Hallo liebe Community,
nachdem mein alter PC nun ziemlich in die Jahre gekommen ist, möchte ich mein Setup etwas updaten.
1. Was ist der Verwendungszweck?
Hauptsächlich Gaming und Streaming auf Twitch, Videobearbeitung in Adobe Premiere, Erstellen von Animationen in Adobe After Effects, Bildbearbeitung etc. in Adobe Photoshop
1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS?
Alles mögliche, aktuelle Titel auf den höchsten Einstellungen. 144 FPS in FHD aktuell, Zweitmonitor für Web etc. ist ein normaler FHD, möchte aber einen 2560x1440 144Hz Monitor als dritten bzw. neuen Gaming Monitor kaufen.
1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Ein Mix aus Hobby und Profi, also Semi-Professionell. Haptsächlich die komplette Adobe Creative Suite
1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Am besten wäre ein relativ leises System. Zusätzlich möchte ich einen PC, der extrem aufgeräumt ist, das heißt versteckte Kabel wären optimal. Möchte ein Sichtfenster im Gehäuse, aber keine RGB Teile, so dass nur wenig Licht im PC ist. Man soll aber trotzdem rein schauen könne. Hier stellt sich die Frage, ob ein Luftkühler die Optik zerstört und ich nicht lieber einen AIO nehmen soll? Tendiere aber eher zu einem "konventionellem" Kühler.
1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
im Idealfall 3 Monitore:
- Random FHD
- BenQ XL2430T (FHD 144Hz)
- ASUS ROG Swift PG278QR als Hauptmonitor
Könnte aber auf den normalen Bildschirm verzichten
2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Um die 2500
4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
Im besten Fall nie wieder
5. Wann soll gekauft werden?
Februar 2019
6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Selbst zusammen bauen, um das Cable-Management anständig zu planen.
Eigentlich hatte ich vor mir einen der neuen RTX 2080 Laptops zu holen (MSI GS75 Stealth mit 2080 Max-Q). Aber da selbst die Max-Q Varianten relativ warm laufen bei zu wenig Leistungszuwachs und die richtigen dedizierten Gaming-Laptops halbe Totschläger sind, habe ich mich doch für einen Desktop umentschieden.
Hier ist mal die Liste, wie ich den PC bauen würde (+Monitor):
https://geizhals.de/?cat=WL-1139006
1 Samsung SSD 860 EVO 1TB, SATA (MZ-76E1T0B)
1 Intel Core i7-9700K, 8x 3.60GHz, boxed ohne Kühler (BX80684I79700K)
1 G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-32GVK)
1 MSI GeForce RTX 2080 Gaming X Trio, 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP, USB-C (V372-031R)
1 MSI MPG Z390 Gaming Plus (7B51-001R)
1 ASUS ROG Swift PG278QR, 27" (90LM00U3-B01370)
1 Noctua NH-D15
1 Fractal Design Define R6 USB-C Blackout TG, Glasfenster, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R6C-BKO-TGL)
1 be quiet! Straight Power 11 650W ATX 2.4 (BN282)
Würde das alles zusammen passen? Soll ich direkt eine andere Wärmeleitpaste verwenden und wenn ja welche? Habt ihr sonst Anregungen/Anmerkungen? In meinem Alten PC habe ich noch eine Sound-Karte, die ich mitnehmen wollen würde. Wird der PC dann zu vollgestopft und das Fenster lohnt sich nicht? Und nebenbei eine Frage: Warum machen 2 x 16 GB RAM mehr Sinn als 4 x 8 GB? Bei den Grafikkarten weiß ich leider nicht, welche die beste 2080 (MSI, KFA, etc.) ist bzw. was die Vorteile bei den verschiedenen Varianten sind.
Wie ihr am Build sehen könnt, habe ich mich für Intel und Nvidia entschieden. Als ich meinen letzten PC zusammen gebaut habe, stand AMD außer Frage aufgrund von zu hohem Stromverbrauch und zu hoher Wärmeentwicklung bei schlechterer Leistung. Wie es mittlerweile ist, weiß ich leider nicht, aber mein Gefühl sagt trotzdem, dass ich lieber Intel und Nvidia hätte.
Vielen Dank schon einmal für die Hilfe
nachdem mein alter PC nun ziemlich in die Jahre gekommen ist, möchte ich mein Setup etwas updaten.
1. Was ist der Verwendungszweck?
Hauptsächlich Gaming und Streaming auf Twitch, Videobearbeitung in Adobe Premiere, Erstellen von Animationen in Adobe After Effects, Bildbearbeitung etc. in Adobe Photoshop
1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS?
Alles mögliche, aktuelle Titel auf den höchsten Einstellungen. 144 FPS in FHD aktuell, Zweitmonitor für Web etc. ist ein normaler FHD, möchte aber einen 2560x1440 144Hz Monitor als dritten bzw. neuen Gaming Monitor kaufen.
1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Ein Mix aus Hobby und Profi, also Semi-Professionell. Haptsächlich die komplette Adobe Creative Suite
1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Am besten wäre ein relativ leises System. Zusätzlich möchte ich einen PC, der extrem aufgeräumt ist, das heißt versteckte Kabel wären optimal. Möchte ein Sichtfenster im Gehäuse, aber keine RGB Teile, so dass nur wenig Licht im PC ist. Man soll aber trotzdem rein schauen könne. Hier stellt sich die Frage, ob ein Luftkühler die Optik zerstört und ich nicht lieber einen AIO nehmen soll? Tendiere aber eher zu einem "konventionellem" Kühler.
1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
im Idealfall 3 Monitore:
- Random FHD
- BenQ XL2430T (FHD 144Hz)
- ASUS ROG Swift PG278QR als Hauptmonitor
Könnte aber auf den normalen Bildschirm verzichten
2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
- Prozessor (CPU): Intel Xeon E3 1231 v3 @ 3.40 GHz
- Arbeitsspeicher (RAM): 12 GB DDR3 Dual Channel (Quad?) NB Frequenzy: 3791.0 MHz
2 x 4GB Corsair CMX (667 MHz)
2 x 2GB OCZ (533 MHz)
- Mainboard: ASRock H97 Pro4
- Netzteil:
- Gehäuse:
- Grafikkarte: Palit GeForce GTX 970 4GB DDR5
- HDD / SSD:
3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Um die 2500
4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
Im besten Fall nie wieder

5. Wann soll gekauft werden?
Februar 2019
6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Selbst zusammen bauen, um das Cable-Management anständig zu planen.
Eigentlich hatte ich vor mir einen der neuen RTX 2080 Laptops zu holen (MSI GS75 Stealth mit 2080 Max-Q). Aber da selbst die Max-Q Varianten relativ warm laufen bei zu wenig Leistungszuwachs und die richtigen dedizierten Gaming-Laptops halbe Totschläger sind, habe ich mich doch für einen Desktop umentschieden.
Hier ist mal die Liste, wie ich den PC bauen würde (+Monitor):
https://geizhals.de/?cat=WL-1139006
1 Samsung SSD 860 EVO 1TB, SATA (MZ-76E1T0B)
1 Intel Core i7-9700K, 8x 3.60GHz, boxed ohne Kühler (BX80684I79700K)
1 G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-32GVK)
1 MSI GeForce RTX 2080 Gaming X Trio, 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP, USB-C (V372-031R)
1 MSI MPG Z390 Gaming Plus (7B51-001R)
1 ASUS ROG Swift PG278QR, 27" (90LM00U3-B01370)
1 Noctua NH-D15
1 Fractal Design Define R6 USB-C Blackout TG, Glasfenster, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R6C-BKO-TGL)
1 be quiet! Straight Power 11 650W ATX 2.4 (BN282)
Würde das alles zusammen passen? Soll ich direkt eine andere Wärmeleitpaste verwenden und wenn ja welche? Habt ihr sonst Anregungen/Anmerkungen? In meinem Alten PC habe ich noch eine Sound-Karte, die ich mitnehmen wollen würde. Wird der PC dann zu vollgestopft und das Fenster lohnt sich nicht? Und nebenbei eine Frage: Warum machen 2 x 16 GB RAM mehr Sinn als 4 x 8 GB? Bei den Grafikkarten weiß ich leider nicht, welche die beste 2080 (MSI, KFA, etc.) ist bzw. was die Vorteile bei den verschiedenen Varianten sind.
Wie ihr am Build sehen könnt, habe ich mich für Intel und Nvidia entschieden. Als ich meinen letzten PC zusammen gebaut habe, stand AMD außer Frage aufgrund von zu hohem Stromverbrauch und zu hoher Wärmeentwicklung bei schlechterer Leistung. Wie es mittlerweile ist, weiß ich leider nicht, aber mein Gefühl sagt trotzdem, dass ich lieber Intel und Nvidia hätte.
Vielen Dank schon einmal für die Hilfe
