Gaming + Streaming Monster 2500 - 3000€

Ich würde die zwei GTX780 rausnehmen und eine Titan dafür rein. Die bringt die Leistung immer und ohne Treibertheater und Mikroruckler. Wenn die dir zu wenig Leistung hat, dann nimm ein Modell von EVGA, wechsel den Kühler (z. B. Prolimatech MK26 oder gleich ne Wasserkühlung) und übertakte sie.

Den i7 3930K würd ich nur nehmen, wenn es dir beim Videos rendern auf jeden Sekunde ankommt. Ansonsten würde ich mir den aufgrund der "veralteten" Sandy Bridge-Technik nicht mehr holen. Vor allem da bald die Haswell-Modelle erscheinen sollen.

Ram kannst eigentlich nehmen was du willst. Ich selbst habe gute Erfahrungen mit Kingston gemacht und schlechte Erfahrungen mit GeIL. Aber das muss nichts heißen.

Zum Gehäuse: wenn du ein wassergekühltes System möchtest, wäre vllt. das Corsair Obsidian 800D oder das 900D was für dich. Für einen leisen luftgekühlten PC wäre das Fractal Design Define XL R2 oder das BitFenix Shinobi XL eine Option. Vorausgesetzt du hast Platz für einen Bigtower.
 
Das mit der Netztwerkkarte würde ich mir auch überlegen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind keine 6-Kern Haswells in der nächsten Zeit geplant. Auf was soll er da warten? 4 Kerne, wenn man weiß dass man dadurch Zeit verliert und die Leistung vielleicht beim Streamen fehlt?
 
Achso, streamen hab ich überlesen, dachte es geht nur ums konvertieren...naja, wenn das wichtig ist, dann bleibt wohl nix anderes als Sandy Bridge übrig.
 
So habe jetzt mal alles bis auf die HDD bei Mindfactory eingegeben und komme auf 2.807,58 € :)
Ich brauche wirklich nur max. 2 TB :D was gibt es denn da als alternative ?

Was kostet sone Netzwerkkarte? / wie viel bringt sie bei 5 Upload und 25 Download? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab schnell ne Konfig gemacht.

*hier stand mist*

Lass dir von Geizhals einfach den günstigsten Anbieter raussuchen und bestell dann da. Wenn du kombiniert bei MIX-Computer und Computeruniverse bestellst kommste auf 2956,11€

Ich persönlich würde lieber 2 GTX 780er nehmen. Dann kannste auch definitiv nen i7 3770k mit Wasserkühler nehmen und OC betreiben. Geld für eine bessere Kühlung der GPUs wäre dann auch drin!
 
Zuletzt bearbeitet:
Skript schrieb:
ohh tut mir leid ich werde mir das nochmal alles genau durchlesen! :)

*habe vergessen zu sagen das ich auch vorhabe die GPUs + CPU so weit es eben geht und sinn macht zu übertakten! :)

Unter den Umständen würde ich an deiner Stelle über eine `richtige`Wasserkühlung nachdenken.
Wird dich dann zwar mehr als die 100€ für die H110 kosten aber damit kriegst du die CPU und die GPU`s schon gekühlt.
Hast mehr Ruhe und die Wakü kannst du, wenn du in drei Jahren dir wieder nen neuen Rechner holst, weiter verwenden.
 
Schaut gut aus. Keine Soundkarte?

2 Titan kosten rund 1800€. 2 GTX780 rund 1150. Ich denke, das ist kostspielig genug.
 
Skript schrieb:
Was kostet sone Netzwerkkarte? / wie viel bringt sie bei 5 Upload und 25 Download? :)

Sie sorgt halt dafür, dass deine Netzwerkverbindung auch unter hoher Rechenlast stabil bleibt. Außerdem gewährleistet sie, dass die umliegende Hardware nicht irgendwie die Verbindung/Datenübertragung stört.
 
Ich würde mir eher zwei separate Systeme überlegen. Ein Gaming-Rechner und eine Streaming-Maschine. Ist wohl Effizienter als einen Rechner mit Streaming, Spiel und co zugleich zu belasten.
HDMI Eingänge wird Asrock mit den kommenden Haswell Mainboards bieten, dann steht dem Streaming-Vergnügen nichts mehr im Wege...

mfg
 
Hier mal die selbe Konfig mit 2x GTX 780, nem i7 3770k und Corsair H100i. Kostet dann um die 2620€, wenn mans über MIX-Computer und Computeruniverse kombiniert bestellt.

*Neue Konfig in meinem neuesten Beitrag*

KainerM schrieb:
Ich würde mir eher zwei separate Systeme überlegen. Ein Gaming-Rechner und eine Streaming-Maschine. Ist wohl Effizienter als einen Rechner mit Streaming, Spiel und co zugleich zu belasten.
HDMI Eingänge wird Asrock mit den kommenden Haswell Mainboards bieten, dann steht dem Streaming-Vergnügen nichts mehr im Wege...

mfg

Wäre unnötige Verschwendung von Strom! Eine gute Netzwerkkarte würde reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein Mal zum Mitschreiben:
1 x Intel Core i7-3930K, 6x 3.20GHz - Six-Core inkl. HT (12 Threads) und freiem Multipl.
1 x Prolimatech PK-1, 5g Spritze - Beste WLP momentan
1 x Corsair Hydro Series H110 - Sollte für 5GHz gut ausreichen
1 x ASUS P9X79 Pro - Sehr gutes Mainboard, 6x PWM-Lüfter, passiv
2 x Patriot 8GB-Kit DDR3-1600 CL9 - Quadkit mit geringer Latenz
2 x EVGA GeForce GTX 780 Superclocked ACX - Performance, Garantie, Kühlkörper
1 x Intel PRO/1000 PT - Entlastung des Systems, garantierte Performance
1 x Fractal Design Define R4 Black Pearl - Platz für alles, guter Airflow
5 x be quiet! Shadow Wings SW1 PWM - PWM!, leise
1 x be quiet! Dark Power Pro 10 850W - Leise, genügent Leistung
1 x LG Electronics GH24NS95 - Was soll man da sagen?
1 x Samsung SSD 840 Pro Series 256GB - Sehr gute Chips, Performance, 5J Garantie
1 x Seagate Barracuda 7200.14 2TB - Schnell und 2TB Platz

Das würde ich mir so kaufen für dieses Einsatzgebiet, hätte ich das Geld dafür. Auf das Mainboard passen beide Karten, die LAN-Karte und die Capture-Card. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Frage: Warum ein Pro, wenn auf dem Deluxe doch eine Intel als Onboard-LAN-Karte drauf ist?
 
Ich würde für sein Einsatzgebiet kein 2011er Sockel System nehmen. Das bringt es nicht. Vom H110 kann ich nur abraten, da die Pumpe ziemlich laut ist. Die H100i arbeitet wesentlich leiser und bietet fast die gleiche Leistung. 5Ghz müssen erstmal erreicht werden, das schafft nicht jede CPU und erst recht nicht jede mit ner Kompaktwakü. 4,5Ghz würden schon langen, damit definitiv kein CPU Limit entsteht, wobei ich sicher bin, dass 3,5 Ghz auch ausreichen würden. 850W werden mit OC SEHR SEHR knapp (ja ich weiß der Realverbrauch ist geringer, aber die Lastenverteilung auf den Rails ist nicht geringer)! Daher sollten 1000W (für Luft nach oben) schon drin sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
HisN schrieb:
Meine Frage: Warum ein Pro, wenn auf dem Deluxe doch eine Intel als Onboard-LAN-Karte drauf ist?
Weil das Deluxe 100,- mehr kostet. :p
Ergänzung ()

MrChiLLouT schrieb:
Ich würde für sein Einsatzgebiet kein 2011er Sockel System nehmen. Das bringt es nicht. Vom H110 kann ich nur abraten, da die Pumpe ziemlich laut ist. Die H100i arbeitet wesentlich leiser und bietet fast die gleiche Leistung. 5Ghz müssen erstmal erreicht werden, das schafft nicht jede CPU und erst recht nicht jede mit ner Kompaktwakü. 4,5Ghz würden schon langen, damit definitiv kein CPU Limit entsteht, wobei ich sicher bin, dass 3,5 Ghz auch ausreichen würden.
Das mit dem CPU-Limit ist bestimmt jedem klar. Ich empfand die H110 als sehr leise von der Pumpe her. Da werden die Grafikkarten so nah beieinander lauter sein.
 
Dafür bleibt der Slot frei und zieht die 2. Graka nicht in den x8 Modus :-) bzw. lässt den Grakas Platz zum Atmen.
 
HisN schrieb:
Dafür bleibt der Slot frei und zieht die 2. Graka nicht in den x8 Modus :-) bzw. lässt den Grakas Platz zum Atmen.
Ich denke nicht, dass das so Auschlaggebend ist. Das muss sich dann der TE überlegen. Dennoch denke ich, dass mein Ansatz sehr gut ist. :p
 
x8 Modus hin oder her. Macht keinen bemerkbaren Leistungsunterschied! Hab mich mit der Beschreibung der Pumpe etwas blöd ausgedrückt. Sie ist nicht ziemlich laut, aber sie ist merklich lauter, als die der H100i.
 
Dafür schafft der Radiator mehr.
 
MrChiLLouT schrieb:
x8 Modus hin oder her. Macht keinen bemerkbaren Leistungsunterschied!

Leider verbreiteter Irrglauben, SLI in dieser Leistungsklasse bildet da eine Ausnahme.

Ich hab zwar jetzt keinen Screen bezüglich 8x und 16x. Aber wenn es nach Deiner Aussage geht dürfe es auch keinen Unterschied zwischen PCIe 2x und PCIE 3x geben.

Es sind aber (in bestimmten Fällen) 10%. Und dafür töten einige.


Da ich praktisch genau die Konfig vom TE habe, über die hier diskutiert wird hab ich da praktische Erfahrung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben