was ist an aktuellen 100Hz - ultra-widescreen Monitoren nicht auszunutzen? Klar, wenn man nicht spielt mit - ist so eine Investition ziemlich fehl. Dann sollte man sich eben lieber einen billigen Office-Monitor 4:3 mit 60Hz auf den Tisch stellen...

1) Das bezog sich auf 100Hz vs 144Hz der Panels, wobei 144Hz von Vielen als das "Optimum" aus Preis/Leistung/Nutzen angesehen wird.
2) Da drehst du mir aber die Worte im Munde herum. Ich habe doch ausgeführt, dass kaum einer die Hardware zu hause hat, um 4K in Spielen bei 100Hz zu betreiben.
 
Für 4 K @ 100 Hz brauchst du in vielen Spielen eine GTX 1080 Ti OC im SLI. Natürlich kann man die Details drastisch runterdrehen, damit es auch mit irgendeiner Krüppelgraka läuft, nur dann brauche ich auch kein 4 K mehr.

Auch 3440 x 1440 wird mit einer R9 290 in vielen modernen Spielen nur sehr, sehr schlecht laufen. Selbst die Fury Nitro OC ist in vielen Spielen krepiert. Eine 5 MP Auflösung kann man @ 100 Hz in vielen Spielen auch nicht ohne GTX 1080 Ti sinnvoll nutzen. Und ohne Sync :D. Da hast dann mit V-Sync und dessen gravierenden Problemen deinen Spaß.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
n8mahr schrieb:
1) Das bezog sich auf 100Hz vs 144Hz der Panels, wobei 144Hz von Vielen als das "Optimum" aus Preis/Leistung/Nutzen angesehen wird.
>> als Nutzen empfinde ich 100 Hz völlig ausreichend. Vor allem kann ich momentan kein 34" WQHD Display finden mit >100Hz; nur crappy FullHD, da hatte ich letztes Jahr schon eines getestet - und retoure
n8mahr schrieb:
2) Da drehst du mir aber die Worte im Munde herum. Ich habe doch ausgeführt, dass kaum einer die Hardware zu hause hat, um 4K in Spielen bei 100Hz zu betreiben.
>> das kommt ganz aufs Spiel an. Und ausserdem auf die Hardware - hab erst auf Ryzen aufgerüstet, nun kommt nächsten Monat noch die Graphikkarte dran.. xD


@asus1889 -
Der Eizo hat ein AHVA (Bezeichnung für AUO IPS Panel) Panel. Dort gibt es kein Flickering.
danke nochmal für die Klarstellung (y);)
 
bridgR schrieb:
>> das kommt ganz aufs Spiel an. Und ausserdem auf die Hardware - hab erst auf Ryzen aufgerüstet, nun kommt nächsten Monat noch die Graphikkarte dran.. xD

Ich hoffe du nimmst (falls sie dann überhaupt schon draußen ist) Vega und nicht RX480/580.

Obwohl AMD eh flach fällt, wenn du keinen Eizo FS2735 nimmst. Denn bei den VA Panel Monitoren funktioniert kein Free-Sync problemlos :D. Und die billigeren AHVA Monitore, unterhalb des Eizos, haben eklatante Qualitätsmängel (ganz vorne Gelbstich).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
asus1889 schrieb:
Ich hoffe du nimmst (falls sie dann überhaupt schon draußen ist) Vega und nicht RX480/580.

Oh ja, ich habe eine GTX 1070 und würde mir in so manchem Spiel eine GTX 1080 wünschen (bei WQHD 16:9 wohlgemerkt). Nächstes Mal werde ich wohl etwas tiefer in die Tasche greifen bzw. einfach länger warten.

Mit sowas wie einer RX 580 käme ich gar nicht klar.
 
Marcus Hax0rway schrieb:
Mit sowas wie einer RX 580 käme ich gar nicht klar.

Der Preis von knappen 300 Euro ist für die gebotene Leistung einfach ein Witz.

Die Karte ist für mich maximal eine Übergangskarte und dafür ist sie zu teuer. Der Wertverlust liegt sicher auch bald auf dem Gebrauchtwarenmarkt bei 80 - 100 Euro. Ich habe schon bei meiner Fury ca. 25 % an Wert gegenüber dem NP verloren. Und da hatte ich noch Glück. Gab viele die haben noch mal 60 Euro mehr an Geld beim Verkauf verloren. AMD Karten sind einfach nicht gefragt. NV Karten bringen bei Ebay fast noch NP. Und die Gebühr liegt atm ja auch nur bei 10 Euro pro Verkauf.

Marcus Hax0rway schrieb:
Oh ja, ich habe eine GTX 1070 und würde mir in so manchem Spiel eine GTX 1080 wünschen (bei WQHD 16:9 wohlgemerkt).

Und dann vergleiche mal 3,7 MP vs. 5 MP. Für 3440 x 1440 brauchst du ~35 % mehr Leistung, um die gleiche FPS Rate wie bei 2560 x 1440 zu erzielen. Ich hatte selbst mit einer max oced GTX 1080 bei einigen Games bei WQHD schon teilweise Drops bis unter 50 FPS.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RX580 = Polaris 20

>> klar warte ich noch die 6 wochen auf Vega xD
 
Zuletzt bearbeitet:
bridgR schrieb:
>> als Nutzen empfinde ich 100 Hz völlig ausreichend. Vor allem kann ich momentan kein 34" WQHD Display finden mit >100Hz; nur crappy FullHD, da hatte ich letztes Jahr schon eines getestet - und retoure

>> das kommt ganz aufs Spiel an. Und ausserdem auf die Hardware - hab erst auf Ryzen aufgerüstet, nun kommt nächsten Monat noch die Graphikkarte dran.. xD

1) Du. Das Marketing und nicht wenige Nutzer sagen 144Hz. Und ja, es gibt in der Tat keine 4K >100Hz. Das war doch der Kern meiner Aussage weiter oben. Aber schön, dass du es noch einmal feststellst. :freak:

2) Is ja wirklich schön, dass du n ryzen hast. 4K @ 100Hz reißt der trotzdem nicht. Auch nicht mit neuer Grafikkarte. Ich lehne mich vielleicht ein wenig aus dem Fenster, aber da ich das mit meinem derzeitigen Rechenknecht nicht für realistisch halte, wirds dein neuer auch nicht reißen. Aber schauen wir mal.
 
Was es auch noch gibt, ist das 34" AH-IPS Panel LG 34UB88-B
https://geizhals.eu/lg-electronics-34ub88-b-a1543467.html?hloc=de

>> 2 Mankos: 5ms Reaktionszeit & nur 75Hz Adaptive Sync/​AMD FreeSync (40-75Hz)

Preis: ca. 680€

Ob man den overclocken kann?
edit: hier weicht die Frequenz von 75 ab und wird auf nur 60 Hz beziffert. 75Hz aber mit freesync möglich lt. LG.
Im Handbuch steht was unter 'factory support mode' von 89kHz = 60Hz als max. Frequenz =(

Also jedenfalls findet man auch nichts aussagekräftiges zu dem Gerät.
Würde wohl auf den LG ausweichen, wenn durch den Wechsel auf AH-IPS das flickering auch sicher aus bleibt. O.o


@N8mahr Ich brauche weder 4k resolution noch ein 144 oder 200 Hz panel

100 Hz on QHD (3440x1440px) würde mir mehr als reichen. Nur bei den panels >30" gibts die scheinbar nur mit VA-Technik!

>> ODER eben doch sich mit 27", 144Hz begnügen + gut 300€ sparen Acer XF270HUA
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann bilde dir aber bloß nicht ein dass du bei LG vom Panel Lotto verschont bleibst.
 
also, ich lasse mir den Asus MX34VQ bis Samstag wahrscheinlich kommen. Hatte gestern noch angerufen wegen Lieferstopp - jetzt habe ich aber doch mal freigegeben.


Interessant finde ich auch folgenden quote von pcmonitors.info >> alternativ wäre ich beim AUO AH-VA / IPS panel Acer XF270HUA gelandet... (der für 530€ auch preislich attraktiv wäre & backlightbleeding eigentlich im Regelfall vom Tisch sein sollte, nachdem er schon ein Jahr produziert wird..)


To quote our review of the MX34VQ; “Although we tested a broad range of game titles, and found FreeSync useful to varying degrees on all of them, we will simply focus on Battlefield 1 (BF1).”

To expand on that, some other titles that were tested included; Tom Clancy’s: The Division, The Elder Scrolls Online, Star Wars Battlefront, Dirt Rally, Mass Effect 2, Mass Effect 3 and a few indie games. There were no issues with flickering beyond what was observed on Battlefield 1, which is why it wasn’t mentioned. Really if there is an issue affecting FreeSync on some games but not others, it is likely going to be an issue that stems far beyond just this monitor. And it will be an issue which AMD will need to sort out with improved graphics drivers.

It’s also worth noting that the ASUS MX34VQ is not actually ‘FreeSync certified’ (whereas the C34F791 is, even though it ironically seems to have even more issues with flickering). It simply supports Adaptive-Sync and by extension FreeSync.

und hier bin ich auf ne brauchbare Erklärung des Problems gestoßen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist alles Bullshit. Das Problem bei den Samsung VA Paneln hat nichts mit free sync zu tun ;). Und der Typ von pc-monitors hat immer noch keine Ahnung. Ich weiß noch wie alle 3 C34F791 geflackert haben. Nur der letzte mit einer neueren Firmware hatte nicht diese langen Flackerimpulse. Jedoch war es immer noch nicht auszuhalten. Da AOC und HP bei ihren VA Modellen mit G-Sync das gleiche Problem haben, muss man davon ausgehen das am VA Panel liegt.

Ich habe noch keinen IPS Monitor gesehen, der durchgängig (von Anfang bis Ende der Range) oder überhaupt in Spielen geflackert hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
bridgR schrieb:
alternativ wäre ich beim AUO AH-VA / IPS panel Acer XF270HUA gelandet... (der für 530€ auch preislich attraktiv wäre & backlightbleeding eigentlich im Regelfall vom Tisch sein sollte, nachdem er schon ein Jahr produziert wird..)

Also mein XF270HUA war unerträglich, was BLB und IPS Glow angeht. Einen Gelbstich hat er auch.
 
Und den Gelbstich hat er immer. Von daher Mültonne auf und wieder zu. Würde außerhalb vom Eizo FS2735 mit anderem Coating, nur noch Monitore mit einem Panel der Revision 2.6 kaufen, sprich den XB271HUb.
 
Hat schon seinen Grund, dass der Acer XF270HUA mit Abstand der günstigste Monitor mit den Spezifikationen ist, ähnlich wie beim AOC AG271QG.
 
Zurück
Oben