Gaming PC, 750€, Verbesserung

montiii

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2014
Beiträge
32
Moin Moin,

ich habe mir einen PC für 750€ zusammengestellt. Bin aber nicht so richtig im Bilde, und würde gerne wissen wollen, ob sich das ding so lohnt, oder ich vlt. doch einiges umtauschen sollte:

Alpenföhn Brocken, CPU-Kühler € 35,90
MSI R9 270X Hawk, Grafikkarte Full Retail € 199,90*
Intel® Core™ i5-4570, CPU FC-LGA4, "Haswell" € 162,90*
be quiet! Pure Power CM L8 530W, Netzteil schwarz € 73,90*
Aerocool GT White Advance Edition, Gehäuse weiß € 27,99* (einfach weils recht günstig ist, eventuell tendiere ich auch zu einem Schallgeschützten )
Samsung SH-224DB/BEBE, DVD-Brenner € 17,79*
MSI Z87-G43, Mainboard Sound G-LAN SATA3 USB 3.0 € 89,90*
Samsung HN-M101MBB 1 TB, Festplatte SATA 300, Spinpoint M8 € 57,90*
G.Skill DIMM 8 GB DDR3-1600 Kit, Arbeitsspeicher F3-12800CL9D-8GBRL, Ripjaws-Serie € 66

viele Grüße
 
Kühler: Thermalright Macho HR-02
GPU: R9 280X
CPU: in Ordnung
NT: reicht 450 Watt
Case: Shinobi ist klasse, ist aber Geschmackssache
LW: in Oodnung
MoBo: AsRock H87 Pro4 oder irgendwas mit H oder B Chipsatz
Festplatte: Seagate Barracuda oder WD green oder blue
RAM: in Ordnung
 
CPU Kühler und RAM sind in keiner Aufstellung in Ordnung. Du übertaktest nicht, also brauchst du auch kein Kühler zum übertakten. Keiner der beiden Kühler passt ins Aerocool Gehäuse rein. Ein 20€ Towerkühler a la T4, Sella, etc reicht mehr als aus.

Beim RAM: Crucial Ballistix Sport ist billiger, kleiner und man weiß woher die RAM Chips kommen.

Das Mainboard ist auch nicht sonderlich geeignet: du übertaktest ja, siehe oben, nicht.

Die Festplatte ist auch nicht geeignet: 2.5". Du willst eine 3.5" 7200RPM Desktop Festplatte, oder eine SSHD.
 
Schonmal vielen Dank. Was genau sagt der H oder B Chipsatz bzw. wo ist der unterschied zum Z (einfach um ein wenig dabei zu lernen)?
 
Der Unterschied ist: Z ist fürs übertakten und ggf. SLI/Crossfire. Beides bei dir irrelevant, d.h. du gibst Geld für nutzlose Dinge aus mit einem Z Board.
 
Was spielst du überhaupt?
Was ist dir wichtig? Lautstärke, FPS,...?

Lies mal hier:
Leitfaden für eine Zusammenstellung

Kühler: Thermalright True Spirit 120 M
GPU: grundsätzlich OK, wenn möglich die 280X nehmen
CPU: passt
NT: OK für die 280X, sonst eine Nummer kleiner
Gehäuse: ich würde ein besseres nehmen um 60 Euro, z. B. Cooltek Antiphon schwarz schallgedämmt
DVD: LG Electronics GH24NS95
Board: AsRock H87 Pro4
HD: Seagate Desktop SSHD 1TB (besser wäre SSD Samsung Evo 120GB + WD Green --> evtl. zu teuer)
RAM: 1600er CL9 1,5V ohne Kühlrippen, damit es kein Problem mit dem Kühler gibt
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen im Forum.

An deiner Zusammenstellung lässt sich auf jeden Fall noch etwas verbessern ..

Gleich mal zu Beginn, du hast eine CPU gewählt ohne K am Ende, ergo nicht übertaktbar und somit benötigst du kein Z-Board, hier reicht ein H- oder B-Board. Das spart dir auf jeden fall schonmal etwas.

Dein CPU-Kühler ist gut, aber etwas überdimensioniert .. im Forum wird oft der "Thermalright True Spirit 90 M Rev. A" empfohlen, da definitiv ausreichend und günstiger. Alternativ ist auch der Macho HR-02 gut.

Beim Netzteil kannst du gut ne Dimension runter, 450W sollten reichen zb "be quiet! Straight Power E9 450W ATX 2.31"
ist zwar etwas teurer, aber dafür haste du ein top NT.

Graka ist so ne sache, deine gewählte ist gut, wird aber nicht alle neuen Spiele mit Hohen Details schaffen. Evt die investition in eine R9-280X überlegen.

LG LilaMicra
Ram, CPU und laufwerk sind In Ordnung, Gehäuse ist geschmacksache (Shinobi ist aber bei den Bewertungen weit oben).
 
Ich würde gerne Battlefield in möglichst guter Qualität spielen können, Assasins Creed etc. ich würde gerne einfach neuere Spiele in guter Qualität spielen können.

Die Lautstärke sollte einfach leise sein. Ich würde ungern etwas rumröhrendes im Zimmer stehen haben.

Eine SSD würde ich mir irgendwann mal dazu kaufen, aber zur Zeit ist mir das etwas zu teuer.

Würde zur Kühlung zur CPU auch der mitgelieferte Kühler reichen (angenommen ich nehme Boxed)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es immer wieder spannend die aktuelle Mode bei Netzteilen zu betrachten... es ist noch gar nicht so lange her, da war es immer "the more, the merrier" und heute wird zu tode geschrumpft. Das 530er ist mehr als er braucht, das ist schon richtig, andererseits hat er so ein paar Reserven und es ist nicht zu überdimensioniert. Bei der Effektivitätskurve des NT hat er auch keinen Verlust, der sich auf der Stromrechnung bemerkbar macht, ich würde es also lassen. Vor allem wenn der TE vor hat das Gerät einige Jahre zu halten, denn Elkos werden auch heutzutage mit der Zeit nicht besser. Und wenn er dann mal auf die Idee kommt, noch 5 Festplatten 2 SSDs und 3 Brenner einzubauen, kommt das NT auch nicht gleich ins Schwitzen...
 
Rome1981 schrieb:
Das 530er ist mehr als er braucht, das ist schon richtig, andererseits hat er so ein paar Reserven und es ist nicht zu überdimensioniert.

Genau wie eines um die 450 Watt. Es sei versichert, das dieses (bei seinen Komponenten) auch noch genug Reserven für weitere Festplatten, etc bietet. Davon abgesehen geht die Entwicklung stehts in Richtung Green IT.
 
Hallo und Willkomen.

Wichtig das hier lesen:
Leitfaden für eine Zusammenstellung
und das
[FAQ] Der ideale Gaming-PC
Das hast du wahrscheinlich schon, denn deine Konfig sieht nicht schlecht aus.

Verbesserungsvorschläge wurden schon genannt. Ich werfe hier mein Vorschlag:

1 x Seagate Barracuda 7200.14 2TB, SATA 6Gb/s (ST2000DM001)
1 x Intel Core i5-4570, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54570)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00/BLS2C4G3D169DS3CEU)
1 x MSI R9 270X Gaming 2G, Radeon R9 270X, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (V303-002R)
1 x ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ)
1 x Thermalright True Spirit 120 M (BW) Rev.A (100700558)
1 x Cooltek Antiphon schwarz, schallgedämmt (600045760)
1 x be quiet! System Power 7 450W ATX 2.31 (BN143)

Oder eben die 280x von MSI, wenn du diese irgendwo bekommst;)

Legst du wert auf guten Sound? Wenn ja dann entweder eine Soundkarte oder diese MsB und die Kopfhörer:
1 x ASRock Fatal1ty B85 Killer (90-MXGSZ0-A0UAYZ)
1 x ASRock Fatal1ty H87 Performance (90-MXGQ30-A0UAYZ)

Superlux HD681 schwarz von denen gibt es die sehr empfehlenswerte EVO variante, jedoch gerade nicht lieferbar.

Ebenso überlegungswert wäre ein Xeon. Ich will jedoch dein Budget nicht sprengen;)

Gruß
Sebi
 
nochmal vielen Dank. Meine Aktuelle Aufstellung:

SAPPHIRE R9 280X 3GB GDDR5, Grafikkarte Lite Retail € 269,-*

Intel® Core™ i5-4570, CPU FC-LGA4, "Haswell", boxed € 167,90*

Sharkoon VS3-S chrome, Gehäuse schwarz/silber € 24,29*

LG GH-24NS, DVD-Brenner Blende in Schwarz, 12-fach DVD-RAM schreiben, Bulk € 17,79*

ASRock H87 Pro4, Mainboard Sound G-LAN SATA3 USB 3.0 € 79,90*

Seagate ST1000DM003 1 TB, Festplatte SATA 600, Barracuda 7200.14 € 53,90*

G.Skill DIMM 8 GB DDR3-1600 Kit, Arbeitsspeicher

F3-12800CL9D-8GBRL, Ripjaws-Serie € 66,90*

Allerdings schlägt er mir bei Alternate (dem PC Konfigurator) jetzt nur noch Netzteile ab 600W vor..
Ich habe auch das Case ausgetauscht, weil mir das Weiss irgendwie nicht gefällt. Beim Speicher finde ich, zumindest bei Alternate, nichts günstigeres.
 
Alternate ist auch teurer als andere Anbieter, da könntest du bei einer Einzelbestellung bei anderen Versandhändlern sicherlich Geld sparen. Der Zusammenbau geht an sich leicht von der Hand, und ist auch für technische Laien in vielen Videos gut erklärt. Du kannst auch aus Hilfe aus dem Forum zurückgreifen. Beim RAM solltest du keinen Gartenzaun verbauen.
 
Vor dem Zusammenbau habe ich eigentliche keine Angst, das kriege ich mit Sicherheit gut hin. Ich weiß nur nicht richtig, was gut zusammenpasst (deswegen der Post). Ich werde mir wohl das Gehäuse von Sebi nehmen, das sieht sehr gut aus und ist Gedämmt. Beim Netzteil reicht auch für die 280x ein 450W ?

Ich hatte vor mir die Teile einzeln via geizhals zu kaufen, den Konfigurator habe ich lediglich genutzt um keinen Misst zusammenzustellen (ok, zugegeben - das hat nicht ganz geklappt).
 
eins vorweg:

1. erspare uns den Ärger mit irgendwelchen Konfiguratoren, besonders dem von Alternate!!! Die Dinger taugen nur um den Leuten gut Geld aus der Tasche zu ziehen!

2. Lese bitte, bitte, bitte, die Texte und fühle die Maske aus.

3. Kannst du den PC selbst zusammenbauen, wenn nicht dann lieber bei Hardwareversand bestellen, die bauen dir die Kiste für 20€ zusammen allerdings nur mit CPU-Kühler bis 400g. Bei HWV bitte jedes teil über Geizhals in den Warenkorb legen, das spart Geld!

oder hier nachschauen:
Liste von Helfern für den Zusammenbau (jetzt auch in deiner Nähe)

Gruß
Sebi

Man bin ich Langsam!!!
 
Oh ok, hätte gedacht, dass Alternate da gut ist. Ich habe die Maske gar nicht gesehen, sorry.
Ich habe nochmal alles überarbeitet und eine Zusammenstellung gemacht im großen und ganzen ist es, das was Sebi vorgeschlagen.

1. Preisspanne?
700 - 750€

2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
- 3-4 Jahre
- Später eine SSD für das Betriebsystem

3. Verwendungszweck?
- Gaming

3.1. Spiele
- 1920x1080
- hohe - mittlere Qualität
- Battlefield
- Assasins Creed


6. Zusammenbau/PC-Kauf?
- "Ich baue selber zusammen"
- Kauf in 2-3 Wochen

7. Zusammenstellung

Festplatte
Seagate Barracuda 7200.14 1TB

Grafikkarte
MSI R9 280X Gaming 3G, Radeon R9 280X, 3GB GDDR5

CPU
Intel Core i5-4570, 4x 3.20GHz, boxed

Mainboard
(EDIT: Ich würde gerne ein ATX und kein Mikro nutzen)
ASRock B85 Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ)

RAM
Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600

Gehäuse
Cooltek Antiphon schwarz, schallgedämmt

Netzteil
be quiet! System Power 7 500W ATX 2.31
(ich fühle mich mit 500W irgendwie sicherer)

CPU Kühler
Thermalright True Spirit 120 M

Preis
734€
(wenn ich alles bei Hardwareversand und Mindfactory kaufe)

---EDIT---

Was spricht eigentlich gegen den mitgelieferten CPU Kühler? Ist der so schlecht, oder geht es da nur um die Lautstärke?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben