Gaming Setup für ca. 2500€

Vormi

Newbie
Registriert
Dez. 2010
Beiträge
7
Hallo liebe Community,

nachdem mein alter PC nun ziemlich in die Jahre gekommen ist, möchte ich mein Setup etwas updaten.

1. Was ist der Verwendungszweck?
Hauptsächlich Gaming und Streaming auf Twitch, Videobearbeitung in Adobe Premiere, Erstellen von Animationen in Adobe After Effects, Bildbearbeitung etc. in Adobe Photoshop

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS?
Alles mögliche, aktuelle Titel auf den höchsten Einstellungen. 144 FPS in FHD aktuell, Zweitmonitor für Web etc. ist ein normaler FHD, möchte aber einen 2560x1440 144Hz Monitor als dritten bzw. neuen Gaming Monitor kaufen.

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Ein Mix aus Hobby und Profi, also Semi-Professionell. Haptsächlich die komplette Adobe Creative Suite

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Am besten wäre ein relativ leises System. Zusätzlich möchte ich einen PC, der extrem aufgeräumt ist, das heißt versteckte Kabel wären optimal. Möchte ein Sichtfenster im Gehäuse, aber keine RGB Teile, so dass nur wenig Licht im PC ist. Man soll aber trotzdem rein schauen könne. Hier stellt sich die Frage, ob ein Luftkühler die Optik zerstört und ich nicht lieber einen AIO nehmen soll? Tendiere aber eher zu einem "konventionellem" Kühler.

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
im Idealfall 3 Monitore:
- Random FHD
- BenQ XL2430T (FHD 144Hz)
- ASUS ROG Swift PG278QR als Hauptmonitor
Könnte aber auf den normalen Bildschirm verzichten

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
  • Prozessor (CPU): Intel Xeon E3 1231 v3 @ 3.40 GHz
  • Arbeitsspeicher (RAM): 12 GB DDR3 Dual Channel (Quad?) NB Frequenzy: 3791.0 MHz
2 x 4GB Corsair CMX (667 MHz)​
2 x 2GB OCZ (533 MHz)​

  • Mainboard: ASRock H97 Pro4
  • Netzteil:
  • Gehäuse:
  • Grafikkarte: Palit GeForce GTX 970 4GB DDR5
  • HDD / SSD:

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Um die 2500

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
Im besten Fall nie wieder ;)

5. Wann soll gekauft werden?
Februar 2019

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Selbst zusammen bauen, um das Cable-Management anständig zu planen.


Eigentlich hatte ich vor mir einen der neuen RTX 2080 Laptops zu holen (MSI GS75 Stealth mit 2080 Max-Q). Aber da selbst die Max-Q Varianten relativ warm laufen bei zu wenig Leistungszuwachs und die richtigen dedizierten Gaming-Laptops halbe Totschläger sind, habe ich mich doch für einen Desktop umentschieden.

Hier ist mal die Liste, wie ich den PC bauen würde (+Monitor):
https://geizhals.de/?cat=WL-1139006


1 Samsung SSD 860 EVO 1TB, SATA (MZ-76E1T0B)
1 Intel Core i7-9700K, 8x 3.60GHz, boxed ohne Kühler (BX80684I79700K)
1 G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-32GVK)
1 MSI GeForce RTX 2080 Gaming X Trio, 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP, USB-C (V372-031R)
1 MSI MPG Z390 Gaming Plus (7B51-001R)
1 ASUS ROG Swift PG278QR, 27" (90LM00U3-B01370)
1 Noctua NH-D15
1 Fractal Design Define R6 USB-C Blackout TG, Glasfenster, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R6C-BKO-TGL)
1 be quiet! Straight Power 11 650W ATX 2.4 (BN282)

Würde das alles zusammen passen? Soll ich direkt eine andere Wärmeleitpaste verwenden und wenn ja welche? Habt ihr sonst Anregungen/Anmerkungen? In meinem Alten PC habe ich noch eine Sound-Karte, die ich mitnehmen wollen würde. Wird der PC dann zu vollgestopft und das Fenster lohnt sich nicht? Und nebenbei eine Frage: Warum machen 2 x 16 GB RAM mehr Sinn als 4 x 8 GB? Bei den Grafikkarten weiß ich leider nicht, welche die beste 2080 (MSI, KFA, etc.) ist bzw. was die Vorteile bei den verschiedenen Varianten sind.

Wie ihr am Build sehen könnt, habe ich mich für Intel und Nvidia entschieden. Als ich meinen letzten PC zusammen gebaut habe, stand AMD außer Frage aufgrund von zu hohem Stromverbrauch und zu hoher Wärmeentwicklung bei schlechterer Leistung. Wie es mittlerweile ist, weiß ich leider nicht, aber mein Gefühl sagt trotzdem, dass ich lieber Intel und Nvidia hätte.

Vielen Dank schon einmal für die Hilfe :)
 
Hier mal eine alternative Zusammenstellung für rund 200€ weniger:

SanDisk Extreme Pro 1TB
AMD Ryzen 7 2700X
32GB G.Skill RipJaws V
Palit GeForce RTX 2080 GameRock
MSI B450 Gaming Pro Carbon AC
MSI Optix MAG271CQR, Samsung C27HG70 oder Acer Nitro VG0
be quiet! Shadow Rock 2
be quiet! Dark Base 700
Corsair RM650x

Der AMD Prozessor hat theoretisch eine höhere Leistung als die von dir gewählte Intel CPU, praktisch kann er diese allerdings bisher (vor allem bei Spielen und Adobe Software) eher selten wirklich nutzen, so das er im Schnitt bei den von dir genannten Anwendungen vermutlich sogar etwa 10% langsamer sein wird. Da der 9700K allerdings rund 100€ mehr kostet, würde ich es durchaus in betracht ziehen trotzdem die AMD CPU zu wählen.

Bei den Grafikkarten hat AMD mit der aktuellen Vega 56 und Vega 64 zwei richtig gute Grafikkarten im Angebot, von denen allerdings keine bei der RTX2080 mithalten kann. Falls du nicht noch auf die kommende Radeon 7 warten willst, ist die RTX 2080 quasi ohne Konkurenz, so dass du da sowieso in der Leistungsklasse keine andere Wahl hast. Die Game Rock habe ich übrigens vorgeschlagen, da diese optisch recht gut passen sollte, weil sie relativ günstig ist und eine der leiseren Modelle.

Die M.2 SSD spart dir ein paar Kabel ein und bietet eine höhere Schreib- und Lesegeschwindigkeit. Wenn du da sparen willst, würde ich alternativ die Crucial MX500 1TB in betracht ziehen, welche ähnlich schnell wie die von dir gewählte Samsung Evo ist, allerdings ebenfalls die Kabel spart und weniger kostet.

Monitor, Gehäuse und Netzteil sind hauptsächlich Geschmackssache, ich bevorzuge jedoch Bildschirme mit hohem Kontrast und/oder zumindest guter Farbwiedergabe und würde daher für einen Monitor mit TN-Panel keine 500€ zahlen, auch wenn er mit sehr kurzen Reaktionszeiten glänzt. Beim Gehäuse such dir aus was gefällt, ich selbst finde das Dark Base in vielen Punkten ein wenig besser, das Define ist allerdings ebenfalls keine schlechte Wahl und hat stellenweise auch seine Vorteile.

Der Kühler ist recht günstig, sieht von oben wie ich finde recht gut aus und wenn du die CPU nicht sehr stark übertakten willst, ist die Kühlleistung für den Ryzen mehr als ausreichend.

Beim Einbau deiner vorhandenen Soundkarte sehe ich kein Problem, sofern diese schon einen PCI-e Steckplatz verwendet. Was den Punkt mit der Optik betrifft, ist auch das wieder Ansichtssache. Wenn die Soundkarte Farblich zum rest passt, würde sie mich im System nicht stören, auch wenn mein Gehäuse ein Fenster hätte.

Ps.: Um die fast obligatorischen Kommentare zum von mir vorgeschlagenen RAM zu ersparen,
- nein es sind keine Samsung B-Die verbaut.
- ja ich weis, das es keine B-Die sind.
- die Werte sind trotzdem sehr gut und der Preis spricht für sich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: kidlon
Hi!

Zum RAM:
1. 2x 16 GB sind noch zwei Slots frei und man könnte (theoretisch) aufrüsten. Was wohl nie Sinn machen wird.
2. Bei Intel bin ich mir nicht sicher, aber bei AMD war's immer so, dass bei Belegung aller Slots der RAM niedrigerer getaktet wurde. Für die Ryzen gilt das wohl noch, bei Threadripper weiß ich es nicht. Mein letzter Intel mit dem RAM runtertakten war glaube ich der Core 2 Quad 9650 lange ist's her). Schon alleine daher würde ich sicherheitshalber nur 2 Slots belegen.

Gruß
 
@TE: ich finde deine Zusammenstellung gut und durchdacht, nur den Monitor würde ich nicht nehmen.
Da gibts schon leckere Sachen und muß ja nicht sofort gekauft werden...
und ich schließe mich Nightfly09 an, die M.2 SSD MX500 ist gut.
 
MoJo77 schrieb:
Hi!
Zum RAM:
1. 2x 16 GB sind noch zwei Slots frei und man könnte (theoretisch) aufrüsten. Was wohl nie Sinn machen wird.
Gruß
Erm... entschuldige..das gilt vllt fürs Gaming. Der TE erstellt aber u.A. Animationen mit After Effects.
Da er das vermutlich auch in Zukunft machen möchte - kann keiner sagen ober nciht doc irgendwann mal aufrüsten muss/will, denn hier braucht man immer viel RAM!

vor einigen Jahren hat man auch noch 12GB in nen Intel gepackt für grafikrendering und behauptet man würde nie mehr brauchen...

Fakt ist..es ist ganz gut in dem Bereich wenn man sich offen hält später auf 64GB aufrüsten zu können!
 
Zusammenstellung sieht sehr gut aus, die 32GB würde ich definitiv drin lassen, die M.2 würde ich für deine Zwecke auch nutzen, eine SATA für Games oder als Datengrab kannst du ja immer noch holen, die Preise für Ram und SSDs werden in nächster Zeit noch weiter fallen.
 
Vormi schrieb:
Hauptsächlich Gaming und Streaming auf Twitch
ich weiß nicht warum hier noch keiner drauf hingewiesen hat, aber ich persönlich finde Gaming und Streaming auf der selben Maschine entweder fragwürdig oder aber zumindest Leistungsintensiv auf einem Rechner und nur 8 Threads etwas knapp.
Was passiert mit dem alten Rechner? Musst du den Verkaufen, um den neuen zu finanzieren?
Der ist ja mehr als leistungsfähig für Streaming. Falls du den doch weiter benutzt zum streamen, dann reicht in der folgenden Aufstellung der i7-9700k.

Für 2106,56€ würde ich den Rechner so kaufen:
1 x Crucial MX500 1TB, SATA (CT1000MX500SSD1) € 120,90
1 x be quiet! Dark Rock Pro 4 (BK022) € 67,92
1 x MSI MPG Z390 Gaming Pro Carbon (7B17-012R) € 177,92
1 x be quiet! Silent Base 601 schwarz, Glasfenster, schallgedämmt (BGW26) € 104,92
1 x be quiet! Pure Wings 2, 140mm PWM (BL040) € 7,40 --> für vorne
1 x be quiet! Straight Power 11 650W ATX 2.4 (BN282) € 102,91
1 x Intel Core i9-9900K, 8x 3.60GHz, boxed ohne Kühler (BX80684I99900K) € 519,--
1 x G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-32GVK) € 241,92
1 x Palit GeForce RTX 2080 Super JetStream, 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP, USB-C (NE62080U20P2-1040J) € 763,67

Anschließend noch einen Monitor der FreeSync hat und G-Sync Compatible ist (siehe weiter unten).
Da sollte ein guter für ca. 400€ auffindbar sein.

Alternativen: SSDs - Luftkühler - Gehäuse - Netzteile - RTX 2080

RAM: 2x8GB = 16GB KIT 3200@CL16 oder besser,
falls mehr nötig dann: 2x16GB = 32GB KIT 3200@CL16 oder besser

Leistungsvergleiche: NVME vs SSD vs HDD | 9900k vs 2700x | RAM und Ryzen

Falls Windows 10 benötigt wird, dann von hier: https://www.lizengo.de/microsoft/windows-10-betriebssystem
Werden auch von der8auer empfohlen ;) und sollen keine Volumenlizenzen sein und haben eine Deutsche Adresse im Impressum.

Zu den Monitoren:
Nvidia unterstützt nun auch Monitore mit Adaptive-Sync - Computer Base Artikel
Nvidia + Freesync --> Im Forum bestätigte G-Sync Kompatibilität
WQHD 144Hz 23,8“ G-Sync Monitore kosten aktuell ab ca. 440€ (können nur G-Sync)
Mit zusätzlich IPS oder VA Panel kostet es ab ca. 650€ (können nur G-Sync)
Würde ich mir tatsächlich mal vor Ort im Laden oder so ansehen, was dich mehr anspricht von den drei Panels (TN, VA, IPS) sowie Auflösung, Hertz und FreeSync/G-Sync. Anschließend einen/mehrere Reviews zu Monitoren mit den Settings finden und vergleichen. Beispielsweise hier nach Reviews suchen:
https://www.rtings.com/monitor (wirklich ausführliche Tests)
https://www.144hzmonitors.com/gaming-monitor-list
https://www.prad.de/kaufberatung-monitore-gaming-bildbearbeitung-video-cad-allrounder/
http://www.pcgameshardware.de/Monitor-Display-Hardware-154105/Specials/Monitor-Test-1074792/
https://www.techradar.com/news/best-gaming-monitor

Scheinbar hat Nvidia etwas übertrieben mit den Problemen bei FreeSync Monitoren.
Wie nicht anders zu erwarten ;) .
Demnach kann man auf einem guten FreeSync Monitor, der nicht G-Sync Compatible ist, wohl problemlos trotzdem mit G-Sync nutzen. Falls Probleme auftreten sollten, dann kann das halt auch einfach an dem einen Monitor liegen und man sollte den dann reklamieren
 
Vormi schrieb:
1. Was ist der Verwendungszweck?
Hauptsächlich Gaming und Streaming auf Twitch, Videobearbeitung in Adobe Premiere, Erstellen von Animationen in Adobe After Effects, Bildbearbeitung etc. in Adobe Photoshop

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS?
Alles mögliche, aktuelle Titel auf den höchsten Einstellungen. 144 FPS in FHD aktuell, Zweitmonitor für Web etc. ist ein normaler FHD, möchte aber einen 2560x1440 144Hz Monitor als dritten bzw. neuen Gaming Monitor kaufen.

Eigentlich ein ziemlich klarer Fall: Du brauchst sehr viele Kerne (->Streaming) und eine Intel-CPU (->144 FPS, Adobe-Software). Der i7-9700K ist die falsche Wahl, weil viel zu wenig Threads. Es sollte wenigstens ein i9-9900K sein. Du könntest auch durchaus zu Skylake-X greifen, was dein Budget ja auch hergibt.

Die Alternative wäre es, den Gaming-PC auf Basis vom 9700K aufzubauen und einen separaten Streamer dazuzustellen. Es hängt von der konkreten Hardware ab, was teurer kommt. Der Gaming-PC könnte in diesem Setup aber durchaus auch auf AM4 aufbauen, weil die Grafikkarte gerade bei WQHD/4K immer wichtiger wird und die theoretisch weniger FPS durch den Ryzen nicht mehr so auffallen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Owner5566
Rechner zum Spielen, Arbeiten und Streamen für bis zu 2.500€ ohne RGB?

Intel Core i9-9900K https://geizhals.de/intel-core-i9-9900k-bx80684i99900k-a1870092.html 519€
Asus ROG Strix Z390-F Gaming https://geizhals.de/asus-rog-strix-z390-f-gaming-90mb0yg0-m0eay0-a1899136.html 218€
G.Skill F4-3600C17D-32GTZKW https://geizhals.de/g-skill-trident-z-schwarz-weiss-dimm-kit-32gb-f4-3600c17d-32gtzkw-a1567799.html 394€
be quiet! Dark Rock Pro 4 https://geizhals.de/be-quiet-dark-rock-pro-4-bk022-a1794846.html 68€
Gainward RTX 2080 Phantom GLH https://geizhals.de/gainward-geforce-rtx-2080-phantom-glh-4177-a1893531.html 759€
Crucial MX500 1TB https://geizhals.de/crucial-mx500-1tb-ct1000mx500ssd4-a1745481.html 123€
Seagate ST2000LX001 https://geizhals.de/seagate-firecuda-compute-2tb-st2000lx001-a1521971.html 91€
Asus DRW-24D5MT https://geizhals.de/asus-drw-24d5mt-schwarz-90dd01y0-b20010-a1491120.html 13€
Sharkoon Silentstorm Cool Zero 650W https://geizhals.de/sharkoon-silentstorm-cool-zero-650w-atx-2-4-a1962129.html 100€
Fractal Design Define R6 USB-C Blackout TG https://geizhals.de/fractal-design-define-r6-usb-c-blackout-tg-fd-ca-def-r6c-bko-tgl-a1887302.html 147€

----------------
2.432€


Soweit mein Vorschlag.
Oder soll in den 2.500€ auch ein Monitor enthalten sein?

Klar ist aber auch, wenn du Spielen und Streamen gleichzeitig auf einem Rechner willst,
wäre ein System auf Basis z.B. eines AMD Ryzen Threadripper 2950X deutlich besser geeignet.
Und abhängig davon wie aufwändig die Bild-/Video-Bearbeitung ist, wären dann auch 64GB Arbeitsspeicher ratsam.
Siehe weiter unten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Vormi ich habe diesen Teil wohl etwas zu schnell überlesen.
Vormi schrieb:
Alles mögliche, aktuelle Titel auf den höchsten Einstellungen. 144 FPS in FHD aktuell, Zweitmonitor für Web etc. ist ein normaler FHD, möchte aber einen 2560x1440 144Hz Monitor als dritten bzw. neuen Gaming Monitor kaufen.
Wenn du wirklich in den "höchsten" grafischen Einstellungen spielen möchtest, dann kannst du eigentlich auch zum Ryzen wechseln, denn das wird eher Grafikkartenlimit sein als CPU Limit.
Erst recht wenn du dann höher gehst in der Auflösung auf WQHD.
Natürlich kann es ein, dass der Ryzen nicht die gleiche Leistung bei Adobe Software bringt wie ein i9-9900k aber das musst du dann wissen, ob dir der Aufpreis das wert ist.

Je nach dem ob du warten kannst bzw. ob du später im Jahr auch aufrüsten willst, kannst du jetzt den 2700X nehmen oder halt erstmal 2600X und dann später im Jahr den 3700X bzw. 3900X je nach dem wie der denn heißt.
Gute Mainboards dafür: AM4-Boards
Falls RAM OverClocking ein Thema für dich ist (damit bekommst du mehr FPS aus dem Ryzen System), dann in die Leseartikel von cm87 und RYZ3N in meiner Signatur (RAM OC) rein anschauen und ein Kit von den folgenden kaufen: B-Die 16GB oder B-Die 32GB

ähnliches AMD Build wie mein Vorschlag oben sähe so aus für 1875,37€:
1 x Crucial MX500 1TB, SATA (CT1000MX500SSD1) € 120,90
1 x be quiet! Silent Base 601 schwarz, Glasfenster, schallgedämmt (BGW26) € 104,92
1 x be quiet! Pure Wings 2, 140mm PWM (BL040) € 7,40
1 x be quiet! Straight Power 11 650W ATX 2.4 (BN282) € 102,91
1 x AMD Ryzen 7 2700X, 8x 3.70GHz, boxed (YD270XBGAFBOX) € 316,90
1 x MSI X470 Gaming Pro Carbon (7B78-002R) € 170,92
1 x G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-32GVK) € 238,92
1 x Scythe Mugen 5 PCGH-Edition (SCMG-5PCGH) € 48,83 (reicht dicke für den Ryzen)
1 x Palit GeForce RTX 2080 Super JetStream, 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP, USB-C (NE62080U20P2-1040J) € 763,67
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach @KnolleJupp das geht doch ziemlich am Ziel vorbei...
 
Findest du?

Aktuelle Titel auf höchsten Einstellungen spielen und gleichzeitig auf Twitch streamen, alles auf einem einzelnen Rechner?
Dazu aufwändige Bild- und Videobearbeitung inkl. Animationserstellung mit der gesamten Adobe-Produktpalette?

Alleine für den Anlass Spielen+Streamen wäre der 16-Kern Threadripper einem 8-Kern i9 weit überlegen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast ja recht, aber in Sachen 144 FPS Gaming steht Intel schon noch besser da. Bei WQHD egalisiert es sich zwar bereits etwas, aber halt nicht komplett. Dazu kommt, dass Adobe halt sehr deutlich Intel CPUs favorisiert.
Für einen TR 2950X auf X399 zahlt man halt locker mal 80% mehr als für einen 9900K auf Z390.
Dass der Threadripper den 9900K in Sachen Rohleistung und gerade auch beim Streamen völlig zerstört, ist natürlich klar.

OK, ich gebe zu: So einfach wie ursprünglich von mir gesagt ist es wohl doch nicht...
 
Klar, wenn es rein nur um Spielen ginge, wäre der i9 schneller und eine Empfehlung.
 
Hallo zusammen und vielen Dank schon einmal für die ganzen Vorschläge!

Hier noch ein paar Ergänzungen: Aktuelle Games zocken möchte ich auf hoher Framerate und Auflösung (also auch mit max Settings), diese Streame ich aber nicht. Ich streame eher in einer Nische (Magic The Gathering um genau zu sein MTGArena) und das Spiel benötigt nicht so viel Leistung wie AAA Titel.
Spiele mit Storymodus bzw. die AAA Titel wie BFVgenieße ich lieber ohne Zuschauer, dann aber in guter Qualität. Ich habe die Liste mal angepasst, ohne Monitor (den ich mir auch später holen könnte), wäre ich bei ca. 2100€, was schon ziemlich gut klingt. Beim Monitor habe ich nochmal im Forum recherchiert und den in der Liste ersetzt.

Da die Frage oben aufkam: Den alten PC muss und werde ich nicht verkaufen. Würde ich tatsächlich mal eines der Spiele streamen, welche mehr Leistung abverlangen, könnte ich dann den alten Rechner nutzen? Hier wurde ja vorgeschlagen mit zwei Systemen zu streamen. Dann geht also das Bildsignal vom neuen Rechner an den alten und der alte Rechner sendet das an Twitch? Da muss ich mich mal einlesen.

Als Grafikkarte wurde öfters die Palit empfohlen, die scheint also besser zu passen als die MSI nehme ich an :)

So wäre die Liste (mit anderem Bildschirm) als Update:
https://geizhals.de/?cat=WL-1139006

1 Crucial MX500 1TB, M.2 (CT1000MX500SSD4)
1 Intel Core i9-9900K, 8x 3.60GHz, boxed ohne Kühler (BX80684I99900K)
1 G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-32GVK)
1 Palit GeForce RTX 2080 Super JetStream, 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP, USB-C (NE62080U20P2-1040J)
1 MSI MPG Z390 Gaming Plus (7B51-001R)
1 ASUS ROG Swift PG279Q, 27" (90LM0230-B01370)
1 Noctua NH-D15
1 Fractal Design Define R6 USB-C Blackout TG, Glasfenster, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R6C-BKO-TGL)
1 be quiet! Straight Power 11 650W ATX 2.4 (BN282)

Was wäre der Unterschied zwischen Intel und AMD System? Ich würde Einbußen bei der Adobe Suite hinnehmen oder?
 
Zurück
Oben