Gaming-PC bis rund 500€

cinq5

Ensign
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
176
Hallo liebe Cb´ler.

Ich bin gerade dabei mir ein neues System zusammenzustellen. Wie der Titel schon sagt, soll der PC zum Zocken genutzt werden und nicht viel teurer als 500€ werden. Hier meine Konfiguration:

MSI 970A-G43 Mainboard
FX-6300 Boxed
GTX 750 TI
2 x Crucial CT51264BF160B Arbeitsspeicher 4GB

WD10EZRX 1TB (von altem System)
Ich habe noch ein altes Gehäuse von CoolerMAster "CM 690"


Da ich leider wenig mit aktueller Hardware zutun habe, bin ich mir nicht ganz sicher mit der Konstellation. Zudem weiß ich nicht recht, welches Netzteil ich nehmen soll.


Was meint ihr zu dem System?
Ich freue mich auf eure Hilfe.

LG
cinq5
 
Ich würde lieber auf eine Intel/Nvidia Kombination setzen:

1 x Seagate Desktop SSHD 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DX001)
1 x Intel Core i3-4160, 2x 3.60GHz, boxed (BX80646I34160)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x EVGA GeForce GTX 960 SuperSC ACX 2.0+, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (02G-P4-2966-KR)
1 x Gigabyte GA-B85M-D2V
1 x Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk (SH-224DB/BEBE)
1 x BitFenix Comrade schwarz
1 x EVGA 430W ATX 2.3 (100-W1-0430-KR)

540 Euro

Wenn du eine HDD noch haben solltest kannst du die weiterverwenden und statt dessen eine SSD als Systemplatte dazu nehmen.
Die GTX 750ti ist absolut nicht zu empfehlen!
Alternativ zur GTX 960 kannst du noch eine R9 280(x) nehmen. Die GTX 960 ist aber moderner/sparsamer und die 2GB VRAM reichen für alles in FullHD...
 
Vermutlich ist die Frage jetzt ziemlich dämlich, entschuldige meine fehlende Fachkenntnis. Aber ist Prozessor ist doch Dual Core, ist das nicht mittlerweile veraltet. Inwiefern brauche ich einen Quad/Hexa-Core? Jetzt bezüglich aktueller Games, beispielsweiße GTA V. Packt das der Prozessor, oder bin ich einfach auf einem sehr alten Hardware-Stand? :D
 
also grundsätzlich ginge das schon.
als NT wäre ein Cooler Master G450M 450W ATX 2.31 denkbar.

Es wäre Klasse, wenn du uns etwas genauer die Spiele nennen könntest di hauptsächlich gespielt werden.
 
Ich würde gerne wie gesagt GTA V zocken, auch Watchdogs, Battlefield 4, Fallout 4, Far Cry 4.
 
cinq5 schrieb:
Vermutlich ist die Frage jetzt ziemlich dämlich, entschuldige meine fehlende Fachkenntnis. Aber ist Prozessor ist doch Dual Core, ist das nicht mittlerweile veraltet. Inwiefern brauche ich einen Quad/Hexa-Core? Jetzt bezüglich aktueller Games, beispielsweiße GTA V. Packt das der Prozessor, oder bin ich einfach auf einem sehr alten Hardware-Stand? :D

Du hast Recht, dass es sich dabei um einen Dual-Core handelt, jedoch unterstützt dieser Hyper-Threading. Das Bedeutet, dass jeder kern aus 2 virtuellen besteht. Die Software (das Spiel in dem Fall) "denkt", es hat es mit einem Quad-Core zu tun und kann pro Kern zwei Threads, also Aufgaben abarbeiten.

Im Vergleich zu AMD-Prozessoren, die mehrere Kerne besitzen verbraucht der i3 weniger Strom und wird dementsprechend nicht so warm und lässt sich besser kühlen. Du darfst nicht vergessen, dass für 500€ nicht soo viel drin ist für wirkliches "Gaming", weshalb ein i3 mit den beschriebenen Eigenschaften doch recht gut gewählt ist.
 
cinq5 schrieb:
Vermutlich ist die Frage jetzt ziemlich dämlich, entschuldige meine fehlende Fachkenntnis. Aber ist Prozessor ist doch Dual Core, ist das nicht mittlerweile veraltet. Inwiefern brauche ich einen Quad/Hexa-Core? Jetzt bezüglich aktueller Games, beispielsweiße GTA V. Packt das der Prozessor, oder bin ich einfach auf einem sehr alten Hardware-Stand? :D

Der aktuelle i3 von Intel unterstützt Hyperthreading (2 Kerne bei 4 Threads), also 2 weitere simulierte Kerne.
Er ist in Spielen als auch in Officeanwendungen dem FX 6300 vorzuziehen da er eine höhere Singlecoreleistung hat und sogar das top aktuelle Witcher 3 oder auch GTA besser mit ihm i3 laufen...
 
Die Zusammenstellung von derMutant hört sich schon super an. Alternativ könnte man bei der Grafikkarte auch eine R9 280 OC nehmen (ist meist für den gleichen Preis zu haben) die hat dann sogar 1 GB mehr Vram (wobei der nicht den riesen unterschied macht). Mit dem von derMutant genannten i3 solltes du in der Preisklasse gut bedient sein (auch wenn es kein 4 kerner ist). In spielen macht der i3 in dem Preissegment mehr Sinn als dein vorgeschlagenes AMD-Model ;-).

Ich habe da z.B. diese Grafikkarte gefunden : http://electro-pro.de/Computer/PC-Komponenten/Grafikkarten/SAPPHIRE-TECHNOLOGY-R9-280-OC-Boost-3-GB-GDDR5-PCI-Express-Grafikkarte::9539.html

Gruß Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Lord-Nirox schrieb:
Als Grafikkarte kannst du natürlich auch eine 280(X) nehmen.
Bei der GTX960 bekommst halt ein Spiel dazu, entweder verkaufen oder selber spielen.
MfG.
Lord-Nirox

Bei den R9 GPUs gibts zur Zeit auch ein Spiel.
https://www.amd4u.com/dirtrally/
Muss nur jeder selber wissen, welches Spiel einem lieber ist ;)
 
Vielen Dank für all eure Hilfestellungen und die noob-gerechte Erklärung. Ich werde heute mal ein wenig mit Preisvergleichen verbringen und melde mich dann gegebenfalls nocheinmal :)

Lg cinq5
 
Ich würde eher auf Intel mit echten 4 Kernen (i5-xxxx) nehmen, wie in der Liste von "Lord-Nirox".
Netzteil für Nvidia bis GTX960, könnte sein: be quiet! System Power 7 350W.
 
Ich schätze mal, dass ich noch zusätzlich einen CPU Kühler brauche, oder ist der bei der CPU dabei ?
 
Bei der CPU ist ein Kühler dabei.
Der ist aber unter Last nicht gerade der leiseste.
Gute Kühler bekommt man aber schon zwischen 20€ und 35€.
MfG.
Lord-Nirox
 
für 500 eus bekommst du kein gaming system mit dem du die titel die du genannt hast ordentlich spielen kannst.
Die GTX 960 ist aber moderner/sparsamer
aber hat nen grottenschlechtes preis/leistung verhalten. lies die tests hier auf cb und sonstwo - die wurde überall zerrissen.

hände weg vom i3, gleich nen i5 nehmen...

ich würd mit dem kauf noch warten (euro ist grad wieder am steigen bzw. gute tendenz dahin) und dann später mehr investieren.
 
Glatte 500€:

1 x Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX)
1 x AMD FX-4300, 4x 3.80GHz, boxed (FD4300WMHKBOX)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x Sapphire Radeon R9 280 Dual-X OC, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail (11230-00-20G)
1 x MSI 970A-G43 (7693-030R)
1 x Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk (SH-224DB/BEBE)
1 x Sharkoon VS4-W mit Sichtfenster (Led Lüfter, keine Seitenöffnungen für weniger Lautstärke)
1 x Cooler Master G550M 550W ATX 2.31 (RS-550-AMAAB1) +leise Gehäuselüfter dazu + leiser CPU-Kühler, Dämmmatten, je nachdem.
515€ bei mindfactory.de (nach 0Uhr versandsfrei) Festplatte, Gehäuse, Ram kann man sparen, Ram kann man leichter nachkaufen.

Bring auf jeden Fall mehr FPS durch die 280.
Sonst in Rangfolge: fx 6300, i3 4170, i5 4460 +280x/r9-290/gtx-970. Der Speicherbug von der gtx 970 tritt ja sogut wie gar nicht auf. Es könnte nur sein dass ein Setting mit wenig Grafiksettings und einem i5+280x mehr FPS bringt, ein i3+290/970 aber mehr Grafik auf jeden Fall.
 
Der TE braucht "nur" CPU, GPU, RAM, PSU und MB.
Somit kann man mit dem Budget schon etwas anfangen und auch einen 4 Kerner kaufen.
Ich persönlich finde die Konfiguration von Lord-Nirox sehr gut. Bei der GPU wie schon erwähnt vll eine 280(X).
 
Achso ja klar! Ganz vergessen! Wie sieht denn das alte System aus? Ganz wichtige Frage, vielleicht müssen wir nicht soviel austauschen. Ist die FX-6300-Konfig die neue für 500€ oder die jetzige?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhh der i3+Board(60€) kommt etwas günstiger und schneller weg, in Zukunft kommen beide schneller weg. Ein G550M sollte es auch gleich sein vom P/L-Verhältnis. Aber klar der 8320 ist gleich auf und in Anwendungen schneller.
 
Zurück
Oben