Das Wichtigste beim Zocken ist die Grafikkarte. Bei Gaming PCs darf die auch gerne mal 30% des Budgets verschlingen.
MMn gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Ein System mit starkem Prozessor und einer noch brauchbaren Grafikkarte, ggf. eine gebrauchte. Dann schnellstmöglich bei Geldsegen o.ä. eine bessere Grafikkarte nachrüsten. Der Idee dahinter ist es, dass Grafikkarte bisher immer schneller veraltet sind, während damals gut CPUs immernoch für die Meisten Games gerüstet sind. Jedoch würde hier auch wahrscheinlich ein i5 reichen, auch wenn der Trend immer mehr zum Hyperthreading geht. (Xeon mit der Besten Grafikkarte, die Budgettechnisch noch drin ist)
- Ein System mit starker Grafikkarte und relativ "schlechten"/günstigem Prozessor. Das ist nicht ganz so Zukunftsfähig, aber dafür hat man für den Moment wahrscheinlich die Beste Spieleleistung. Nachteil ist natürlich, dass man dann relativ fix beides nachrüsten müsste, damit Spiele wieder auf hoch laufen, falls man sich nicht mit relativ niedrigen Einstellungen zufriedenstellen lassen will. (i3 mit der Besten Grafikkarte, die man vom Budget kaufen kann)
- Ein System, wo beides ausgeglichen ist. Da bietet sich ein i5 an mit der Besten Grafikkarte, die dann Budgettechnisch drin ist. Dies wäre mein Favorit, da der Prozessor vermutlich noch lange genug reichen würde und man die Grafikkarte so oder so relativ schnell aufrüsten muss. (i5 mit der Besten Grafikkarte, die man vom Budget kaufen kann).
- AMD System. MMn ist das gleichauf mit dem oberen System, wobei man hier ein wenig Pokert. Je nachdem, was die Zukunft bringt, werden Mehrkerner immer mehr unterstützt. Die Frage ist, ab wann sich eine deutlich höhere Multicore Leistung gegenüber Singelcore Leistung lohnt. Der Trend geht zwar immer mehr Richtung Multicoreunterstütztung, aber man weiß halt nicht, ob dann evtl. die AMD CPUs schon veraltet sind, sobald man einen Vorteil zu den derzeitigen 4Kernern hat. Dafür spart man jetzt und kriegt ggf. ne bessere Grafikkarte rein UND es kann sein, dass man in ein paar Jahren sogar mehr Leistung hat als mit einem i5. Aber gesichert ist dies keineswegs.
- APU...ist glaube ich bei dem Budget ein wenig unglücklich und lohnt sich nicht unbedingt...Vorteil wäre natürlich, dass man relativ einfach ein CrossFire System draus machen kann und dann ggf. sogar eine sehr gute Grafikleistung hat. Ich habe mich leider nicht sooo viel mit APUs beschäftigt und kenne dementsprechend nicht wirklich die Leistung dieser...
- Gebrauchtsystem. Mein Rechner z.B. schafft BF3 noch auf hoch und ich denke mal, dass der mittlerweile nichtmal unbedingt 300€ Wert ist. Für 550 kriegt man dann evtl. ein deutlich besseres System. ABER es wäre natürlich gebraucht.
Ich hoffe ich habe da jetzt nicht aufgrund von Müdigkeit unabsichtlich einen Fehler eingebaut/mich unglücklich ausgedrückt...nachgerechnet habe ich das Ganze leider grade nicht...