[Gaming PC] Absegnung

Napst3r

Ensign
Registriert
Feb. 2011
Beiträge
217
Hallo Leute,

nach dem Warten auf Ryzen und dem Lesen diverser Testberichte und Benchmarks habe ich mich nun für folgende PC Konfig entschieden:

Fokus: Gaming

1 Samsung SSD 960 Evo 250GB, M.2 (MZ-V6E250BW)
1 Intel Core i7-7700K, 4x 4.20GHz, boxed ohne Kühler (BX80677I77700K)
0 G.Skill Trident Z silber/rot DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL14-14-14-34 (F4-3200C14D-16GTZ)
0 Sapphire Radeon R9 290 Tri-X, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, full retail (11227-03-40G)
1 ASUS ROG Maximus IX Apex (90MB0T90-M0EAY0)
0 Cooler Master MasterGel Maker, 4g (MGZ-NDSG-N15M-R1)
0 Fractal Design Define R5 Black, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R5-BK)
1 be quiet! Silent Loop 280mm (BW003)
0 be quiet! Dark Power Pro 11 550W ATX 2.4 (BN250)

Anmerkungen:

- Alle Artikel mit Anzahl "0" sind bereits (die wichtigsten) vorhandenen Hardware Komponenten und dienen nur dem Überblick.
- 7700k (geköpft) statt Ryzen, da der Fokus auf Gaming und nicht auf Anwendungen liegt
Gestrichen: - 2x M2 weil Raid0 geplant ist
- Das Board Asus Apex wurde mit dem Ziel CPU OC @ 5Ghz gewählt, zudem gefällt mir das Gesamtpaket ohne großen Schnick Schnack (obwohl das Board recht teuer ist)
- Die Grafikkarte wird vermutlich mit einer Vega Karte in naher Zukunft ersetzt werden

Edit: Es geht primär um das CPU Upgrade. Aktuell werkelt ein 2600k @4.2 GHz in meinem System. Ja, dieser bremst mein System nicht aus, ich möchte trotzdem auf eine neue Plattform wechseln :)

Nun würde ich gerne eure Meinung zu der Config hören und was mir wohl aktuellen am wichtigsten ist:
Passt die AiO Wasserkühlung in das Gehäuse? Gibt es bessere/leisere Lösungen?
Bisher habe ich immer nur mit Luft gekühlt, bin aber nun genervt vom Platzmangel wenn kein Low Profile Ram zum Einsatz kommt.

Vielen Dank schonmal und falls ich etwas vergessen haben sollte werde ich dies ergänzen.

Greetings
Napster

Edit: Die Idee des 2xM2 Raid0 Verbunds wurde verworfen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte man sicherlich so machen. Das Mainboard ist halt Schweine teuer. Mal über nen Sokel 2011 nachgedacht? Würde ich den Vorzug geben. Der ist direkt gelötet also musst du den nicht köpfen und der lässt sich auch super OCn
Auch SSD im Raid ich weiß nicht die sind normalerweise ja auch ohne Raid für alles schnell genug.

Für mich wäre das zu viel Geld für zu "wenig Leistung" zumal nicht mit jeder CPU überhaupt 5GHz erreicht werden können.
 
Ja der M2 Raid0 ist nen ziemlicher Overkill, aber eine nette (teure) Spielerei die sich bei dem Board anbietet.

Zur CPU: Über den Sockel 2011(-3?) habe ich bisher noch nicht nachgedacht. Wenn ich aber rein nach CPU Benchmarks gehe, würde ich einem 7700k aktuell den Vorzug geben.

Zum OC: Jo, man muss schon eine kleine "Perle" für 5 GHz erwischen, aber selbst wenn "nur" 4,8Ghz drin sein sollten wäre das immernoch ok. Die Skalierung ist ja dann eh nicht mehr so gut

Edit: Kann mir jemand sagen ob die aktuell ausgewählte Wasserkühlung oben am Gehäuse passen würde? Mit den Lüftern innen liegend, sodass die warme Abluft nach außen geht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man so machen und ist völliger Blödsinn. wieviel GB/s schafft DMI 3.0 nochmal?
Wenn jemand die absurde Idee hat nen NVME RAID für einen Spiele PC zu bauen, dann ganz sicher nicht mit einer low end mainstream Plattform welche nicht genug I/O hat.

PS: Falls du das noch nicht weißt:
"DMI 3.0, released in August 2015, allows the 8 GT/s transfer rate per lane, for a total of four lanes and 3.93 GB/s for the CPU–PCH link. "
 
Derzeit mag 2011-3 noch kein Vorteil für dich sein. Wenn du das System aber so lange behälst wie den 2600k, kannst du in ein paar Jahren ggf. günstig auf einen 8, 10 oder noch mehr Kerner umsteigen und profitierst dann von der besseren Skalierung von Spielen zur Anzahl Kernen.
 
HominiLupus schrieb:
Kann man so machen und ist völliger Blödsinn [...]
PS: Falls du das noch nicht weißt [...]

Nein, das wusste ich nicht und genau deswegen lasse ich mich vorher beraten :)
 
Ja den Artikel habe ich auch gelesen, aber mit Blick auf die Spiele die aktuell gespielt werden macht für mich ein 7700k am meisten Sinn.
Mein Hauptspiel derzeit ist zB Arma 3, welches mehr als bescheiden von mehreren Kernen profitiert.
In ca. 2-5 Jahren, wenn 4+ Multicore Support flächendeckend in der Spielebranche angekommen ist kann man sich immernoch über einen 6-8 Kerner Gedanken machen, aber bis dahin sollte der 7700k nicht den Bottleneck in meiner Config darstellen.
 
Vergiss den Kabylake, das Mainboard und das M.2 Raid0 gedöns.
Stattdessen eine 500-1000gb Sata-SSD. Ein i7 5820k und ein Solides x99 Board von Asus zb.
Dazu noch ein DDR4-2400 Quadkit und du bist die nächsten Jahre sehr gut dabei.
Den 5820k kannst du mit Leichtigkeit auf Skylake-Niveau takten und hast dafür 2 Kerne mehr.
Ergänzung ()

Die Benchmarks laufen halt nur im Standard-Takt, weshalb der 7700k so weit vorne zu liegen scheint.
 
Du weißt aber schon, wofür RAID0 eigentlich gedacht ist? Als Spieler, glaub es mir, wirst du von der Leistung des RAID0 gar nichts merken. Absolut nichts, einer einzigen SSD gegenüber. Was für dich wichtig/relevant wäre, eine SSD mit ultimativ niedriger Zugriffszeit. Und genau da, liegen die meisten SSDs dicht bei einander. Fazit: nimm einfach eine potente 512GB NVMe/M2 SSD (als Systemplatte) und sei glücklich damit :).

Was CPU angeht: ja, mit der hättest du die aktuell höchste IPC, aber keine Garantie für 5GHz. Außerdem. immer mehr Spiele tendieren zur Mehr-Kern-Unterstützung. Grund genug, um über einen 2011-3 Sockel System nachzudenken.
 
Ihr bringt einen immer sehr schnell auf die Vernunftsschiene :D

Ich hatte gehofft mit Ryzen endlich ein leistungsstärkeres neues Gaming System auf zu bauen, aber leider ist die Blase zerplatzt.
CPU Upgrades sind seit Sandy Bridge wirklich zu einem schwierigen Thema geworden.
Jetzt sagen einem alle: 4 Kerne: Nicht kaufen, weil nicht zukunftssicher
6 oder 8 Kerne: Warte bis die Spiele die zusätzlichen Kerne auch ausnutzen können... :freak:
 
Ryzen hat es eben mit den Speicher verbockt. Anlaufschwierigkeiten hat jede Plattform. Ich würde nochmal ein paar Wochen warten und mit erst dann ein Urteil bilden.

Vor kurzem hat er hier einen Test gegeben, der ganz klar gezeigt hat, wohin die Tendenz nun endlich geht. Daher empfehlen auch alle "plötzlich" 6+ Kerne.

Mit nem 5820k auf 4,5ghz fährst du eben den Mittelweg aus Single- und Multicore Performance.
 
Zurück
Oben