Gaming PC für max. 550€

D

daedalus.p1

Gast
Ich bin auf der Suche nach einem komplett neuen Gaming Pc für max. 550€.
Von meinem jetzt bald 4 Jahre alten Pc lohnt sich nicht, noch Teile wieder zu verwenden.
Einsatz für den Pc sind primär Games, die restlichen Verwendugszwecke sind damit ja schon inbegriffen.
Was die Komponenten angeht so gut wie es für dieses begrenzte Budget geht, beim Gehäuse geht Funktionalität über Aussehen.
 
Nebenbei als Info.. ein auf Gaming ausgerichteter PC ist nicht automatisch in allen anderen Bereichen gut.
CAD, 3D Geschichten, Bildbearbeitung etc.. haben etwas andere Anforderungen als die meisten Spiele.

LG
 
Wie sieht denn dein jetziger PC aus? Meiner ist auch vier Jahre alt^^
 
Hi

also falls du auch interesse an gebrauchten Teilen hättest könnte ich dir eventuell günsitg weiter helfen,
Hab hier noch:
1x Intel i7 2600k
1x MSI P67A - GD65 B3
2x 4GB Ram G.Skill 1333 7-7-7-21
1x Noctua NH-U12P SE2 eine Tube Wärmeleitpaste inkl.
1x Zotac GTX 480 AMP!

Sind zwar nicht mehr die akutellsten Komponenten aber zumindest der 2600k kann heute immernoch mit den Ivy´s recht gut mit halten, bewegt sich laut Benchmarks zwischen einem i5 4570 und dem i5 4670. In verbindung mit dem Board lässt sich die CPU mit einem Knopfdruck easy auf 4,2ghz Takten, wobei da noch lange nicht schluss ist, falls Übertakten für dich in Frage kommen würde. Falls du Interesse hast an allen Teilen oder auch nur an Einzelstücken, schreib mir eine Preisvorstellung, wir werden uns bestimmt einig.:p
 
Zumindest Laufwerke, eventuell Gehäuse und Netzteil lassen sich häufig noch verwenden. 550€ sind nicht so wahnsinnig viel als Budget, dass man versuchen sollte mehr Geld in die wirklich wichtigen Komponenten zu stecken, statt sich neue Sachen zu besorgen, wo die alten es auch tun würden.
Einfach mal schreiben, was vorhanden ist.
 
Wollte ich auch gerade sagen , Massenspeicher wie die HDD als Datenplatte weiterverwenden und dafür eine SSD ins Budget reinnehmen.
 
@ Fucc
Indeed, habe ich:
Sapphire HD 7870 GHz Edition OC
4 GB-Kit Kingston
Seagate Barracuda 7200
AMD FX-6300
Mainbord noch kA

@Jonas5
Sehr ähnlich zu dem in deinem Profil mit Phenom X4 II 955, 4 GB Ram und ner HD 5800.

@kleinstblauwal
Hab hier in dem alten Pc nen 550W be quiet! Straight power 80+. Taugt das nach all den Jahren noch?
 
Wenn du dir den FX 6300 holen willst, dann kannst du gleich beim Phenom bleiben und diesen übertakten. Oder du nimmst einen Intel I5 oder Xeon.

In jedem Fall mindestens 8GB RAM. Welches Straight Power genau? E6/ E7/ E8 ?

Welche HD 5800? Von einer HD 5870 zu einer HD 7870 ist der sprung gar nicht so groß.
 
Das Netzteil sollte gehen, hat an genug Power und ist ein MArkennetzteil, bei dem man Langlebigkeit erwarten sollte.
Siehe auch https://www.computerbase.de/artikel/netzteile/alte-netzteile-test.2199/
Schon mal min. 50€ gespart, die in andere Komponenten wandern können.
Wie sieht es mit Gehäuse, Festplatte und optischem Laufwerk aus?

Hast du auch an den Verkauf der alten Komponenten gedacht? Oder ist eine Weiternutzung/kostenlose Weitergabe an Familie o.ä. geplant?
 
Jonas5 schrieb:
Wenn du dir den FX 6300 holen willst, dann kannst du gleich beim Phenom bleiben und diesen übertakten. Oder du nimmst einen Intel I5 oder Xeon.

In jedem Fall mindestens 8GB RAM. Welches Straight Power genau? E6/ E7/ E8 ?

Welche HD 5800? Von einer HD 5870 zu einer HD 7870 ist der sprung gar nicht so groß.

Ne HD 5850. Wenn ich meinen Phenom übertakten würde und 8GB RAM - reicht das aus, um ne 2GB Grafikkarte passend zu unterstützen?
 
Zurück
Oben