Gaming PC für höchstens 1800€

skulduggery

Cadet 2nd Year
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
21
Hallo zusammen,

ich bräuchte einen neuen Gaming-PC, muss aber zugeben, dass ich mich damit nicht so gut auskenne. Meine Preisvorstellung liegt so bei höchstens 1800€. Am meisten spiele ich eigentlich Bf3, Crysis 2 und seit neustem auch Anno 2070. Natürlich bin ich auch mal auf Lan- Partys und spiele also auch noch ein paar andere Games. Der Hauptzweck dieses PC´s ist Gaming. Eher selten arbeite ich mal ein wenig mit Photoshop oder Sony Vegas. Ich habe mich auch schon mit dem Thema befasst und das Grundgerüst zusammengestellt, habe aber noch ein paar Fragen. Hier ist zunächst einmal meine bisherige Zusammenstellung:

• CPU (Prozessor): Intel Core i5-3570K, 4x 3.40GHz
• Mainboard: ASUS P8Z77-V PRO, Intel Z77
• Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 680 2048MB
• Arbeitsspeicher: 8GB Crucial DDR3-1333 (2x 4GB)
• SSD: 128GB Crucial m4, SATA3
• Festplatte: 1TB Seagate Barracuda, 7200rpm
• Laufwerk: LG GH24NS90 24x DVD-Brenner
• Netzteil: 700W - BeQuiet! Straight Power E9
• Soundkarte: HD-Audio Onboard
• Wireless LAN: WLAN integriert (PCIe) 300MBit/s
• CPU-Kühler: Prolimatech Megahalems inkl. BeQuiet! PWM
• Silent-Gehäuselüfter: 2x BeQuiet! Shadow Wings Lüfter
• Betriebssystem: Windows 7 Home Premium, 64 Bit, DE

Das wäre mein Gaming-PC. Bei ein paar Sachen bin mich noch ein bisschen unsicher. Prozesssor, weil ich nicht ganz sicher bin, ob der ausreicht. Mainboar, weil ich mich da um ehrlich zu sein gar nicht auskenne. Grafikkarte, weil ich mir nicht sicher bin ob ich eine so gut brauche, und wegen der Gehäuselüfter, weil ich mir da nicht sicher bin ob ich die wirklich brauche. Ich bitte euch diesen PC einmal zu bewerten und mir bitte ehrlich zu sagen, was ihr davon haltet. Wenn ihr Verbesserungsvorschläge habt oder vielleicht sogar sagt, dass der PC für meine Vorhaben Mist ist, immer raus damit.

Danke schon mal im Voraus für die Antworten
MfG skulduggery :)

PS.: Wenn ihr Verbesserungsvorschläge habt wie der PC günstiger wird, aber trotzdem noch für meine Vorhaben gut ist, würde ich mich sehr freuen. :)
 
Netzteil ist zu groß. Nehm das Be Quiet E9 480Watt. RAM nehm einfach den billigsten 1600ter, den du finden kannst. CPU-Kühler ist geschmackssache. Gibt natürlich auch billigere und mit ausreichend Leistung. Da würde z.B. der Macho sich empfehlen. Als SSD kannst du auch eine Samsung 830 nehmen. Die ist noch ein Ticken besser als die M4. Das Board kann man auch gegen ein AsRock Extreme4 Z77 tauschen. Hat fast dieselbe Ausstatung, nur kein W-Lan.

Ansonsten ist der Rest ganz gut. Ich würde dir bei der GTX680 eine CUII von Asus empfehlen. Die ist schön leise.
 
Du hast einen tollen PC zusammengestellt und wirst dich sehr freuen. Allerdings ist effizient eine Beschreibung, die auf deinen PC nicht zutrifft.


Gehe auf die bequiet.com Seite. Benutze den Konfigurator. Du wirst sehen, dass ein 500 Watt Netzteil ausreicht für ca. 60-70% Auslastung. Du kannst auch ein 1200 Watt Netzteil holen für ca. 20% Auslastung. Dann kannst du nebenbei noch deinen Staubsauger über den PC mit Strom versorgen.

Die Grafikkarte ist für Beamer ausgelegt mit Auflösungen jenseits der 2500x1920, oder Dual Screen Betrieb. Wenn du auf einem Screen spielst reicht eine GTX 670.

Beim Ram würde ich auf den billigsten 1600 setzen. So kannst du im UEFI das Achievement Turbo Performance freischalten.

Für einen Gaming PC ist die SSD zu klein. Du wirst so um das Auslagern nicht herumkommen was kontraproduktiv ist, weil du in der Zeit spielen könntest. Hol dir eine 256er von Samsung. Allein Max Payne belegt 36GB Speicher.

Für einen Gaming PC in der Fancy Preisklasse würde ich mir eine Soundkarte holen, um den optischen Genuss durch eindrucksvollen Klang zu ergänzen. Meine Empfehlung siehst du unten.

Du brauchst keine i7 CPU. Wenn du viel auf Youtube reinstellst hol dir eine i7 fürs rendern und bearbeiten. Es gibt kaum Anwendungen für die 8 Threads des schnellsten Prozessors der Welt.

Unten siehst du eine Liste meiner Zusammenstellung. Sie ist effizient, da exakt auf heutiges Gaming in HD mit ca. 70-XXX FPS ausgelegt. Zudem bietet dir das Board die Möglichkeit in 2 Jahren auf einen Prozessor der schnellsten Generation umzusteigen. Der aktuelle Prozessor ist bis dahin ein Preis- Leistungstipp ohne Übertaktung.

1 x Seagate Barracuda 7200 3000GB, SATA 6Gb/s (ST3000DM001)
1 x Samsung SSD 830 Series 256GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC256B)
1 x Intel Core i5-3550, 4x 3.30GHz, boxed (BX80637I53550)
1 x Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CML8GX3M2A1600C9)
1 x ASUS ROG Xonar Phoebus, PCIe
1 x Palit GeForce GTX 670 JetStream, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (NE5X67001042J)
1 x Gigabyte GA-Z77X-D3H, Z77 (dual PC3-12800U DDR3)
1 x HP ZR2440w, 24"
1 x Fractal Design Define R3 USB 3.0 schwarz, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R3-USB3-BL)
1 x Sharkoon Flexi-Drive Accelerate Duo 32GB, USB 3.0
2 x Canton GLE 490 Standlautsprecher Stück (versch. Farben)
1 x Sony STR-DH520 7.1 A/V-Receiver
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok. Also erst einmal danke für die bisherigen Kritiken. Ich habe bloß ein kleines Problem, und zwar habe ich mir die Seite www.mifcom.de für die Bestellung meines Pc´s ausgesucht und die von euch beschriebenen Verbessrungen kann ich auf dieser Seite nicht alle „anwenden“. Ansicht finde ich die Seite aber ganz gut. Oder könnt ihr mir vielleicht eine bessere Seite als Tipp geben. :)
 
skulduggery

ich würde folgendes ändern:

- Als Board geht auch ein weitaus günstigeres, wenn man den ganzen Schnickschnack nicht braucht. Vorallem WLAN würde ich über den FRITZ WLAN-Stick eher betreiben.
- GTX670 anstatt der GTX680, da sich die geringe Mehrleistung im Verhältnis zum hohen Aufpreis meiner Meinung nach nicht lohnt. Da würde ich zur ASUS DCII oder zur Gigabyte Windforce greifen.
- den Macho oder den Mugen 3 als CPU-Kühler. Diese reichen völlig aus!
- Als Netzteil reichen 450W
- Als Gehäuselüfter würde ich entweder die Silent Wings oder die Enermax T.B. Appolish nehmen. Wenn du ein anständiges Gehäuse hohlst, dass schon mit guten Lüftern bestückt ist, brauchst du diese jedoch nicht.
Beim Gehäuse sollte jedoch der eigene Geschmack entscheiden ;)

@ qwertzuio

entweder CPU mit offenem Multi und Z77 Board oder non-K CPU mit H77-Board ;)

Für einen Gaming PC ist die SSD zu klein???? Bei mir kommt auf die SSD nur das OS und eventuell noch ein paar Programme wie Sony Vegas, Cinema 4D, usw. Sonst nix!

Spiele können auch auf die normale HDD. Bei spielen merkst sowieso keinen großartigen Unterschied...außer vielleicht an den Ladezeiten zwischen zwei Levels...o.Ä....

Und um HiFi-Artikel wie den Canton LS oder der Soundkarte wurde nicht gebeten, daher würde ich das mal außen vor lassen!
 
Zuletzt bearbeitet:
z-R-o- schrieb:
@ qwertzuio

Für einen Gaming PC ist die SSD zu klein???? Bei mir kommt auf die SSD nur das OS und eventuell noch ein paar Programme wie Sony Vegas, Cinema 4D, usw. Sonst nix!

Spiele können auch auf die normale HDD. Bei spielen merkst sowieso keinen großartigen Unterschied...außer vielleicht an den Ladezeiten zwischen zwei Levels...o.Ä....

An den TE nochmals. Lass dich nicht von dem beirren. Wenn du 1800€ ausgibst, warum solltest du dann die SSD nur für Windows nutzen und nicht auch für deine Spiele? Minecraft lädt von 6GB/s SSD 135 Chunks pro Sekunde. Gleiches System mit HDD Datenplatte nur 30 CPS.

z-R-o- schrieb:
skulduggery
Und um HiFi-Artikel wie den Canton LS oder der Soundkarte wurde nicht gebeten, daher würde ich das mal außen vor lassen!

Bei einem hochpreisigem Segment ist eine gute Audioausrüstung sehr sinnvoll. TE bei 1800€ Budget und dem Geld was du sparst, wird noch etwas Geld übrig bleiben für ein gutes Audiosystem. Viele Leute vergessen das. Genauso wie einen guten Monitor.

Als Hörer kann ich auch die 1 x Shure SE215 Sound Isolating schwarz noch empfehlen.

Ich glaube der ZRO versucht dich zu beeinflussen wesentlich weniger Leistung zu bekommen, bzw. ein unausgewogenes System mit kleiner SSD.

Fidikus schrieb:
gibt vermutlich eh wieder nen anderen Sockel.

Das ist unwahrscheinlich. An den TE: Willst du übertakten? Wenn nicht non-K mit H Board. Wenn ja dann Z77. Wenn du es nicht vorhast solltest du trotzdem ein Z77 Board mit non-K um Sicherheit zu haben nehmen. Falls du doch mehr Leistung willst, ohne deinen kompletten Rechner zerlegen zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Reserviert)
Kann den anderen generell nur zustimmen. Das wichtigste ist dabei wie bereits erwähnt:

- Passendes Netzteil nehmen , also ca 450 Watt
- Günstiges Board nehmen. Etwas für um die 80 - 100 Euro tut es genauso
- WLAN würde ich persönlich immer über nen USB Stick machen. So hast kannst du den Stick im Notfall per Kabel so positionieren, dass der Empfang besser wird. Zudem bist du flexibel in der Nutzung.

Ich persönlich nutze auch eine 128 GB SSD. Natürlich sind die Games dort nicht drauf, aber ich persönlich finde es völlig Ok. Der Zweck einer SSD ist ab dem moment voll und ganz erfüllt, wo das BS auf dem Ding ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
qwertzuio schrieb:
TE lass dich nicht beirren. Du brauchst ein Z77 Board für potentielles übertakten. Wenn du jetzt eine günstige non K CPU nimmst reicht das für zwei Jahre. Es lohnt sich dann später eine aktuelle Generation zu kaufen, die von Z Boards unterstützt wird und dann zu übertakten.

Es wäre unsinn jetzt auf H Boards zu setzen gerade in deiner Preisliste. Also non K, plus Z77 für Zukunftssicherheit. Nichts ist unsicherer als ohne zukünftige Sicherheit planen zu wollen.


Wieso dann nicht gleich auf eine CPU mit offenem Multiplikator umsteigen? Sehe in deiner Denkweise leider keinen Sinn. Sorry....

Oder mal anders gefragt. Spielt Overclocking überhaupt ne Rolle für den TE?

Fidikus schrieb:
Der Zweck einer SSD ist ab dem moment voll und ganz erfüllt, wo das BS auf dem Ding ist...

Richtig! Deshalb halte ich eine größere SSD eher als unnötig!
Es ist ja nicht so, dass die SSD mit 2-3 Spielen zzgl. dem OS schon voll wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Überlegung heute ein Board zum übertakten, in der Kombination mit einer CPU die nicht OC fähig ist zu kaufen, sehe ich auch keinen Sinn. Wenn er in 2 Jahren seine CPU Upgraden will, gibt vermutlich eh wieder nen anderen Sockel.

Ich würde eher darauf achten, heute ein stimmiges und günstiges System zu kaufen. Das Geld was man dabei heute spart, kann man beiseite legen, und dann wenn es nötig ist ein richtiges Upgrade durchziehen
 
PS.: Wenn ihr Verbesserungsvorschläge habt wie der PC günstiger wird

TE bei 1800€ hast du bestimmt noch etwas Geld übrig für ein gutes Audiosystem

Widerspricht sich irgendwie, oder ?

Mal abgesehen das ich die Empfehlung für das Soundsystem auch für totalen Quatsch halte finde ich den Rest (mal abgesehen von dem USB-Stick) von qwertzuio´s Zusammenstellung perfekt. Da hast Du was feines für die nächsten Jahre, mit genug Potential für OC und zum späteren Auf-/Nachrüsten. Soundkarte ist Geschmackssache, ob man die extra braucht muss jeder selbst wissen. Chassis ist natürlich auch Geschmackssache, da würde ich eher mal bei Caseking selbst suchen was Dir gefällt und was zum Transport (wg. LAN-Partys) am komfortabelsten ist.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin fidikus seiner meinung ... anstelle zu übertakten gleich wieder nen anderes MB + prozessor in 3 - 5 jahre ist P/L günstiger als dann mit übertakten zu beginnen. daher ein H77 MB und den i5 3450er der reicht locker zum spielen, wichtiger is graka und da hat er ja die 670er.
er sollte sich lieber überlegen ob er nen 16:10 monitor besorgt oder 16:9 ( ich persönlich finde :10 besser ) in 24 oder 27", denn damit hat er mehr freude!
 
Hier werden empfehlungen ausgesprochen ist ja der Wahnsinn,
dabei guck ich mal qwertzuio an.
Wie man von nen Pc auf nen AV Receiver kommt ist schon nicht schlecht.
Wenn man unbedingt super Sound am Pc haben will und zu viel Geld hat
nimmt man nen THX System und gut, von Heimkino habe ich nichts gelesen.
Dann 3570 ohne K mit Z77 Board.

Zum TE.
1800€ finde ich viel zu hoch angesetzt, ab einem bestimmten Punkt
wird das Preis/Leistungs Konzept des Pc's nicht mehr existent sein und nur noch sinnlos Geld verbraten.
Willst du nur spielen kauf dir nen 3570K mit einem guten Z77 bzw. Z77X Board, ASRock ist zur Zeit sehr gut Preis/Leistungs mäßig unterwegs.
Damit haste aufjedenfall noch Luft nach oben zwecks übertakten.
Grafikkarte GTX680/7970.
Ram kannste ohne Probleme 16 GB Teamgroup nehmen mit 1600Mhz für ca. 80€.
 
Alles über 1000 € (als reiner Rechner) ist meines Erachtens schon zu viel, aber wenn man das Geld übrig hat, ;). Natürlich gibt es Leute, die z.B. i7 mit hoher GPU (SLI)-Leistung benötigen, aber zum reinen Spielen und gelegentlichem Rendern, gibt es eigentlich nichts gegen das 1000 € System im angepinnten Thread inklusive einer 256 GB SSD einzuwenden.

Die bestmögliche und wahrscheinlich auch am längsten haltende Kombination für den TE wäre ein 3570K mit einem hochwertigem Z77-Board und einem leistungsfähigen Kühler (Noctua bzw. Thermalright HR-02 Macho). Dazu wäre dann quasi 16 GB Ram schon Pflich bei dem Budget, auch wenn 8 GB locker ausreichen werden. Zumindest sagt man das immer, kommt aber in ein paar Jahren immer anders :)
Zu dem Prozessor wäre eine GTX 670 bzw. eine HD7970 die bestmögliche GPU, wenn man nicht allzuviel Geld "verschwenden" möchte. Denn P/L lassen bei 7970 GHZ und 680 zu Wünschen übrig. Eine 7970 bekommt man mit gutem Kühler ohne Probleme auf GHZ bereiche bzw. eine 670 auf 680
Beim Gehäuse sollte dann primär auf eine gute Durchlüftung und hohe Qualität geachtet werden. Hier ist NZXT, wie oben bereits genannt, schon weit vorne. Die hochwertigen Gehäuse von denen haben meistens alle interne Lüftersteuerungen und Kabelmanagement erster Klasse.
Als Netzteil wird hier primär eine <500W PSU vorgeschlagen. Kommt ganz darauf an, was der TE in Zukunft noch vor hat. Klar, klingt blöd, aber falls er mehr Grafikpower in einem 3/4 Jahr braucht, wird er sicher nicht zu einer neuen GPU greifen, wenn er z.B eine gebrauchte GTX670 zu einem guten Preis bekommt. Aber das hängt vom TE ab. Für single GPU betrieb ist ein <500W Netzteil sicherlich ausreichend.
Hochwertige Gehäuselüfer, sowie Win7 OEM von eBay sind ja selbstverständlich :P

PS: TE, übertakten, ja nein? Erfahrung?

edit: und noch ne kleine Anmerkung, bei ASRock Z77 Extreme Board kann man auch bei CPUs ohne K den Multi begrenzt anheben :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde als Graka die HD 7970 empfehlen, da die schneller als die GTX 670 ist und bei gutem Kühler sonst keine Nachteile bietet. Gute Kühler sind wohl auf diesen 3 allen drauf:
https://www.computerbase.de/preisvergleich/766532
https://www.computerbase.de/preisvergleich/724074
https://www.computerbase.de/preisvergleich/804863

Zur HDD: Wenn du 1 TB nehmen willst, würde ich die hier empfehlen:
https://www.computerbase.de/preisvergleich/799537
Sonst eigenen sich 2 TB HDDs aufgrund des besseren PL:
https://www.computerbase.de/preisvergleich/686483.

Der Rest wurde eigentlich schon gesagt.
 
Warum rät ihm keiner zu SLI mit 4GB 670? :D Achja stimmt, Vorurteile!
Ich frage mich ob er nicht schon ein paar der Sachen hat?
Zumbeispiel RAM, HDD, Netzwerkkarte, Gehäuse, (WINDOWS!!),...

https://www.mindfactory.de/shopping...220a0b45048d5a46f66d04229e22e857282ddfd754e4c

Das ist bis jezt die Beste Zusammenstellung hier, damit hat er die meiste Leistung und das Budget ist auch nicht gesprengt.

Das 1000€ mehr als Genug sind für einen PC, Ansichtssache, der eine gibt da aus der andere..., ....

@ TE: Mit dem Sys hast du mehr Leistung als mit einer 1000€ GTX 690, falls es dich interressiert.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Mumbira schrieb:
@ TE: Mit dem Sys hast du mehr Leistung als mit einer 1000€ GTX 690, falls es dich interressiert.^^

hast du dafür auch irgendein benchmark der das beweißt? behaupten kann ja jeder :D
 
:P
Theorie. :D
Naja, 680SLI ist auf dem niveau einer 690 unswar nicht wie 590 und 580SLI sondern 1:1 auf dem Niveau.
Obwohl, naja 680 SLI ist immernoch paar % besser als die 690, ist noch ein Punkt mehr für die 670. :D

Und die 670 ist fast auf dem niveau einer 680, 3-5 % Unterschied, ABER 4 GB Pro Karte, wo die 690 wegen Speicher nicht mehr kann und das fängt schon bei BF3, Crysis 2 an, also bleibt kein Großer sprung mehr, macht dieses Gespann weiter.^^

Denke unbedingt belegen muss ich diese todsichere Theorie nicht. :D

Ansonsten hier,
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/grafikkarten-2012-test.1854/seite-23

Da sind paar Werte, wenn man die 670 um ca 50-100 mhz OC´ed bewegt sie sich sogar auf dem selben Niveau wie die 680.

Da, der Beweis den Basti wollte. :D Nur dass die im Warenkorb noch mehr Takt und 4GB Ram pro Karte haben.
http://hexus.net/tech/reviews/graphics/39605-nvidia-geforce-gtx-670-sli-vs-the-beasttm/?page=5
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben