Gaming-PC zum Nachrüsten mit DDR5 oder DDR4?

MolloW

Newbie
Registriert
Feb. 2022
Beiträge
6
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
  • Welche Spiele genau?
    Spiele wie Satisfactory, Elden Ring, Valorant, Diablo 4 und künftige Gamepass Spiele (Blizzard/Activion/Bethesda)
  • Welche Auflösung?
    Noch genügt Full HD (1920x1080) will aber demnächst auf 4K Ultra HD (3840x2160) umsteigen
  • Grafikeinstellungen?
    Hohe bis mittlere Grafikeinstellungen
  • FPS?
    Ich peile 60 fps oder mehr an

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Ich werde von Adobe CC einiges benutzen, wie Premiere (Videobearbeitung) und Illustrator & Photoshop (Bildbearbeitung). Dies aber nicht im großen Stil, also vernachlässigbar.

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Einfarbiger RGB find ich ganz gut, ist mir aber keinen Aufpreis wert

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Noch 27" Full HD, will aber in naher Zukunft auf 27" 4k umsteigen.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
10 Jahre alter PC, da lohnt sich nichts mehr von. Bin zwischenzeitlich auf einen Laptop umgestiegenm, zwecks Studiums.

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
<1500€

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
In den kommenden Wochen

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
Geht beides, hab schon 3 PCs zusammen gebaut.

Konfiguration: https://geizhals.de/?cat=WL-2323830
Ich habe eine RTX 3050 (Zotac Twin Edge OC) zu einem halbwegs vertretbaren Preis (379€) abgegriffen. Wollte eigentlich lange eine 5700XT oder 3060TI bin aber immer bei vertretbaren Preisen leer ausgegangen, trotz Deal Alarmen.
Da der PC für die nächsten Jahre gedacht ist (primär fürs Gaming) und ich dann aufrüsten möchte, stell ich mir nun die Frage, ob es sich nicht lohnt, ein DDR5 Mainboard zu nehmen. Da liegt der Aufpeis nur bei ~40€ und ich würde dann nur einen 16GB DDR5 Riegel nehmen, da diese noch relativ teuer sind.
Den Arctic Freezer i35 A-RGB hab ich gewählt, da er preislich aufs gleiche wie der 34er rauskommt, nur schon das 1700er Befestigungskit beilegen hat. Den Intel Core i5-12500 habe ich bevorzugt vor dem 12400F, da er wohl keine 8-Kern Resteverwertung ist und für 35€ Aufpreis mehr Takt liefert. Weiß allerdings auch hier nicht, ob das 35€ rechtfertigt.
Bei den restlichen Komponenten hab ich mich am Artikel aus dem Forum orientiert (Der Ideale Gaming-PC: Spiele-PC selbst zusammenstellen)

Ich freue mich auf Feedback,
MolloW
 
Wenn Du auf 4K gehen willst, dann darfst Du aber sehr viel höher ins GPU Regal greifen (3080, 6900XT, 3090), als Du das bis jetzt getan hast.
Da brauchst Du Dir um DDR5 (wenn Du solche überhaupt momentan bekommst) gar keine Gedanken machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MolloW und Tornavida
Die Differenz zu DDR5 wäre in der GPU besser angelegt gewesen.Für FHD muss du die aber jetzt nicht tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
bei den aktuellen preisen würde ich nicht auf DDR5 sezten.

was soll denn später aufgerüstet werden?

und für 35€ Aufpreis mehr Takt liefert
merkst du nichts von. relevanter unterschied: der 12500 hat ne iGPU, der 12400F nicht. und die iGPU beim 12500 ist stärker weniger schwach als beim 12400, aber unterm strich immer noch schwach.

die aktuell 12€ für den 12400 ohne F würde ich wohl drauflegen, dann kann man den rechner immer noch für den normalen alltag nutzen wenn die graka mal ausfallen sollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MolloW
MolloW schrieb:
Ich habe eine RTX 3050 (Zotac Twin Edge OC) zu einem halbwegs vertretbaren Preis (379€) abgegriffen.
Dann vergiss das Thema 4K, bzw. musst du dann in einer merklich geringeren Auflösung spielen. (DLSS oder einfach runterschalten).

In geringeren Auflösungen (insbesondere 1080p) ist RAM relativ wichtig, weil hier oft noch ein CPU Limit besteht, sofern die GPU den schnell genug ist.

Mit DDR4 3200+ bist du mit der GPU wohl gut bedient. 3600 wäre auch noch eine Option, aber DDR5 ist da meiner Meinung nach kein sinnvolles Thema bei den aktuellen Preisen, weil der Mehrnutzen in der Konstellation gegen Null geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MolloW
Willkommen

MolloW schrieb:
Spiele wie Satisfactory, Elden Ring, Valorant, Diablo 4 und künftige Gamepass Spiele (Blizzard/Activion/Bethesda)
Dafür reicht die 3050 mit gescheiten Settings, selbst für 4k.
Für "Elden Ring" wirds wohl eher knapp.

MolloW schrieb:
Ich peile 60 fps oder mehr an
Für 4k 60 Frames langt im Grunde ein 12100f. Bei dem Budget ist natürlich locker ein 12400f+ drin.
Später kann es dann noch ein 13xxx werden.

MolloW schrieb:
Dies aber nicht im großen Stil, also vernachlässigbar.
Sieh oben.

MolloW schrieb:
in naher Zukunft auf 27" 4k umsteigen.
Ich hatte 4k auf 27 Zoll. Für mich (!) war es unlesbar klein. Du würdest dich damit beschäftigen wollen, ob du die Inhalte erkennen kannst. Selbst bei 32 Zoll habe ich Windows auf 150%.

MolloW schrieb:
halbwegs vertretbaren Preis (379€) abgegriffen.
Jo, ist ok.

MolloW schrieb:
Da liegt der Aufpeis nur bei ~40€ und ich würde dann nur einen 16GB DDR5 Riegel nehmen, da diese noch relativ teuer sind.
Ich habe schon 2-3x nachgefragt, ob man seitens CB Tests liefern kann. Es würde sich schließlich anbieten, da die Riegel intern mit 2 Kanälen laufen. Außerdem ist die Frage, wie lahm war deine Kiste vor 10 Jahren. Selbst mit 1 Riegel ist ein aktueller Rechner eine vollkommen andere Liga.
In 4k kommt das Prozessorlimit eher selten zum Tragen. Mit einer RTX3050 wird es dann akademisch. (Natürlich wird das aber nicht die letzte Grafikkarte sein, die der Monitor und die Plattform sehen werden; folglich gibt es sowas wie "zu viel Prozessorleistung" nicht)

Auf der anderen Seite: 32GB Ballistix DDR4-3200 kostet gerade schlappe 105€.Selbst wenn man die irgendwann verkauft, hat man extrem wenig dafür gezahlt.

MolloW schrieb:
da er wohl keine 8-Kern Resteverwertung ist
Es gibt verschiedene Masken. Der 12500er soll die Sechskernmaske mit besserer Latenz haben. Der 12400(f) kann Achtkern Restverwertung sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MolloW
Sehe das auch so, wie die Vorredner.

Ich verstehe es aber ehrlich gesagt nicht so ganz, dass du eine 3050 (die also aktuell leistungsschwächste Karte der 3000er Serie von nividia) gekauft hast und damit demnächst auf 4K umsteigen willst.

Hast du dich denn über die Karte im Vorfeld informiert?
Es gibt doch hier z.B. die GPU-Rangliste und da kannt du ja ziemlich genau sehen, welche Karte in 4K vernünftig läuft und >60 FPS bringt. Unter einer 3060Ti oder 3070 brauchst du an 4K mit ~60 FPS eigentlich nicht zu denken. Bei ein paar deiner Spiele wie @Zwirbelkatz schrieb, reicht sie wohl. Für "künfitge" Spiele wohl eher nicht.

hamju63 schrieb:
Da brauchst Du Dir um DDR5 (wenn Du solche überhaupt momentan bekommst) gar keine Gedanken machen.

Der bessere Weg wäre gewesen dein Thema hier zu eröffnen, bevor du überhaupt irgendwas kaufst. :)
 
Wenn der PC für die nächsten Jahre gedacht ist dann ganz klar DDR5 weil so brauchst nur in 1-2 jahren nur ein aktuelles RAM kit kaufen und steckst es rein und bist fertig und musst nicht noch Extra in der Zeit dann MAinboard + Ram kaufen weil in 1-2 Jahren ist ddr4 Tot
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MolloW
Vielen dank euch schonmal für das Feedback!
Aljonator schrieb:
Der bessere Weg wäre gewesen dein Thema hier zu eröffnen, bevor du überhaupt irgendwas kaufst. :)
Ich glaube das wurde missverstanden. Ich habe lediglich die Grafikkarte gekauft und möchte jetzt die restlichen Komponenten kaufen. Daher habe ich diesen Beitrag erstellt.

Aljonator schrieb:
Ich verstehe es aber ehrlich gesagt nicht so ganz, dass du eine 3050 (die also aktuell leistungsschwächste Karte der 3000er Serie von nividia) gekauft hast und damit demnächst auf 4K umsteigen willst.
Ich möchte ungern 800-900€ für eine RTX 5700XT oder 3060TI ausgeben bei ~450 UVP.
Daher habe ich erstmal die RTX 3050 genommen, die ich zu dem gekauften Preis auch in ein paar Monaten gebraucht loswerde, sollte ich doch noch eine bezahlbare gute Grafikkarte bekommen.

Zwirbelkatz schrieb:
Ich hatte 4k auf 27 Zoll. Für mich (!) war es unlesbar klein. Du würdest dich damit beschäftigen wollen, ob du die Inhalte erkennen kannst. Selbst bei 32 Zoll habe ich Windows auf 150%.
Das lässt mich auf jeden fall umdenken ob 4k überhaupt sinnig ist. Auch mit der aktuellen Grafik"power" fahre ich wohl mit Full HD deutlich besser, vmtl dann sogar in Zukunft mit besserer Grafikkarte.

cvzone schrieb:
aber DDR5 ist da meiner Meinung nach kein sinnvolles Thema bei den aktuellen Preisen, weil der Mehrnutzen in der Konstellation gegen Null geht.
Generell geht es mir halt um den Punkt der Aufrüstbarkeit, sodass ich in 1-3 Jahren beim Nachrüsten nicht ein neues Mainboard brauche für DDR5 oder eine neue CPU. Nachgerüstet wird natürlich mit einer besseren Grafikkarte.
Aber der Konsens ist ja scheinbar, dass sich selbst dafür noch kein DDR5 lohnt.
 
MolloW schrieb:
beim Nachrüsten nicht ein neues Mainboard brauche
Crucial 32GB 3200CL16 kostet aktuell 105 Euro. Was kosten 32 GB DDR5? Bekommt man für die Differenz nicht schon ein Mainboard?

Man kauft eigentlich nie für die Zukunft. Und weil es Intel ist wirst du eh keine andere CPU auf dem Ding jemals verbauen können... Dementsprechend wird der Unterschied zw. DDR4 und DDR5 sie nie extrem verändern mit deinem System.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MolloW
Bislang ist normaler DDR5 in etwas so schnell, wie Highend DDR4. Ob sich das aufgrund anderer Software und besserer Riegel in 3 Jahren ändert, sieht man dann. Paraellelzugriffe können technisch besser verarbeitet werden. Für Gaming und hobbymäßige Bild- und Videobearbeitung ist das aber erst mal kein Thema.

Raptor Lake soll auf Sockel 1700 und DDR4 laufen.
Völlig im Regen stehst du schon mal nicht.

MolloW schrieb:
Ich möchte ungern 800-900€ für eine RTX 5700XT oder 3060TI ausgeben bei ~450 UVP.
Die 5700xt ohnehin nicht. Die ist viel zu gefragt, da sie sich fürs Mining eignet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MolloW und cvzone
MolloW schrieb:
Vielen dank euch schonmal für das Feedback!

Ich glaube das wurde missverstanden. Ich habe lediglich die Grafikkarte gekauft und möchte jetzt die restlichen Komponenten kaufen. Daher habe ich diesen Beitrag erstellt.


Ich möchte ungern 800-900€ für eine RTX 5700XT oder 3060TI ausgeben bei ~450 UVP.
Daher habe ich erstmal die RTX 3050 genommen, die ich zu dem gekauften Preis auch in ein paar Monaten gebraucht loswerde, sollte ich doch noch eine bezahlbare gute Grafikkarte bekommen.


Das lässt mich auf jeden fall umdenken ob 4k überhaupt sinnig ist. Auch mit der aktuellen Grafik"power" fahre ich wohl mit Full HD deutlich besser, vmtl dann sogar in Zukunft mit besserer Grafikkarte.


Generell geht es mir halt um den Punkt der Aufrüstbarkeit, sodass ich in 1-3 Jahren beim Nachrüsten nicht ein neues Mainboard brauche für DDR5 oder eine neue CPU. Nachgerüstet wird natürlich mit einer besseren Grafikkarte.
Aber der Konsens ist ja scheinbar, dass sich selbst dafür noch kein DDR5 lohnt.
Sorry aber wie kommst du darauf eine bessere Grafikkarte demnächst für einen besseren Preis zu bekommen und deine 3050 für den gleichen Preis an den Mann zu bringen. Deine Karte wird dann genauso dem Verfall unterliegen und dort sogar evtl. noch mehr als bei einer wesentlichen stärkeren Karte.

Und glaub mal ja nicht das wir angenehme Preise sehen in naher Zuklunft (2-3 Jahre).

Wenn du wirklich in 2-3 Jahren kein neues Mainboard kaufen möchtest, dann musst du wohl ein AMD nehmen denn Intel ist bekannt ihren Chipsatz so oft zu wechseln inkl. dem Sockel das man dort idR. eigentlich immer mit jeder neuen Gen. auch ein neues Mainboard kaufen darf. Bei AMD haste wesentlich länger was vom Board.

Und nein ich würde nicht auf DDR5 wechseln, der Leistungsgewinn ist zu gering für die derzeit aufgerufenen Preise.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kawanet und Aljonator
MolloW schrieb:
Das lässt mich auf jeden fall umdenken ob 4k überhaupt sinnig ist. Auch mit der aktuellen Grafik"power" fahre ich wohl mit Full HD deutlich besser, vmtl dann sogar in Zukunft mit besserer Grafikkarte.
Ich kann Dir sagen: bei Spielen, in denen es hektisch wird, man viel hin und her guckt und nur selten "das Panorama genießt", ist 4K@27" mMn überhaupt nicht sinnig. Bei 32" oder wie bei mir 42" direkt auf dem Schreibtisch sieht das anders aus... Nimm WQHD, ist auch gleich viel geldbeutelfreundlicher...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kawanet und MolloW
Benni1990 schrieb:
weil in 1-2 Jahren ist ddr4 Tot
"tot"? wird der vorhandene DDR4-RAM in zwei jahren plötzlich schlechter? kriegt man dann keinen mehr?

ja, für zukünftig erscheinende plattformen wird man DDR5 brauchen. aber deshalb jetzt den krassen aufpreis für eher mäßigen RAM zahlen? muss auch nicht sein.

welches MB soll er dann eigentlich nehmen? das Strix Z690-F?

MolloW schrieb:
Wollte eigentlich lange eine 5700XT
MolloW schrieb:
Ich möchte ungern 800-900€ für eine RTX 5700XT
meinst du wirklich die alte 5700XT oder sollte das 6700XT heißen?

MolloW schrieb:
sodass ich in 1-3 Jahren beim Nachrüsten nicht ein neues Mainboard brauche für DDR5 oder eine neue CPU.
ne in drei jahren aktuelle CPU wird eh mit höchster wahrscheinlichkeit ein neues MB und DDR5 brauchen.

DaLexy schrieb:
Wenn du wirklich in 2-3 Jahren kein neues Mainboard kaufen möchtest, dann musst du wohl ein AMD nehmen[...]Bei AMD haste wesentlich länger was vom Board.
mal davon abgesehen dass AM4 praktisch am ende und AM5 noch nicht da ist: gibt es schon genaueres dazu wie lange AM5 aktuell bleibt? würde mich persönlich nicht wundern wenn das kürzer als bei AM4 ist; mMn hat man sich da mit dem langen support nicht unbedingt nen gefallen getan wenn man bedenkt welche CPUs auf welchen chipsätzen (zumindest offiziell) nicht laufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MolloW
DaLexy schrieb:
Sorry aber wie kommst du darauf eine bessere Grafikkarte demnächst für einen besseren Preis zu bekommen und deine 3050 für den gleichen Preis an den Mann zu bringen. Deine Karte wird dann genauso dem Verfall unterliegen und dort sogar evtl. noch mehr als bei einer wesentlichen stärkeren Karte.

:daumen:

mit frdl. Gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaLexy
Deathangel008 schrieb:
"tot"? wird der vorhandene DDR4-RAM in zwei jahren plötzlich schlechter? kriegt man dann keinen mehr?

ja, für zukünftig erscheinende plattformen wird man DDR5 brauchen. aber deshalb jetzt den krassen aufpreis für eher mäßigen RAM zahlen? muss auch nicht sein.

welches MB soll er dann eigentlich nehmen? das Strix Z690-F?
Ich sehe das ganze so Wenn man jetzt eh eine Neue Plattform Verbauen will und will die nächsten Jahre ruhe haben kommt man in meinen Augen nicht an DDR5 Vorbei also warum auf eine Tote Generation setzten die in 1-2 jahren keiner mehr haben will?

Und natürlich wenn sein Budget das hergeben würde empfehle ich immer mein STRIX F :) in meinen Augen das Beste Preis/Leistungs DDR5 Board aber das weisst du ja wie ich dazu Stehe :smokin:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MolloW
Benni1990 schrieb:
Ich sehe das ganze so...

Dass DDR5 derzeit keinen nennenswerten Vorteil bietet, erst recht nicht, wenn man/n sich die Preisgestaltung zu Gemüte führt. Konkret hinterfragt, welche Mehrleistung erhalte ich für welchen Aufpreis?

Wenn man jetzt eh eine Neue Plattform Verbauen will und will die nächsten Jahre ruhe haben kommt man in meinen Augen nicht an DDR5 Vorbei also warum auf eine Tote Generation setzten die in 1-2 jahren keiner mehr haben will?

Persönlich bin ich der Typ einmal gekauft, halte ich dem Objekt der Begierde ewig die Treue und vergeude keinen Gedanken an's Aufrüsten, nur weil die Industrie mal wieder meint, ne neue Sau durchs Dorf zu treiben. Entscheidend bzw. ausschlaggebend ist doch, inwieweit das Ganze meinen Ansprüchen Rechnung trägt.

Meine alte Kiste stammt von 2013 und hat sich bis Ende 2021 tapfer geschlagen. Und nicht das du denkst, die wurde auf's Altenteil geschickt, nein, die wird fleißig weiter genutzt, wenn auch nicht von mir.

Der Krempel lässt sich doch viel länger verwenden, als man/n eigentlich wahrhaben möchte oder uns die Industrie weismachen will.

mit frdl. Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: m2thax und MolloW
Benni1990 schrieb:
also warum auf eine Tote Generation setzten die in 1-2 jahren keiner mehr haben will?
weil es nen bruchteil kostet und nicht viel schlechter ist? mit 32GB gescheitem DDR4-RAM wird man mittelfristig eher nicht aufrüsten müssen und selbst wenn: wenn es dann "keiner mehr haben will" dürfte man gebraucht ja sehr günstig rankommen.

aber das weisst du ja wie ich dazu Stehe
ja, ich weiß dass du (laut eigener aussage!) ein "fanboy" und "marketing opfer" bist. die empfehlung für ein ~450€-MB wäre hier komplett daneben.
 
Deswegen habe ich es auch nicht empfohlen :) und das ich ein Fanboy bin dazu stehe ich auch komplett :) Und das ASUS nunmal gutes Marketing betreibt und mich somit zum kaufanregen tut weil ich Preis/Leistung sehe und auch sehe was ich alles für mein Geld bekomme dazu stehe ich auch :)

DDR4 ist im vergleich zu DDR5 30-40% Langsamer in Lesen/Schreiben

ich habe mal ein Vergleich gemacht in Forza Horizont 5 Benchmark zwischen Standart ddr5 4800 CL40 und mein Aktuelles OC setting 6200 CL34

-Ich hatte über 19FPS mehr in 1%low und insgesamt waren es knapp 4FPS mehr
-in Warzone habe ich teilweise 8-10FPS mehr und gute 15-18FPS im 1%low

Also DDR5 bringt mehr leistung und man muss bedenken aktuell sind das alles noch die "Anfänge" lass uns 1-2 jahre warten wenn 7-8000+ Kits kommen mit CL32 und weniger dann merkt man es noch viel mehr

Und wenn ich dann jetzt schon ein DDR5 Board habe dann kaufe ich ein gutes RAM kit und bin fertig und muss nicht Alles neu Kaufen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MolloW
Zurück
Oben