Gaming PC für 600€?

Gut. Wenn ich es denn mal schaffe meinen jetzigen PC zu verkaufen, dann wird sofort bestellt :) Danke Leute!

Sollte ich vielleicht auch noch über extra Gehäuselüfter nachdenken? Ich glaube ein 120mm Lüfter ist da vorne drin. Allerdings versuche ich immer das Zeugs so kalt wie möglich zu halten.
 
Okay, vielen dank. Habe den Scythe dazugenommen.
 
Zusammenstellung ist dann vollkommen i.O., die Graka ist sehr gut, für 1680x1050 reicht auch eine HD6850 noch mehr als dicke.
Eine frage noch...
Was willst du ohne Laufwerk?
Wenn du eins hast kann ichs verstehen, aber ohne Laufwerk kommst du heute nicht aus ;) Es gibt quasi kaum spiele, die ohne DVD starten, zudem musst du das OS installieren.
 
Ich wollte wirklich kein Laufwerk verbauen :D OS installiere ich nurnoch über USB Stick und der Rest kommt alles von der Festplatte. Für einen wirklichen Notfall habe ich allerdings noch ein DVD Laufwerk hier rumliegen
Ergänzung ()

Ich habe gerade gesehen, dass bei dem Gehäuse steht, dass der CPU Lüfter eine Einbauhöhe von max. ca. 150mm haben sollte. Mein CPU Lüfter hat jetzt aber leider Gottes 157mm Höhe. Meint ihr, dass das trtozdem klappen könnte? Oder habt ihr alternativen für CPU Kühler oder Gehäuse? (Preislich, sowies Leistungstechnisch sollte sich da nichts ändern, bzw. nur zum Guten :D) Am besten gleich mit Link von Mindfactory.

Ich persönlich fände den hier noch gut: Aerocool. Allerdings weiß ich nicht ob der CPU Lüfter hier passt und ich weiß auch nichts über die Verarbeitung/Funktionalität.

Hier nochmal meine aktuelle Bestellliste:



Uploaded with ImageShack.us
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ MT91
Okay, CPU Lüfter hört sich gut an. Wegen dem Netzteil da nehme ich lieber für ca. 2€ mehr dann das 550W Netzteil. Qualität sollte da ja auch sehr gut sein habe ich gehört.
Und meine ganzen Komponenten passen in das Gehäuse?

hier


MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
das cougar ist qualitativ besser als das super flower.
dein system verbraucht unter furmark unter 300 watt.
solltest du vorhaben mal zu übertakten reicht auch das 450 watt netzteil.

jop die komponenten passen da rein und auch der mugen 2 passt da auch rein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
also ich würde an deiner stelle ja gleich n z68er nehmen, wie zum beispiel das asrock z68 pro 3 für 10 euro mehr. wenns lieferbar is dann denk ich mal besser als p67...aber persönliche entscheidung^^
 
Nero1 schrieb:
also ich würde an deiner stelle ja gleich n z68er nehmen, wie zum beispiel das asrock z68 pro 3 für 10 euro mehr. wenns lieferbar is dann denk ich mal besser als p67...aber persönliche entscheidung^^

Und warum würdest du das nehmen? Welche Vorteile habe ich dadurch?

@MT91 wie kommst du auf diese unter 300 watt? Habe mit so einem Rechner da 435W als empfohlen ausgerechnet. Und das ohne OC. Deswegen würde ich eher zu dem 550W greifen. Außerdem soll doch Flower Power auch ne gute Marke sein
 
Zuletzt bearbeitet:
diese psu ausrechner im netz taugen kaum etwas.
die berechnen immer viel zu viel.

die amd 6870 verbraucht wenig strom.
 
zindelino schrieb:
Und warum würdest du das nehmen? Welche Vorteile habe ich dadurch?

vorteile u.a. bei google^^

hauptvorteil:

graka und igp kann gleichzeitig genutzt werden, bzw es kann frei zwischen beiden gewählt und ausgegeben werden.
somit stehen overclockingmöglichkeiten mit nutzung der igp gleichzeitig offen.

weiterhin wär da noch ssd-flashing oder wie sich das nennt, weiß es nich mehr genau, aber eher kleinere dinge. ersteres würde mir persönlich aber shon ausreichen für lediglich 10€ mehr
 
Kannst du mir das nochmal genau erklären? Wozu sollte ich denn IGP brauchen? Und was hat das mit OC zu tun? Und von SSD flashing habe ich nocht nie etwas gehört. Brauch man das dringend bei einer SSD?
 
zindelino schrieb:
Kannst du mir das nochmal genau erklären? Wozu sollte ich denn IGP brauchen? Und was hat das mit OC zu tun? Und von SSD flashing habe ich nocht nie etwas gehört. Brauch man das dringend bei einer SSD?

hab noch mal geguckt, heißt ssd-caching, und nein das brauch man nicht, verbessert aber die lade/bootzeiten teils stark. war glaub ich sogar neulich auf ner seite, von 70 auf 50 sekunden runter (bootzeit bei firefox mit 40 tabs oder so)

igp benutzen is vor allem dann sinnvoll wenn man probleme mit der eigentlichen graka hat. man kann gleich weiter arbeiten ohne an die graka gebunden zu sein. finde ich zumindest durchaus nützlich, wobei die die overclockingfähigkeit des p67-chipsatzes mit integriert ist, d.h. man kann die k-cpus genauso übertakten wie bei den p67ern.

ob dus nun brauchst is deine sache.

hier nochmal n link.

wenn du weitere infos brauchst google einfach, findet man genug

lg
 
Ram: 8 GB glei, kostet kaum was mehr.
NT ein Cougar A450.
vllt noch 1-2 Gehäuselüfter.
Wenns dir nur ums Zocken geht, würde mir den i5 sparen und nen X4 955 holen... sparst ~130€, die du in Grafikkarte stecken kannst. i5-2400 / i3-2100 würde auch locker reichen zum zocken, Games sind zum Grossteil von der GPU abhängig.
SSD ist auch ne gute Idee.
 
SSD wollte ich eigentlich auch haben. Aber die Bootzeit ist mir vollkommen egal und nur dass ein paar Programmchen 1-2 millisekunden schneller geladen sind, ist mir einfach keine ~100€ wert. Und mir geht es eigentlich nicht nur ums zocken. Soll eben allgemein eine flotte Maschine sein, die auch mit den aktuellen Grafikwundern klarkommt. Hauptsache ich kann Diablo 3 auch höchsteinstellungen flüssig zocken.

Und zu den 8 GB... Naja, das wäre so ca. 25€ mehr. Wäre halt schon billiger. Allerdings glaube ich, dass mir 4 GB reichen und zur Not kann man RAM ziemlig leicht nachrüsten.

Auch das mit der onboard Grafik ist für mich belanglos, weil meine Grafikkarte einfach laufen soll. Wenn sie es nicht tut, kann ich mir auch von nem Kollegen zur Not eine ausleihen. Und 550€ wäre perfekt. Und die 600 sollten nicht überschritten werden.
 
Hi
Statt deinem netzteil könntest du auch das hier nehmen:
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p729911_550W-XFX-PRO550W-Core-Edition-ATX.html
Hab gehört, dass das sowas wie das seasonic s12ii sein soll, nur viel günstiger.

Und bei der grafikkarte könntest du im prinzip irgendeine 6870er nehmen:
http://www.mindfactory.de/product_i...-HIS-Radeon-HD-6870-Eyefinity-GDDR5-PCIe.html
Die wäre günstiger und ist wie deine im referenzdesign

Nebenbei warum holst du dir nicht das Cooler master elite 430? Kostet gleich viel und ist größer (xigmatek gehäuse sollen klapprig sein)
 
Vielen dank. Werde das dann wohl mal so übernehmen. Das Cooler Master ist perfekt. Habe gerade mal ausgemessen und das füllt meine PC Halterung optimal aus. Die Höhe ist ja mit allem drum und dran angegeben oder? Hab eine maximale gesamt Höhe von ca. 43 cm.
 
zindelino schrieb:
Vielen dank. Werde das dann wohl mal so übernehmen. Das Cooler Master ist perfekt. Habe gerade mal ausgemessen und das füllt meine PC Halterung optimal aus. Die Höhe ist ja mit allem drum und dran angegeben oder? Hab eine maximale gesamt Höhe von ca. 43 cm.

Jop das sind die außenmaße

Viel spaß :)
Ergänzung ()

Kleinigkeit noch:
Sehe gerade du hast 1600mhz ram ausgesucht, dabei unterstützt dein prozessor nur 1333mhz ram (siehe intel website)
 
Wäre es nicht sinnvoller den 1600er zu kaufen und auf 1333 laufen zu lassen? Sollte das dann nicht irgendwie die Timings auf 7 runtersetzen können?

Ansonsten den hier: klick

Achja und bei dem Netzteil wollte ich eigentlich dieses 80+ haben. Sollte ich das bisschen Geld noch investieren und bei dem Flower Power bleiben? Oder ist das 80+ irrelevant?

Auf diesem Bild ist das Netzteil in dem Cooler Master mit dem Lüfter nach oben eingebaut. Ist das nicht eher hinderlich bei dem Wärmetransport?

top6.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben