Gaming PC für 2000€-3000€

Natsu2000

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2017
Beiträge
61
Hallo,

Ein Freund würde sich gerne einen Gaming PC für höchstens 3000€ kaufen. Je nach dem was Empfohlen wird, gerne auch die Komponenten, um selbst einen zusammenzubauen.

Der PC sollte aktuelle Spiele, wie z. B. Elden Ring, Wukong, CoD mit hohen Grafikeinstellungen spielen können.
Angedacht ist es, mind. 144 FPS zu bekommen bei Full HD, ggf. auch WQHD, da wir noch nach einem neuen Monitor schauen.
Manche Monitore haben ja ca. 240 FPS. Hier weiß ich natürlich nicht, ob das dann schon zu hohe Ansprüche sind in der Preisklasse.
Wichtig ist einfach nur, dass die Spiele dann mit einer guten Grafik auch flüssig laufen.

Wenn möglich, soll der PC zukünftige Spiele gut abspielen können. Ist zwar noch etwas hin, aber Beispielsweise ist der Kauf von GTA 6 auch geplant. Hier kann man natürlich noch nichts über die Anforderungen sagen, aber der PC sollte einfach noch ein paar Jahre zukunftssicher sein.

Ich hoffe, ihr könnt mir hier ein paar Vorschläge nennen :)

Vielen Dank im Voraus!
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Wukong, Cyberpunk, Elden Ring & Multiplayer Games wie Dead by Daylight
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
aktuell Full HD, ggf. wird bald ein neuer gekauft mit WQHD
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Hoch, Ultra kein muss, aber wenn möglich in der Preisklasse, gerne
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
144 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Nein
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
1
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
2000€ - 3000€
Wann möchtest du den PC kaufen?
so bald wie möglich
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
  2. zusammenbauen lassen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
keine große Erfahrung, aber einmal gemacht
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Natsu2000 schrieb:
Ein Freund würde sich gerne einen Gaming PC für höchstens 3000€ kaufen. Je nach dem was Empfohlen wird, gerne auch die Komponenten, um selbst einen zusammenzubauen.
Ein Freund von mir würde gerne wissen warum du für dein Freund eine Kaufberatung entgegen nimmst und nicht dein Freund direkt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Öcher Tivoli, -MK und BarBaer
@NameHere
Nicht jeder meldet sich einfach in einem Forum an um Fragen zu stellen, hat evtl. keine Zeit, Interesse oder die nötige Kompetenz.

@Natsu2000
Hier eine grobe Standardempfehlung:
https://geizhals.de/wishlists/4308655
(Liste hat zwei Tage bestand, bei Interesse selbst nochmal abspeichern.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Natsu2000 und Tommy64
Da bleibt wohl nur ein paar Monate abwarten, bis die neuen Grafikkarten von AMD und Nvidia wieder verfügbar sind. Aktuell gibt's nichts sinnvolles in deinem Preisbereich zu kaufen. Entweder alt oder nicht verfügbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Martyn
Wenn es jetzt sofort sein muss, ist der oben vorgeschlagene PC empfehlenswert. Würde momentan auch eine 7900XTX nehmen. Oder 4 bis 8 Wochen warten, bis alle neuen Karten vorgestellt und verfügbar sind.
 
-MK schrieb:
Da bleibt wohl nur ein paar Monate abwarten, bis die neuen Grafikkarten von AMD und Nvidia wieder verfügbar sind. Aktuell gibt's nichts sinnvolles in deinem Preisbereich zu kaufen. Entweder alt oder nicht verfügbar.
Da ist durchaus was dran. Die neuen GeForce RTX 5000er Karten sind noch nicht oder nur zu absoluten Wucherpreisen erhältlich. Und selbst die GeForce RTX 4000er Karten sind jetzt deutlich teurer als sie noch im November waren.

Noch im November gab es die RTX 4080 Super knapp unter 1.050€, die RTX 4070 Super knapp unter 600€ und die RTX 4060 Ti 16GB knappt unter 450€.

Heute muss man für die RTX 4080 Super mindestens 1.295€, für die RTX 4070 Super mindestens 675€ und selbst für die RTX 4060 Ti 16GB mindestens 475€ hinlegen.

Wenn es wirklich dringend ist dann würde ich jetzt erstmal eine gebrauchte Grafikkarte irgendwo zwischen mindestens GeForce GTX 1660 Ti und maximal GeForce RTX 3080 verbrauen und warten bis du zu einem fairen Preis von sagen wir maximal 1.200€ eine RTX 4080 Super oder maximal 1.250€ eine RTX 5080 bekommst.

Wobei wenn man jetzt eine gebrauchte GeForce RTX 3080 verbaut kann man wahrscheinlich ohne Einschränkungen ruhig bis nächstes Jahr abwarten ob nicht noch eine GeForce RTX 5080 Super oder RTX 5080 Ti nachgelegt wird.

*****

Ansonsten würde ich sagen:

Auf jeden Fall einen AMD Ryzen 7 9800X3D als CPU auf ein Mainboard von ASUS, Biostar, Gigabyte oder MSI mit AMD B650 Chipsatz.

Ob du lieber ein ATX oder µATX Mainboard willst, du WiFi auf dem Mainboard haben möchtest, und ob dir die Anzahl der PCIe Slots, m.2 SSD Slots und DDR5 RAM Slots wichtig ist musst du entscheiden, und ebenn dann drauf achten. Da hat jeder seine eigenen Anforderungen und Vorstellungen.

Mit einem 32GB Kit (2x 16GB Module) Marken-RAM von Corsair / Lexar / Mushkin / Patriot nach mindestens DDR5-5200 besser DDR5-5600, einer 2TB Marken-SSD von Corsair / Gigabyte / Koxia / Lexar / Mushkin / Patriot die mindestens 3.500 MB/s Lese- und 2.000 MB/s Schreibgeschwindigkeit schafft, und einem 700W - 850W Marken-Netzteil von be quiet! / Gigabyte / NZXT / Thermaltake macht man auch nichts falsch. Wenn man ein Gehäuse mit Sichtfenster hat kann man überlegen ob man RGB Module nimmt.

Gehäuse, CPU Kühler stehen oder liegend oder AiO Wasserkühlung jeweils mit oder ohne RGB ist immer persönliche Geschmackssache.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Natsu2000 und -MK
Danke erstmal für die schnellen Antworten :)

Also sieht es danach aus, als wäre es besser, aufgrund der Grafikkarten, noch etwas zu warten.
Haben zwar, so bald wie möglich angegeben, aber es eilt jetzt auch nicht sehr stark. Wollten uns auch erstmal noch umschauen.

Wir gucken uns dann mal die Empfehlung von KarlsruheArgus an.
Ansonsten, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, könnte man dann hier auch ggf. auf eine Preissenkung der RTX 4080/5080 warten, z.B. diese nehmen und dann anhand der von Martyn gegebenen Daten sich etwas passendes raussuchen.
Wenn es natürlich passt, könnte man dann auch auf die RTX 4080/5080 warten und die dann statt der in der oben genannten Empfehlung nehmen, falls diese dann besser ist?
 
Natsu2000 schrieb:
Wenn es natürlich passt, könnte man dann auch auf die RTX 4080/5080 warten und die dann statt der in der oben genannten Empfehlung nehmen, falls diese dann besser ist?
Die Wahrscheinlichkeit das die RTX4080S nochmal billiger wird ist gering, die Produktion wurde eingestellt und die restlichen Bestände befinden sich im Abverkauf.

Tests zur RTX5080 gibt es bereits, wenn die Features einer Nvidia GPU nicht rlevant sind würde ich bei der RX7900XTX bleiben.
Sollten DLSS und/oder Raytracing eine Rolle spielen ist aktuell noch die RTX4070TiS eine P/L Option.
 
KarlsruheArgus schrieb:
Die Wahrscheinlichkeit das die RTX4080S nochmal billiger wird ist gering, die Produktion wurde eingestellt und die restlichen Bestände befinden sich im Abverkauf.
Ich würde schon davon ausgehen das noch etliche Retail-Karten und noch mehr OEM-Karten der GeForce RTX 4000 Serie in irgendwelchen Lagern rumliegen.

Selbst im Herbst 2023 als die GeForce RTX 4000 Serie schon relativ lange etabliert war wurden auch noch immer neue Retail- und OEM Karten der GeForce RTX 3000 Serie abverkauft.

Warum sollte es diesmal anders sein?

Ich könnte mir schon vorstellen das man im Mai vielleicht viele "normale" RTX 5080 für ca. 1.250€ und RTX 4080 Super für ca. 1.200€ verkauft, weil die RTX 4080 Super ja nicht teuer als die RTX 5080 sein dürften.

Im Oktober könnte es dann durchaus soweit sein das man viele "normale" RTX 5080 schon ab ca. 1.120€ knapp unter der Founders Edition UVP bekommt und die normalen RTX 4080 Super ca. 150€ drunter ab ca. 970€ vertickt werden.

KarlsruheArgus schrieb:
Tests zur RTX5080 gibt es bereits, wenn die Features einer Nvidia GPU nicht rlevant sind würde ich bei der RX7900XTX bleiben.
Die Radeon RX 7900 XT und RX 7900 XTX sind aber eine der wuchtigsten Karten die der Markt zu bieten hat, und schränken die Gehäuseauswahl massiv ein. Und bei der Leistung kommen sie vorallem wenn Raytracing gefragt ist trotzdem nicht an eine GeForce heran.

Eine Radeon RX 7700 XT finde ich als Übergangskarte noch okay, sich zwar auch schon ziemlich gross und grösser als die meisten GeForce Karten aber noch einigermassen okay. In ie meisten Gehäuse die für eine RTX 4080 Super oder RTX 5080 vorgesehen sind, sollten die auch noch gut reinpassen.

KarlsruheArgus schrieb:
Sollten DLSS und/oder Raytracing eine Rolle spielen ist aktuell noch die RTX4070TiS eine P/L Option.
Man bekommt aktuell leider bei keiner GeForce RTX 4000er ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, angefangen von der kleinsen RTX 4060 bis zur grössten RTX 4090 sind die allesamt deutlich teurer als im November.
 
Martyn schrieb:
Auf jeden Fall einen AMD Ryzen 7 9800X3D als CPU auf ein Mainboard von ASUS, Biostar, Gigabyte oder MSI
Man kann auch zu AsRock greifen, häufig aus P/L-Sicht mit die attraktivsten Boards.

Auch deine pauschale Aussage, die 7900xt und 7900xtx seien zu "wuchtig" für viele Gehäuse ist Quark.
 
Martyn schrieb:
Ich würde schon davon ausgehen das noch etliche Retail-Karten und noch mehr OEM-Karten der GeForce RTX 4000 Serie in irgendwelchen Lagern rumliegen.

Selbst im Herbst 2023 als die GeForce RTX 4000 Serie schon relativ lange etabliert war wurden auch noch immer neue Retail- und OEM Karten der GeForce RTX 3000 Serie abverkauft.
Ich bezog mich explizit auf die Chips der gehobenen Klasse, meine Aussage für deine Verallgemeinerung heranzuziehen ist also in keinster weise zielführend und grenzt an einen Strohmann.

Zitiere also in Zukunft nicht mich und an deinen Vorstellungen zur Preisentwicklungen beteilige ich micht nicht.
Martyn schrieb:
Die Radeon RX 7900 XT und RX 7900 XTX sind aber eine der wuchtigsten Karten die der Markt zu bieten hat, und schränken die Gehäuseauswahl massiv ein.
Weder sind es die wuchtigsten Karten noch schränken beide GPUs die Gehäusewahl ein.
Quadslotkühler findet man zu genüge bei Nvidia und AMD.
Martyn schrieb:
Und bei der Leistung kommen sie vorallem wenn Raytracing gefragt ist trotzdem nicht an eine GeForce heran.
Meine Aussage zu wiederholen und zu bestätigen macht diesen Satz überflüssig und lässt bei dir ein Muster an rhetorischen Mitteln erkennen, Scheinargumente sind Mittel der Polemik.
Martyn schrieb:
Eine Radeon RX 7700 XT finde ich als Übergangskarte noch okay, sich zwar auch schon ziemlich gross und grösser als die meisten GeForce Karten aber noch einigermassen okay. In ie meisten Gehäuse die für eine RTX 4080 Super oder RTX 5080 vorgesehen sind, sollten die auch noch gut reinpassen.
Deine persönlichen Vorstellungen von GPU Abmaßen kannst du gerne haben allgemeingültig sind sie dadurch nicht.
Martyn schrieb:
Man bekommt aktuell leider bei keiner GeForce RTX 4000er ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, angefangen von der kleinsen RTX 4060 bis zur grössten RTX 4090 sind die allesamt deutlich teurer als im November.
Ändert nichts an meiner Aussage das die RTX4070TiS aktuell eine gute P/L Option ist.
Deine Preisvorstellungen sind mir dabei egal, relevant ist für mich die P/L innerhalb dieser GPU Generation zum aktuellen Zeitpunkt bei bereits erwähnten Leistungskatalog.

Also was wolltest du mit diesem ganzen Schmarn jetzt eigtl. bezwecken außer zu trollen ? :(
 
Mit Asrock hab ich keine eigene Erfahrung.

Ansonsten hab ich zwar über Asrock nichts Negatives gehört, aber ich hab noch in Erinnerung das es eins eine Billigmarke von Asus war die dann später selbstständig wurde. Und deswegen sehe ich bei Asrock sowas ein "Dacia-Image" selbst wenn die Marke nicht schlecht sein muss.

Und die günstigen Boards von Asus, Gigabyte und MSI sind ja kaum teurer, oft nur so 10-15€.

Biostar ist genauso günstig wie Asrock. Ich würde jetzt nicht behaupten wollen das Biostar besser wäre als Asrock. Aber Biostar war eben schon immer selbstständig und nie eine Zweitmarke. Irgendwie finde ich hat Biostar sogar eine gewisse Coolness weil sie vorallem stark bei µATX und miniITX sind also eher Hardware für die Wohnzimmer als für Grossraumbüros bauen.
Ergänzung ()

KarlsruheArgus schrieb:
Quadslotkühler findet man zu genüge bei Nvidia und AMD.
Klar gibt es die, aber es gibt bei Nvidia GeForce auch etliche 1 bis 2,5 Slot Karten in allen Leistungsklassen.

Die Single-Fan Gainward Pegasus wahlweise als RTX 4060 oder RTX 4060 Ti sind ganz kompakt, aber auch eine RTX 5080 Founders Edition ist nur 2 Slots breit und 304mm lang.

Dagegen ist dann so manche RX 7900 XTX mit 3,5 Slots und 332mm schon ein ziemliches Monstrum.

KarlsruheArgus schrieb:
Ändert nichts an meiner Aussage das die RTX4070TiS aktuell eine gute P/L Option ist.
Deine Preisvorstellungen sind mir dabei egal, relevant ist für mich die P/L innerhalb dieser GPU Generation zum aktuellen Zeitpunkt bei bereits erwähnten Leistungskatalog.
Die RTX 4070 Ti Super hatte ich kaum im Blick, sondern eher die RTX 4070 Super, und da kosten die Gainward, Inno3D, MSI und Zotac Karten aktuell ab 670€ die noch im November für 585€ verkauft wurden.
Drei Monate später für die gleiche Karte 85€ mehr zahlen kann für ich kein guter Deal sein.
Und ganz alternativlos ist die GeForce RTX 4000 Serie ja dann doch nicht.
Einerseits finde ich kann man obwohl die die AMD Radeon nicht so mag angesichts des Preis-Leistungsverhältnisses und der Grösse dann doch zu einer neuen Radeon RX 7700XT für so knapp 435€ greifen.

pc56.jpg

Anderseits sind aber auch die besseren Modelle der GeForce RTX 3000 Serie noch lange kein altes Eisen und auch eine gebrauchte GeForce RTX 3080 für knapp 460€ finde ich hat ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.

pc55.jpg

Damit kann man jetzt auch noch einige Zeit viel Spass haben.

Und ich wäre zuversichtlich das im Oktober viele "normale" GeForce RTX 5080 Karten knapp unter der Founders Edition UVP für so 1.120€ verkauft werden und die Restbestände an RTX 4080 Super ca. 150€ drunter für so 970€.

Und im Frühjahr könnte ich mir gut vorstellen das Nvidia dann Super Modelle nachschiebt. Vielleicht gibt es dann eine RTX 5080 Super für 1.399€ und eine RTX 5070 Super für 729€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Martyn schrieb:
Klar gibt es die, aber es gibt bei Nvidia GeForce auch etliche 1 bis 2,5 Slot Karten in allen Leistungsklassen.
Ursprünglich zu behaupten die AMD GPUs wären zu wuchtig ist fehlerhaft, präzisiere in Zukunft deine Aussagen und oder zitier mich dann nicht.

Mein Interesse daran, deine persönlichen Vorlieben und Vorstellungen zu diskutieren, ist nicht vorhanden.

Wenn du dem TE etwas konstruktives beitragen willst oder du einen fehlerhafte Info findest dann korrigiere sie gerne.
 
Zurück
Oben