Gaming PC <1000€ für 4K (mittlere Details)

CarlosDe42

Newbie
Registriert
Okt. 2019
Beiträge
7
Hallo an Alle!

Danke das ich hier die Möglichkeit habe Euch mit eurer Erfahrung für meinen neuen GamingPC zu befragen.
Ich habe schon einige der anderen Threads gelesen, welche auch so etwa mein Preisfeld anvisieren. Ganz konkret gibt es ja immer etwas andere Vorlieben als auch Vorstellungen. Daher möchte ich euch ebenfalls nach eurer Meinung befragen.


1. Was ist der Verwendungszweck?
Ich möchte eigentlich mit dem neuen PC nur Spiele spielen.

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
Spiele: Sea of Thives, Kingdom Come Deliverance, GTA V/4, Far Cry 4 (später mal auch 5), Dishonored 2, Wolfenstein the New Order.
Auflösung: 4K (Monitor vorhanden), 1080p geht damit auch ganz gut
Qualität: 4K = gute Qualität, 1080p = Ultra sollte machbar sein.
FPS: ~60 FPS, mehr schafft glaube ich auch mein Monitor nicht.

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
CAD nur Solid Works, sollte aber nicht primär dafür genutzt werden.

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Leise, muss aber nicht primär erreicht werden.

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
LG 27UD58-B (Amazon), 1x vorhanden, 4K (3840 x 2160 pixels), 60 Hz
FreeSync (AMD) wird unterstützt.

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
Nein

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Circa 900€-1000€. Im Idealfall darunter.

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
Vielleicht mal eine neue Grafikkarte in 4-5 Jahren, sollte ich eine Gebrauchte einbauen vielleicht etwas früher.

5. Wann soll gekauft werden?
Im November (wenn sinnvoll kann ich auch bis BlackFriday warten, aber wegen 20€ würde ich nicht warten wollen)

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Selbst zusammenbauen, bisher aber keine größere Erfahrung insbesondere nicht mit Wärmeleitpaste und Kühler ;). Eventuell Angebot von MindFactory (40€ für Prozessor mit Wärmeleitpaste montieren) nutzen. Bin aber ansonsten technisch nicht unbegabt ;)

Noch ein paar Infos/Gedanken:
Mir ist völlig klar, das für 1000€ kein vollwertiger 4K PC drin ist. Deshalb sollte es ein stimmiges Gesamtpaket werden, mit welchem zwar die Auflösung erreicht aber nicht die eingestellten Details auf "Ultra" gebracht werden können. Zum Vergleich Sea of Thieves soll mit einer Vega56 auf 4K und 30 fps spielbar sein. Ich hätte gern das, oder etwas besser ;)

Ich habe auch schon folgende Grundkomponenten ausgewählt, welche ich für sinnvoll halte:
Wenn ich etwas vergessen habe, wäre ich ebenfalls über ein Kommentar froh.







Ich habe keine Präferenz bezüglich AMD/Nvidia. Bei der CPU habe ich immer AMD genommen, weil diese ein gutes P/L-Verhältnis haben sollen. Wäre aber auch da nicht zwingend festgelegt.
Wenn es sich anbietet, könnte ich mir auch eine gebrachte Vega 56 oder 64 vorstellen. Da ist es aber mit Garantie und Gewährleistung in der Bucht nicht so gut bestellt.

Bitte schlagt mir gern andere Komponenten vor, welche eurer Meinung nach die bessere Wahl wären. Insbesondere bei Mainboard, RAM und Grafikkarte bin ich mir noch unsicher.

Viele Grüße
Carlos
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall die MX 500 nehmen. Samsung QVO ist schlecht.
Rest ok, obwohl ich lieber ein Board mit PCI E 4 holen würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CarlosDe42 und KarlKarolinger
wenns vom preis drin ist die rtx 2060 super
 
Das meiste lasse ich mal andere kommentieren, aber ich persönlich würde eher die MX500 als System-SSD verwenden, als die QVO. Die MX500 hat TLC und die QVO QLC Chips, wenn ich mich nicht irre. Die TLC sollten schneller und haltbarer sein.
Beim Netzteil würde ich ein paar Euro für ein modulares drauflegen, ob das PureBase so toll ist, weiß ich nicht.
CPU klingt nach einer ordentlichen Wahl, GPU auch, wobei man für 4K nie hoch genug gehen kann. Ob eine 5700 oder 2060 Super in 4-5 Jahren noch für 4K auf Mittel reicht?
Ich verwende eine Vega 64 für 4K, aber ich spiele auch weniger aktuelle Spiele, WarThunder z.B. läuft mit 60fps auf ziemlich hohen Einstellungen. die 5700er sind wohl ein wenig schneller, aber in 4-5 Jahren hab ich da meine Zweifel.
 
ich würde hier und dort noch ein wenig einsparen zb beim cpu kühler.. vielleicht erstmal den boxed nehmen und stattdessen eine 5700 xt.. grad bei 4k kommts auf jedes fünkchen grafik power an
 
2K wäre die bessere Wahl. Also WQHD 2560x1440p. Der Unterschied zu 4K ist gering und zu 1080p deutlich und kostet deutlich weniger Leistung für die Grafikkarte als 4K.
Aber so wie ich das sehe hast du nur ein 4K Monitor. Von daher kauf dein PC, passt schon.
 
mannefix schrieb:
Auf jeden Fall die MX 500 nehmen. Samsung QVO ist schlecht.
Rest ok, obwohl ich lieber ein Board mit PCI E 4 holen würde.
Hallo mannefix, dann nehme ich die MX500 und korrigiere ich oben als Erste Wahl.
Welches Board genau würdest du dann empfehlen? Die Auswahl fängt ja dabei erst ab so circa 150 € an. Lohnt sich das? Der Grund wird doch wahrscheinlich die Zukunftsfähigkeit sein oder?

KarlKarolinger schrieb:
Das meiste lasse ich mal andere kommentieren, aber ich persönlich würde eher die MX500 als System-SSD verwenden, als die QVO. Die MX500 hat TLC und die QVO QLC Chips, wenn ich mich nicht irre. Die TLC sollten schneller und haltbarer sein.
Beim Netzteil würde ich ein paar Euro für ein modulares drauflegen, ob das PureBase so toll ist, weiß ich nicht.
CPU klingt nach einer ordentlichen Wahl, GPU auch, wobei man für 4K nie hoch genug gehen kann. Ob eine 5700 oder 2060 Super in 4-5 Jahren noch für 4K auf Mittel reicht?
Ich verwende eine Vega 64 für 4K, aber ich spiele auch weniger aktuelle Spiele, WarThunder z.B. läuft mit 60fps auf ziemlich hohen Einstellungen. die 5700er sind wohl ein wenig schneller, aber in 4-5 Jahren hab ich da meine Zweifel.
Hallo KarlKarolinger,
SSD habe ich schon getauscht, aber danke für den Hinweis.
Wegen der Grafikkarte würde ich ja dann eine neue GPU in 4-5 Jahren kaufen. Ich spiele meist nie die neusten Spiele sofort, sondern warte häufig mal ein Jahr oder so (Arbeite und habe wenig Zeit :D)
Netzteil habe ich auch schon überlegt. Wie viele Kabel bleiben denn bei non-modular übrig?

Adriamax schrieb:
Guter Hinweis, danke Adriamax. Ich denke das 500W ausreichen sollten, oder lieber 600 Watt nehmen?

Rumguffeln schrieb:
ich würde hier und dort noch ein wenig einsparen zb beim cpu kühler.. vielleicht erstmal den boxed nehmen und stattdessen eine 5700 xt.. grad bei 4k kommts auf jedes fünkchen grafik power an
Hi Rumguffeln, ich dachte bisher, man braucht zwingend einen anderen CPU Kühler. Ist der bei boxed dann schon verbaut? Wie sind so die Unterschiede? Will kein OC machen.
XT habe ich auch schon überlegt.

Replay86 schrieb:
2K wäre die bessere Wahl. Also WQHD 2560x1440p. Der Unterschied zu 4K ist gering und zu 1080p deutlich und kostet deutlich weniger Leistung für die Grafikkarte als 4K.
Aber so wie ich das sehe hast du nur ein 4K Monitor. Von daher kauf dein PC, passt schon.
Hi Replay86, ja Monitor ist schon vorhanden, daher werde ich erstmal keinen anderen kaufen.
 
Finde eine erste Wahl Konfig relativ gut ausgewogen.
Wenn du noch ein ticken mehr Leistung für das gleiche Geld magst:, die 5700XT für 399€:
https://geizhals.de/xfx-radeon-rx-5700-xt-thicc-ii-rx-57xt8dfd6-a2115913.html

Ist nicht die allerleiseste Karte, aber ich denke für den Preis ist sie sehr gut.
Und sie verbraucht mit am wenigsten Strom ~200W (und weniger als eine 2060S Custom) von allen 5700XT'lern.

Siehe hier:
https://www.computerbase.de/artikel...68728/seite-2#abschnitt_lautstaerke__kuehlung

Zum boxed CPU Kühler...Dieser liegt dem Ryzen 3600 bei und reicht vollkommen wenn du kein OC machen willst.
Damit brauchst auch keine Wärmeleitpaste. Die ist schon auf dem Boxed Kühler aufgetragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gaming auf 4k ist halt sehr teuer > selbst highend PC's die deutlich über deinem limit stehen schaffen bei einigen AAA Titel keine Ultra Auflösung mit hohen FPS auf 4k. Vernüftige Lösung ist eindeutig > games lieber ultra auf 1080p spielen oder hoch auf WQHD 1440p .

Da nächstes Jahr die neuen Konsolen kommen werden die Ansprüche für die nächsten Games die kommen werden vermutlich auch nochmnal deutlich ansteigen.

Gruss vom TTjoe
 
Danke erstmal auch für die vielen und schnellen Antworten. Ist echt top von euch!

danyundsahne schrieb:
Finde eine erste Wahl Konfig relativ gut ausgewogen.
Wenn du noch ein ticken mehr Leistung für das gleiche Geld magst:, die 5700XT für 399€:
https://geizhals.de/xfx-radeon-rx-5700-xt-thicc-ii-rx-57xt8dfd6-a2115913.html

Ist nicht die allerleiseste Karte, aber ich denke für den Preis ist sie sehr gut.

Zum boxed CPU Kühler...Dieser liegt dem Ryzen 3600 bei und reicht vollkommen wenn du kein OC machen willst.
Damit brauchst auch keine Wärmeleitpaste. Die ist schon auf dem Boxed Kühler aufgetragen.
Die sieht für 399€ auch sehr gut aus. Was hälst du von der 8GB Gigabyte Radeon RX 5700 XT GAMING OC 8G. Die soll laut dem CB Vergleich noch etwas besser sein (2%). Und hat 3 Lüfter anstatt 2 und landet auf den 3. Platz hinter den teureren anderen Modellen.

Dann würde ich beim boxed CPU Kühle bleiben. Insbesondere, weil es die Montage im Moment einfacher machen würde.

TTJoe schrieb:
Gaming auf 4k ist halt sehr teuer > selbst highend PC's die deutlich über deinem limit stehen schaffen bei einigen AAA Titel keine Ultra Auflösung mit hohen FPS auf 4k. Vernüftige Lösung ist eindeutig > games lieber ultra auf 1080p spielen oder hoch auf WQHD 1440p .

Da nächstes Jahr die neuen Konsolen kommen werden die Ansprüche für die nächsten Games die kommen werden vermutlich auch nochmnal deutlich ansteigen.

Gruss vom TTjoe
Da hast du recht. Habe jetzt auch überlegt auf Shadow (neue Preise ab Februar) zu warten. Allerdings wird es auch da sinnvollerweise auch eher das 30€ Abo sein. Weshalb ein Kauf auf längere Sicht mir sinnvoller erscheint.


Wie sieht es mit dem RAM aus? Der 16GB G.Skill Aegis DDR4-3000 DIMM CL16 Dual Kit (55€) ist ja etwas günstiger, gibt es da größere Unterschiede? Bzw. andere Empfehlungen in die Richtung?
 
Hallo,

RAM würde ich gegen diesen tauschen, der LPX ist nicht optimal für Ryzen:
https://www.mindfactory.de/product_...arz-DDR4-3200-DIMM-CL16-Dual-Kit_1013799.html

Optimal wären natürlich 32 GB, da kostet das oben genannte Kit 125 € bei MF.

Bei der Graka würde ich auch zur XT raten, für 4K brauchst du jedes kleine Bisschen Mehrleistung.

Die gewählten CPU Kühler kannst du dir sparen, sind nicht wirklich besser als der Boxed, ebenso die WLP.

WLan am GamePC, eigentlich ein NoGo!
 
CarlosDe42 schrieb:
Die sieht für 399€ auch sehr gut aus. Was hälst du von der 8GB Gigabyte Radeon RX 5700 XT GAMING OC 8G. Die soll laut dem CB Vergleich noch etwas besser sein (2%). Und hat 3 Lüfter anstatt 2 und landet auf den 3. Platz hinter den teureren anderen Modellen.
Ja, die Gigabyte hatte ich für 409€ nicht auf dem Schirm, aber dann würde ich da auch eher zugreifen! Die 10€ sind der bessere Kühler auf jeden Fall wert! Damit hast du eine sehr "günstige" und sehr schnelle GPU.

Bei dem RAM würde ich den Crucial Ballistix Sport LT nehmen. Der ist hier glaub eher die Standard Empfehlung, da er gut zu übertakten ist und out-of-the-box schon flotter ist als der G.skill.
Der G.Skill war mal eine gute und vor allem günstige Empfehlung. Den hab ich auch....aber er lässt sich kaum übertakten.
 
Hallo PCTüftler, der RAM liegt ja Kostenmäßig auch noch sehr im Rahmen. Danke für die Empfehlung!

Danke auch für die Bestätigung der anderen GPU. Habe jetzt mal die zwei XT oben zur Auswahl genommen. Beim W-Lan hast du wahrscheinlich auch recht. Mein Router steht im Raum. Müsste halt das Lan-Kabel immer durch den Raum legen. Aber gibt schlimmeres (spart immerhin 30€).
Ergänzung ()


danyundsahne schrieb:
Ja, die Gigabyte hatte ich für 409€ nicht auf dem Schirm, aber dann würde ich da auch eher zugreifen! Die 10€ sind der bessere Kühler auf jeden Fall wert! Damit hast du eine sehr "günstige" und sehr schnelle GPU.

Bei dem RAM würde ich den Crucial Ballistix Sport LT nehmen. Der ist hier glaub eher die Standard Empfehlung, da er gut zu übertakten ist und out-of-the-box schon flotter ist als der G.skill.
[...]
Danke für dein Feedback. Die Gigabyte habe ich jetzt oben in die erste Wahl reingenommen.
Beim RAM gibt es ja jetzt zwei Empfehlungen:
16GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit (65€)
16GB Crucial Ballistix Sport LT V2 Single Rank grau DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit (69€)

Sieht für mich ja jetzt erstmal ziemlich gleich aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
CarlosDe42 schrieb:
Danke für dein Feedback. Die Gigabyte habe ich jetzt oben in die erste Wahl reingenommen.
Beim RAM gibt es ja jetzt zwei Empfehlungen:
16GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit (65€)
16GB Crucial Ballistix Sport LT V2 Single Rank grau DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit (69€)

Sieht für mich ja jetzt erstmal ziemlich gleich aus...
Ich glaube beide RAMs haben Micron-E Chips und daher sind diese gleich gut zu OC'en falls du das in Zukunft mal willst. Ansonsten nimmst den günstigeren. Das ist dann egal.
 
Hmm, man könnte das Kabel ja auch der Wand entlang verlegen. :D

Der Ballistix wäre die bessere Wahl wenn du selbst übertakten willst, wenn dich das nicht interessiert kannst du auch den G.Skill nehmen.

Der G.Skill ist vor allem interessant wenn du gleich auf 32 GB gehen würdest weil der Preis sehr gut ist.

Und bitte keine Vollzitate mehr, das ist hier nicht gern gesehen, eigentlich laut Regeln sogar verboten, und ist auch unnütz wenn man direkt auf den betreffenden Beitrag antwortest.
 
PCTüftler, danke für den Hinweis und entschuldige, dass ich das bisher nicht beachtet habe. Ich bessere mich jetzt.

Habe bisher nicht vor zu übertakten. Daher würde ich bei G.Skill bleiben.
 
CarlosDe42 schrieb:
Habe bisher nicht vor zu übertakten. Daher würde ich bei G.Skill bleiben.
dann bleib beim aegis... der ist out of the box nur ein wenig langsamer als der crucial aber dafür ne ecke günstiger.. und die performance merkst du unter 4k eh nicht :D
 
Hi Rumgufflen

Dann werde ich darüber nachdenken. Brauch ich für das Base500 Gehäuse noch einen separaten Lüfter (140mm?) um das Gehäuse etwas besser zu kühlen?
 
CarlosDe42 schrieb:
Brauch ich für das Base500 Gehäuse noch einen separaten Lüfter (140mm?) um das Gehäuse etwas besser zu kühlen?
naja,.,,du hast schon 2 pure wings 140mm lüfter mit 1000 rpm drin..sollte so reichen..wenn du etwas mehr frischluft willst kaufst du dir halt noch einen zusätzlich dazu :)
 
Zurück
Oben