Gaming PC Kaufberatung

Raicon196

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2018
Beiträge
34
Moin zusammen, ich möchte mir einen komplett neuen PC zusammen stellen und brauche Kaufberatung für ein Mainboard + Gehäuse/RAM. Ich nutze den PC hauptsächlich für Gaming Zwecke und bin auf der Suche nach etwas das erstmal ein paar Jahre hält. Ich lege wenig Focus auf extras wie RGB usw. und suche eher etwas das in ein Silent Gehäuse passt. Ich habe mir bereits eine XFX 9070 XT zugelegt und werde mir wahrscheinlich ein Ryzen 7 9800x3D dazu kaufen. Hatte jetzt überlegt eins von den 870 Mainboards dazu zu kaufen. Kann mir jemand etwas empfehlen? Preis Range am besten zwischen 100-200€, wenn man mich überzeugt aber auch gerne mehr.
Vielen Dank schonmal!
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
CS 2, LoL, Assasings Creed, WOW, MH Wilds usw
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
1920x1080
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Ultra/Hoch
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
144FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Keine RGB Beleuchtung, eher leise und gutes Kabelmanagemant, Overclocking möglicherweise, bin da aber eher unerfahren aber offen für, MB mit Wifi
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
2, Zowie 240hz, zweiter steht noch nicht Fest
https://zowie.benq.eu/de-de/monitor/xl2746k.html
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nur SSDs, (M2/Sata)
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
1200€ für die restlichen Komponenten (aktuell nur GPU und SSD vorhanden)
Wann möchtest du den PC kaufen?
Jetzt
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Mittel
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Brauchst du USB4? wenn nein, dann tun es B850-Mainboards

Gehäuse bekommst du leise durch guten Airflow und die Möglichkeit niedriger Drehzahlen. Die XFX Karten gelten nicht als die leiseste, die müsstest du ggf. von der Kurve her anpassen. Kommt halt auch drauf an, welche von den 12 Varianten du gekauft hast...

Ein Vorschlag: klick
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und Raicon196
Moin,

Raicon196 schrieb:
Hatte jetzt überlegt eins von den 870 Mainboards dazu zu kaufen. Kann mir jemand etwas empfehlen? Preis Range am besten zwischen 100-200€, wenn man mich überzeugt aber auch gerne mehr.
X870(E) wird selbst bei 200€ schon eng ansonsten einfach mal die Frage was das Board können soll.
Wichtig die Unterschiede auch zwischen den 6xx und 8xx Boards sind teilweise gar nicht groß, hier muss man schon konkret auf die Details schauen, Pauschalaussagen bringen hier nicht viel.

https://geizhals.de/asus-tuf-gaming-b650-e-wifi-90mb1gt0-m0eay0-a3120786.html wäre relativ günstig und solide, mit PCIe 5 am GPU Slot wären z.B. das https://geizhals.de/asrock-b850-pro-a-wifi-90-mxbqn0-a0uayaz-a3384154.html, ASUS ROG Strix B650E-F Gaming WIFI oder https://geizhals.de/asrock-b850-livemixer-wifi-90-mxbqu-a0uayz-a3383835.html eine Option.

Raicon196 schrieb:
Ich lege wenig Focus auf extras wie RGB usw. und suche eher etwas das in ein Silent Gehäuse passt.
Leise steht und fällt mit einer vernünftigen Lüfterkurve bei der GPU hast du mit der XFX jetzt wohl nicht unbedingt ein leises Design gewählt.
Beim Gehäuse bitte nicht den Fehler machen und denken komplett geschlossen = möglichst leise.
Durch den dann schlechten Airflow hat man das Problem, das sich die Wärme im Gehäuse sammelt, es wird wärmer und dadurch müssen die Lüfter höher aufdrehen womit man das Gegenteil erreicht hat von dem was man sich erhofft hat.
Relativ schlicht, guter Airflow würde ich mal das https://geizhals.de/lian-li-lancool-216-a2847029.html in den Raum werfen.

Ram z.B. https://geizhals.de/patriot-viper-venom-rgb-dimm-32gb-pvv532g600c30k-a3204206.html.

Wie sieht es mit Kühler, Netzteil und SSD aus bzw. was ist da bei letzterem noch vorhanden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und Raicon196
djducky schrieb:
Brauchst du USB4? wenn nein, dann tun es B850-Mainboards
ne nicht unbedingt, aber wenn das in 3 Jahren der Standard ist, wäre das halt nice to have. Wenn ich jetzt dafür natürlich 150€ mehr zahle dann halt nicht!
djducky schrieb:
Kommt halt auch drauf an, welche von den 12 Varianten du gekauft hast...
Die Swift 9070 XT. Ja war mir auch mehr oder weniger bewusst beim Kauf. Das System muss jetzt auch nicht super leise sein, halt nur so das man nicht das gefühl hat nen Ventilator neben einem stehen zu haben, bzw bei offenen Kopfhörern die Lüfter so extream hört. Vielen Dank aber schonmal! Das hilft enorm!
Ergänzung ()

Mork-von-Ork schrieb:
X870(E) wird selbst bei 200€ schon eng ansonsten einfach mal die Frage was das Board können soll.
Wichtig die Unterschiede auch zwischen den 6xx und 8xx Boards sind teilweise gar nicht groß, hier muss man schon konkret auf die Details schauen, Pauschalaussagen bringen hier nicht viel.
Wie gesagt gerne mit 2-3 M2 Slots, + 2-3 Sata slots, Wifi, ansonsten halt das es gut mit dem 9800x3d läuft. Plane mich halt mal bisschen Schlau zu machen was OC angeht. PCI 5 wie von dir bereits erwähnt, und sonst kenne ich micht selbst zu schlecht aus was evtl noch nice to have ist. Deswegen bin ich ja unter anderem hier.
Bei der ersten Recherche habe ich rausgelesen das die Asrock Boards sich nicht so gut mit der CPU vertragen?
Mork-von-Ork schrieb:
Wie sieht es mit Kühler, Netzteil und SSD aus bzw. was ist da bei letzterem noch vorhanden?
Ich plane eigentlich meinen alten PC komplett zu verkaufen und nur die Festplatten raus zu nehmen. Ich könnte das sonst auch das Gehäuse (Purebase 600) behalten, aber dachte mir wenn schon verkaufen dann als komplettes System. Dementsprechend auch neues Netzteil + Kühler. SSDs habe ich akutell eine M2 Lexar mit 2 TB aus dem "idealen Gaming PC " und zwei ältere Sata Festplatten, sowas kann man ja aber auch gut nachrüsten
 
Zuletzt bearbeitet:
USB4 kostet jetzt keine 150€ extra, aber es kostet bandbreite, das oft woanders abgezwackt werden muss, oft durch Lanesharing zwischen M.2 Steckplätzen und dem GPU-Slot. Nur ASRock macht das eigentlch durch die Bank nicht so, da werden eher die weiteren PCIe-Steckplätze abgeschaltet. dafür bieten sie bei den günstigeren Modellen eher nur drei M.2 Slots, beim Pro RS Wifi ist der dritte dann auch nur PCIe 3.0.

OC kannste beim 9800X3D im Grunde vergessen. Bisschen UV vielleicht, gescheite VRMs haben die meisten AM5 Bretter.

Was die Sache mit ASRock betrifft: Es gab ein paar Defekte, jedoch ist die Zahl jetzt nicht besorgniserregend... Aktuellere Infos hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und Raicon196
Raicon196 schrieb:
ne nicht unbedingt, aber wenn das in 3 Jahren der Standard ist, wäre das halt nice to have. Wenn ich jetzt dafür natürlich 150€ mehr zahle dann halt nicht!
Ich sag mal so für sämtliche Standardgeräte wie Maus, Tastatur ect. macht es selbst USB2 noch, einen Vorteil würde es in erster Linie bei Geräten bieten, die von der hohen Datenrate profitieren wie externe Festplatten aber da muss man dann gleichzeitig auch wieder eine entsprechende Platte haben die USB4 unterstützt, schon bei USB3.2 zahlst du schon Aufpreis.
Wenn das alles für dich nicht interessant ist, wirst du USB4 höchstwahrscheinlich nicht brauchen.
Wie schon angemerkt wurde braucht USB4 auch zusätzliche Lanes die gerade bei den X870 dann knapp werden (erst die X870E bieten mehr Lanes) und man muss dann auch wieder drauf achten wie das Thema Lanesharing gelöst wird.

Raicon196 schrieb:
Plane mich halt mal bisschen Schlau zu machen was OC angeht.
Macht bei den aktuellen CPUs meist nur wenig Sinn höchsten eher das Thema UV, bei AMD gibts da abseits der A Boards aber auch keine Restriktionen wie es bei Intel der Fall ist.

Raicon196 schrieb:
ich könnte das sonst auch das Gehäuse (Purebase 600) behalten
Das wäre so ein Beispiel für schlechten Airflow, würde ich entsprechend nicht behalten.

Raicon196 schrieb:
Dementsprechend auch neues Netzteil + Kühler. SSDs habe ich akutell eine M2 Lexar mit 2 TB aus dem "idealen Gaming PC " und zwei ältere Sata Festplatten, sowas kann man ja aber auch gut nachrüsten
Ok mit SSDs bist du dann ja erstmal versorgt, NT würde ich mich beim https://geizhals.de/nzxt-c-series-c850-gold-850w-atx-3-1-pa-8g2bb-eu-a3224287.html anschließen, Kühler ebenso Richtung Freezer 36, Peerless Assassin oder Phantom Spirit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus, Martyn, Raicon196 und eine weitere Person
Mork-von-Ork schrieb:
Ich sag mal so für sämtliche Standardgeräte wie Maus, Tastatur ect. macht es selbst USB2 noch, einen Vorteil würde es in erster Linie bei Geräten bieten, die von der hohen Datenrate profitieren wie externe Festplatten aber da muss man dann gleichzeitig auch wieder eine entsprechende Platte haben die USB4 unterstützt, schon bei USB3.2 zahlst du schon Aufpreis.
Wenn das alles für dich nicht interessant ist, wirst du USB4 höchstwahrscheinlich nicht brauchen.
Sehe ich genauso!

Vorallem sind ja die Massenspeicher bei denen es wirklich auf die Performance ankommt in der Regel eh per m.2 oder SATA angeschlossen.

Externe USB Festplatten sind ja ohnehin eher für Datensicherung und Datenaustausch, und da kommt es ja nicht wirklich auf die Geschwindigkeit an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und Raicon196
Alles klar, vielen Dank für die Infos, sowohl zu USB Extras als auch zum OC usw.. Ich denke ich werde mich daran orientieren:
djducky schrieb:
Bisschen Sorge bereitet mir trotzdem noch das Asrock Mainboard (vor allem weil es noch so aktuell ist), aber da gibt es ja alternativen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Da ist das B650E-F von Asus schon ne gute Alternative, wenn auch ggf. noch ein BIOS-Update notwendig wird.

P/L ist ASRock sonst kaum zu schlagen, hier nochmal Alternativen: klick
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raicon196
Zurück
Oben