Gaming PC für 2200 €

madzzzn schrieb:
was meinst du? der geht doch
Es geht nicht darum ob er geht oder nicht, er geht. Das war aber auch gar nicht gemeint - hättest du verstanden, wenn du Beitrag #18 richtig gelesen und verstanden hättest.

Die Konfig, welche der TE im Startbeitrag verlinkt hatte, war schon angepasst und war mit um die 2200 € rum bepreist - das war/ist nicht die Konfig, auf die ich via entspr. Link verwiesen habe.

Munuel schrieb:
Es wäre super wenn ihr mir noch eine Konfiguration zur Verfügung stellen könnt :). Eine AMD Karte wäre auch eine Option.
Also hast du keinerlei Präferenz bzgl. der Grafikkarte und den dazugehörigen Features? Kein Fokus auf Raytracing, DLSS, Frame Generation und dergleichen? Einfach nur "Rohleistung" und Einhaltung des Budgets von maximal 2200 € mit im besten Fall einem 7800X3D, wie schon ausführlich jetzt erörtert?
 
Mit NVIDIA hatte ich bis jetzt immer gute Erfahrungen, aber ich könnte mich auch mit einer AMD Karte anfreunden . Aktuell besitze ich ja nur eine RTX 960, die hat keine aktuellen Features;). Ja @midwed die Rahmenbedingungen stehen, gerne auch günstiger. Noch eine weitere Frage, macht es aus Eurer Sicht Sinn noch eine Wochen mit der Bestellung zu warten? Einn Blick in die Glaskugel :)

Vor knapp 20 Jahren hatte ich mal eine ATI Grafikkarte, die war nicht so berauschend. Aber das ist heute wahrscheinlich keine Referenz mehr.
 
Munuel schrieb:
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? 2 1 Dell U2724DE und 1 Dell 24 Zoll
Der Dell UltraSharp U2724DE, 27" wird wohl der primäre und somit der "Gaming-Monitor" sein nehmen ich an, oder? Wenn ja: der hat weder G-Sync noch FreeSync, insofern wäre dann in der Tat egal welche Grafikkarte man nimmt. Ebenso, wenn du jetzt akut keine Präferenz hast im Sinne von "Ich möchte unbedingt Raytracing mit DLSS 4 und FG nutzen", was dann für eine Nvidia-Karte sprechen würde.

Die AMD-Karten (9070 und 9070 XT) sind richtig gut geworden und etwas günstiger als die 5070 Ti, bringen aber auch etwas weniger Leistung wie bereits gesagt.

Lege daher mal bitte noch die oberste Prämisse fest: So "günstig wie möglich" (mit einem 7800X3D und dann wohl einer 9070 oder 9070 XT) oder "Maximale Leistung für 2200 € (bzw. 2240 €) mit dann einer 5070 Ti", siehe Diskussion gestern.

Munuel schrieb:
Vor knapp 20 Jahren hatte ich mal eine ATI Grafikkarte, die war nicht so berauschend. Aber das ist heute wahrscheinlich keine Referenz mehr.
Solche eine Erfahrung ist heute komplett irrelevant; die Tests zu den Karten kannst du ja selbst einsehen. Die Karten sind richtig gut geworden.

Munuel schrieb:
Noch eine weitere Frage, macht es aus Eurer Sicht Sinn noch eine Wochen mit der Bestellung zu warten? Einn Blick in die Glaskugel :)
Also einige Wochen machen jetzt nichts mehr aus. Wenn, dann "müsste" man bis zum Sommer warten, da sinken die Preise für gewöhnlich etwas. Aber auch das ist nicht garantiert, niemand hat besagte Glaskugel 😉

Also entweder jetzt (bzw. innerhalb der nächsten 2 Wochen) kaufen oder bis Sommer warten (Juli/August), jedeoch ohne Garantie bei der Preisreduzierung und generell der Ersparnis; man kann da nicht mehrere hundert € dann sparen wenn man bis Sommer wartet 😉
 
Richtig der Dell U2724DE ist mein Hauptmonitor. Könntest du mir eine Konfiguration mit so günstig wie möglich empfehlen. Evtl. reicht dann auch eine normale 9070? Vorab vielen Dank
 
Also "so günstig wie möglich" wäre halt schon weit weg von deiner ursprünglichen Konfiguration aus dem Startpost. Ich glaube auch nicht, dass du in der Tat "so günstig wie möglich" möchtest mit den gestellten Anforderungen 😄

Ich hab mich jetzt daher an der originären Konfiguration aus deinem Startbeitrag (7600X3D, 5070 Ti, 2 TB M.2 SSD, 850 Watt Netzteil etc.) orientiert und eine RX 9070 genommen (PowerColor Radeon RX 9070 Hellhound OC), da du ja gesagt hast, die würde dir auch reichen und du hast keine Präferenz bei Nvidia / AMD.

Somit haben wir nun das folgende System:

CPU: 7800X3D (wie besprochen vorab) statt dem 7600X3D, aufgrund der Vorteile
CPU-Kühler: Arctic Freezer 36, wie besprochen vorab
Mainboard: ASUS TUF Gaming B850-Plus WIFI
GPU: PowerColor Radeon RX 9070 Hellhound OC, da auch in Ordnung und zur Reduzierung des Gesamtpreises geeignet
RAM: 32GB DDR5-6000/CL30 Kingston FURY Beast schwarz, wie gehabt
Gehäuse: be quiet! Pure Base 501 Airflow Window Black, wie gehabt
Netzteil: 850 Watt, da das gute NZXT C Series C850 Gold schwarz 850W ATX 3.1 gewählt; ATX 3.1 gerne mitgenommen
M.2-Speicher: 2TB WD Black SN850X, da originär auch 2 TB verbaut waren; jedoch die flottere WD Black SN850X genommen, da die auch DRAM hat
Betriebssystem: Windows 11 Pro vorinstalliert und aktiviert, wie gehabt

Gesamtpreis: 2030,51 € - Direktlink zur gespeicherten Konfiguration

Nochmal minimal sparen könnte man beim Netzteil (ca. 10 oder 28 €), beim M.2-Speicher (ca. 45 € bei einer langsameren M.2 und ohne DRAM bzw. ca. 80 € wenn man nur 1 TB nimmt und auch eine etwas langsamere M.2) - musst du entscheiden.

Mehr sparen könnte man noch mit einer RX 7800 XT, die ist dann aber deutlich langsamer als eine RX 9070 (rund 20 %) - war ja aber nie Thema, da ursprünglich eine 5070 Ti eingeplant war und auch für preislich in Ordnung empfunden wurde.

Aufpreis zu den 2030,51 € für eine rund 11 % schnellere 9070 XT wären ca. 98 € (PowerColor Radeon RX 9070 XT Hellhound OC). Dann wäre man bei 2128,51 € und damit unter den 2200 € aus dem Startbeitrag. Ist aber eine persönliche Entscheidung, ob einem die Mehrleistung den Aufpreis wert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben