Gaming PC + Bildschirm ~ 2.000€

Gocktron

Newbie
Registriert
Sep. 2015
Beiträge
7
Hallo allerseits!

Ich wäre als technischer Laie sehr dankbar für Eure Hilfe bei der Anschaffung eines neuen PCs inkl. Monitor. Hier ein paar Infos:

1. Preisspanne

Ca. 2.000€ für alles, es darf auch ein bisschen mehr oder weniger sein, solange es sinnvoll ist.

2. Verwendungszweck

Hauptsächlich gaming, aber auch Office und ggf. mal Videobearbeitung

Beim gaming zocke ich alles, gerne auch aktuelle/zukünftige und anspruchsvolle Titel (Mafia 3, Star Wars Battlefront 3 bspw.). Und dann natürlich in hoher Qualität. Angedacht ist als Auflösung WQHD. Ich glaube nicht, dass der Unterschied zu 4K für mich persönlich so groß/wichtig ist. Außerdem habe ich Zweifel, dass man 4K durchgehend flüssig zocken kann, da lasse ich mich aber vielleicht auch noch umstimmen.

3. Was ist bereits vorhanden? Alter PC?
Im Prinzip nichts außer einem alten Bildschirm, den ich als Zweitmonitor verwenden möchte, um nebenher zu surfen etc. Ansonsten werde ich den alten PC verschenken.

Alte Maus, Headset etc. werde ich erst mal weiterverwenden und ggf. später mal neu kaufen.

4. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben
Geplant sind mind. 5-6 Jahre (mein standardmäßiger Zyklus). Da aber nach meiner Einschätzung Computer nicht mehr so schnell veralten wie noch vor 15 Jahren vielleicht auch länger, daher ziehe ich es in Betracht später auch mal einzelne Komponenten upzugraden anstatt gleich den ganzen Rechner zu ersetzen.

Der Rechner sollte leise sein. Der Stromverbrauch ist nicht so wichtig, sollte aber in einem vernünftigen Rahmen liegen. Des weiteren habe ich in der Vergangenheit mit AMD Karten schlechte Erfahrung gemacht; die letzten zwei sind nach exakt zwei Jahren kaputt gegangen (welch wunder, das ist nämlich die Gewährleistungsfrist). Ist aber auch schon wieder ein bisschen her das ganze.

5. Zusammenbau
Habe ich selber noch nie gemacht, aber ich sage jetzt einfach mal, dass ich das schon irgendwie hinkriegen werde. Anleitungen dazu gibt es ja reichlich.

6. Diskussionsgrundlage

Ich habe mich der Einfachheit halber mal an der Zusammenstellung von Nando orientiert, die mir grundsätzlich schlau erscheint. Aber eine zweite Meinung schadet ja nie.

Toshiba DT01ACA 1TB, SATA 6Gb/s (DT01ACA100)
Crucial MX200 250GB, SATA (CT250MX200SSD1)
Intel Core i7-6700K, 4x 4.00GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I76700K)
Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR4-2400, CL16-16-16 (BLS2C8G4D240FSA/BLS2K8G4D240FSA)
Sapphire Radeon R9 Fury Tri-X, 4GB HBM, HDMI, 3x DisplayPort, full retail (11247-00-40G)
Gigabyte GA-Z170XP-SLI
ASUS DRW-24F1ST schwarz, SATA, bulk (90DD01G0-B10000)
Thermalright HR-02 Macho Rev. B (100700726)
Fractal Design Arc Midi R2 (FD-CA-ARC-R2-BL)
Super Flower Leadex Gold schwarz 550W ATX 2.3 (SF-550F14MG(BK))

Das für mich wichtigste Anliegen ist die Auswahl der passenden Grafikkarte. Außerdem brauche ich auch noch einen passenden Monitor dazu. Wie gesagt, habe ehemals schlechte Erfahrungen mit AMD Karten. Des Weiteren gibt es - soweit ich es sehe - nächstes Jahr wohl einen ordentlichen Schub was Grafikkarten angeht. Soll man da jetzt noch 600€ in die Hand nehmen oder doch lieber warten? Fragen über Fragen. Was meint Ihr?

Vielen Dank für Eure kompetente Hilfe!
 
Hallo,

die Zusammenstellung ist nicht schlecht, aber ausbaufähig. :)

Beim Board würde ich zu Folgendem greifen:
http://geizhals.de/asus-z170-pro-gaming-90mb0md0-m0eay0-a1306324.html

Und den Cashback nutzen:
https://www.asus-insider.de/aktionen/gaming-weeks/

Beim RAM würde ich zu diesem raten:
http://geizhals.de/kingston-hyperx-fury-dimm-kit-16gb-hx426c15fbk2-16-a1306647.html

Der Rest kann so bleiben und mit der Fury machst du absolut nichts falsch.

Gehäusealternative:
http://geizhals.de/nanoxia-deep-silence-1-rev-b-schwarz-nxds1bb-a1239380.html oder minimal kompakter:
http://geizhals.de/nanoxia-deep-silence-3-schwarz-nxds3b-a1146008.html

Dazu passender Monitor:
http://geizhals.de/asus-mg279q-90lm0103-b01170-a1215454.html?hloc=at&hloc=de
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Asus MG279Q hat ebenfalls FreeSync und dazu ein IPS Panel und kein TN.
 
Naja, ich bin kein Fan von IPS @144hz, da ist Tearing vorprogrammiert. Aber du hast recht, er spricht ja auch Videobearbeitung an ... :)

mfg,
Max
 
Bitte was? Weist du überhaupt was Tearing ist? Tearing entsteht nur wenn die berechneten FPS nicht mit der Refreshrate des Monitors übereinstimmen. Dafür hat der Monitor auch Freesync. Das hat nix mit IPS oder TN zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
D-Dave1.09 schrieb:
Bitte was? Weist du überhaupt was Tearing ist? Tearing entsteht nur wenn die berechneten FPS nicht mit der Refreshrate des Monitors übereinstimmen. Dafür hat der Monitor auch Freesync. Das hat nix mit IPS oder TN zu tun.

Ich hab die Kombi selbst nie getestet (bzw. noch nicht), lese aber relativ oft dass IPS Panel Probleme bei hohen Frameraten haben, auch wenn diese für 120/144hz spezifiziert wurden: http://www.tomshardware.co.uk/forum/351750-33-screen-tearing-higher-refresh-rate-monitors

+ Hatte übersehen dass der Monitor von Tüftler auch FreeSync intus hat, was dem Problem ja entgegenwirkt ;)

mfg,
Max
 
einmal 4k, immer 4k. das ist schon sehr beeindruckend.
 
Bei der Größe macht 4K aber nicht wirklich Sinn und ich würde lieber auf WQHD und 120/144 Hz setzen als auf 4K.
 
Der Einwand ist berechtigt. Stellt sich für mich die Frage ab welcher Größe 4K sinnvoll ist, wie viel man dafür ausgeben muss (nicht kann;)) und ob man davon auch profitiert. Denn soweit ich weiß haben selbst high end Grafikkarten Probleme damit, wenn man was anspruchsvolles daddelt. Wie gesagt, ich will nicht völlig ausschließen, dass ich doch auf 4k gehe.
 
Ja, im Moment ist es fast unmöglich aktuelle AAA Titel in 4K und vernünftigen FPS zu spielen. Die Hardware ist einfach noch nicht so weit, weswegen ich davon auch abrate und lieber auf WQHD setzen würde.
 
Ok, danke für die Bestätigung. Dann bleibe ich doch erst mal bei WQHD und führe bei GraKa und Bildschirm später vielleicht mal ein update durch, wenn's richtig fluppt und erschwinglicher geworden ist.
 
Zurück
Oben