Googlemaniac
Cadet 4th Year
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 84
Heyho,
ich stehe derzeit direkt vor meinem Studium und habe geplant auch während diesem nicht ganz auf das Zocken zu verzichten
Eigentlich bin ich derzeit noch ziemlich zufrieden mit meinem System (i5-750, GTX 260), aber da ich plane zum. mehrere Wochenenden sowie auch Ferien zu Hause und nicht in der Studentenwohnung zu verbringen (und ich meinem PC doch ungern so häufige Autobahnfahrten zumuten möchte. Mal ganz abgesehen vom Schleppen durchs Treppenhaus ^^), werde ich wohl, anders als geplant, ein Sandy Bridge-System und kein Ivy-Bridge anschaffen müssen.
Dann kommen wir schon mal zur ersten Frage vorweg:
Wie viel versprecht ihr euch wirklich von Ivy Bridge? Ist es ein "no go" zu diesem Zeitpunkt SB zu kaufen, wo IB ja doch schon zumindest am Horizont zu erkennen ist?
Gleiche Frage prinzipiell auch zu Nvidias Kepler. Besonders wenn man sich noch mal ein paar News z.B. zum Preis in Erinnerung ruft.
Zusammenstellung PC:
Edit: Zusammenstellung leicht angepasst.
Anwendungsbereich ist neben Gaming noch Office sowie Multimedia wie man es als Student dann eben braucht. CAD sowie Grafik-/Videobearbeitung wird wohl die absolute Seltenheit sein (wenn überhaupt)
Mit der Zusammenstellung habe ich versucht mir die Möglichkeit des OC offen zu halten. Für den Anfang werde ich dies zwar nicht in die Tat umsetzen, aber da ich zumindest über den Großteil meines Studiums (welches ca. 5 Jahre dauern wird) diesen PC in dieser Konfiguration (höchstens mit kleinen Upgrades) nutzen möchte, halte ich das später zur Leistungssteigerung vllt. schon sinnvoll.
Nachdem ich mit meinem jetzigen Gehäuse etwas auf die Nase gefallen bin was Lautstärke betrifft, lege ich bei dieser Zusammenstellung etwas größeren Wert darauf (deswegen auch das gedämmte Gehäuse). Ich bin in diesem Bereich nun aber kein Idealist/Fanatiker.
Sollte ich eigentlich noch irgendwelche Lüfter dazu kaufen bzw. austauschen? (Entweder beim Mugen 3 oder beim R3)
Außerdem habe ich beim R3 gelesen, dass ein USB 3.0 Kit in Planung ist. Ist darüber schon etwas neueres bekannt?
Da wir schon gerade beim Thema USB 3.0 sind, ist der USB3.0-Controller des Asrock wirklich so schlecht? Da ich Besitzer einer USB3.0 ext. Festplatte bin, ist das durchaus wichtig für mich.
(Bei Mainboard-Vorschlägen bitte beachten, dass ich schon gerne mal ein UEFI Board austesten würde.)
Preislich bewege ich mich mit dieser Zusammenstellung schon sehr sehr nah am Limit (wenn ich bedenke, dass auch noch ein Monitor dazu kommen muss.)
PS: Eine Vertex 2 Extended mit 120GB wird vom derzeitigen PC übernommen.
Monitor:
Ziemlich interessant finde ich den LG Flatron W2363D oder den Asus VG236HE.
Ich plane zwar derzeit noch nicht, dass ich die 3D-Funktion der beiden Monitore nutzen werde, aber aufgrund vieler positiver Rückmeldungen zum 120Hz würde ich das gerne einmal testen.
Da wird aber wahrscheinlich nur testen und der persönliche Eindruck helfen oder?
(Für Empfehlungen bin ich auf jeden Fall offen!)
Nochmal ne Kurzzusammenfassung der wichtigsten Fragen/Themen:
Ich möchte jetzt nicht unbedingt solche Floskeln hören wie: "Es ist immer der falsche Zeitpunkt Hardware zu kaufen" o.ä.
Ich würde mich dennoch über viele Denkanstöße/Verbesserungsvorschläge freuen und ich hoffe, dass das hier nicht alles zu verwirrend ist )
ich stehe derzeit direkt vor meinem Studium und habe geplant auch während diesem nicht ganz auf das Zocken zu verzichten
Eigentlich bin ich derzeit noch ziemlich zufrieden mit meinem System (i5-750, GTX 260), aber da ich plane zum. mehrere Wochenenden sowie auch Ferien zu Hause und nicht in der Studentenwohnung zu verbringen (und ich meinem PC doch ungern so häufige Autobahnfahrten zumuten möchte. Mal ganz abgesehen vom Schleppen durchs Treppenhaus ^^), werde ich wohl, anders als geplant, ein Sandy Bridge-System und kein Ivy-Bridge anschaffen müssen.
Dann kommen wir schon mal zur ersten Frage vorweg:
Wie viel versprecht ihr euch wirklich von Ivy Bridge? Ist es ein "no go" zu diesem Zeitpunkt SB zu kaufen, wo IB ja doch schon zumindest am Horizont zu erkennen ist?
Gleiche Frage prinzipiell auch zu Nvidias Kepler. Besonders wenn man sich noch mal ein paar News z.B. zum Preis in Erinnerung ruft.
Zusammenstellung PC:
Edit: Zusammenstellung leicht angepasst.
Anwendungsbereich ist neben Gaming noch Office sowie Multimedia wie man es als Student dann eben braucht. CAD sowie Grafik-/Videobearbeitung wird wohl die absolute Seltenheit sein (wenn überhaupt)
Mit der Zusammenstellung habe ich versucht mir die Möglichkeit des OC offen zu halten. Für den Anfang werde ich dies zwar nicht in die Tat umsetzen, aber da ich zumindest über den Großteil meines Studiums (welches ca. 5 Jahre dauern wird) diesen PC in dieser Konfiguration (höchstens mit kleinen Upgrades) nutzen möchte, halte ich das später zur Leistungssteigerung vllt. schon sinnvoll.
Nachdem ich mit meinem jetzigen Gehäuse etwas auf die Nase gefallen bin was Lautstärke betrifft, lege ich bei dieser Zusammenstellung etwas größeren Wert darauf (deswegen auch das gedämmte Gehäuse). Ich bin in diesem Bereich nun aber kein Idealist/Fanatiker.
Sollte ich eigentlich noch irgendwelche Lüfter dazu kaufen bzw. austauschen? (Entweder beim Mugen 3 oder beim R3)
Außerdem habe ich beim R3 gelesen, dass ein USB 3.0 Kit in Planung ist. Ist darüber schon etwas neueres bekannt?
Da wir schon gerade beim Thema USB 3.0 sind, ist der USB3.0-Controller des Asrock wirklich so schlecht? Da ich Besitzer einer USB3.0 ext. Festplatte bin, ist das durchaus wichtig für mich.
(Bei Mainboard-Vorschlägen bitte beachten, dass ich schon gerne mal ein UEFI Board austesten würde.)
Preislich bewege ich mich mit dieser Zusammenstellung schon sehr sehr nah am Limit (wenn ich bedenke, dass auch noch ein Monitor dazu kommen muss.)
PS: Eine Vertex 2 Extended mit 120GB wird vom derzeitigen PC übernommen.
Monitor:
Ziemlich interessant finde ich den LG Flatron W2363D oder den Asus VG236HE.
Ich plane zwar derzeit noch nicht, dass ich die 3D-Funktion der beiden Monitore nutzen werde, aber aufgrund vieler positiver Rückmeldungen zum 120Hz würde ich das gerne einmal testen.
Da wird aber wahrscheinlich nur testen und der persönliche Eindruck helfen oder?
(Für Empfehlungen bin ich auf jeden Fall offen!)
Nochmal ne Kurzzusammenfassung der wichtigsten Fragen/Themen:
- Sandy oder Ivy? Fermi oder Kepler? (Vorallem im Bezug auf langfristige Sicht ~4/5 Jahre)
- Ist die 570 Phantom die richtige Wahl in der Konfiguration? (Leistung/Lautstärke)
- Wie leise ist das R3 in dieser Konfiguration? Wird das System zu warm?
- Gibt es Alternativen zum Asrock? (mit UEFI und NEC-Controller?)
Ich möchte jetzt nicht unbedingt solche Floskeln hören wie: "Es ist immer der falsche Zeitpunkt Hardware zu kaufen" o.ä.
Ich würde mich dennoch über viele Denkanstöße/Verbesserungsvorschläge freuen und ich hoffe, dass das hier nicht alles zu verwirrend ist )
Zuletzt bearbeitet: