Gaming PC lässt sich nicht mehr anschalten, als wenn kein Strom fließt

pl@nlos

Ensign
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
150
Hallo, mein System:

- PowerColor Radeon RX 6950 XT Red Devil 16GB DDR6

- be quiet! 750W Pure Power 11 80+ Gold

- Samsung Odyssey G7A

- AMD Ryzen 7 5800X3D 8x 3.40GHz

- be quiet! Pure Rock 2 FX Tower Kühler

- MSI B450M Bazooka AM4 7A38-015R

- G.Skill Trident Z RGB 32GB, DDR4-3200, CL16

- be quiet! Pure Base 500 FX Tower


Die älteste Komponente ist das Mainboard mit ca. 4 Jahren, alle anderen Teile wurden zwischen Black Friday und Weihnachten gekauft und das System ist so wie es heute ist seit Mitte Januar zusammengebaut als CPU, RAMs und Gehäuse erneuert wurden und lief seitdem einwandfrei.

Wie der Thread Thread Titel schon sagt, geht der PC seit gestern nicht mehr an. Er macht keinerlei Geräusche, keine LED blinkt oder sonst etwas, als ob einfach keine Stromzufuhr besteht. Ich habe nichts verändert, weder innen noch aussen.
Er hängt an einer von 3 Mehrfachsteckdosen, die man mit einem Schalter An und Aus machen kann.

Das gleiche Problem trat bereits letzten Samstag vor 7 Tagen ebenfalls auf, ich habe dann das Netzkabel von der Mehrfachsteckdose getrennt und direkt in eine Steckdose an der Wand angeschlossen, er ging dann immer noch nicht an aber als ich ihn dann wieder an die Mehrfachsteckdose ansteckte, ging er wieder an und lief die ganze Woche ohne Mucken, was mich sehr verwirrte.

Habe gestern die gleichen Lösungsansätze versucht:

  • von der Mehrfachsteckdose getrennt und direkt in eine Steckdose an der Wand angeschlossen
  • ein anderes Netzkabel versucht
  • eine andere Steckdose in einem anderen Raum versucht

Alles leider ohne Erfolg. Ich habe auch kein anderes Netzteil zur Verfügung, was ich mal testen könnte. Ich habe aber vor, mir entweder das gleiche oder ein stärkeres Netzteil zu bestellen um zu testen, oben das das Problem sein könnte.....ich habe die Vermutung, dass es nur ein defektes Netzteil oder Mainboard sein kann aber letzteres halte ich für unwahrscheinlich.

Wie seht Ihr das, hat jemand vielleicht eine Idee oder einen guten Lösungsvorschlag? Danke im voraus!
 
@cartridge_case

okay habe das System in den Thread hinzugefügt.

Der Raum hat nur eine Steckdose, deshalb sind insgesamt 3 Mehrfachsteckdosen im Spiel
 
  • Netzschalter an der Rückseite vom PC testen
  • den Stecker vom Startknopf auf dem Mainboard abziehen
    • entweder die Verbindung manuell brücken
    • oder das Kabel vom Resetknopf nehmen - ggf hat der Start Knopf nur nen Schuss
1681647196163.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: pl@nlos und MoGas
@Meckerkopp

ja klar, alle anderen Geräte laufen einwandfrei....sonst wäre das Problem ja klar :)
 
Klemm auch mal die Frontanschlüsse USB und so ab. Wenn da ein Kurzer drin ist, springt das NT auch nicht an.
 
Bentosan schrieb:
  • Netzschalter an der Rückseite vom PC testen
  • den Stecker vom Startknopf auf dem Mainboard abziehen
    • entweder die Verbindung manuell brücken
    • oder das Kabel vom Resetknopf nehmen - ggf hat der Start Knopf nur nen Schuss
Anhang anzeigen 1347733
@Bentosan

Das war wohl die Lösung, vielen Dank Dir! Ich habe erst das mit dem USB Stecker versucht aber ohne Erfolg, dann habe ich den Stecker vom Startknopf vom MB getrennt und wieder dran gesteckt und sieh da, der PC geht wieder an und lief gestern den ganzen Abend und ließ sich heute morgen auch testweise einschalten.....man erlebt immer wieder Überraschungen!

Hast Du vielleicht ne Ahnung, was genau das Problem war bzw. die Ursache?

P.S.: Der Tower hat keinen Resetknopf sondern nur den einen Power Knopf, hält man ihn gedrückt, dann resettet der PC
 
pl@nlos schrieb:
Hast Du vielleicht ne Ahnung, was genau das Problem war bzw. die Ursache?
  • Kabel steckte nicht richtig auf den Pins
  • Kontakte in der Hülse sind lose/schwammig
  • Kabel hat einen Kabelbruch
  • Kontaktprobleme am Knopf selbst
Freut mich, dass es daran lag. Wer den Fehler einmal hatte schaut immer erst da nach bevor er groß anfängt zu tauschen. ;)

Hoffe es war nur der erste Punkt.
Sonst mal den Stecker prüfen und Kabel tauschen.
Ist zum Glück kein teurer Artikel.

pl@nlos schrieb:
P.S.: Der Tower hat keinen Resetknopf sondern nur den einen Power Knopf, hält man ihn gedrückt, dann resettet der PC
Also führt nur ein Kabel zum Power oder ist da auch ein zweites zum Reset und das läuft über ne Schaltung?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bentosan

ja genau, es führt nur ein Kabel zum Power, die PINs für Reset sind frei
 
Tja, habe mich wohl zu früh gefreut, wollte gerade eben den PC wieder zum zocken einschalten und das Problem ist wieder da, bis einschließlich gestern Abend lief er noch. Habe die gleichen Lösungsansätze wie beim letzten Mal versucht aber diesmal leider ohne Erfolg. Kann jemand helfen, du vielleicht @Bentosan ?
 
@cartridge_case

Okay aber um das zu tun muss er erst mal wieder angehen 😃
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bentosan
pl@nlos schrieb:
Der Tower hat keinen Resetknopf sondern nur den einen Power Knopf, hält man ihn gedrückt, dann resettet der PC

Da sollte eigentlich dein Rechner runterfahren und aus bleiben!

pl@nlos schrieb:
Habe die gleichen Lösungsansätze wie beim letzten Mal versucht

Hast du auch einfach mal die beiden Pins mit einem passenden Schraubendreher oder ähnlichem, elektrisch leitenden, Gegenstand überbrückt!?
 
@Motorrad

Nein die Überbrückung habe ich nicht getestet da ich von sowas leider null Ahnung habe. Wie genau muss ich da vorgehen?
 
pl@nlos schrieb:
Nein die Überbrückung habe ich nicht getestet da ich von sowas leider null Ahnung habe. Wie genau muss ich da vorgehen?
Der An/Ausschalter macht im Grunde das gleiche wie eine Überbrückung, in dem er den Stromkreis zwischen den beiden Steckerenden schließt.

In der Skizze oben ist die Übersicht der Anschlüsse. Wenn du die beiden Metallenden mit einen leitenden Gegenstand verbindest, z.B. einem Schraubendreher, ist es das gleiche, als würdest du den Power Knopf betätigen.
Ergänzung ()

Sollte er angehen hast du hier eine Option und eine gute Ausrede
  • Option 1: Kabel und Stecker vom Gehäuse ersetzen
  • Ausrede 1: Da mein Pc wegen dem Gehäuse nicht mehr startet, brauche ich ein alternatives Gehäuse.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bentosan

Sorry, wenn ich noch mal blöd Nachfrage: d.h. Ich nehme beispielsweise einen Schlitz Schraubenzieher und halte das breite Metallende an die beiden + - Power Switch Pins vom Motherboard, die du mir gezeigt hast und dann sollte der PC angehen!?
 
Genau.
Ergänzung ()

Du umgehst hier den Schalter / Kabel und stellst die Verbindung manuell her.

Nimm notfalls einen dieser Prüfschraubenzieher, wenn du dir wegen dem Strom unsicher sein solltest.
Die anliegenden Spannungen sind hier für Menschen nicht gefährlich.
Ergänzung ()

 
Zuletzt bearbeitet:
@Bentosan
Hab es versucht aber leider erfolglos
 
Zurück
Oben