Gaming PC 750€ (gutes leistungs/silent Verhältnis)
Guten Tag,
nach sechs Jahren wird es endlich mal wieder Zeit für einen neuen PC.
Er soll Ende Oktober gekauft werden und ich hoffe ihr könnt mir bis dahin ein paar Tipps geben.
Zielsetzung und Preferenzen:
Ich möchte mit dieser Konfiguration Videospiele in vernünftiger Qualität über einen Zeitraum von mindestens 4Jahre spielen können.
Gezockt wird in 1920x1080 und ich spiele keine (grafikaufwendigen) Ego-Shooter, sondern hauptsächlich Strategie-, (MMO)RPG- und Adventurespiele.
Ich würde auch gerne einen zweiten Monitor anschließen auf dem ich bei Wartezeiten (bei spielen wie Starcraft 2 oder Smite) nebenbei surfen kann.
Das System soll möglichst leise sein und als Gehäuse wünsche ich mir ein schlichtes und kompaktes Silent-Gehäuse mit Lüftersteuerung.
Desweiteren ist mir ein gutes Preis/Leistungs-Verhältnis und ein nicht zu hoher Strombedarf sehr wichtig.
Der Kostenrahmen beträgt maximal 750€, ich besitze aber auch noch drei Komponenten aus meinem alten PC die ich wenn möglich weiter nutzen wollen würde.
Außerdem soll das System nicht übertaktet und (außer bei Defekten) nichts in Zukunft ausgetauscht werden.
Auf Upgrade-Fähigkeit muss also keine Rücksicht genommen werden, da ich meine Rechner meistens so lange benutze bis sie nichtmehr "up to date" sind und ich mir dann ein fast komplett neues System hole.
Geplante Komponenten (Kostenrahmen max. 750€):
Motherboard: 1 x ASRock H97 Pro4 (90-MXGUH0-A0UAYZ)
CPU: 1 x Intel Core i5-4590, 4x 3.30GHz, boxed (BX80646I54590)
Grafikkarte: 1 x Gigabyte Radeon R9 285 OC, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (GV-R9285WF2OC-2GD)
RAM: 1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
SDD: 1 x Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s (CT256MX100SSD1)
Netzteil: 1 x be quiet! Straight Power E9 450W ATX 2.4 (E9-450W/BN191)
Gehäuse: 1 x Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt (NXDS3B)
CPU-Kühler Sockel Kit: 1 x Noctua NM-i115x Mounting Kit (Sockel 1150/1155/1156)
Geht man davon aus, dass sich die R9 285 Grafikkarten bis Ende Oktober bei etwa 200€ eingependelt haben, bin ich insgesamt mit Versand bei 735€
Bereits vorhanden (aus altem PC):
CPU-Kühler: 1 x Noctua NH-U12P
Mechanische Festplatte (für Dateien): 1 x Seagate Barracuda 7200.11 1TB, SATA 3Gb/s (ST31000333AS)
DVD-Laufwerk: LG GH20NS15
Fragen:
1.) Könnten irgendwo Kompatibilitätsprobleme auftreten (besonders beim Netzteil bin ich mir unsicher)?
2.) Taugt mein CPU-Kühler noch was oder sollte ich mir einen neuen holen?
3.)Habt ihr andere Vorschläge was das Gehäuse angeht?
Macht es im Hinblick auf die Lautstärke vieleicht mehr Sinn ein Gehäuse ohne Dämmung zu nehmen, da dieses durch die niedrigeren Temperaturen mit leiseren bzw. langsamer drehenden Lüftern laufen könnte? Wenn Ja, welches würdet ihr mir empfehlen?
4.) Was haltet ihr generell von meinen gewählten Komponenten?
Schonmal vielen Dank für eure Antworten!
MFG Becksel
Guten Tag,
nach sechs Jahren wird es endlich mal wieder Zeit für einen neuen PC.
Er soll Ende Oktober gekauft werden und ich hoffe ihr könnt mir bis dahin ein paar Tipps geben.
Zielsetzung und Preferenzen:
Ich möchte mit dieser Konfiguration Videospiele in vernünftiger Qualität über einen Zeitraum von mindestens 4Jahre spielen können.
Gezockt wird in 1920x1080 und ich spiele keine (grafikaufwendigen) Ego-Shooter, sondern hauptsächlich Strategie-, (MMO)RPG- und Adventurespiele.
Ich würde auch gerne einen zweiten Monitor anschließen auf dem ich bei Wartezeiten (bei spielen wie Starcraft 2 oder Smite) nebenbei surfen kann.
Das System soll möglichst leise sein und als Gehäuse wünsche ich mir ein schlichtes und kompaktes Silent-Gehäuse mit Lüftersteuerung.
Desweiteren ist mir ein gutes Preis/Leistungs-Verhältnis und ein nicht zu hoher Strombedarf sehr wichtig.
Der Kostenrahmen beträgt maximal 750€, ich besitze aber auch noch drei Komponenten aus meinem alten PC die ich wenn möglich weiter nutzen wollen würde.
Außerdem soll das System nicht übertaktet und (außer bei Defekten) nichts in Zukunft ausgetauscht werden.
Auf Upgrade-Fähigkeit muss also keine Rücksicht genommen werden, da ich meine Rechner meistens so lange benutze bis sie nichtmehr "up to date" sind und ich mir dann ein fast komplett neues System hole.
Geplante Komponenten (Kostenrahmen max. 750€):
Motherboard: 1 x ASRock H97 Pro4 (90-MXGUH0-A0UAYZ)
CPU: 1 x Intel Core i5-4590, 4x 3.30GHz, boxed (BX80646I54590)
Grafikkarte: 1 x Gigabyte Radeon R9 285 OC, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (GV-R9285WF2OC-2GD)
RAM: 1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
SDD: 1 x Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s (CT256MX100SSD1)
Netzteil: 1 x be quiet! Straight Power E9 450W ATX 2.4 (E9-450W/BN191)
Gehäuse: 1 x Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt (NXDS3B)
CPU-Kühler Sockel Kit: 1 x Noctua NM-i115x Mounting Kit (Sockel 1150/1155/1156)
Geht man davon aus, dass sich die R9 285 Grafikkarten bis Ende Oktober bei etwa 200€ eingependelt haben, bin ich insgesamt mit Versand bei 735€
Bereits vorhanden (aus altem PC):
CPU-Kühler: 1 x Noctua NH-U12P
Mechanische Festplatte (für Dateien): 1 x Seagate Barracuda 7200.11 1TB, SATA 3Gb/s (ST31000333AS)
DVD-Laufwerk: LG GH20NS15
Fragen:
1.) Könnten irgendwo Kompatibilitätsprobleme auftreten (besonders beim Netzteil bin ich mir unsicher)?
2.) Taugt mein CPU-Kühler noch was oder sollte ich mir einen neuen holen?
3.)Habt ihr andere Vorschläge was das Gehäuse angeht?
Macht es im Hinblick auf die Lautstärke vieleicht mehr Sinn ein Gehäuse ohne Dämmung zu nehmen, da dieses durch die niedrigeren Temperaturen mit leiseren bzw. langsamer drehenden Lüftern laufen könnte? Wenn Ja, welches würdet ihr mir empfehlen?
4.) Was haltet ihr generell von meinen gewählten Komponenten?
Schonmal vielen Dank für eure Antworten!
MFG Becksel
Zuletzt bearbeitet: