Gaming PC für 800-1200 plus passenden Monitor

Tekumi

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2013
Beiträge
80
Hallo zusammen,

ich möchte meinem Bruder zu Weihnachten einen neuen PC schenken und bin daher jetzt auf der Suche nach einer Zusammenstellung die für ihn passend ist. Ich habe vor zwei drei Jahren meinen PC selber zusammengestellt, das Fachwissen ist aber mittlerweile entschwunden - zusammenbauen würde ich ihn allerdings selber! Los gehts:

Preisrahmen: zwischen 800 und 1200€ exkl. Monitor

Verwendungszweck: Gaming; vor allem neuere Titel wie Fallout 4, The Witcher 3, aber auch League of Legends

Bereits vorhandene Teile: Peripherie-Geräte, HDDs

Ebenfalls benötigt: Ein Monitor (27") der nicht im Budget enthalten sein soll

Wie lange soll der PC genutzt werden: 2-3 Jahre

Wichtige Anforderungen: SSD für Betriebssystem, 144 Hz falls unten genannter Monitor genutzt wird (Gsync?), nicht wichtig: leise

Weiterhin möchte er in dem Zuge auch einen neuen Monitor, ich habe diesen hier: http://www.amazon.de/Acer-XB270HAbp..._p_img_14?ie=UTF8&refRID=0PZZMGPR05EKDP8DKX86
und bin damit sehr zufrieden, bin aber mit Vorschlägen die zur Konfiguration passen sehr zufrieden! Ist G-Sync die Sache wert? 144 Hz will ich persönlich auf jeden Fall nicht mehr missen.
 
Von dem Monitor kann ich nur abraten. Für € 500 Euro bekommt man deutlich mehr, als 27 Zoll 1080p Matsch-Texturen.
Ansonsten das Bestmögliche für 1200€ klick mich ohne HDD. Am MoBo kann auch noch etwas gespart werden, wenn es def. unter € 1200 Euro sein muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zusammenstellung von Nekrash sieht sehr gut aus.
Was besseres bekommst du für den Preis nicht. (Nur wenn man kein Skylake nimmt).
 
Ich frag mal aus meinem Unwissen heraus: Was ist Skylake?

Monitorempfehlungen nehme ich natürlich auch noch gerne entgegen! Auf jeden Fall schon mal danke an euch beiden für die Mühe!

Edit: Skylake bietet also quasi Unterstützung für die Grafikkarte?
 
Zuletzt bearbeitet:
skylake ist die momentan aktuellste cpu-generation, du erkennst entsprechende prozessoren an der "6" am anfang der nummer (zb. i7 6700). ansonsten werden momentan noch oft broadwell prozessoren vorgeschlagen ("5" am anfang der nummer) oder haswell (mit der "4" am anfang der nummer).
 
Ist der i5 Skylake mit 4x3,4 dann besser oder schlechter als der 4x4ghz von dir, Nightfly? Oder kann man das so sporadisch nicht sagen?
 
Skylake ist der Codname der CPU, also alle i5-6xxx und i7-6xxx sind Skylake.

Da du die Frage gestellt hast, gehe ich mal nicht davon aus, dass du selber übertakten möchtest oder?
Denn dann würde ich dir eher zu einem System auf Basis eines Xeons nahe legen, da bekommst du auch 8 Threads (wie bei einem i7) aber das schon für rund 250€.


MfG
 
Ist der i5 Skylake mit 4x3,4 dann besser oder schlechter als der 4x4ghz von dir, Nightfly?
besser oder schlechter ist da ein wenig ansichtssache. der von mir vorgeschlagene i7 ist meist ein ganzes stück schneller als der i5 6600k, skylake bietet hauptsächlich eine besser ausgestattete plattform. du kannst bei skylake nun problemlos mehr als 32gb ram verbauen, hast mehr pcie lanes für sli und crossfire und unterstützung von m.2 ssd's mit voller geschwindigkeit.
 
@ Nightfly09
Bei den R9 390er hat sich ja bei den Preisen grad was getan.
Bist glaub der erste, der hier die HIS 390 vorschlägt. Was spricht für die?
Hast du da mal einen Vergleich zu Sapphire und PowerColor? In den Vergleichen, die ich gefunden hab, ist die HIS nie dabei.
 
Hast du da mal einen Vergleich zu Sapphire und PowerColor?
die karten von sapphire und power color ja bereits in einem test hier auf cb verglichen, zur his habe ich nur diverse kommentare von verschiedenen nutzern gefunden, die besagen, das es in einer printausgabe der ct wohl einen test gegeben hat, bei dem die his angeblich am besten abgeschnitten hat. da ich bereits sehr oft gute erfahrungen mit den karten von his gemacht habe, halte ich das auch durchaus für möglich.
 
Nightfly09 schrieb:
zur his habe ich nur diverse kommentare von verschiedenen nutzern gefunden, die besagen, das es in einer printausgabe der ct wohl einen test gegeben hat, bei dem die his angeblich am besten abgeschnitten hat.

Ist dir bekannt welche Ct Ausgabe das war?
 
Vielen Dank, ich werd mal kurz das Heft rauskramen :)

Edit: Also laut CT Test ist die HIS 390 unter Last leiser, jedoch nicht so schnell wie die Sapphire Nitro. Dir HIS verbraucht ein Stücken weniger und hat noch Platz zum OC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man in eine der beiden Konfigurationen einen i7 Skylake reinpacken und würde das Sinn machen? Welcher würde da am besten passen und wie viel teurer wäre das?
 
das geht auch mit skylake, dadurch wird das ganze dann aber entweder teurer oder langsamer:

Haswell i5 ~330€
Intel Core i5-4590
Kingston HyperX 16GB
ASUS B85M-Gamer

Skylake i5 ~400€
Intel Core i5-6600
G.Skill Value 4 16GB
MSI B150M Night Elf

Haswell i7 ~480€
Intel Core i7-4790K
Kingston HyperX FURY 16GB
ASUS B85M-Gamer

Skylake i7 ~570€
Intel Core i7-6700K (leider momentan nur sehr schwer zu bekommen)
G.Skill Value 4 16GB
MSI B150M Night Elf

der haswell i7 ist ähnlich schnell wie der skylake i7, die beiden i5 sind auch beide ähnlich schnell, aber teilweise deutlich langsamer als die beiden i7.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der i7-4790K kostet bei mindfactory 339€, der i7-6700K bei BA-Computer 392€ - das sind 53€ Preisunterschied - wie viel besser ist also der Skylake?
 
Zurück
Oben