• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Gaming-PC bis ca. 1000€

N!ke

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
411
Hallo allerseits,

bin auf der Suche nach einem Gaming-PC für um die 1000€. Weniger wäre natürlich besser;).

Ich spiele zur Zeit Diablo 3 und da mein alter Rechner dafür zu schwach ist, brauche ich etwas neues. Für Diablo 3 bedarf es aber sicher nicht einen all zu starken PC nehme ich an;), aber wenn schon ein neuer PC ins Haus kommt, sollte er schon etwas Performance haben.

Außerdem sollte noch eine SSD dabei sein, zumindest für das Betriebssystem und für Diablo 3.
USB 3 wäre auch nicht schlecht.

Eine gute Maus und Tastatur wären auch wünschenswert.

Ich habe mich hier etwas umgeschaut und das wäre mal grob meine Auflistung:

CPU: Intel Core i5-3450 Boxed

Prozessorlüfter: ?? Keine Ahnung, irgendwelche Empfehlungen??

Board: ASRock H77 Pro4/MVP <-- Gibt es von Asus ein gleich gutes Board? Ist dieses auch zu empfehlen?

RAM: 8GB G.Skill 1333MHz CL9 <--- Gibt es von Corsair oder Samsung gleich guten Arbeitsspeicher? Ist dieser auch zu empfehlen oder alles gleich?

Grafikkarte: Hier weiß ich nicht ob Geforce oder Radeon... GTX 670 oder HD 7970? Sind die Radeon zur Zeit immer noch die besseren?

Netzteil: be quiet! Straight Power E9 480W (KM)

Festplatte: Samsung F3 1000GB & Samsung SSD 830 128GB

Laufwerk: LG GH24NS

Soundkarte: ?? Welche könnt ihr da empfehlen? Brauch nichts besonderes, benutze eh Headset

Gehäuse: Cooler Master CM 690 II Advanced USB 3.0

Brauch ich sonst noch Gehäuselüfter oder sind beim Gehäuse schon genügend dabei? Ist das Gehäuse von der Funktion & Design eins der Besten oder gibt's da noch eine Steigerung?

Headset: Empfehlungen?

Tastatur: Empfehlungen?

Maus: Empfehlungen?

Headset + Tastatur + Maus rechne ich nicht zu den 1000€.

Würde mich über ein paar Meinungen freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lüfter: annähernd beliebiger Towerlüfter. Arctic Cooling Freezer, irgendeinen von Scythe oder Thermalright, etc.
Beim RAM, DDR3-1600 nehmen. Egal welches.
 
also nein die atis waren nie die besseren ausser vl preisleistung. bilqualität und treiber und leistung war bei nvidia schon immer besser. also eine gtx 670 ist einer 7970 klar vorzuziehen. leicht besseres bild,weniger strom viel leiser. gleichauf von der leistung

b75booard 60€
hr 02 macho 35€
1600 8gb team group 30€
asus gtx 670dc2
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo N!ke,

Zum Thema Soundkarte brauchst du da wirklich eine ?
Die Mb Soundkarten reichen für den normalen gebrauch eigentlich dicke. :)


Headset : Kommt je nach Wünsche an. Auch der Preis spielt eine Rolle aber bei Sennheisen kannst nie was falsch machen.

Maus : Teste Monatlich ca. 5 Mäuse ..und keine hat mir so gut wie die G5 gefallen :(
Zu empfehlen wäre jedoch die logitech g500.

Tastatur : Je nach Anspruch logitech g105 oder g510.

Mfg.
Dani
 
kühler: thermalright silver arrow, bereits mit 2x140 ausgestattet oder manchmal auch mit 140 &150 ~50-70€
board: ist ok
ram: Patriot DIMM 16 GB DDR3-1333 Quad-Kit ~69,90€

Graka: Palit Geforce GTX 670 JetStream ~384€
oder
PowerColor Radeon HD 7970 ~389€

Preis kommt immer auf den shop drauf an
 
Danke für die Antworten Leute!

Wie kann ich das mit dem Bestellen am besten machen? Gibt es einen Laden von dem ich das meisten bestellen kann?

Von welcher Firma würdet ihr die GTX 670 bestellen? EVGA?

Kurz mal ne andere Frage, was haltet ihr eigentlich von solchen Angeboten:

http://www.ebay.de/itm/Gaming-Pc-In..._PC_Systeme&hash=item3f18971d14#ht_500wt_1413

Der hat sehr gute Komponenten, müsste nur eine SSD noch einbauen.... oder würdet ihr grundsätzlich von so etwas abraten?

Oder so etwas:

http://www.ebay.de/itm/Gamer-PC-Int...C_Systeme&hash=item43afc9b2b8#ht_15582wt_1139

Oder doch lieber alles selber kaufen und zusammenbauen? Wobei das zusammenbauen eh ein Freund übernehmen würde, ich habe zwei Linke Hände;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Mindfactory ist zu empfehlen.

Grundsätzlich würde ich von gebrauchten Geräten abraten, da man nie weiß was man bekommt ....
Außerdem wird der Preis auch noch steigen.

Und du darfst den "Auspackspaß"/Zusammenbau nicht auser acht lassen. ;)

Zur Graka EVGA ist schon eine gute wahl, dort hast du eine gewisse Garantie aus
wechsel des Kühlkörpers und Übertakten.
Jedoch wenn du so etwas nicht vor hast empfielt es sich die günstigste zu kaufen.

Ich hoffe das ich helfen konnte.

Mfg.
Dani
 
So hier mal meine bearbeitete Auflistung:


CPU: Intel Core i5-3450, 4x 3.10GHz, boxed

Motherboard: ASRock Z77 Extreme6, Z77 oder ASUS P8Z77-M, Z77

CPU-Kühler: Thermalright HR-02 Macho

RAM:
Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600)

Grafikkarte: EVGA GeForce GTX 670, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, oder ASUS GTX670-DC2T-2GD5, GeForce GTX 670, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI,

Netzteil: be quiet! Straight Power E9 CM 480W ATX 2.3

Festplatte: Samsung SSD 830 Series 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s + Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II

Laufwerk: LG Electronics GH24NS schwarz, SATA, bulk oder LG Electronics BH10LS30 schwarz, SATA, bulk

Gehäuse: Cooler Master CM 690 II Advanced USB 3.0 oder Cooler Master CM 690 II Advanced NVIDIA Edition USB 3.0 mit Sichtfenster

Was sagt ihr dazu? Gibt es irgendwo Platzprobleme? Der CPU-Kühler soll ziemlich blöd zum einbauen sein, stimmt das? Ist das Gehäuse sehr zu empfehlen?
 
wieso hast du denn das Board gewechselt und bist nicht beim wesentlich günstigeren H77 Pro4/MVP geblieben?

der CPU-Kühler ist völlig übertrieben, ein Freezer 13 reicht dicke.

Das Gehäuse ist zwar gut, aber besteht aus mesh http://www.dvhardware.net/reviews/cm_690_ii_advanced/cm_690_ii_advanced_20.jpg
was dazu führt, dass du jedes Geräusch aus dem innenraum gut hören kannst ;)
besser (=leiser) währen
http://geizhals.at/de/692250
http://geizhals.at/de/682129
http://geizhals.at/de/724411

die grafikkarte wäre übrigens sehr laut besser ist diese:
http://geizhals.at/de/776592


vorschläge für tastatur, maus, mauspad und headset

http://geizhals.at/de/498724
http://geizhals.at/de/455215
http://geizhals.at/de/373487
http://geizhals.at/de/398813 (wobei in der regel eher ein 5€ Mikrofon und ein guter Kopferhöher empfohlen werden ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
1.Das Antec P280 schwarz, schallgedämmt ist sehr nice, denke das werde ich nehmen. Das einzige was mich etwas nervt, das Antec hat nicht überfall Staubfilter wie der Cooler Master CM 690 II oder? Öfter saugen? Trotzdem besser?

2.Als Grafikkarte wird es die ASUS GTX670-DC2T-2GD5, GeForce GTX 670, 2GB GDDR5. Welchen Unterschied gibt es eigentlich zwischen der Asus DC2 und DC2T?

3.Ich hätte außerdem gerne eine Board von Asus, gibt es eins das mind. genauso gut ist wie das ASRock Z77 Extreme?

4.Und was spricht denn gegen den Thermalright HR-02 Macho? Hier im Forum wurde er sehr oft empfohlen, daher habe ich ihn in meine Auswahl genommen.

5.Achja und brauche ich Windows 64bit wenn ich die 8GB voll nutzen möchte?

Würde mich über ein paar Antworten freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Kommt drauf an ob du deine Hardware bewundern wilsst oder was leises haben willst - fuer das Antec kannst du ja auch noch Filter nachkaufen...

2. 143 MHz da die Top-Version (DC2T) werkseitig uebertaktet ist.

3. Da gibt es das Asus P8Z77-V - ist aber sinnlos da du nicht einmal einen k Prozessor hast. Fuer den i5 3450 ist ein H77 vollkomend ausreichend.

4. Deswegen brauchst du auch keinen HR-02 als Kuehler - der ist nur fuer OC interressant -> Arctic Cooler Freezer 13

5. Fuer alles ueber 4GB brauchst du 64bit
 
N!ke schrieb:
3.Ich hätte außerdem gerne eine Board von Asus, gibt es eins das mind. genauso gut ist wie das ASRock Z77 Extreme?

Erklär mir mal was GUT sein soll? Die Boards unterscheiden sich kaum in ihrer Qualität, Boards unterscheiden sich durch ihre Zusatzfähigkeiten wie WLAN, Bluetooth, mehr USB anschlüsse, usw...

Das AsRock H77 Pro4/MPV bietet alles was du brauchst. Klar kannst du auch das AsRock Z77 Extreme 4 oder 6 nehmen, ein besseres Board hast du deswegen trotzdem nicht.
 
Vielen Dank für eure Antworten. Nun habe ich weitere Fragen:

1. @olcc Natürlich möchte ich etwas leises mit guter Qualität. Der Antec gefällt mir auch optisch sehr. Hast du einen Link wo ich für den Antec zusätzliche Staubfilter kaufen kann?

2. Welche Version der ASUS GTX670 sollte ich nehmen, die DC2 oder DC2T? Hat die übertaktete Variante irgendwelche Nachteile was die Zuverlässigkeit angeht? Ist es so wie bei Autos, wenn man den Motor pimpt, dass wenn man Pech hat der Motor kaputt geht oder ist das mit Grafikkarten nicht der Fall?

3. Also mit gleich GUT meinte ich ein Board von Asus welches qualitativ genauso gut ist wie das von ASRock und genauso zuverlässig ist mit den selben Anschlüssen. Also wenn ein H77-Chipsatz reicht, dann kann ich doch auch dieses hier nehmen ASUS P8H77-V, H77 (dual PC3-12800U DDR3) oder was meint ihr? Oder habe ich mit dem irgendwelche Nachteile gegenüber dem ASRock? Hätte halt gerne ein vergleichbares Board aber halt von Asus.

4. Das ist nicht böse gemeint, aber ich kenne mich nicht aus und was spricht dagegen den Macho-Kühler (außer das er etwas teurer ist) wenn ich dadurch eine bessere Kühlleistung habe oder bringt der Arctic Cooling Freezer 13 dieselbe Kühlleistung?

5. Was bedeutet das k bei den Prozessoren wie z.B. i5 3570k?
 
2. Natürlich kann es sein, dass due kaputt gehen, die Wahrscheinlichkeit ist abe rnicht höher als bei normalen Karten, da die Hersteller nur in einem Rahmen übertakten, wo keine Gefahr besteht.

3. Wenn die Anschlüsse reichen, kannst du es nehmen, solange du nicht übertakten willst.

4. Nein, der Arctic bringt nicht die gleiche Leistung, wenn du nicht übertakten willst ist diese Mehrleistung des Macho aber nicht nötig!
Der Macho ist größer/schwerer und teurer, der Arctic reicht ohne übertakten vollkommen aus ;)

5. Das k steht bei den CPUs für den offenen Multiplikator, über den man sehr einfach übertakten kann, dafür brauch man nur den Multiplikator anheben ;)
 
Zu 1.: Ich hab jetzt nirgendwo was gefunden; woher nimmst du den die Information das es nicht ueberall welche hat?

Zu 2.: Du kannst die normale Version auch sehr gut hochtakten, bei 10€ Preisunterschied wuerde ich aber eher zur TOP-Variante raten.

Zu 3.: Das ist nicht schlecht, aber das ASRock reicht eigentlich vollkommen aus und ist billiger...

Zu 4.: Der HR-02 Macho ist ein erstklassiger Kuehler (ich hab selber einen verbaut). Die Leistung ist aber, wenn man nicht uebertaktet, absolut unnoetig. Der Arctic Cooling Freezer ist knapp 15€ billiger, nicht rauszuhoeren und reicht fuer einen i5 3450 locker aus - warum also fuer den Macho Geld ausgeben.... :)
 
1. Schau dir mal ein Review von dem Antec an http://www.youtube.com/results?sear...1.1.0.0.0.0.194.194.0j1.1.0...0.0.879vBC00kwY vorne und unten hat er jeweils einen Staubfilter, oben und hinten aber nicht. Kann man da Abhilfe schaffen oder unnötig?

2. Werd die TOP-Variante ASUS GTX670-DC2T-2GD5, GeForce GTX 670, 2GB GDDR5 nehmen!

3. Also da bei meinem Prozessor ein H77-Board reicht, würde ich gerne wissen welchen von denen hier ich nehme sollte:

ASUS P8H77-V, H77 (dual PC3-12800U DDR3)

ASUS P8H77-V LE, H77 (dual PC3-12800U DDR3) (90-MIBHV0-G0EAY0GZ)

ASUS P8H77-M, H77 (dual PC3-12800U DDR3) (90-MIBHW0-G0EAY0KZ)

ASUS P8H77-M Pro, H77 (dual PC3-12800U DDR3) (90-MIBHQ0-G0EAY0DZ)

ASUS P8H77-M LE, H77 (dual PC3-12800U DDR3) (90-MIBI80-G0EAY0DZ)

4. Also der Macho ist nur 10€ teurer, das wäre es mir Wert wenn er besser kühlt. Ist der Macho komplizierter zu installieren als der Freezer 13? Außer dem etwas höheren Preis, habe ich sonst irgendwelche Nachteile mit dem Macho? Platzproblem?

5. Ist der i5 3570k spürbar Leistungsfähiger als der i5 3450? Wären 40€ Unterschied.... aber dann bräuchte ich auch ein Z77-Board oder?
 
3. Du kannst einen i5 3450 auch mit einem Z77 Board betreiben und sogar etwas leicht hochtakten ;)

Und guck dir einfach die Anschlüsse an, die du brauchst, dass beantwortet dann deine Frage ;)

4. Ja, er ist "nur" 10€ teurer, allerdings sind das 10€ die nicht sein müssen.
Außerdem ist er minimal lauter (bei natürlich viel mehr Kühlleistung) und er ist wesentlich größer und sperriger ;)

5. Der i5 3570K ist erstmal nicht viel Leistungsstärker, das sind die 40€ nicht wert!
Wenn du aber stark übertakten willst (so bis 4,5GHz) ist der 3570K nötig, mit leichtem Übertakten bis 3,9GHz reicht der i5 3450 mit Z77 Board, ohne Übertakten der i5 3450 mit H77 Board.
 
Zurück
Oben