Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Montage eines Kühlsystems (egal ob Luft oder Wasser) auf dem Sockel AM5: AMD sagt zwar, dass alle Kühlsysteme, die für AM4 geeignet sind, auch für AM5 geeignet sind, aber so ganz stimmt das nicht. Es passen nur Kühlsysteme, die die Backplate des Boards verwenden. Kühlsysteme, die eine eigene Backplate benötigen, passen nicht.
Beim Dolomit Premium ist die Thermal Grizzly Hydronaut mit in der Packung. Das ist schon gehobene Klasse, wobei es für normale Anwender eigentlich kaum einen Unterschied macht welche (Marken-)Paste man nimmt.
Die sind eher für Flüssigmetall gedacht, was nicht auf andere Bauteile tropfen darf. Bei dir nicht notwendig. Selbst wenn du zu viel Paste verwendest, macht es nix wenn die nachher seitlich rausquillt. Kann man dann einfach mit nem Q-Tip wegmachen.
Wäre super, wenn ihr nochmal aufs Mainboard achten könnt (Das System soll mit der 7900XTX kombiniert werden). Also hat man genügend Erweiterungsmöglichkeiten für SSD und HDD usw.?
Grüße,
Umaby
Ergänzung ()
Merke gerade, dass das ASRock Motherboard nur 1x M.2 PCIe 4.0 x4 und 1x M.2 PCIe 3.0 x4 hat...
Ich wäre also nicht in der Lage zwei 2 M.2 PCIe 4.0 SSD einzufügen, oder?
Weiterhin bin ich mir nicht sicher, ob es dann Sinn ergibt das Meinboard von ASRock zu wählen, weil die 1x PCIe 4.0 x16 für die GPU vollkommen ausreichen ist, oder?
Am ASRock Board kannst du M.2 SSDs wie folgt verbauen: 1x M.2/M-Key (PCIe 5.0 x4, 2280), 1x M.2/M-Key (PCIe 4.0 x4, 2280/2260), 1x M.2/M-Key (PCIe 3.0 x2/SATA, 2280/2260/2242). An allen drei Schnittstellen kannst du PCIe 4.0 M.2 SSDs verbauen, wobei sie im PCIe 3.0 Slot nicht die volle Leistung entfalten kann. Ich wage aber zu bezweifeln, dass das spürbar ist. Messen wird man es aber können.
Auf dem ASRock Board hast du 4x SATA zur Verfügung: 2x SATA 6Gb/s (B650E), 2x SATA 6Gb/s (ASMedia ASM1061)
Ja, habe die Komponenten nun auch schon gekauft. Als Mainboard dann doch das von ASRock, weil ei Händler meinte, dass das Board von Gigabyte etwas Probleme macht.
"Ich würde eher das ASRock nehmen, Gigabyte hat öfter Probleme" so er. Das war einer vom Kundensupport von www.equippr.de . In wie weit das nun stimmt ist natürlich offen.
Persönlich steh ich einfach auf ASRock Mainboards, aber hatte mit keinem der beiden Hersteller oder deren Produkte bislang Probleme gehabt.
Jedoch waren schon Mal RAM Module oder M2 SSD nicht kompatibel, obwohl nicht auf deren Listen.
Sowas kann vorkommen, würde denen trotzdem Nichts unterstellen.