Gaming PC gesucht - 9 Jahre alter PC muss weg

NaiK99

Cadet 1st Year
Registriert
Sep. 2019
Beiträge
9
Hallo zusammen,
möchte meinen PC (9 Jahre) gegen einen neuen eintauschen und stöbere schon seit Tagen im Internet was ich mir kaufen könnte. Ob AMD oder doch Intel, welche Grafikkarte usw. komme aber nicht wirklich weiter.

Ich such etwas was auch zukunftssicher ist, also was ich noch in 5 Jahren oder länger nutzen kann.
Obwohl mein PC schon so alt ist, kann ich trotzdem noch WOW spielen auch wenn es nimmer sooo flüssig ist, aber es läuft :-)

Wenn ich mir auf verschiedenen Seiten selber was zusammenbaue komme ich immer auf 1.000 EUR, weiß aber nicht ob ich da für meine Bedürfnisse zu viel reinpacke bzw. das in sich nicht stimmig ist.

Danke schon mal vorab für Eure Hilfe :-)


1. Was ist der Verwendungszweck?
60% Gaming, 30% Office Anwendung und 10% Bildbearbeitung

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
WOW => 1920x1080 => hohe Details => 60+FPS
MTG Arena => 1920x1080 => hohe Details => 60+FPS

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Hobbymäßig knips ich mit meiner Canon, die RAW-Dateien bearbeite ich mit Lightroom

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Gehäuse mit mind. 2 USB Anschlüssen vorne wäre optimal

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
1 Monitor Acer LCD G225HQ von 2010

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
  • Prozessor (CPU): AMD Athlon(tm) II X4 610e 2,40 GHZ
  • Arbeitsspeicher (RAM):6 GB
  • Mainboard: nicht bekannt
  • Netzteil: nicht bekannt
  • Gehäuse: nicht bekannt
  • Grafikkarte: NVIDIA GeForce 405
  • HDD / SSD: HDD 500 GB

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Max. 1000 EUR inkl. Betriebssystem

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
In mehr als 5 Jahren, Grafikkarte würde ich evtl. früher austauschen

5. Wann soll gekauft werden?
September/Oktober

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Lieber bauen lassen aber könnte es auch selber

Ich hab mir folgende Komponente zusammengestellt

Gehäuse Thermaltake - Level 20 MT ARGB
CPU - Intel Core i5-9400, 6x 2.9GHz, 9MB L3-Cache
Mainboard - ASUS ROG Strix B360-G Gaming | Intel B360
Grafikkarte - NVIDIA GeForce GTX 1660 | Gainward Pegasus
Arbeitsspeicher - 16GB DDR4-2400 Corsair Vengeance LPX | 2x 8GB
SSD - 240 GB
HDD - 2 TB Seagate BarraCuda Compute | 7.200 RPM
Netzteil - 600W - Thermaltake Smart RGB
CPU-Kühler - Xilence I250 | 92mm PWM-Lüfter, MIFCOM-Edition

vG
NaiK
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy
Definitiv den Vorschlag von @JollyRoger2408 in Betracht ziehen. Das 600W Netzteil scheint mir bei der Konfiguration etwas übertrieben, aber der Rest passt deutlich besser als deine Zusammenstellung.
 
Bei einer "Vega 56" würde ich keine PSU unter 600W nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Subjekt18, cruse und ghecko
NaiK99 schrieb:
Wenn ich mir auf verschiedenen Seiten selber was zusammenbaue komme ich immer auf 1.000 EUR, weiß aber nicht ob ich da für meine Bedürfnisse zu viel reinpacke bzw. das in sich nicht stimmig ist.

High-End Hardware ist im Moment sehr unvernünftig teuer, dein Text hört sich so an als ob du gar nicht sicher bist, bzw. ob es 1.000 Euro überhaupt sein müssen.
Kann dir sagen bei deinem bisherigen PC mit dem da ja noch klar gekommen bist und bei dem was du machst tut es auch ein Rechner im Bereich 500-800 Euro, sprich würde was in der Einstiegs/Mittelklasse kaufen, reicht bei dir sehr gut.
Schau dazu mal in die verlinkten Setups und nimm dort das günstigste System, reicht dir. Alles andere ist Geld raus werfen, man kauft nach Bedarf.

Für mich ist völlig unverständlich wie hier Leute dazu kommen ohne zu hinterfragen einfach mal ein 1.000 Euro System raus zu hauen egal ob der TE das braucht oder überhaupt gesagt hat das es sein muss...
 
JollyRoger2408 schrieb:
Bei einer "Vega 56" würde ich keine PSU unter 600W nehmen.

Markennetzteil 550w reicht. Bei UV meist sogar 500w, 550 ist aber sicherer
 
Danke für Eure Rückmeldungen, hab mir schon gedacht dass meine Zusammenstellung Müll ist :-)

fruchtgehalt schrieb:
High-End Hardware ist im Moment sehr unvernünftig teuer, dein Text hört sich so an als ob du gar nicht sicher bist, bzw. ob es 1.000 Euro überhaupt sein müssen.
Kann dir sagen bei deinem bisherigen PC mit dem da ja noch klar gekommen bist und bei dem was du machst tut es auch ein Rechner im Bereich 500-800 Euro, sprich würde was in der Einstiegs/Mittelklasse kaufen, reicht bei dir sehr gut.
Schau dazu mal in die verlinkten Setups und nimm dort das günstigste System, reicht dir. Alles andere ist Geld raus werfen, man kauft nach Bedarf.

Für mich ist völlig unverständlich wie hier Leute dazu kommen ohne zu hinterfragen einfach mal ein 1.000 Euro System raus zu hauen egal ob der TE das braucht oder überhaupt gesagt hat das es sein muss...

Richtig, bin total aus dem Thema raus und weiß nicht welche Komponenten für meine Anforderung reichen.
Wie aktuell sind denn die Einstiegs/Mittelklasse-PCs? Sind die in 5 Jahren noch relativ brauchbar?
 
NaiK99 schrieb:
Danke für Eure Rückmeldungen, hab mir schon gedacht dass meine Zusammenstellung Müll ist :-)



Richtig, bin total aus dem Thema raus und weiß nicht welche Komponenten für meine Anforderung reichen.
Wie aktuell sind denn die Einstiegs/Mittelklasse-PCs? Sind die in 5 Jahren noch relativ brauchbar?
Für 600€ bekommt man aktuell einen Ryzen-Hexacore und eine Grafikkarte, die in FullHD alles auf maximalen Settings flüssig zum Laufen bringt. Also kurz: https://www.mindfactory.de/shopping...2210d4a1676f4ccd5dd21e1c9f551d2a0be83c066913f plus Speichermedien und Gehäuse nach Lust und Laune(aber schauen, dass das ATX-Mainboard reingeht!).
 
Hab mir die Kaufempfehlung für 750EUR angesehen und mal geschaut ob man das so als Komplett-PC erhält, weil ich mir mit dem zusammenbauen nicht so sicher bin ob ich das möchte (Garantie, etc).
Ist gar nicht so einfach, entweder sprengt es den Preis oder manche Teile gibt es einfach nicht in der Kombination.

Was meint Ihr?

Intel Core i5-9400F mit Kühler Alpenföhn Ben Nevis
ASUS Prime B365M- A oder MSI B360M BAZOOKA
16GB DDR4 RAM 3000 MHz High Speed ( G.Skill, Corsair, Crucial, Adata, Teamgroup)
AMD Radeon RX 580 8GB
be quiet! POWER B9 - 600W
480 GB SSD ohne Herstellerangabe
2 TB HDD ohne Herstellerangabe
Windows 10 Pro

822,30€
 
Na ja, meine Begeisterung hält sich in überschaubaren Grenzen.

CPU: wenn Intel halt ok
Board: ok
RAM: kannst du am B360 Board nur mit max. 2666MHz betreiben
GPU: wenn es eine RX 580 im Referenz-Design ist, wird sie heiß und recht laut sein.
PSU: es gibt bessere PSUs als die "BQT System Power B9"
SSD: wäre schon gut zu wissen, was da verbaut wird
HDD: detto

Ich würde den PC nicht kaufen.
 
Das AMD-System hat das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis, außerdem ist 1151v2 tot. Dazu kann Intel den schnellen RAM nicht ausnutzen und Ryzen ist übertaktbar.
 
Hm gar nicht so einfach wenn man keine Ahnung mehr von der Materie hat :-)
Also doch selber bauen anhand Eurer Vorschläge.
 
Blackwidow23 schrieb:
und Ryzen ist übertaktbar.
Das ist mal garkein Argument bei Ryzen 3000. Die laufen @stock schon absolut am Limit.

Deine Konfig aus #11 kann man durchaus so kaufen.
Für 140€ aktuell ist der i5 auch im P/L top.

Die Konfig aus #3 ist auch gut.
Kann sein dass du da etwas rumfummeln musst bis alles läuft.
Die MSI BIOS-Versionen für Ryzen 3000 sind leider immernoch alle schrott.
 
Tu dir selbst einen Gefallen und kauf die Variante aus #3. Intel ist in der Preisklasse einfach die schlechtere Wahl. Kein Hyperthreading, dazu absolut lächerliche Basistaktraten, zu hohe Preise und die bereits von mir genannten Punkte(wie kommst du eigentlich darauf, dass die Ryzen 3000 alle schon am Limit laufen, @Pr3c4rio ?)
 
Zurück bleibt ein eventuell unter reiner Last auf allen Kernen minimal schnelleres System, welches dazu aber noch deutlich mehr Stromverbrauch und viel höhere Temperaturen zeigt. Die Ryzen 3000 sind mit ihrer sehr hohen Leistung bei hoher Effizienz im Werkszustand einfach besser aufgestellt.
Quelle: CB Test.
Singlecore Boost auf allcore Takten schaffen die Teile halt i.d.R. nicht
 
Zurück
Oben