Gaming PC für die "Klassiker"

EchoeZ schrieb:
@Emissary
OCen bringt bei Haswell nix ausser Hitze...

Und hat in der Preisregion nichts zu suchen, außer man will es aus persönlichen Gründen unbedingt.
 
Warm genug sind die Heizwells so oder so schon...ohne köpfen ist da wenig mit OC. Abgesehen davon sehr teuer und unnötig für sowas.
 
Schrottkopf schrieb:
Warm genug sind die Heizwells so oder so schon...ohne köpfen ist da wenig mit OC. Abgesehen davon sehr teuer und unnötig für sowas.
Du wiederholst mich. :p
 
Pfff...du warst einfach schneller als ich :(
 
Ich bastle immer alles selbst zusammen und habe immer den selben Stil: Bestes Preisleistungsverhältnis bei guter Standardausstattung (dig. Audio, 4x RAM, USB3, ...) in einer leisen Umgebung mit gedämmten Gehäuse ohne OC-Möglichkeit (außer jemand kann gut begründen, warum er das braucht). Und in jeder Preisregion gibt es bei mir eine SSD! ;-)
 
puffisworld schrieb:
Optimiert: 650€
1 x Intel Core i5-4440, 4x 3.10GHz - Kleiner i5, gutes P/L für Games
1 x EKL Alpenföhn Sella - Leise und kühl genug
1 x ASRock B85M Pro4 - 4x RAM, digital Audio, etc..
1 x Crucial 8GB-Kit DDR3-1600 CL9 - Passend zur CPU, geringe Latenz
1 x MSI GeForce GTX 750 Ti - Geniale Effizienz, schneller als 260X
1 x Cooler Master Silencio 352M - Gedämmt, USB3
1 x Samsung SH-224DB - Top P/L-Verhältnis
1 x be quiet! System Power 7 350W - Reicht mehr als aus
1 x Crucial M500 240GB - Für OS, Programme und WoW inkl. Addons
1 x Seagate Barracuda 7200.14 1TB - Backup, Datengrab

Das System hat so ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis und verbraucht nicht viel Strom. Es wird dir alles bieten, was du momentan brauchst. Hinzu wird es wohl sehr leise sein! Das Betriebssystem kaufst du einfach bei eBay! Wenn du in keiner Netzwerk-Domäne bist, wird dir Win7 SP1 Home Premium ausreichen. x86/x64 ist dabei egal, da der Key für beide gilt!

PS.: Überleg dir das mit dem DVD-RW-Laufwerk. Ich habe seit Jahren keins benutzt.

Ist ne schöne runde Sache, auch die 750Ti, feines Kärtchen ;)
Ergänzung ()

puffisworld schrieb:
Ich bastle immer alles selbst zusammen und habe immer den selben Stil: Bestes Preisleistungsverhältnis bei guter Standardausstattung (dig. Audio, 4x RAM, USB3, ...) in einer leisen Umgebung mit gedämmten Gehäuse ohne OC-Möglichkeit (außer jemand kann gut begründen, warum er das braucht). Und in jeder Preisregion gibt es bei mir eine SSD! ;-)

GENAU SO SOLLs SEIN :D
 
Vielen Dank. Hätte ich keine GTX 650 Ti Boost mit 2GB VRAM nicht günstig im Forum bekommen, wäre jetzt auch eine 750 Ti verbaut, da ich eh nur bei 1680x1050 zocke. Battlefield 4 High mit etwas Ultra und 2x AA mit 50 - 60 FPS (VSync).
 
Welches Netzteil müsste ich den nehmen, wenn ich den i5 lieber als 4670 nehmen wollen würde?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ups meinte ich 5 und 6 liegen ja direkt nebeneinander, welche GPU ist denn nun Leistungsstärker, die 270(x) oder die 750 Ti und welches Netzteil müsste ich dann nehmen, weil ich wüde gerne die größere CPU und GPU nehmen da brauche ich ja sicherlich mehr Strom.
 
System Power mit 450W und gut. :)
 
Der 4670 macht nur Sinn in der K-Variante und dann auch nur wenn man übertakten mag, dazu wäre aber auch ein anderes MB nötig.

Allerdings ist da nicht wirklich viel mit OC seit Haswell, ich empfehle weiterhin den i5 4570, der ist mehr als ausreichend.
 
Ok den 4570 nehme ich dann und zu welcher GPU sollte ich dann greifen, weil ich habe jetzt keinen direkten Vergleich zwischen 750 Ti und 270x finden können.
 
Ich habe mal noch eine Frage und zwar kann ich auch das normale ASRock B85 Pro4 nehmen? Weil dieses hat die kleinen PCIe-Slots für eine WLAN-Karte.
 
Wesir schrieb:
Ok den 4570 nehme ich dann und zu welcher GPU sollte ich dann greifen, weil ich habe jetzt keinen direkten Vergleich zwischen 750 Ti und 270x finden können.

Hier ist doch quasi ein Vergleich:
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/nvidia-geforce-gtx-750-ti-maxwell-test.2390/seite-6

Die R9 270 ist die gleiche Karte wie die 270X nur etwas langsamer getaktet. Rechne also einfach mal pauschal nochmal 10-15% mehr Leistung bei der 270 drauf und dann bist du bei der 270X.

Die 270X ist schon nochmal schneller als die 750Ti aber auch entsprechend teurer.
 
Danke für den Link, mittlerweile gibt es so viele Testberichte und ohne das genau Wissen da den richtigen zufnden, ist manchmal schon etwas knifflig. :D
 
Zurück
Oben