Hallo liebe Community,
seit ich meinen jetztigen Computer 2011 zusammengebaut habe ist einiges an Zeit vergangen. Dementsprechend sind auch meine Hardwarekenntnisse nicht mehr ganz so solide, auch wenn ich in der letzten Woche versucht habe mein Wissen wieder aufzufrischen und upzudaten. Bevor jemand fragt: Ja, ich habe mir im Vorfeld ähnliche Posts hier im Forum durchgelesen, allerdings habe ich nicht alles 100% verstehen können.
Ich würde gerne von euch wissen, zu welcher von beiden Optionen ihr mir raten würdet:
Option 1: Neuen PC kaufen (neues MB, CPU, GraKa und RAM). Gehäuse, Netzteil, Festplatten, Soundkarte, CPU-Lüfter und Gehäuselüfter könnten übernommen werden. Hier stellt sich die Frage, welche der alten Komponenten zu den neuen Teilen kompatibel wären und was überhaupt innvoll wäre (Stichwort: HDD zu alt?).
Option 2: Aufrüsten. Neue GraKa und RAM kaufen. Evtl. die CPU austauschen. Die CPU wäre natürlich an den Intel Sockel LGA 1155 gebunden. Ich habe gelesen, dass in dem Fall der Intel Xeon E3-1270 v2 (Ebay: ca. 30€) oder Intel i7 3770k (Ebay: ca. 100€) Alternativen wären. Allerdings wären dies vermutlich auch keine allzu großen Sprünge nach vorne.
Grundsatzfrage: Kann man CPU, RAM und GraKa ruhigen Gewissens auch gebraucht auf Ebay kaufen? Ich befürchte falls jemand versucht hat zu übertakten, könnte der "Verschleiß" höher sein. Ich bin mir grundsätzlich nicht, ob Hardware - abgesehen von HDDs - einen deutlichen Verschleiß hat.
1. Was ist der Verwendungszweck?
Gaming (hauptsächlich), Filme schauen & Office Anwendungen
1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität?
Rollenspiele und FPS. Bspw. Kingdom Come Deliverance, Battlefield 5, Insurgency Sandstorm, Metro Exodus, Anthem, Cyberpunk 2077 (wenn den mal erschienen)
Full-HD (kein HDR). Bestenfalls "Maximum Settings", mindestens aber "Sehr hoch"
Evtl. in 1-2 Jahren: UHD HDR, da ich mir dann evtl einen neuen TV kaufe, den ich mit einem Gamepad für Rollenspiele als Monitor nutzen kann. Ich weiß, dass maximale Settings und 4k in dem Fall nicht flüssig darstellbar sind.
1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Keine.
1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, mehrere Monitore, ein besonders leiser PC, …)?
Im regulären Desktopbetrieb (Netflix, surfen etc.) sollte der PC flüsterleise sein. Beim Spielen darf die Lüftung zu hören sein, da ich meist mit Headset spiele.
2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
3. Wieviel Geld bist du bereit auszugeben?
800 - max. 1000€
4. Was ist die geplante Nutzungszeit (in Jahren)?
5 Jahre
5. Bis zu welchem Zeitpunkt soll gekauft werden?
Da bin ich flexibel. Angepeilt ist Oktober/November. (Spätestens Januar/Februar)
6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Auf jeden Fall selber zusammenbauen. Das ist schließlich der halbe Spaß.
seit ich meinen jetztigen Computer 2011 zusammengebaut habe ist einiges an Zeit vergangen. Dementsprechend sind auch meine Hardwarekenntnisse nicht mehr ganz so solide, auch wenn ich in der letzten Woche versucht habe mein Wissen wieder aufzufrischen und upzudaten. Bevor jemand fragt: Ja, ich habe mir im Vorfeld ähnliche Posts hier im Forum durchgelesen, allerdings habe ich nicht alles 100% verstehen können.
Ich würde gerne von euch wissen, zu welcher von beiden Optionen ihr mir raten würdet:
Option 1: Neuen PC kaufen (neues MB, CPU, GraKa und RAM). Gehäuse, Netzteil, Festplatten, Soundkarte, CPU-Lüfter und Gehäuselüfter könnten übernommen werden. Hier stellt sich die Frage, welche der alten Komponenten zu den neuen Teilen kompatibel wären und was überhaupt innvoll wäre (Stichwort: HDD zu alt?).
- Vorteil (?): Leistungsstärkeres MB und CPU
- Nachteil: Weniger Geld für GPU und RAM
Option 2: Aufrüsten. Neue GraKa und RAM kaufen. Evtl. die CPU austauschen. Die CPU wäre natürlich an den Intel Sockel LGA 1155 gebunden. Ich habe gelesen, dass in dem Fall der Intel Xeon E3-1270 v2 (Ebay: ca. 30€) oder Intel i7 3770k (Ebay: ca. 100€) Alternativen wären. Allerdings wären dies vermutlich auch keine allzu großen Sprünge nach vorne.
- Vorteil: Mehr Geld für GPU und RAM
- Nachteil: CPU nicht mehr passend zu GraKa (?) + MB zu langsam (maximale Taktrate des MB und PCIe 2/3/4?) (?) (Link zum MB-Review)
Grundsatzfrage: Kann man CPU, RAM und GraKa ruhigen Gewissens auch gebraucht auf Ebay kaufen? Ich befürchte falls jemand versucht hat zu übertakten, könnte der "Verschleiß" höher sein. Ich bin mir grundsätzlich nicht, ob Hardware - abgesehen von HDDs - einen deutlichen Verschleiß hat.
1. Was ist der Verwendungszweck?
Gaming (hauptsächlich), Filme schauen & Office Anwendungen
1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität?
Rollenspiele und FPS. Bspw. Kingdom Come Deliverance, Battlefield 5, Insurgency Sandstorm, Metro Exodus, Anthem, Cyberpunk 2077 (wenn den mal erschienen)
Full-HD (kein HDR). Bestenfalls "Maximum Settings", mindestens aber "Sehr hoch"
Evtl. in 1-2 Jahren: UHD HDR, da ich mir dann evtl einen neuen TV kaufe, den ich mit einem Gamepad für Rollenspiele als Monitor nutzen kann. Ich weiß, dass maximale Settings und 4k in dem Fall nicht flüssig darstellbar sind.
1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Keine.
1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, mehrere Monitore, ein besonders leiser PC, …)?
Im regulären Desktopbetrieb (Netflix, surfen etc.) sollte der PC flüsterleise sein. Beim Spielen darf die Lüftung zu hören sein, da ich meist mit Headset spiele.
2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
- Prozessor (CPU): Intel i5-2500k (aktuell nicht übertaktet) [EDIT KORREKTUR 2500k]
- Kühler: Scythe Mugen 2 Rev. B
- Arbeitsspeicher (RAM): 4GB (2x2GB) G.Skill Ripjaws DDR3-1333 CL7 Dual Kit
- Mainboard: ASUS P8Z68 V-Pro
- Netzteil: BeQuiet BQT E8 600W (80+ Silber)
- Gehäuse: Cooler Master (genaue Bezeichnung unbekannt)
- 2 x BeQuiet Lüfter 120mm
- Grafikkarte: ASUS GTX 560 DCII TOP/2DI/1GD5
- Soundkarte: Soundblaster X-Fi Xtreme Music
- HDD / SSD:
- Samsung SSD 250 EVO 250GB (Windows 10 Pro)
- Samsung Spinpoint F3 HD502HJ
- externe Seagate Backup Plus Desktop Drive (2 TB, USB 3.0)
3. Wieviel Geld bist du bereit auszugeben?
800 - max. 1000€
4. Was ist die geplante Nutzungszeit (in Jahren)?
5 Jahre
5. Bis zu welchem Zeitpunkt soll gekauft werden?
Da bin ich flexibel. Angepeilt ist Oktober/November. (Spätestens Januar/Februar)
6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Auf jeden Fall selber zusammenbauen. Das ist schließlich der halbe Spaß.
Zuletzt bearbeitet: