Gaming PC für ca. 500 Euro

Ok dann S7, aber besser unter 450W is das auch nicht. Abgesehen davon das keine 12V Leitung 300W erreicht, fällt das Teil auch noch unter den Be-quiet-bug und hat auch nich die Ordentlichen Lüfter wie L8 aufwärts.
Aber anders gefragt, was spricht denn für das Teil?
 
Nein, Mainboard und CPU passen nicht zusammen.
Nimm lieber nen FX6300 für 30€ mehr, gerade in CAD-Programmen wirst du da nen unterschieb merken, vor allem wenn du mehr gleichzeitig machst und am besten anfangen für ne SSD zu sparen, bringt bei großen Projekten recht viel ;)
 
So ein Ärger :D nungut, 30 Euro mehr sind auf jeden Fall drin.
Gibt es denn irgedeine Website wo ich meine Hardware eintragen kann und mir die maximale Leistung der Spiele dargestellt wird? Oder etwas ähnliches?
 
@M6500:
Reden wir vom gleichen Netzteil? Das System Power S7 hat keinen Bug. Das Pure Power L7 hatte einen Bug. Das System Power S7 hat mit dem Pure Power L7 nur die Optik gemeinsam. Die gesamte Plattform ist eine andere:
https://www.computerbase.de/news/netzteile/be-quiet-mit-neuen-system-power-7-netzteilen.38061/

Zitat: "...Die Elektronik wird weiterhin von FSP gefertigt, das Schaltungsdesign baut diesmal allerdings auf den modernen Plattformen FSP Aurum und Raider auf. Die Kondensatoren stammen vom taiwanischen Hersteller Teapo"

Das be quiet! System Power S7 mit 400W erreicht zudem auf den 2x 12V-Leitungen zusammen 384Wund wäre somit für eine R9 270X und einen I5 aus meinem ersten Vorschlag absolut ausreichend.
http://www.bequiet.com/de/powersupply/327

Das Pure Power L8 leistest auf den 12V-Leitungen nur 360W. In einem Punkt muss ich dir aber zustimmen: der Lüfter des Pure Power L8 ist etwas leiser. Dafür kostet es aber auch nochmal 7€ mehr.

@Socke11:
Wenn du den FX 6300 nimmst, dann solltest du dieses Mainboard nehmen:
http://geizhals.de/gigabyte-ga-970a-ud3p-a1025817.html

Nein so eine Seite gibt es nicht. Aber in The Witcher 3 (um mal einen aktuellen Titel zu nennen) dürftest du in Full-HD und hohen Einstellungen etwa 35-50fps erreichen. (keine Gewähr, grobe Schätzung:D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann ist es dich nich ganz so schlecht, aber den FX und die 280X würde ich damit trotzdem nicht betreiben wollen. Das Mainboard von ASRock ist ganz ok für den, ist nur in 6-Kerner und die Spawas sind auch gekühlt, läuft in der Art auch seit 2 oder 3 Jahren problemlos übertaktet bei meinem Bruder ;)
 
Vom FX und ner R9 280X hatte ich in Bezug auf das Netzteil ja auch nie gesprochen;)

In der jetzigen Zusammenstellung ist ja das G450M drin. Das ist im Moment aber recht teuer. Die 550W Variante kostet hier auch nur 5-6€ mehr.

Dass das Asrock mit dem 6 Kerner funktioniert mag sein. Ich würde die 4€ aber defintiv in das Gigabyte investieren:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Einspruch von meiner Seite.

entweder du bleibst bei dem günstigen 860k in Verbindung mit einem günstigen und geeigneten Mainboard oder man sollte gleich einen i3 nehmen.
Der i3 ist dann sowohl einem 860k und auch einem übertaktetem FX-6300 sowohl in Sachen Spielen als auch in Sachen CAD eigentlich immer überlegen:
Hier sind mal 2 aktuelle CAD-Benches:
autocad-2d-workstation.pngautocad-3d-workstation.png
Wenn du den FX-6300 suchst, dann fängst besser von unten an zu suchen. Spart viel Zeit. Hier wäre ein Intel celeron für 30€ noch besser geeignet.

hier ist mal ein etwas anders gearteter Vorschlag:
http://geizhals.eu/?cat=WL-587722&wlkey=0fc72e159dd8b52cb82d2019ab615571

Anders deswegen, weil das System auf Effizienz und wenig Stromverbrauch ausgelegt ist. Die Grafikkarte ist etwas langsamer (5-max. 10%) in Spielen als das Urgestein die R9 280X, verbraucht aber in allen Lebenlagen vorallem bei Gaming massiv weniger Strom. Bei Asus läuft derzeit ein Cashback: https://www.asus-insider.de/aktionen/gaming-weeks/#nav
Da bekommst du 20€ von Asus zurück.
Das System hat derzeit auch keinen separaten CPU-Lüfter, da man den bei Intel nicht zwingend braucht. Erst wenn die CPU sehr ans Limit getrieben wird, wird der Lüfter laut. Ich würde es hier vorerst ohne probieren.

Man kann auch im obigen System die R9 280X unterbringen, aber dann bitte mit einem Netzteil das ja nach Wertigkeit des Herstellers bei 400 (besser 450Watt) Leistung liegt.

lg asteriks:)
 
Deine Zusammenstellung jetzt ist so in Ordnung.
Das Mainboard hier: http://www.mindfactory.de/product_i...AM3--Dual-Channel-DDR3-ATX-Retail_841881.html wäre aber auch in Ordnung. Kostet aktuell was weniger. Die Preise bei mindfactory schwanken ziemlich stark.
Also 450 watt reichen für dich locker. 550 würde ich jetzt nur nehmen wenn du in Zukunft noch übertakten möchtest und wie noch fettere Grafikkarte einbauen willst.
 
Ja, der i3 ist bei einem kleinen Projekt schneller, je mehr man hat desto mehr bricht der ein, deshalb finde ich den nich sonderlich attraktiv. Unter 2D verbrauchen die Grafikkarten alle in etwa das selbe.
 
M6500 schrieb:
Ja, der i3 ist bei einem kleinen Projekt schneller, je mehr man hat desto mehr bricht der ein, deshalb finde ich den nich sonderlich attraktiv.
lach.. Beweise?? laut den Benches oben hat der die doppelte Leistung sowohl bei 2D als auch 3D. Da muss er ganz schön dolle einbrechen.. ;)
M6500 schrieb:
Unter 2D verbrauchen die Grafikkarten alle in etwa das selbe.
Ja da haste recht. Die Begründung ist hier aber auch einfach. Es wird einfach keine "Grafikleistung" bei 2D benötigt.
Socke11 möchte aber bspw. mit 2 Monitoren arbeiten. Nur aufgrund dieses Umstandes verbraucht die R9 280X gegenüber der GTX960 dauerhaft 40W mehr. -> also immer wenn der Rechner an ist.
https://www.computerbase.de/artikel...r7-360-bis-r9-390x-im-vergleich.51034/seite-7

lg asteriks :)
 
Die R9 280x hat natürlich mehr Leistung. Verbraucht aber auch mehr. Dafür hat sie 3 GB RAM und die GTX 960 nur 2 GB.

Hier: http://m.youtube.com/watch?v=UEIRYS0xMZk ist mal ein Vergleich zwischen i3 und fx.

Also der i3 ist zwar auch eine Alternative aber bei einer r9 280x würde ich definitiv bleiben.
 
Mygeeto schrieb:
Hier: http://m.youtube.com/watch?v=UEIRYS0xMZk ist mal ein Vergleich zwischen i3 und fx.
lach... Den "relativ" wichtigen Hinweis zum Video hat du sicher aus Versehen unterschlagen? : ;)
ATTENTION: This is a stock i3 @ 3.4Ghz vs an overclocked 6300 @ 4.5Ghz (Stock 3.5Ghz).

Da ich oben einen weitaus stärkeren i3 nämlich den i3-4170 empfohlen habe, bin ich mir sicher, dass der dann auch gegenüber einem derart übertaktenen FX-6300 locker mithalten kann. Vom Stromverbrauch, den der FX-6300 in dieser übertakteten Variante verbrutzelt, ganz zu schweigen....
Hier ist der i3-4170 zwar nicht aufgeführt sondern nur die etwas kleineren i3, aber das reicht auch aus:
Es ist ein Mittelwert über ca. 16 verschiedene aktuelle Spiel:
gry.png

Hier mal mit einem übertaktenen FX-6300:
gry.png

Energieverbrauch beim Spiel Civilization:
energia_civ_a.png
Hier verbraucht dann auch der FX-6300 gegenüber dem i3 ca. 100W mehr, obwohl der nichtmal stärker ist.


Zur Grafikkarte: Ja die 280X hat etwas mehr Leistung im Spiel. Man sollte sich aber auch den negativen Begleiterscheinungen, wie dem dauerhaft höherem und im Spiel erheblich höherem Verbrauch klar zu sein. Der höhere VRAM der 280X ist ja schon in der höheren Leistung mit eingepreist. Es gibt ja auch äquivalente Karten der GTX960 mit 4GB, nur ist deren Leistungszuwachs kaum messbar, also aus meiner Sicht vernachlässigbar.
 
Ja 400 MHz hat der mehr. Hab ich tatsächlich übersehen. 400 MHz erreicht man einfach bei den fx. Teilweise kann man ohne den vcore zu erhöhen 800 MHz stable oc betreiben.

Wenn ein Spiel wirklich 3 GB braucht dann kackt die GTX 960 gnadenlos ab. Die 4 GB Karten kosten 40 -60€ mehr. Ob man das über den Stromverbrauch wieder reinholt? Du müsstest tausende Stunden spielen unter Volllast um das wieder reinzuholen bei einem kwh Preis von 26 cent.
 
Socke11 schrieb:
brauche ich nun ein anderes mainboard?
Ja definitiv. Vorschlag siehe meine Zusammenstellung oben. Ich habe ein günstiges Board gewählt, falls du höhere Ansprüche hast, kann ich etwas teureres Vorschlagen. Alternativen:
http://geizhals.de/?cmp=940329&cmp=1225676
Für das Asusboard gibt es auch 15€ Cashback von Asus zurück.

@Mygeeto: Es gibt auch günstige GTX960 mit 4GB:
http://geizhals.de/gigabyte-geforce-gtx-960-windforce-2x-oc-gv-n960oc-4gd-a1288746.html?hloc=de
Ich sehe die Notwendigkeit nicht.
Ich kenne das exakte Einsatzgebietes des TE nicht. Falls er damit arbeitet, reicht es ja schon wenn der PC mit 2 Monitoren am Tag 8 Stunden läuft.

8h x 365d x 40W/1000 x 0,26€/kwh = 30,37 € Mehrkosten pro Jahr.
Da ist noch nicht ein Spiel gespielt. Sollte lange und viel gespielt werden wird die Stromrechnung entsprechend teurer.

lg asteriks :)
 
Zurück
Oben