Gaming PC ca: 1200€

elementD

Newbie
Registriert
Apr. 2014
Beiträge
4
Hallo :)

ich möchte mir gerne einen neuen Rechner holen und habe schonmal was zusammengestellt.
Würde mich über eine Absegnung freuen bzw. verbesserungsvorschläge.

Prozessor: Intel Xeon E3-1230v3 4x 3.30GHz So.1150
Arbeitsspeicher: 8GB Corsair Vengeance LP schwarz
Mainboard: Asus H87-Pro (C2) Intel H87 So.1150 Dual
SSD: 240GB Crucial M500 2.5" (6.4cm) SATA
Gehäuse: Fractal Define R4 gedämmt Midi Tower
Grafikkarte: 4096MB MSI Radeon R9 290 Gaming 4G Aktiv
Kühler: Thermalright HR-02 Macho Rev.A (BW) Tower
Netzteil: 530 Watt be quiet! Pure Power L8 CM
Sound: Creative Sound Blaster Z retail PCIe
Monitor: noch keine ahnung, evt. diesen ? 23,8" (60,47cm) Dell UltraSharp U2414H

Hoffe das ich nichts vergessen habe :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen im Forum!

@frimou
Und statt dem L8 530W würde ich ein E9 480W nehmen, da effizienter und es eine längere Garantie hat
 
Arbeitsspeicher: 8GB Corsair Vengeance LP schwarz
Ich würde 8GB Crucial Ballistix Sport 1600MHz CL9 Dual Kit empfehlen. Tut seinen Dienst und ist günstiger.
Mainboard: Asus H87-Pro (C2) Intel H87 So.1150 Dual
Geht auch günstiger, ohne das du Einschränkungen hast. Z.B. Gigabyte H87 HD3 oder ASRock H87 Pro 4.
Netzteil: 530 Watt be quiet! Pure Power L8 CM
Ich würde von der L8 Serie abraten. Sie bereitet oft Probleme und ist nicht so effizient wie die System Power 7 Reihe, welche auch noch günstiger ist oder der E9 Serie.
Sound: Creative Sound Blaster Z retail PCIe
Ob sich eine Soundkarte lohnt kommt auf dein Soundsystem an. Wenn du gute Kopfhörer hast (ich meine gute und nicht "gute"), dann kann man sowas nehmen. Für den Rest reicht Onboard oder eine Asus Xonar DGX (30€).
 
Zwecks Soundkarte, welche Audiohardware willst du daran anschließen ?

Sofern die Ausgabegeräte nicht besonders hochwertig sind, ist es auch nicht nötig eine Soundkarte zu kaufen.
 
Das Sniper Z87 von Gigabyte ist zwar ein Z87 Board ( Ein Übertaktungsboard, dass für Xeons nichts bringt), hat aber onboard eine Creative Sound Core3D™.Finde ich einsame Spitze.
Vllt. gibt es ja noch andere Boards mit diesem Soundchip.
Beim CPU-Kühler seh ich eigtl. Einparpotenzial. Mein Brocken 2 ist viel zu überdimensioniert und stark für den Xeon, den man eh nicht takten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schrottkopf schrieb:
Ich würde 8GB Crucial Ballistix Sport 1600MHz CL9 Dual Kit empfehlen. Tut seinen Dienst und ist günstiger.

Geht auch günstiger, ohne das du Einschränkungen hast. Z.B. Gigabyte H87 HD3 oder ASRock H87 Pro 4.

Ich würde von der L8 Serie abraten. Sie bereitet oft Probleme und ist nicht so effizient wie die System Power 7 Reihe, welche auch noch günstiger ist oder der E9 Serie.

Ob sich eine Soundkarte lohnt kommt auf dein Soundsystem an. Wenn du gute Kopfhörer hast (ich meine gute und nicht "gute"), dann kann man sowas nehmen. Für den Rest reicht Onboard oder eine Asus Xonar DGX (30€).

Zum Mainboard das HD3 hat keinen optischen Audioausgang vielleicht ist ihm der wichtig?

Zum Netzteil.. Ich habe noch nie etwas schlechtes über die L8 Serie gehört habe selber 2 L8 Be quiet Netzteile im betrieb und sie laufen hervorragend und leise. Also auch eine L8 Version kann man bedenkenlos kaufen mMn. Benutze das be quiet! Pure Power L8-CM 430W ATX 2.31
mit einer GTX770 Inno3d ichill herculeZ und alles läuft super.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Netzteil.. Ich habe noch nie etwas schlechtes über die L8 Serie gehört habe selber 2 L8 Be quiet Netzteile im betrieb und sie laufen hervorragend und leise. Also auch eine L8 Version kann man bedenkenlos kaufen mMn. Benutze das be quiet! Pure Power L8-CM 430W ATX 2.31
mit einer GTX770 Inno3d ichill herculeZ und alles läuft super.
Hab vor ca. 1 Monat 4 x die hier verbaut. 3 davon sind jetzt zurückgeschickt worden...meine Erfahrung, kann sein, dass andere das Problem jetzt nicht hatten. Ich würde nur nicht mehr unbedingt ein Netzteil aus der L8 Serie nehmen.

Zum Mainboard das HD3 hat keinen optischen Audioausgang vielleicht ist ihm der wichtig?
Mag sein...aber ich glaube das hätte der TE dazugeschrieben (abgesehen davon sieht man selten Leute die optische Audioausgänge nutzen).
 
grenn schrieb:
Willkommen im Forum!

@frimou
Und statt dem L8 530W würde ich ein E9 480W nehmen, da effizienter und es eine längere Garantie hat

Ist aber auch viel teurer. Das L8 530W tut auch seine Dienste und ist relativ günstig, Garantie hin oder her.
Ergänzung ()

Schrottkopf schrieb:
Hab vor ca. 1 Monat 4 x die hier verbaut. 3 davon sind jetzt zurückgeschickt worden...meine Erfahrung, kann sein, dass andere das Problem jetzt nicht hatten. Ich würde nur nicht mehr unbedingt ein Netzteil aus der L8 Serie nehmen.


Mag sein...aber ich glaube das hätte der TE dazugeschrieben (abgesehen davon sieht man selten Leute die optische Audioausgänge nutzen).

Lustigerweise habe ich im Zweitrechner auch das L8 500W verbaut und läuft seit ca 2 Jahren wie geschmiert. Ich würde sagen da hast du einfach pech gehabt ist halt so mit PC's bei dem einen klappt alles, bei dem anderen läufts nicht und man muss auf was anderes zugreifen.
Aber deswegen die L8 Serie gleich zu verfluchen hmm ich weiß nicht. Naja jeder hat seine Meinung und das ist gut so :)
 
Also bei dem Mainboard habe ich eigentlich aus dem Bauch raus entschieden :)
Mir kommt es jetzt aber nich bedingt auf jeden € an. Der Rechner sollte ein einigermaßen gutes P/L Verhältniss haben.
Ist der CPU Kühler jetzt überdimensioniert?
 
@frimou
Das ist aber auch deutlich ineffizienter, dann doch lieber das E9 450W und auf CM verzichten, aus meiner Sicht ist bessere Technik und höhere Effizienz deutlich wichtiger als CM.
 
Willkommen im Forum

elementD schrieb:
Ist der CPU Kühler jetzt überdimensioniert?
Der Macho HR-02 ist effektiv und wird den Xeon E3-1230 im normalen Betrieb semi-passiv kühlen können. Beim Rendern/Encoden mit Handbrake & Co wo alle Kerne belastet werden, wird auch der Xeon warm. Siehe auch Test: Intel Xeon E3-1230 v3 (6/9) - Temperatur.

Ein kleiner Nachteil bei allen breiten Kühlern ist, dass der erste PCIe Slot - neben dem Kühler - eventuell nicht verwendet werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Zurück
Oben