Gaming PC beurteilen

RonC

Cadet 1st Year
Registriert
Juni 2013
Beiträge
15
Hallo Leute,

bin gerade dabei mir selbst einen neuen Rechner zu basteln und bin so auf dieses Forum gestossen.

FAQ - Gaming PC habe ich gelesen.

Budget sind so 500-600€.

Habe schon diverse Preise verglichen und werde wohl die meisten Teile bei MeinPaket bestellen, da ich noch einige 15% Gutscheine rumliegen habe ;)

Nun zur Zusammenstellung:

Intel Core i5-4570, 4x 3.20GHz, boxed
Wenn ich hier noch 20-30€ für nen besseren Kühler ausgeben möchte,..Tipps!?

Gigabyte GA-H87-HD3, H87

Gigabyte GeForce GTX 660 OC, 2GB GDDR5

G.Skill DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333)

be quiet! Pure Power L8-CM 430W ATX 2.31

LG Electronics GH24NS95 schwarz, SATA, bulk
Hier die erste Frage, hätte gerne 2 Laufwerke,..das einfach 2 x kaufen?


Als Gehäuse habe ich bereits ein Coolermaster 690 II Advanced, habe nun gelesen dass die beiliegenden 3 Lüfter nicht soo pralle sind. Da es mir auf die paar € dann doch nicht ankommt, würde ich gerne gleich von vorne herein vernünftige Lüfter einbauen.
Ich meine, dass in das Gehäuse bis zu 10 Stück passen, was wahrscheinlich Quatsch ist.

Die Lüfter, die von außen sichtbar sind hätte ich gerne in Blau beleuchtet. Die, die nur innen sind sollten einfach sinnvoll eingebaut, leise und effizient sein. Meine Frage ist nun, wieviele Lüfter machen Sinn und an welchen Stellen sollte ich diese plazieren? Wo genau welche Lüftergrösse hinkommt, weiss ich noch nicht genau da sich das Gehäuse noch auf'm Postweg befindet.

Außerdem hätte ich gerne eine SSD.

Samsung 830 128 GB oder Samsung 840 120 GB

Vom Platz her sollte das reichen, da kommt nur Win 7 64 Bit (richtig, oder?) drauf plus BF3, Diablo 3 und n paar kleine Programme.

Was die weiteren HDDs angeht,..in meinem jetzigen Ur Alt Rechner (4-5 Jahre alt) sind 2 Platten (müsste gucken welche) mit insgesamt knapp 1 TB. Soll ich diese weiter benutzen, oder wäre es sinniger, nochmal 60-80€ mehr für eine neue auszugeben? In wie weit neue Platten meinen Platten da technisch überlegen sind mag ich nicht zu beurteilen..

edit:

Habe momentan einen alten 19" Monitor als 2t Monitor und als Hauptmonitor nen LG W2242t.
Der 19" soll weg, der LG soll Nr 2 werden und ein neuer Hauptmonitor (24") soll her.
Budget max. 200-250€. Was gibts da empfehlenswertes zum zocken?

Für kleine Tips und Infos bedanke ich mich schonmal ;)

Gruss, Ron
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ne schöne Konfiguration, nur vll noch bis morgen warten wegen der gtx 760.
 
Die absolut grottig und zu teuer sein wird.

Für das Budget 7870 oder 7870 XT.
 
@will-it-blend

Woher weiste des?
 
Hallo,

Natürlich kannst du die vorhandenen Festplatten weiter benutzten. Das gesparte Geld würde ich in eine 256Gb große SSD stecken. Das ist wesentlich sinnvoller als kleine SSD + neue HDD.

Bein Gehäuse ist die Sache recht einfach, so wenig Lüfter wie möglich, so viel wie nötig. Jeder Lüfter ist eine Geräusch- und Vibrationsquelle. Am effektivsten hat sich ein Luftstrom von unten-vorne nach hinten-oben.

Als Grafikkarte empfehle ich eine 7950 die man dann auf das Niveau eine 7970 übertacktet. Hier soll man ein Modell nehmen, wo im Shop noch das Spielebundle (Never Settle Reloaded) verfügbar ist.

Mit dem Monitor würde ich warten. Solange er seinen Dienst verrichtet besteht kein Updatebedarf. Wenn schon dann würde ich mir ein 120/144 Hz Monitor zulegen.

Was hast du für einen Netzteil in deinem alten PC? Das könnte man vielleicht weiterverwenden.

Mein Vorschlag hat einen Ivy Bridge drin weil diese Kombination schneller und günstiger ist. Man kann das natürlich auf Haswell umwälzen mit kleinen Aufpreis:
1 x Plextor M5S 256GB, 2.5", SATA 6Gb/s (PX-256M5S)
1 x Intel Core i5-3350P, 4x 3.10GHz, boxed (BX80637I53350P)
1 x G.Skill Ares DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-1600C9D-8GAO)
1 x VTX3D Radeon HD 7950 X-Edition UEFI, Radeon HD 7950 Boost, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (VX7950 3GBD5-2DHXE)
1 x ASRock Z75 Pro3, Z75 (dual PC3-12800U DDR3) (90-MXGM10-AOUAYZ)
1 x be quiet! System Power 7 450W ATX 2.31 (BN143)

Gruß
Sebi
 
Will-it-Blend? schrieb:
Die absolut grottig und zu teuer sein wird.

Für das Budget 7870 oder 7870 XT.

Meinst du die? Worin liegt da der Vorteil? (hab keine Ahnung^^)

http://geizhals.de/xfx-radeon-hd-7870-ghz-edition-fx-787a-cdfc-a751982.html

Sebi_ schrieb:
Hallo,

Natürlich kannst du die vorhandenen Festplatten weiter benutzten. Das gesparte Geld würde ich in eine 256Gb große SSD stecken. Das ist wesentlich sinnvoller als kleine SSD + neue HDD.

Bein Gehäuse ist die Sache recht einfach, so wenig Lüfter wie möglich, so viel wie nötig. Jeder Lüfter ist eine Geräusch- und Vibrationsquelle. Am effektivsten hat sich ein Luftstrom von unten-vorne nach hinten-oben.

Als Grafikkarte empfehle ich eine 7950 die man dann auf das Niveau eine 7970 übertacktet. Hier soll man ein Modell nehmen, wo im Shop noch das Spielebundle (Never Settle Reloaded) verfügbar ist.

Mit dem Monitor würde ich warten. Solange er seinen Dienst verrichtet besteht kein Updatebedarf. Wenn schon dann würde ich mir ein 120/144 Hz Monitor zulegen.

Was hast du für einen Netzteil in deinem alten PC? Das könnte man vielleicht weiterverwenden.

Mein Vorschlag hat einen Ivy Bridge drin weil diese Kombination schneller und günstiger ist. Man kann das natürlich auf Haswell umwälzen mit kleinen Aufpreis:
1 x Plextor M5S 256GB, 2.5", SATA 6Gb/s (PX-256M5S)
1 x Intel Core i5-3350P, 4x 3.10GHz, boxed (BX80637I53350P)
1 x G.Skill Ares DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-1600C9D-8GAO)
1 x VTX3D Radeon HD 7950 X-Edition UEFI, Radeon HD 7950 Boost, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (VX7950 3GBD5-2DHXE)
1 x ASRock Z75 Pro3, Z75 (dual PC3-12800U DDR3) (90-MXGM10-AOUAYZ)
1 x be quiet! System Power 7 450W ATX 2.31 (BN143)

Gruß
Sebi


ok, werde mal nach einer 256gb ssd schauen..

warum den ram und nicht den anderen?

die graka ist mir bissl zu teuer, und übertakten kann und möchte ich auch nicht, da ich keine ahnung davon habe^^

was würde das mit haswell denn kosten?

mein jetziger rechner ist so ein "fertig pc" also das netzteil werde ich nicht weiter benutzen.

vielen dank bis hier hin schonmal :)
 
was würde das mit haswell denn kosten?
Intel Core i5-4430
ASRock Z87 Pro3
etwa 30€ mehr für etwa 4% mehr leistung incl. höheren temperaturen, höherer lautstärke und einer deutlich höheren leistungsaufnahme unter last.
wenn du nicht übertakten willst dann reicht auch ein ASRock H87 Pro4, beim vorgeschlagenen ivy-bridge system kann man da allerdings ebenso noch etwas sparen und zb. ein MSI B75MA-P45 nehmen.
ich würde bei dem vorschlag mit der ivy-bridge cpu bleiben und wenn noch ein paar euro übrig sind statt dem i5-3350p einen i5-3470 nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
RonC schrieb:
warum den ram und nicht den anderen?
Nehme den RAM der zum Bestellzeitpunkt im Shop verfügbar und Günstig ist. Er soll am besten 1600MHz haben oder mehr, 1,5 V und CL9 haben, 1333 geht auch. Und natürlich keinen Gartenzaun oben:D

die graka ist mir bissl zu teuer, und übertakten kann und möchte ich auch nicht, da ich keine ahnung davon habe^^
bei der Graka braucht man auch keine Ahnung dazu, man muss nur zwei Regler im CCC(Treibersoftware) bewegen.

was würde das mit haswell denn kosten?
Die CPU ca. 30€ mehr, MB etwa gleich

mein jetziger rechner ist so ein "fertig pc" also das netzteil werde ich nicht weiter benutzen.
vielen dank bis hier hin schonmal :)

Das muss sich nicht ausschließen, auch wenn es wahrscheinlich kein vernünftiges Teil ist.

Gruß
Sebi
 
Die CPU ca. 30€ mehr, MB etwa gleich
die 30€ bezogen sich eigentlich auf mehrkosten für cpu und mainboard, der vergleichbare haswell prozessor alleine kostet nur etwa 10€ mehr aber das hatte ich oben eigentlich (genau wie den preis für ein vergleichbares mainboard) auch bereits verlinkt.
 
so hab mich nochmal schlau gemacht

ivy = sockel 1155
wenn den, dann mit nem i5 3470
und nem asrock h87 pro4

haswell ist der nachfolger mit sockel 1150, welcher angeblich zukunftsorientierter ist!?
wenn den, dann mit nem i5 4570
und nem Gigabyte GA-H87-HD3, H87

das ist jetzt das einzige, wo ich noch nicht sicher bin, was nun besser ist..^^
 
ivy = sockel 1155
wenn den, dann mit nem i5 3470
und nem asrock h87 pro4
den sockel hast du richtig erkannt, du solltest dann aber auch das mainboard entsprechend wählen. momentan hast du eine sockel 1155 cpu und ein sockel 1150 mainboard.
haswell ist der nachfolger mit sockel 1150, welcher angeblich zukunftsorientierter ist!?
haswell ist der nachfolger, aber was meinst du mit "zukunftsorientierter"?
 
Nightfly09 schrieb:
den sockel hast du richtig erkannt, du solltest dann aber auch das mainboard entsprechend wählen. momentan hast du eine sockel 1155 cpu und ein sockel 1150 mainboard.
haswell ist der nachfolger, aber was meinst du mit "zukunftsorientierter"?

ach mist.

also für sockel 1155 -> http://geizhals.de/asrock-z75-pro3-dual-pc3-12800u-ddr3-90-mxgm10-aouayz-a754693.html
das hat allerdings nur 2 x usb 3.0 wenn ich das richtig sehe.

bzgl. des zukunftsorientiert: habe ich auf gamestar gelesen. Da gibts auch zusammenstellungen von pcs für 500 / 750 / 1000€ und da habe ich das gelesen.


also auf 20 oder 30€ mehr kommts mir bei der cpu nicht an.
 
@RonC
wenn dir die so genannte Zukunftssicherheit wichtig ist und du damit besser schlafen kannst ruhig den Haswell nehmen.
Die Empfehlungen von gamestar finde ich nicht gut. Die legen mMn zu wenig wert auf die Grafikkarte.

@Nightfly09
der 4430@3,2 GHz ist langsamer als der 3350@3,7GHz.
Da muss schon eher ein 4570 kommen. und dieser ist ca. 30€ teurer als der 3350.

Wenn man Haswell kaufen möchte, dann empfehlt sich schon eher die bisschen schnelle CPU zu nehmen. Bei Hasswell lassen sich nur die K-Modelle übertakten. Von den Temperaturen will ich gar nicht reden.

Gruß
Sebi
 
der 4430@3,2 GHz ist langsamer als der 3350@3,7GHz.
Da muss schon eher ein 4570 kommen. und dieser ist ca. 30€ teurer als der 3350.
du bist da vermutlich etwas falsch informiert, der i5-3350p taktet mit 3,1 ghz und 3,3 ghz wenn der turbo greift.
 
Nightfly09 schrieb:
du bist da vermutlich etwas falsch informiert, der i5-3350p taktet mit 3,1 ghz und 3,3 ghz wenn der turbo greift.

Ich wollte eigentlich gleich dazu schreiben, nun kommt der Nachtrag.
Auch der 3350p lässt sich ein bisschen übertakten (OC-Light sozusagen). Mit einem Z77/Z75 Board stehen 4 weitere Turbostuffen zur Verfügung. Deshalb kommt er auf die 3,7GHz

Gruß
Sebi
 
mal abgesehen davon das ich nirgends gelesen habe das der te übertakten will gehen nicht "k" ivy-bridge cpu's soweit mir bekannt ist über den multi nur bis zum maximalen turbo. hast du eine quelle für die aussage?
 
Zuletzt bearbeitet:
Intel Core i5-4570, 4x 3.20GHz, boxed

Gigabyte GA-H87-HD3, H87

G.Skill Ares DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-1600C9D-8GAO)

be quiet! Pure Power L8-CM 430W ATX 2.31

LG Electronics GH24NS95 schwarz, SATA, bulk

das steht erstmal soweit fest

was mache ich nun mit der graka? ;D

hab auch nochmal ne frage zum ram,..

da steht:

für die Intel® Chipsätze P67, Z68, H67, H61, P55, die AMD Chipsätze der 700er- bis 900er-Serie sowie A55 und A75 optimiert.

welcher chipsatz ist denn der 4570 !? ich finde immer nur den sockel *verwirrt*
 
Zurück
Oben