Einspruch von meiner Seite.
entweder du bleibst bei dem günstigen 860k in Verbindung mit einem günstigen und geeigneten Mainboard oder man sollte gleich einen i3 nehmen.
Der i3 ist dann sowohl einem 860k und auch einem übertaktetem FX-6300 sowohl in Sachen Spielen als auch in Sachen CAD eigentlich immer überlegen:
Hier sind mal 2 aktuelle CAD-Benches:


Wenn du den FX-6300 suchst, dann fängst besser von unten an zu suchen. Spart viel Zeit. Hier wäre ein Intel celeron für 30€ noch besser geeignet.
hier ist mal ein etwas anders gearteter Vorschlag:
http://geizhals.eu/?cat=WL-587722&wlkey=0fc72e159dd8b52cb82d2019ab615571
Anders deswegen, weil das System auf Effizienz und wenig Stromverbrauch ausgelegt ist. Die Grafikkarte ist etwas langsamer (5-max. 10%) in Spielen als das Urgestein die R9 280X, verbraucht aber in allen Lebenlagen vorallem bei Gaming massiv weniger Strom. Bei Asus läuft derzeit ein Cashback:
https://www.asus-insider.de/aktionen/gaming-weeks/#nav
Da bekommst du 20€ von Asus zurück.
Das System hat derzeit auch keinen separaten CPU-Lüfter, da man den bei Intel nicht zwingend braucht. Erst wenn die CPU sehr ans Limit getrieben wird, wird der Lüfter laut. Ich würde es hier vorerst ohne probieren.
Man kann auch im obigen System die R9 280X unterbringen, aber dann bitte mit einem Netzteil das ja nach Wertigkeit des Herstellers bei 400 (besser 450Watt) Leistung liegt.
lg asteriks
