Gaming PC ohne Hang zu Preis/Leistung

dermazz

Ensign
Registriert
Apr. 2014
Beiträge
242
Hallo zusammen,

mein Arbeitskollege möchte sich in den nächsten 3-4 Tagen einen PC bestellen.
Ich habe ihm schon die Konfigurationen aus dem Forum empfohlen, aber er möchte seine eigene Konfiguration nehmen.

Für ihn ist das Aussehen und der Name wichtiger als das Preis/Leistungsverhältnis.

Könntet ihr bitte mal schauen, ob der PC so trotzdem funktionieren würde?
Den Arbeitsspeicher habe ich schon überprüft, das Mainboard unterstützt ihn.
Die Gainward 5080 Phantom GS ist bereits gekauft.

Gibt es noch andere grobe Fehler, die ich versuchen sollte auszumerzen?


1738671202851.png
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
AAA Titel
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
Samsung Odyssey G5 C34G55TWWR
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Ultra
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
144 fps
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Hobby
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
RGB, Optik, Performance
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
1
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
nein
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
3500
Wann möchtest du den PC kaufen?
Diese Woche
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
gut
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
dermazz schrieb:
andere grobe Fehler,

Das Mainboard scheint doch ein AM5- Boards zu sein!? Dann sollte doch alles von der elektrischen und elektronischen Seite her passen.

Ansonsten hat sich dein Kollege ja schon in der Auswahl festgelegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
aber er möchte seine eigene Konfiguration nehmen.

Kann er so machen. Ich würde wohl beim RAM einfach einen mit 6000Mhz kaufen. Reicht vollkommen und läuft stabil mit dem OC Profil. Bei 6600Mhz muss man wahrscheinlich was manuell einstellen/runterstellen. Sonst sieht das gut aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Brauchst Du so ein 'fettes' Mainboard, wenn eh nur eine SSD rein soll?
 
Würde etwas gegen den AMD Ryzen 7 9700X sprechen? Der ist aktuell deutlich günstiger oder lieber für die 80 Euro mehr den 9800x3d?
 
nochmal anders gefragt warum kein 9800X3d wenn er schon wahllos geld raus werfen will?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Avarent, Xero261286, feris und 3 andere
dermazz schrieb:
Würde etwas gegen den AMD Ryzen 7 9700X sprechen?
Kein 3D Cache und damit wird das Thema RAM etwas wichtiger, ich dachte dein Kollege hat sich festgelegt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
ja hat er, wir haben aber noch nicht bestellt, daher versuche ich noch das Bestmögliche rauszuholen in dem Umfang..
 
Die Zusammenstellung sieht insgesamt ganz ok aus. Zwei Details sind zu klären:

1. Bei der genannten Ausgangslage den älteren 7800X3D auswählen, macht wenig(er) Sinn, wenn man Stand heute für 575€ den 9800X3D bestellen kann. Der 9800X3D hat mehr IPC und durch die neue Cache-Anordnung mehr Takt. Insgesamt heutzutage der bessere Pick für einen kleinen Aufpreis.

2. Der RAM-Pick ist nicht ideal für AMD, da würde ich persönlich eher zu 6000 cl28 oder cl26 (der kostet sogar weniger) mit guten Subtimings greifen. Diese sollten auch out of the box besser laufen als ein 6600 cl32 (dessen 6.600 MT/s Max-Profil man zumeist eh nicht verwenden kann, wenn man den IF 1:1 laufen lassen will - lieber rasanten 6000er CL26-28 nehmen). Die sind alle Hynix und lassen sich genausogut hochtakten, wenn man mehr Bandbreite haben will und die jeweilige CPU (also der IMC drauf) das mitmacht. Das gilt für 7800X3D wie 9800X3D gleichermassen, Sweetspot bleibt 6000/CL30 oder geringer sowie (wenn es läuft) 6400/cl32 oder geringer.
 
Wenn dann würde ich natürlich den
AMD Ryzen 7 9800X3D https://geizhals.de/amd-ryzen-7-9800x3d-100-100001084wof-a3336051.html
nehmen.

Dafür günstigeren, aber besser geeigneten Arbeitsspeicher, z.B.
Corsair CMH32GX5M2B6000Z28 https://geizhals.de/corsair-vengeance-rgb-grau-dimm-kit-32gb-cmh32gx5m2b6000z28-a3313926.html zuzüglich
Corsair CMHLEKIT2G-D5 https://geizhals.de/corsair-vengeance-rgb-ddr5-light-enhancement-kit-cmhlekit2g-d5-a3361422.html
wenn er Wert auf Optik legt.

Das Gigabyte X870 Gaming X WIFI7 https://geizhals.de/gigabyte-x870-gaming-x-wifi7-a3287836.html
ist OK, sofern es bei einer M.2 SSD bleibt.

Das be quiet! Pure Power 12 M 1000W https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-12-m-1000w-atx-3-0-bn345-a2884016.html
ist auch OK, alternativ das neue
be quiet! Power Zone 2 1000W https://geizhals.de/be-quiet-power-zone-2-1000w-atx-3-1-bp008eu-a3398713.html
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Odessit
dermazz schrieb:
Würde etwas gegen den AMD Ryzen 7 9700X sprechen? Der ist aktuell deutlich günstiger.
Der ist langsamer in Spielen. ^^
9800x3d>7800x3d>7600x3d>9700x>14600k
https://www.computerbase.de/artikel...600x3d-test.90308/#abschnitt_gamingbenchmarks

SSD:
https://geizhals.de/lexar-nm620-2tb-lnm620x002t-rnnn-a2661656.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/kioxia-exceria-...g8-lsd10z002tc8-a3054927.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/kingston-kc3000...-skc3000s-2048g-a2621457.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/lexar-nm690-2tb-lnm790x002t-rnnn-a2956595.html

RAM viel zu teuer, dafür kriegt man auch 64GB. ^^ 6000er für >100€, eh kaum Unterschied beim X3D mit extra Cache. Ehrlich gesagt würde ich heute gleich 48GB oder 64GB nehmen.

Ich halte AiOs für Mist -> Freezer 36 oder Peerless Assassin.
https://geizhals.de/fsp-vita-gm-atx-3-1-v158984.html <- das 850W Teil ist leider vergriffen: https://geizhals.de/fsp-vita-gm-1000w-atx-3-1-vita-1000gm-ppa10a4002-a3170035.html
( https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-12-m-850w-atx-3-0-bn344-a2884020.html
https://geizhals.de/thermaltake-toughpower-gf3-1000w-atx-3-0-ps-tpd-1000fnfage-4-a2807935.html )
https://geizhals.de/corsair-rmx-series-2024-rm850x-850w-atx-3-1-cp-9020270-eu-a3300959.html

Das Gehäuse würde ich auch eher ein anderes wählen. 😅
https://geizhals.de/lian-li-lancool-216-v117297.html

E:
KnolleJupp schrieb:
das neue be quiet! Power Zone 2
Wird diese Woche noch nicht lieferbar sein, vlt. in 2-3 Wochen... 😅
EE: Post fix'd

EEE: Ahhh, 5080 und nicht 5090 600W Schluckspecht. :D -> Das dann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
Moin,

dermazz schrieb:
Den Arbeitsspeicher habe ich schon überprüft, das Mainboard unterstützt ihn.
Das MB spielt da nur eine untergeordnete Rolle, der Speichercontroller sitzt in der CPU und da ist der Sweetspot bei den aktuellen AM5 Ryzen CPUs eher bei 6000Mhz, bei 6600Mhz steigt die Chance deutlich, dass das nicht einfach im EXPO läuft.
Beim MB der Hinweis, dass es Lanesharing zwischen dem zweiten und dritten m.2 Slot gibt.

The M2B_SB connector shares bandwidth with the M2C_SB connector. The M2C_SB connector will become unavailable when an PCIe 4.0 x4 SSD is installed in the M2B_SB connector.
Allgemein hat Gigabyte bei den 8xx Boards teilweise unglückliche Laneaufteilung da wäre die Frage, muss es unbedingt das Gigabyte sein?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Danke für den Input an alle, ich versuche die Änderungen noch umzusetzen, dann können wir morgen bestellen. Danke nochmal!
 
Mork-von-Ork schrieb:
The M2B_SB connector shares bandwidth with the M2C_SB connector. The M2C_SB connector will become unavailable when an PCIe 4.0 x4 SSD is installed in the M2B_SB connector.
So steht es auf der Webseite von Gigabyte. Im Handbuch steht:
The M2B_SB connector shares bandwidth with the M2C_SB connector. The M2B_SBconnector operates at up to x2 mode when a PCIe SSD is installed in the M2C_SBconnector.
Klingt für mich plausibler, sonst wäre der dritte M.2-Steckplatz ja komplett nutzlos.
 
@SJAFNWEIF
Da wäre jetzt die Frage wie sie es aufteilen ob 1x4 + 1x2 oder 2x2 wobei es trotzdem unglücklich ist, dass zumindest ein m.2 Slot kastriert ist vor allem in dem Preisbereich da ja theoretisch genug Lanes zur Verfügung stehen würden.
EDIT:
Komplett steht es ja so auf der Seite:
1 x M.2 connector (M2C_SB), integrated in the Chipset, supporting Socket 3, M key, type 25110/22110/2580/2280 PCIe 4.0 x2 SSDs
1 x M.2 connector (M2B_SB), integrated in the Chipset, supporting Socket 3, M key, type 25110/22110/2580/2280 PCIe 4.0 x4/x2 SSDs

* The M2B_SB connector shares bandwidth with the M2C_SB connector. The M2C_SB connector will become unavailable when an PCIe 4.0 x4 SSD is installed in the M2B_SB connector.
Und im Handbuch:
1 x M.2 connector (M2C_SB), integrated in the Chipset, supporting Socket 3,
M key, type 25110/22110/2580/2280 PCIe 4.0 x2 SSDs
1 x M.2 connector (M2B_SB), integrated in the Chipset, supporting Socket 3,
M key, type 25110/22110/2580/2280 PCIe 4.0 x4/x2 SSDs
* The M2B_SB connector shares bandwidth with the M2C_SB connector. The M2B_SB
connector operates at up to x2 mode when a PCIe SSD is installed in the M2C_SB
connector.
Sprich beides sollte korrekt sein, wenn ich B 4x anbinde ist C nicht verfügbar, wenn ich C nutze, wären beide jeweils nur mit 2x Lanes angebunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben