Gaming-Pc : ich brauche Eure Hilfe

Moin nimm das lieber haste mehr von :

Intel 8400

ASUS p5Q Deluxe oder PRO

Samsung SpinPoint F1 750GB 32MB SATA II (70euro)

ENERMAX MODU 82+ 525 Watt 90€ leise bis unhörbar, Kabelmanagmant, 3x 6+2 Pin Power für die Grakas

Corsair XMS2 DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5-5-5-18 (DDR2-800) (60 euro)

Lian Li PC-7 SE II schwarz (80 euro)

2x Noctua NF-S12-800, 120x120x25mm, 800rpm, 59m³/h, 8dB(A) (40 euro)

Samsung SN-S082H Slim DVD-Brenner (35 euro)

Monitor nimmste nen 22 Zoll von neovo der kostet mit Versand 185€ bei eBay

Graka das ist ne frage also zum SLI oder CF rate ich nicht tretten fehler auf,
Ich selber würde immer zu NVIDIA greifen und Hersteller XFX,also das ASUS GTX260 ist nicht schlecht
doch schau dir erst mal test an hier im Forum vom CB !

Kurz fassung ATI wird wärmer wie NVIDIA ,
NVIDIA kanste mehr takten und soll schneller sein,
das alles habe ich so beim lesen vernommen !


MFG

My Rig:

Intel Core2Quad 6600 @3,3 Ghz 1,31 Volt
ASUS Maximus Formula X38, WD Raptor/ Cavier, Seagate Barracuda
NVIDIA XFX 8800 GTS 512 G92 @671 /1060 Mhz
SUPREME FX II
2x2GB Corsair Dominator DHX 5-5-5-18 2,1Volt
Enermax MODU 82+ 525 Watt
COSMOS S
Alphacool Eheim 600 AGB/3-XP
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

@ maya

Nimm den C2D 8500, zwischen dem 8400 und dem 8500 liegen nur ein paar €, das lohnt kaum, da zum 8400 zu greifen. Zumal der 8500 nochmal besser zu Übertakten sein sollte, insbesondere mit dem von dir gewählten Kühlerset.

Was das NT angeht, solltest du wirklch eher derzeit eher zu einem Enermax Modu 82+ greifen. Allerdings reichen für dein System auf jeden Fall sogar maximal 450 Watt, solange du kein CF-System aufbauen willst, ist alles darüber überdimenioniert. Enermax hat meines Wissens nach ein Modu82+ 420 oder 430 Watt im Angebot. Das reicht dicke, wie gesagt, solange du kein CF betreibst, in dem Fall dann solltest du zum Enermax Modu 82+ 525 Watt greifen.

Was die FP`s angeht, könnten sich 2 Platten auszahlen, nämlich 2 Samsung F1 320 Gbyte. Ich habe auch 2 Platten in Gebrauch und die Performance ist spürbar besser, je nachdem, was ich mache. Außerdem bist du mit 2 Platten bei weitem auf der sichereren Seite, wenn du auf der 2.ten Platte noch Sicherungsdateien speicherst.

Ansonsten ist alles okay, soweit du es aufgeführt hast. Das mit den Platten rate ich dir auf jeden Fall stark an. Du wirst dich wundern, was das bringt.

So long.....
 
Wäre es besser so ? :

Intel Core 2 Duo E8500, 2x 3.17GHz boxed (140)
Noctua NH-C12P (Sockel 775/AM2/AM2+) (60 euro)

ASUS P5Q Pro, P45 (dual PC2-6400U DDR2) (100 euro)

Samsung SpinPoint F1 750GB 32MB SATA II (70euro)
oder 2x Samsung SpinPoint F1 320GB 16MB SATA II (80 euro)

Enermax MODU82+ 425W ATX 2.2 (65 euro)

Corsair XMS2 DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5-5-5-18 (DDR2-800) (60 euro)
oder
G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-8000U CL5-5-5-15 (DDR2-1000) (65 euro)


PowerColor Radeon HD 4870, 512MB GDDR5 (200 euro)
oder
GeForce GTX 260 (230 euro) welche Firma ?

Lian Li PC-7 SE II schwarz (80 euro)
2x Noctua NF-S12-800, 120x120x25mm, 800rpm, 59m³/h, 8dB(A) (40 euro)

Samsung SN-S082H Slim DVD-Brenner (35 euro)

Samsung Monitor 22 zoll

Ist das egal was ich für Netzwerk nehme ?
Muss ich irgendwelche extra Kabel kaufen ? (hab wirklich 0 Ahnung)


danke Euch
maya
 
wenn ich du sein würde würde ich klar zum XFX GTX 260 greifen!

schau mal hier im vergleich HD4870 vs. GTX260:

https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/radeon-hd-4870-cf-vs-geforce-gtx-260-sli-test.834/



Netzwerkkarte brauchste heut zu tage nicht mehr sind mitlerweile verbaut an jedem Mainboard!

weitere Kabel brauchste nicht kaufen bzw. was verstehste unter kabel ...? so gesehen ist alles vorhanden in jedem Produkt an Hardware was man kauft sind die dazu gehörigen Materialien dabei zum erweitern oder verbauen !

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

@ maya

So ist es okay. Greif auf jeden Fall zu den 2 Samsung F1 320 Gbyte Platten, anstatt einer. Glaub mir, du wirst es auf jeden Fall merken.

Die Frage mittels der GTX 260 ist durchaus berechtigt. Jedoch ist sie weitgehend auf dem Niveau der Radeon 4870, jedoch ein gutes Stück lauter. Was für mich schon ein Grund wäre, nicht zu ihr zu greifen. Außerdem zieht die Radeon 4870 davon, wenn Qualitätsverbessernde Details zugeschaltet werden.

Netzwerkchips und Anschlüsse sind auf dem Board. Kabel sollten auch dabei sein. Also da brauchst du dir keine Gedanken zu machen.

Ansonsten kannst du alles so lassen, wie es ist. Achso, DDR2 1000 Ram ist völlig überflüssig, DDR2 800 Markenram reicht völlig aus.

@ dorndi

Ich gebe dir mit deinem Argument vollkommen Recht, aber es kommt auch auf die Anforderungen an, die man hat.

Was mich angeht, wenn ich jetzt ein Board benötigen würde, ich würde nicht einmal zu einem P45 Board greifen. Einfach weil die Nachteile überwiegen. Hier mal ein Link, wo du einen wirklch guten objektiven Test von P45 Boards nachverfolgen kannst:

http://www.tomshardware.com/de/P45-Intel-Chipsatz,testberichte-240091-23.html

Ich würde zu einem Asus P35 Board greifen, in der Summe hat der P45 Chipsatz eigentlich gar keine Daseinsberechtigung. Hinzu kommt, daß der P45 Chipsatz sogar ein gutes Stück mehr Strom verbraucht.

So long.....
 
Der Rechner wird wahrscheinlich so aussehen:

Intel Core 2 Duo E8500, 2x 3.17GHz boxed (140)
Noctua NH-C12P (Sockel 775/AM2/AM2+) (60 euro)

ASUS P5Q Pro, P45 (dual PC2-6400U DDR2) (100 euro)

2x Samsung SpinPoint F1 320GB 16MB SATA II (80 euro)

Enermax MODU82+ 425W ATX 2.2 (65 euro)

Corsair XMS2 DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5-5-5-18 (DDR2-800) (60 euro)

Lian Li PC-7 SE II schwarz (80 euro)
2x Noctua NF-S12-800, 120x120x25mm, 800rpm, 59m³/h, 8dB(A) (40 euro)

Samsung SN-S082H Slim DVD-Brenner (35 euro)

Samsung Monitor 22 zoll

GraKa werde ich wahrscheinlich bei edel-grafikkarten holen, danke für Link Schnitzel_12000 !


Ich danke Euch allen für Eure Hilfe :)
Ich werde mir den Rechner holen kurz bevor Warhammer Online rauskommt - vielleicht werden einige Teile paar Euro billiger ;)


liebe Grüße
maya
 
Zurück
Oben