Gaming/VM PC

till69 schrieb:
Und was man ebenfalls beachten bzw. in Betrieb prüfen sollte:
Soweit ich weis ist das nur dei MultiMonitor relevant und da kann man falls man wirklich 2 Monitore besitzt auch einen auf die iGPU hängen. Hatte ich zumindest bei meiner alten 6700XT so gemacht und keinen hohen Idle Verbrauch.
 
@till69 hatte gelesen dass die neuen Intels im Vergleich zu den AMD viel schlechter Abschneiden.
 
z3r091 schrieb:
Was mich im Kopf stört, ist, dass die 4070 Ti Super aus 2024 ist, die AMD aber aus 2022. In den 2 Jahren ist doch Entwicklungstechnisch bestimmt viel passiert, was die NVIDIA besser machen müsste.
Das ist egal die 4070TI Super ist nur ein Refresh, da hat sich beim Chip nichts getan im Vergleich zu dem ursprünglichen Release aus 2022. Es wurde nur der große Chip von der 4080 übernommen und beschnitten, aber bei den Features null Unterschied.

Für nVidia spricht RT und DLSS (Qualitativ besseres Upscaling)
Für AMD die leicht höhere Rasterleistung und 24GB VRAM, was in 4K ganz gut sein wird. FSR ist in 4K wohl auch recht brauchbar.

Generell wird Upscaling immer wichtiger und auch RT wird in immer mehr Games direkt integriert. Es gibt dann quasi keine klassische Beleuchtung mehr sondern nur noch RT, deswegen wird dieses Feature auch immer wichtiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt, immer dieselbe Leier... Die EoL on Arrival Plattform ist wie immer wurscht - und dass der 265K trotz seiner eher mäßigen Gaming-Leistung ziemlich teuer ist - auch wurscht.

Man kommt sicher auch mit ner kleineren CPU ne Weile hin, aber der 265K ist nun wirklich nicht das, was ich mir dann reintun würde.

Edit: was die Kühlersache betrifft langt der Freezer 36 tatsächlich, gerade bei Produktivsystemen würde ich auf eine AiO verzichten. Etwas (ein bisschen!) mehr Headroom hätte man mit nem Thermalright Phantom Spirit (EVO), kostet auch nur um die 48-60€, je nach Ausführung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Dieses EOL Gequatsche ist die gleiche Leier. Ist nämlich bei einer längeren Nutzungsdauer völlig egal:
z3r091 schrieb:
Aktuell fahre ich mit einer 1070 und einem i7 8700

Der 265K ist ein effizienter Allrounder, mit dem 99% der Leute völlig problemlos spielen können.
Im Bereich von 60-140FPS und einer 4070TiS ohne spürbaren Unterschied.

Und wenn VMs ins Spiel kommen (die womöglich den ganzen Tag laufen) eine absolut solide Wahl.

Obendrauf gibts bessere SingleCore- und fast doppelte Multicore-Leistung für 140€ weniger Geld.
 
Vorher reicht noch ne 200€ CPU für dich aus... Der TE will ja ganz offensichtlich seinen Schwerpunkt auf Gaming-Leistung legen. Und jetzt kommst du mit deinem Argument der Langlebigkeit - jep, in der Hinsicht hat er von ner flotten Gaming-CPU deutlich mehr. Und das mit der Single-Core Leistung ist Cherrypicking, da kommt es enorm auf die verwendete Software an.
 
Die VM läuft nur während der Arbeitszeit, sonst ist sie aus. Ich denke, dass das Thema VM daher etwas zu vernachlässigen wäre. Ich wollte es aber dennoch halt ursprünglich wenigstens erwähnt haben.

Beim CPU werde ich definitiv den 9800X3D nehmen.
Bei der GPU hat @PeacemakerAT eigentlich ganz gute Argumente für die NVIDIA gebracht.

Ich habe jetzt mein Budget auf ca. 3000 € erhöht und da 2 neue Monitore mit beigepackt. Hatte mir den
Samsung Odyssey G5 G50D (2024), 27" vorgestellt (Meinungen?). Kostet 200 € das Stück. Das ganze dann halt 2x. Die haben halt kein 4K , sondern "nur" WQHD.
Da kein 4K im Spiel ist, und es dann auch in längerer Zukunft nicht wird, denke ich, würde ich den VRAM der AMD wohl nicht benötigen und damit aufgrund der Argumentation von @PeacemakerAT zur NVIDIA greifen. Wenn RT und DLSS immer mehr, und sogar auch immer mehr Standard wird, wäre es unklug, den schwächeren in diesem Part für ein längerfristiges System zu nehmen.
Die Frage ist nur, welche 4070 Ti Super nimmt man? Es gibt so unendlich viele.

@djducky
Auf die AiO werde ich definitiv verzichten. Der Thermalright sieht schick aus - wobei halt auch wieder sehr wuchtig. Denke der könnte es aber werden, wenn der RAM darunter passt.
Bei meinem aktuellen System kriege unter dem be quiet! Dark Rock Pro keinen RAM in die RAM-Slots, was natürlich höchst ärgerlich ist und beim neuen auch wäre.
 
Kühler: Beim Thermalright Phantom Spirit kann man den vordern Lüfter auch einfach leicht höher setzen, dann passen auch fiese Gartenzäune drunter. Sonst kann man auch einfach niedrigere Riegel wie die Kingston Fury oder G.Skill Flare X nehmen. Letztere finde ich vom Preisunterschied aber etwas heftig. Der Freezer 36 ragt gar nicht über die RAM-Bänke.

GPU: wenn du wirklich jetzt noch ne 4070 TiSu kaufen willst, dann vielleicht die Zotac wegen 5J Garantie. ist die mit dem größeren Chip, das Kühlystem ist aber sehr dick und hat andere Lüfter als die üblichen zotacs, von denen öfter Lüfterschleifen berichtet wird.

Man kann die TiSu aber auch noch gut undervolten, hier mal ne Liste am beispiel der Ti ohne Super: klick
 
@djducky Du meinst, weil die 5070 quasi vor der Tür steht? Ich denke mir halt, dass die Preise aufschlagen werden, die dann nicht mehr ins Budget passen. Und, ich bin von Haus aus ungeduldig. Wann sollen sie kommen? Angeblich ja diesen Monat.
 
z3r091 schrieb:
Meinung:
Steck weniger in den Desktop und deutlich mehr in die Bildschirme. (50/50)

Bei 3000€ stell ich mir lieber einen/zwei OLED(s) hin und reduziere die Einstellungen im Game.

Das Auge ist das Sinnesorgan was die Leistung des Desktops wahrnimmt.

Die tollsten und höchsten Settings bringen nichts wenn Schwarz nicht Schwarz ist und die üblichen Probleme/Schwierigkeiten mit IPS Panels auftreten wie bspw. Ghosting, Bleeding etc..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
@z3r091
Kann ich nicht genau sagen, die 9700 XT soll ja Anfang März kommen. Ansonsten würde ich mich @KarlsruheArgus anschließen und auch mal beim Monitor ansetzen.
 
till69 schrieb:
Die Frage ist eher, wann werden Normal-Sterbliche eine bekommen können.
Oh, das ist immernoch so ein Thema? Dachte, dass man das mittlerweile im Griff hätte.
Ich denke, die RTX 50XX Serie lasse ich weg. Tendiere nach wie vor zur 4070 Ti Super, bin nur noch nicht sicher welche. Die Spanne ist sehr groß dabei.
Ergänzung ()

Korrektur:
Bei einer NVIDIA Grafikkarte sollte es natürlich ein Bildschirm sein, der auch GSync kann. Also wohl eher dieser: https://geizhals.de/aoc-q27g4x-a3120621.html?hloc=at&hloc=de
 
Ich würde an deiner Stelle echt über nen OLED nachdenken... Und echtes G-Sync hat ohnehin kaum noch ein Monitor, dafür sind so gut wie alle heutzutage G-sync-Compatible
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
@z3r091 nur als Beispiel, mein aktueller Bildschirm.
20250208_143544.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Die Preise bei den OLED sind einfach zu hoch, das ist leider raus.
Schöner wäre OLED, das würde ich niemals in Frage stellen.
Aber da ich grundsätzlich 2 Monitore, schon allein für die Arbeit haben möchte, würde ich dann natürlich auch 2x den selben holen. Und das wird mit OLED dann einfach zu teuer. :-/

Ich übertreibe aktuell lieber erstmal mit der Leistung, um damit längerfristig gewappnet zu sein.
Ein WQHD IPS Panel wäre für meine aktuelle Situation schon eine riesige Steigerung, denke ich.

Ich denke, ich habe jetzt mein finales System gefunden: https://geizhals.de/wishlists/4309359
Ist zwar auch wieder 117 € über dem gesetzten Budget, aber gut...
Grafikkarte wird die INNO3D 4070 Ti Super iChill X3 - hatte im Vergleich mit allen auf Geizhalls gewonnen. Außer ihr habt da Argumente gegen?
 
Den Kühler bekommste übrigens direkt beim großen A für 50€. TR-Kühler würde ich immer da suchen, da ist geizahls oft nicht vernünftig hinterher.

Das mit dem monitor ist deine Entscheidung - den preis reißt du aber auch nur, weil du zwei 4TB SSDs nimmst. :D

Die Grafikkarte gehört aber nicht gerade zu den günstigsten 4070 TiSu, hast du da positive reviews gesehen? Zu den Garantiebedingungen kann ich dir da auch nix sagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Super, vielen Dank für den Tipp :-)

Ja das mit den 2 SSDs ist ne kleine Luxus Sache. Wären das jetzt mehrere hundert Euro die ich sprenge, würde ich mir das nochmal überlegen, aber so…

Das stimmt, zu den günstigsten gehört sie nicht - ich hatte auf Geizhals ein wenig die Taktraten und die Boosts verglichen. Da Schnitt die am besten ab.
Optional, aber nicht günstiger, wäre noch die GIGABYTE RTX 4070 Ti SUPER Gaming OC, hat aber geringfügig weniger Boost Takt.
Da sie genau so viel kostet, wie die INNO3D, und beide 3 Jahre Garantie geben, wäre die INNO3D am Ende die bessere Wahl.
Positive Reviews habe ich tatsächlich keine gesehen.
 
Zurück
Oben