Gaming Pc für meine Freundin 800-1000 € für MMORPG

Cyberkong

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2015
Beiträge
318
Hallo Community,

ich möchte für meine Freundin einen neuen Gaming Pc zusammen stellen. Ihr jetziger ist ein fertig Pc der eher als Multimedia Pc gilt, als ein Gaming Pc. Als Preisspanne habe ich mir 800 - 1000 € vorgestellt. Von Ihrem aktuellen Pc kann man denk ich nix verwenden außer Laufwerk und Festplatte vllt.

Sie spielt Hauptsächlich Online Rollenspiele wie Guild Wars 2, ESO usw. Vllt noch ein wenig Foto und Videobearbeitung.

In ihrem alten Pc ist:
AMD FX-4100
Asus AM3 M5A78L Motherboard
4GB Arbeitsspeicher von irgendnem Noname
Geforce GT 430
500GB HDD
LC Power 420Watt 420H

Also nichts was man wirklich verwenden kann. :D Der Pc sollte auch möglichst die nächsten 4 Jahre halten. Nachrüsten macht wenig Sinn denk ich und übertakten will sie nicht. Alle aktuellen und kommenden Games sollten auf jeden fall in 1080p und High bis Ultra laufen.
Ich hab mir die [FAQ] Der ideale Gaming-PC durchgeguckt aber die ist schon über 3 Monate alt. Ich hab ihr daraufhin diese Pc zusammengestellt:
Pc Zusammenstellung 1
Pc Zusammenstellung 2

Zu welchem Pc würdet ihr uns raten? ist der i5 4460 oder Xeon E3 Zukunftssicher? Haben wir dadurch die nächsten paar Jahre ruhe und sind auch für DirectX 12 gut vorbereitet? Das Gehäuse hat sie sich selbst ausgesucht, da sie auf das Aussehen wert setzt. Es muss leuchten usw. ^^ Was würdet ihr an den Systemen verbessern? :)

Freundliche Grüße Cyberkong
 
Mainboard darf ruhig etwas besser sein, wenn Übertaktet werden soll... Und vor allem eins mit Realtek 1150 Soundchip ;)

Und da nicht übertaktet werden soll, würde ich CPU, Mainboard und Ram wie folgt abändern:

CPU: http://geizhals.de/intel-core-i5-6500-bx80662i56500-a1290386.html
Mainboard: http://geizhals.de/msi-b150-gaming-m3-7978-014r-a1318339.html?hloc=de + 30€ Cashback bis 8. November
Ram: 8gb oder 16gb

Und ohne OC reicht ein EKL Ben Nevis locker.

Damit wäre das durch den günstigeren Kühler + Cashback gute 40-50€ günstiger als die ältere Broadwell generation, man hätte minimal mehr Leistung bei minimal weniger Stromverbrauch
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnellen Antworten. :)
@Na-Krul, Meine freundin möchte nicht übertakten daher brauche ich kein K prozessor und Z Mainboard. SSD ist ne gute idee, werde das mit aufnehmen danke. Ist der MSI r9 390 nicht besser durch den höheren GPU takt von 1060 MHz? Ich weiß aber nicht wie viel Fps es letzendlich bringt.

@ Darkseth88, Lohnt sich denn schon der Aufpreis für 1151 Sockel und DDR4? Und hört man als normaler Gamer einen unterschied zwischen den Soundchips? :D

@ Nightfly09, Sicher das der Mainboard Cashback hat? Auf der Seite von Mindfactory sehe ich nur die 1151 Sockel mit Cashback. 16 GB
 
Und als Graka ne Nitro oder PCS, die MSI ist bei höherem Preis in allem schlechter.
Den takt merkt man kaum, den schlechteren Kühler schon.
Das Netzteil taugt nichts für den Preis, in der Klasse lieber ein Coolermaster G550m oder was noch besser wäre ein Seasonic G Series 550/Superflower Golden Green HX550.
Zum Rest wurde ja schon reichlich gesagt ;)
 
Verglichen zu dem genannten i5-5675C lohnt es sich definitiv. Du hast quasi NUR vorteile.
Der i5 5675c ist insofern gut, dass es quasi ein Übertaktbarer i5 für nur 200€~ ist (der skylake i5 6600k kostet 260€~).
Aber da nicht übertaktet werden soll, finde ICH das so sinnvoller. Du würdest zwar performance unterschiede maximal messen können (Wenn überhaupt) aber du hast ja keine Nachteile, und keinen Aufpreis.

Eine Andere geschichte wäre es, mit diesem i5: http://geizhals.de/intel-core-i5-4460-bx80646i54460-a1050218.html?hloc=at&hloc=de
Kaum langsamer, aber eben 40€ günstiger. Wenn man sich die sparen will ;)
Andererseits... Holt man das bei Skylake in dem Fall durch die Cashback von MSI wieder rein.

@ Soundchip: Das hängt hauptsächlich davon ab, welche Lautsprecher, bzw welches headset/Kopfhörer angeschlossen werden.
Je besser diese Hardware, desto eher hörst du den unterschied im Soundchip raus. Und mit dem ALC 1150 könnte man sich ne soundkarte eher sparen, als mit nem 892 (die meist deutlich weniger Leistung haben)
Schadet jedenfalls nicht, nen besseren Soundchip zu haben.
 
Unsinn, die Soundchips in der Liga nehmen sich alle nix. Und ne Soundkarte rockt sie alle weg, lohnt aber nur bei richtig gutem Headset oder richtig teurer Anlage.
Zum Übertakten reicht das von mir genannte Board locker wenn man via Sweetspot und nicht auf Teufel komm raus mit 1,4V übertakten will. Und für 10€ weniger (Board, Cpu Ram) nen lahmeren 6500 ist sowieso Unsinn. Wenn man nicht übertakten will lässt mans einfach bleiben, bekommt aber beim Wiederverkauf für den Kram deutlich mehr. Sieht man schön bei 2XX0 vs. 2500K, 3XX0 vs. 3570K etc. Und nochmal, 10€ ist der Unterschied unterm Strich. Und wenn man dann doch mal übertakten will bekommt man mal eben 10-20% mehr Leistung, das enstprich quasi 2 Cpu Generationen ohne oc. Selbst mit einem bei Gw2 spürbar langsameren 4460 spart man nur grob 50€.
 
Kein Unsinn, der ALC 1150 IST deutlich besser als nen 892. Besonders was die Ausgangsleistung angeht ist da deutlich mehr Power dahinter.
Und dieser kommt schon recht nahe an eine Asus xonar DGX ran.

http://geizhals.de/?cat=mbp4_1150&xf=317_Z97~4862_ALC1150#xf_top

Es existiert jedenfalls kein Grund, auf ein Mainboard mit ALC 892 zu setzen, statt einem 1150. Erst recht, wenn man nicht mal nen Preisvorteil hat.
 
Die Diskussion über die Qualität des Soundchips ist hier nicht zielführend. Das liegt schlichtweg daran, dass die Mehrheit überteuerte Gaming Headsets mit ohnehin mieser Klangqualität einsetzt (Z.b. von Razr, oder das Siberia, Logitec und son Mist). Da ist der Soundchip völlig unerheblich. Diese Headsets können eh nicht den Klang bieten, den z.b. selbst ein 30 Euro Superlux Stand Alone Kopfhörer von Thomann bieten kann. Von daher ist es Wumpe welcher Soundchip da werkelt. Klanglich kann da selbst ne teure Soundkarte nicht aus "Scheisse Gold machen" was das Ausgabegerät angeht - wenn ich das mal so deutlich sagen darf.

Setzt man allerdings eben Stand Alone Hi Fi KHs und ein separates Mic ein, wie es empfehlenswert ist, dann kann eine Soundkarte oder ein besserer Chipsatz Sinn machen. Ansonsten, wenn eben das überteuerte Gaming Zeuchs (was ich immer als Elektroschrott bezeichne) eingesetzt wird oder man rein digital optisch oder via Coax in das Ausgabegerät geht, ist der Soundchip völlig egal.
 
Da hast du nicht unrecht. Dennoch sehe ich keinen Grund auf den schlechteren Soundchip zu setzen, wenn es den besseren zum selben preis gibt ;)

Du würdest ja auch keinen i5 kaufen, wenn du zum selben Preis schon nen i7 bekommen würdest, oder? Selbst wenn du nur CS:GO damit zocken willst.

Oder hat das ASUS Z97-E etwa vorteile, die ich übersehen habe? Nenneswert seh ich da 6 CPU phasen statt 4.

Aber muss TE wissen, ob ihm der Sound dann egal ist. (Ein 70€ Kingston HyperX könnte z.B. bereits davon profitieren, welches qualitativ über einem Superlux steht. Allerdings zugegeben, als so ziemlich einzige Ausnahme unter 100€)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht mir schlichtweg darum, dass der Soundchip in 95% aller Fälle hier einfach unerheblich ist und davon nicht die Boardwahl abhängen sollte. Nichts Anderes ist die Aussage hier :-).

Ansonsten: Das Z97-E ist günstiger als das Pro Gamer....spricht also für dieses Board. Ansonsten stimme ich generell aber zu, dass eine Konfiguration auf Intel Skylake sinnvoller wäre, weil aktueller. Aber auch da mit nem Asus Board, die ich aktuell für die qualitativ hochwertigsten halte.
 
Da widerspreche ich auch nicht. Ich würde es dennoch bevorzugen, auch wenn als Notfall.
Btw, sobald der i7 6700k mal verfügbar ist, werde ich den ALC 1150/Supreme FX 2015 mal mit meiner momentanen Asus Phoebus vergleichen können.. Bin da schon sehr gespannt, wie groß/klein der unterschied letztendlich sein wird.
 
Nur unter uns Pastorentöchtern: Für MMOs ist ein i7 Overkill und schlichtweg zu teuer ;-). Da würde, wenn man Skylake nehmen würde, ein i5 6500 mit nem B170er Board von Asus oder Gigabyte MEHR als ausreichen - langfristig. Das wäre dann die "vernünftige" Skylake-Lösung.

Und was den Vergleich mit der Phoebus vs ACL1150 angeht - sorry aber da wird die Phoebus, gute Audiohardware für die Ausgabe vorausgesetzt (Also KEIN Gaming Schrott) den Onboard Chip in den Boden stampfen, was alleine an den besseren AD/DA Wandlern der Phoebus liegt. Nur wird der "Gaming Headset" Gläubige, der dem Marketing der diversen Firmen erlegen ist, nicht von profitieren - weder mit dem Einen noch mit dem Anderen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich... Theoretisch würde ein i5 6500 für Jedes aktuelle Game mehr als ausreichen^^

Bono35 schrieb:
Und was den Vergleich mit den Phoebus vs SCL1150 angeht - sorry aber da wird die Phoebus, gute Audiohardware für die Ausgabe vorausgesetzt (Also KEIN Gaming Schrott) den Onboard Chip in den Boden stampfen, was alleine an den besseren AD/DA Wandlern der Phoebus liegt. Nur wird der "Gaming Headset" Gläubige, der dem Marketing der diversen Firmen erlegen ist, nicht von profitieren - weder mit dem Einen noch mit dem Anderen.

Das hoffe ich mehr als sonst jemand ;)
Mein Beyerdynamic T90 sollte ja gut genug sein um die unterschiede aufzuzeigen..

Ich war damals doch sehr erschreckt, wie gering der unterschied von meinem ALC 888 und einem Yulong u100 war, mit nem dt 880 600 Ohm. Aber evtl hatte ich nur zu wenig hörerfahrung damals :p Da war Lautstärke schon der größere Unterschied, verglichen zur qualität selbst.
Hoffe ich merke den unterschied. Ansonsten wäre es doch nur ne bestätigung, dass ein sehr großer Teil der soundqualität letztendlich doch nur vom Hörer selbst kommt.
Naja, für den "Test" hol ich wohl meinen Superlux auch wieder herrvor :o
 
Der i5 6500 ist nicht nur theoretisch ausreichend - in der Praxis auch :-). Und gerade wenns an MMOs geht, ist ein I7 so ziemlich die dekadenteste Wahl, die man treffen kann.....also unnötig.

Berichte mal von Deinen Sounderfahrungen - nur sollte das Soundthema hier dann eher beendet werden. Das ist dann zu sehr off Topic.
 
wie wäre es, wenn ihr statt über sinn und unsinn vom übertakten und von besseren soundchips zu diskutieren, den te einach mal fragen würdet, was er mit dem system genau machen will?
Darkseth88 schrieb:
Ist die Cash back aktion nicht nur für Skylake? (also B150, H170, Z170 chips?
zumindest ist das von mir genannte board auf der msi-seite unter "Qualifizierendes Produkt" gelistet, das sollte reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Nightfly!

Das steht doch oben: Es geht vornehmlich darum MMOs zu spielen. Und die haben ja moderate Anforderungen, weswegen ich alles über einem i5 hier als überdimensioniert ansehe. Grafikkarte würde eine GTX 960 oder Vergleichbares locker reichen.
 
Bono35 schrieb:
Das steht doch oben: Es geht vornehmlich darum MMOs zu spielen.
da steht nirgends ob er übertakten will oder ob übertakten überhaupt in frage kommt. auch habe ich nirgends gelesen, ob er headset/kophörer/boxen an den pc anschließen will, ob es an einen digitalen anschluss oder über klinke angeschlossen wird und um was für ein gerät es sich genau handelt. auch konnte ich nicht finden, ob überhaupt wert auf guten sound gelegt wird.
Bono35 schrieb:
Grafikkarte würde eine GTX 960 oder Vergleichbares locker reichen.
das kannst du mal meinem nachbarn erzählen, der sich kürzlich darüber geärgert hat, das er wow mit seiner neuen gtx980ti noch immer nicht flüssig mit den einstellungen spielen kann, die er bevorzugt. vor allem bei der grafikkarte sind die eigenen ansprüche immer ein sehr wichtiger punkt, pauschale aussagen wie "für mmo reicht eine gtx960" sind meist nicht zielführend.
 
Zurück
Oben