Gaming Pc für max 550

Hi, ein Xeon würde in ein Budget von 550€ nicht mehr reinpassen, so gut er auch ist.
Ich würde es so machen:
http://geizhals.de/?cat=WL-396446
Jaaa, 4GB Ram, aber mit Windows 7 (falls dieses verwendet werden soll), kriegt man die 4GB eh nie voll. Auch nicht mit BF4. Außerdem besteht immer die Möglichkeit zum Aufrüsten, und das um 30€.
 
Das Wichtigste beim Zocken ist die Grafikkarte. Bei Gaming PCs darf die auch gerne mal 30% des Budgets verschlingen.
MMn gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Ein System mit starkem Prozessor und einer noch brauchbaren Grafikkarte, ggf. eine gebrauchte. Dann schnellstmöglich bei Geldsegen o.ä. eine bessere Grafikkarte nachrüsten. Der Idee dahinter ist es, dass Grafikkarte bisher immer schneller veraltet sind, während damals gut CPUs immernoch für die Meisten Games gerüstet sind. Jedoch würde hier auch wahrscheinlich ein i5 reichen, auch wenn der Trend immer mehr zum Hyperthreading geht. (Xeon mit der Besten Grafikkarte, die Budgettechnisch noch drin ist)
- Ein System mit starker Grafikkarte und relativ "schlechten"/günstigem Prozessor. Das ist nicht ganz so Zukunftsfähig, aber dafür hat man für den Moment wahrscheinlich die Beste Spieleleistung. Nachteil ist natürlich, dass man dann relativ fix beides nachrüsten müsste, damit Spiele wieder auf hoch laufen, falls man sich nicht mit relativ niedrigen Einstellungen zufriedenstellen lassen will. (i3 mit der Besten Grafikkarte, die man vom Budget kaufen kann)
- Ein System, wo beides ausgeglichen ist. Da bietet sich ein i5 an mit der Besten Grafikkarte, die dann Budgettechnisch drin ist. Dies wäre mein Favorit, da der Prozessor vermutlich noch lange genug reichen würde und man die Grafikkarte so oder so relativ schnell aufrüsten muss. (i5 mit der Besten Grafikkarte, die man vom Budget kaufen kann).
- AMD System. MMn ist das gleichauf mit dem oberen System, wobei man hier ein wenig Pokert. Je nachdem, was die Zukunft bringt, werden Mehrkerner immer mehr unterstützt. Die Frage ist, ab wann sich eine deutlich höhere Multicore Leistung gegenüber Singelcore Leistung lohnt. Der Trend geht zwar immer mehr Richtung Multicoreunterstütztung, aber man weiß halt nicht, ob dann evtl. die AMD CPUs schon veraltet sind, sobald man einen Vorteil zu den derzeitigen 4Kernern hat. Dafür spart man jetzt und kriegt ggf. ne bessere Grafikkarte rein UND es kann sein, dass man in ein paar Jahren sogar mehr Leistung hat als mit einem i5. Aber gesichert ist dies keineswegs.
- APU...ist glaube ich bei dem Budget ein wenig unglücklich und lohnt sich nicht unbedingt...Vorteil wäre natürlich, dass man relativ einfach ein CrossFire System draus machen kann und dann ggf. sogar eine sehr gute Grafikleistung hat. Ich habe mich leider nicht sooo viel mit APUs beschäftigt und kenne dementsprechend nicht wirklich die Leistung dieser...
- Gebrauchtsystem. Mein Rechner z.B. schafft BF3 noch auf hoch und ich denke mal, dass der mittlerweile nichtmal unbedingt 300€ Wert ist. Für 550 kriegt man dann evtl. ein deutlich besseres System. ABER es wäre natürlich gebraucht.

Ich hoffe ich habe da jetzt nicht aufgrund von Müdigkeit unabsichtlich einen Fehler eingebaut/mich unglücklich ausgedrückt...nachgerechnet habe ich das Ganze leider grade nicht...
 
Zuletzt bearbeitet: (Eine Option verpennt...)
Hallo zusammen,
danke für die Info. was mir die entscheidung natürlich nicht einfacher macht.
bin jetzt fast soweit, dass ich ihm 70-100euro drauflegen.
dann bin ich klar schon bei um die 600euro.

was haltet ihr von dem system?

https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/f946ef22067a85356a1cdc366da1fea6db72d30fe8698900d92

gebrauchtsystem möchte ich/wir ehrlich gesagt nicht.

würde das ganze dann mit WIN8 pro 64bit betreiben wollen.

für uns ist der Schritt ne PC selbst zusammenzustellen und zu bauen, eh schon ein grosser.

gruss
 
Irgendwie fehlt bei deinem Warenkorb die Grafikkarte.
Wenn 600€ Budget:
http://geizhals.de/?cat=WL-391881
Wie schon gesagt, die Graka ist wichtiger als die CPU, besonders wenn man sparen muss. Daher bringt ein Xeon keinen Vorteil, wenn dafür bei der Graka Abstriche gemacht werden müssen. Die 270X reicht für BF4 @Ultra @Full HD mit mind. 40 FPS.

Edit: Wenn du bei deinem Warenkorb ne 270X reinhauen willst, würde sich das ausgehen, du musst dann aber eben bei NT, Gehäuse und MoBo Abstriche machen. Ich
würde das allein wegen dem Xeon nicht "riskieren".
 
Da war mal ne Graka drin, die wurde nur durch MF wieder rausgenommen, weil sie nicht mehr verfügbar war (steht da oben...).
Zu dem Warenkorb vom TE: Das Netzteil würde zwar reichen und noch ein wenig Reserven haben, aber ich persönlich fühle mich wohler mit Netzteilen über 400W...einfach schon deswegen, weil ich Probleme habe mit meinem derzeitigen Netzteil aufzurüsten und ich mir die Option immer gerne offen halten würde.

Die Zusammenstellung von thompson sieht gut aus. Kühler kann man immernoch nachträglich nachrüsten, falls der Boxed zu laut ist. Wäre zwar schön, wenn doch ein höher getakakteter i5 Budgettechnisch reinpassen würde, aber ich sehe nur wenig Einsparungspotenzial (ganz wenig beim Gehäuse+NT+MB...aber nie und nimmer das, was man dafür brauchen würde).
 
Zurück
Oben