Gaming-PC Verbesserung und Absegnung

AndrPos

Newbie
Registriert
Aug. 2015
Beiträge
4
Guten Abend Forenmitglieder :)
Ein Freund und ich haben uns einen Gaming-PC zusammengestellt. Wir sind noch recht neu in der PC Welt.
Durch viel Recherche sind wir nun auf diese Zusammenstellung gekommen:

ASUS ROG Maximus VIII Ranger Intel Z170
http://www.mindfactory.de/product_i...So-1151-Dual-Channel-DDR4-ATX-Re_1009408.html
Intel Core I7 6700K
http://www.mindfactory.de/product_info.php/Intel-Core-i7-6700K-4x-4-00GHz-So-1151-WOF_1010017.html
Noctua NH-D15
http://www.mindfactory.de/product_info.php/Noctua-NH-D15-Tower-Kuehler_958701.html
16GB Crucial Ballistix Sport DDR4 2400MHz
http://www.mindfactory.de/product_i...port-DDR4-2400-DIMM-CL16-Dual-Kit_981111.html
Samsung SH-224DB/BEBE DVD-RW SATA 1,5Gb/s
http://www.mindfactory.de/product_i...-SATA-1-5Gb-s-intern-schwarz-Bulk_853099.html
1000GB WD Blue WD10EZEX 64MB 3,5" SATA 6Gb/s
http://www.mindfactory.de/product_i...X-64MB-3-5Zoll--8-9cm--SATA-6Gb-s_806194.html
250GB Samsung 850 EVO 2,5" SATA 6Gb/s TLC Toggle
http://www.mindfactory.de/product_i...TA-6Gb-s-TLC-Toggle--MZ-75E250B-E_987465.html
650 Watt Corsair CS Series Modular 80+ Gold
http://www.mindfactory.de/product_info.php/650-Watt-Corsair-CS-Series-Modular-80--Gold_942714.html
GeForce GTX 970 MSI Gaming 4G
http://www.mindfactory.de/product_i...ng-4G-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-_976948.html

Und für die Gehäuse haben wir mehrere ausgesucht:

Fractal Define s Midi Tower
http://www.mindfactory.de/product_i...Midi-Tower-ohne-Netzteil-schwarz_1002076.html
Fractal Define R5 gedämmt
http://www.mindfactory.de/product_i...-Midi-Tower-ohne-Netzteil-schwarz_983818.html
AeroCool Ds 200 Black Edition
http://www.mindfactory.de/product_i...-Midi-Tower-ohne-Netzteil-schwarz_968899.html

So, nun zu unseren Fragen:

Passen alle Komponenten zusammen, oder haben wir etwas übersehen?
Reicht das Netzteil, oder sollten wir ein stärkeres nehmen? (Auch im Falle das wir irgendwann einmal Übertakten wollen)
Hat jemand Erfahrungen mit dem Noctua NH-D15 und kann uns sagen ob man den 2. Lüfter der über dem Arbeitsspeicher Sitz belibig nach Oben schieben kann, oder ob dies nur in vorgegebenen Stellungen möglich ist? (Bei normaler Stellung des Lüfters ist zwischen dem Arbeitsspeicher und dem Lüfter so gut wie gar kein Platz, deswegen wollen wir den Lüfter ein bisschen nach oben verschieben und zwar nur so viel das wir nicht extra ein breiteres Gehäuse brauchen)
Hat jemand Erfahrungen mit den angegebenen Gehäusen und kann uns eins empfehlen das zu unserem System passt. Oder kennt ihr ein besseres Gehäuse das zu unserem System passt?
Könnten wir ohne Probleme auch auf eine stärkere Grafikkarte wechseln?
Habt ihr sonst noch Verbesserungsvorschläge für unser System?

Wir sind für jede Hilfe offen :)
Und schon ml ein großes Dankeschön an alle die uns helfen!
MFG AndrPos
 
1. Für Gaming ne stärkere Grafikkarte und dafür an der CPU sparen.
2. Das schweineteure Mainboard braucht keiner.

Edit:

Wenn kein SLI/Crossfire geplant ist kann man auch gut zum Sockel 1150 greifen:

Also:
- i7 4790 ~ 290€ /i5 4690 ~220€
- H97 Board ~90€
- DDR3-RAM ~75€

Wenn übertaktet werden soll K-CPU und Z-Board.

Dafür dann sowas hier als Grafikkarte:

http://geizhals.de/sapphire-radeon-r9-fury-tri-x-11247-00-40g-a1295264.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst auch einfach den NH-D15 S kaufen, da ist nur 1 Lüfter dabei.

Gibt halt beim Skylake momentan noch Lieferprobleme. Musst du wissen, ob du solange warten willst. Kannst auch ohne bedenken zum 4790 greifen, der is auch noch schnell genug^^

Eventuell das PSU gegen ein be quiet! Straight Power 10 mit 700W austauschen (hab ein 600W Netzeil und das reicht auch, aber bisschen mehr ist man meiner Meinung nach etwas flexibler was Upgrades in der Zukunft angehen. Die GPU gegen eine R9 390 Nitro tauschen. Hab ich auch seit 2 Wochen in nem Fractal Design Define S verbaut und bin absolut begeistert. In das Case passt einfach alles rein und die 390 ist momentan einfach Preis-Leistungstechnisch unschlagbar.

Edit: Wenn ihr ein Laufwerk verbauen wollt einfach statt dem Define S das Define R5 nehmen. Hatte mir das S gekauft weil ich kein Laufwerk verbaut habe und einen guten Airflow bevorzuge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum reinen Gaming reicht auch ein i5. Solltest du auch noch Video-Bildbearbeitung machen, dann den Xeon E3-1231v3. Das Übertakten bringt nicht sehr viel, aber falls du das wirklich vor hast, dann den i7-4790k
i5-4460
http://geizhals.de/intel-core-i5-4460-bx80646i54460-a1050218.html
Xeon E3-1231v3
http://geizhals.de/intel-xeon-e3-1231-v3-bx80646e31231v3-a1106393.html
i7-4790K
http://geizhals.de/intel-core-i7-4790k-bx80646i74790k-a1119923.html

Mainboard für den i5-4460/Xeon E3-1231v3
http://geizhals.de/?cmp=1046449&cmp=1225676&cmp=1087607#xf_top
Mainboard für den i7-4790K
http://geizhals.de/?cmp=1107958&cmp=1107865#xf_top

8GB reicht zum Spielen völlig aus
http://geizhals.de/crucial-ballistix-sport-dimm-kit-8gb-bls2cp4g3d1609ds1s00-a723497.html
Wenn du oft/viel Video- Bildbearbeitung machst, dann macht 16GB Sinn
http://geizhals.de/crucial-ballistix-sport-dimm-kit-16gb-bls2cp8g3d1609ds1s00-a739120.html

Der CPU-Kühler ist völlig übertrieben. Für den i5-4460/Xeon E3-1231v3 reicht auch ein billiger CPU-Kühler der trotzdem sehr leise ist.
http://geizhals.de/?cmp=1211188&cmp=1081623#xf_top
Für den i7-4790K
http://geizhals.de/?cmp=912549&cmp=1193857#xf_top

Beim Laufwerk die neuere Version nehmen
http://geizhals.de/samsung-sh-224fb-schwarz-sh-224fb-bebe-a1273412.html

Als HDD würde ich eher die Seagate Desktop 1TB nehmen
http://geizhals.de/seagate-desktop-hdd-1tb-st1000dm003-a686480.html
oder die leisere WD Green/Purple
http://geizhals.de/?cmp=713746&cmp=1076848#xf_top

SSD günstiger gleiche Leistung
http://geizhals.de/intenso-top-iii-ssd-256gb-3812440-a840395.html?hloc=at&hloc=de

Die R9 390 ist mMn zukunftssicherer, da sie 8GB Speicher hat (GTX 970 4GB 3,5GB nur nutzbar) Außerdem ist die R9 390 meistens noch einen Ticken schneller
http://geizhals.de/?cmp=1282625&cmp=1280763&cmp=1282069#xf_top

Netzteile für die R9 390
http://geizhals.de/?cmp=1240232&cmp...63&cmp=1010363&cmp=1062260&cmp=1039283#xf_top
Falls du dennoch eine GTX 970 möchtest, dann reicht auch ein kleineres Netzteil
http://geizhals.de/?cmp=1169231&cmp=1010337&cmp=1210677&cmp=1039307#xf_top

Als Gehäuse kann ich die 2 empfehlen. Das R5 habe ich selber und ich bin absolut zufrieden
http://geizhals.de/?cmp=896216&cmp=1200732#xf_top

 
Danke für die schnelle Antwort :)

Also wir wollen bei dem i7 6700K bleiben. Welches mainboard würdest ihr uns denn für die 6. Generation empfehlen ?

Ansonsten würden wir den Arbeitsspeicher auf 8Gb reduzieren die Festplatte von Seagate und die SSD von Intenso.
Dann tauschen wir noch das Laufwerk gegen die neuere version als Gehäuse nehmen wir das R5 Gehäuse.
Als Netzteil suchen wir uns eins mit 700watt.

Welche der drei r9 Grafikkarten ist denn eurer Meinung nach die beste ?
Und ist die r9 leistungsstärker als die GTX 970?
 
Als GPU die Sapphire R9 390 Nitro. Kann ich nur empfehlen. Das Netzteil würde ich nicht so knapp bemessen. Falls ihr irgendann mal Übertackten wollt kommen euch die extra Watt sehr entgegen. Zudem finde ich soll man ein Netzeil nicht bis zum Leistungsmaximum betreiben. Erstens wird es lauter, zweitens heißer, drittens ist die Effizienz im 50-60% Belastungsbereich am höchstens.
Bei den aktuellen Mainboards kenne ich mich leider nicht so aus.
 
Das System von Jolyroger finden wir gut, wir würden aber dennoch das Netzteil auf 600watt aufstocken und den Noctua NH-D15 nehmen.
Und würde das ganze System auch gut in ein Fractal Define R5 Gehäuse passen oder wäre das nanaoxia Gehäuse besser sein ?
 
Eigentlich nicht nötig, der 14S ist vollkommen ausreichend. Aber wenn euch der 15er besser gefällt ...

Würde auch ins R5 passen, finde aber das DS1 für den Preis unschlagbar in Sachen Ausstattung und die Lüfter die mitgeliefert werden sind sehr gut und leise.

Beim NT sind nicht immer nur die Watt ausschlaggebend sondern die Güte. Gegen ein 600 Watt NT ist nichts einzuwenden, aber bitte ein hochwertiges Gerät kaufen, wie das vorgeschlagene e10 zB.
 
Lt. Noctua Kompatibilitätsliste ist auch der NH-D15 problemlos mit dem ASUS Z170 Pro Gaming möglich.
Wobei ich anmerken möchte, dass weder der Noctua NH-D15, noch die 600W PSU notwendig wären.

Das Fractal Define R5 ist genau so ok.
 
Ok, wir nehmen dann das DS1 Gehäuse und das E10 Netzteil aber beim Lüfter bleiben wir :)

Danke für eure Hilfe :daumen:
Ergänzung ()

Eine Frage noch, lohnt sich Windows 10 oder ist Windows 7 nach wie vor besser fürs Gaming ?
 
DirectX 12 wird an Bedeutung gewinnen und spätenstens mit den ersten Spielen werden wohl die meistens umsteigen.
 
Zurück
Oben