Gaming/Work Pc Upgrade

sirgamealot

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2019
Beiträge
27
Hey Leute, mein Arbeitgeber finanziert mir ein upgrade meines PC's und ich würde euch diesbezüglich gerne um eure Unterstützung bitten.

1. Möchtest du mit dem PC spielen?
  • Grundsätzlich spiele ich gerne, jedoch nur selten neuere Titel und ein Grafikkartenupdate steht gerade nicht an daher eher nebensächlich. Hauptsächlich spiele ich momentan wow tbc und das neueste Battlefield. Das letzte grafikintensivere Spiel das ich gespielt habe war Witcher 3.

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
  • Der Pc wird neben gaming hauptsächlich als Arbeitspc zum Handlen von Finanzprodukten verwendet. Viel der notwendigen Software läuft über chrome/andere browser und ist sehr RAM hungrig, manche Programme benötigen jedoch auch einiges an CPU Leistung.
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
  • nein
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)


5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
  • Budged ist 1k - 1,5k Euro

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
  • Sofort

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
  • Kann selbst zusammen gebaut werden

Habt ihr Ideen wie ich mir hier am besten verbessern könnte? Was ich jedenfalls gerne machen würde ist das Mainboard/CPU/RAM zu ersetzen.
Die Vorschläge aus dem "1500 Gaming Pc Kaufberatungsthread" (betreffend MB, CPU) scheinen gut zu sein, es ist mir jedoch nicht ganz klar in wie weit meine restlichen Komponenten damit kompatibel sind (CPU Kühler und Netzteil); bzw. ob Intel oder AMD und welche der genannten Teile davon für meine Einsatzzwecke sinnvoller sind.

Irgendwann in ferner Zukunft wird auch eine neue Grafikkarte dazukommen, es wäre schön wenn das Netzteil damit dann noch umgehen kann.

Ram scheint einfach zu sein mit https://geizhals.de/?cmp=2222522&cmp=2222385&cmp=2222493&cmp=2222494&cmp=2222375&cmp=2222523, einfach diesen 2x einbauen? Oder gibt es hier noch bessere?

Vielen Dank für eure Unterstützung :)
 
sirgamealot schrieb:
jedoch ist das Mainboard nicht fähig alle 4 Riegel gleichzeitig zu betreiben / damit stabil zu laufen.
Das Mainboard schon, die CPU halt nicht.

An sich könntest du in deinen jetzigen PC einen 5900X reinstecken und hoffen, dass der alle 4 Riegel mit 3200er XMP frisst. Wenn nicht, 2x16GB Crucial Ballistix. Die GPU könnte man auch ersetzen, schon allein um etwas Strom zu sparen. Wenn es ein Upgrade sein soll muss aber so was wie eine RX6700XT rein. Dein Netzteil kommt damit klar.

Vorher nur beim Board ein Bios-Update machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sirgamealot
Moin,

sirgamealot schrieb:
Auf dem Mainboard kannst du nach einem Bios Update auch aktuelle Ryzen CPUs betreiben, da kannst du dir je nach Bedarf auch einen 5700X oder wenn die Programme stark von vielen Kernen profitieren auch einen 5900X drauf bauen.

sirgamealot schrieb:
Ich habe hier auch noch ein zweites Kit G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB jedoch ist das Mainboard nicht fähig alle 4 Riegel gleichzeitig zu betreiben / damit stabil zu laufen.
Mit welchem Takt?
Der 2600 frisst standardmäßig eh nur 2933Mhz, wenn du da Vollbestückung mit 3200Mhz fahren willst ist die Chance relativ groß, dass es nicht läuft.
Die Zen 3 CPUs sind da beim Speichercontroller ein gutes Stück toleranter bzw. vertragen standardmäßig eh schon 3200Mhz, da könnte die Chance höher sein, dass es läuft.
Ansonsten sind die Crucial aber auch eine gute Option.
sirgamealot schrieb:
Irgendwann in ferner Zukunft wird auch eine neue Grafikkarte dazukommen, es wäre schön wenn das Netzteil damit dann noch umgehen kann.
Schwierig da eine Empfehlung zu geben, die neuen GPUs sollen relativ hungrig sein, weiterhin werden wohl in kürze NTs mit ATX Standard 3.0 erscheinen, da würde ich mit einem NT Upgrade eher warten bis die neue GPU tatsächlich fällig wird, das aktuelle ist ja auch alles andere als schlecht.


Soviel zu vergleichsweise günstigen Aufrüstoptionen, wenn das Geld jetzt eh ausgegeben werden muss weil es der AG bezahlt:
Intel Core i7-12700
Crucial Ballistix schwarz DIMM Kit 32GB
GIGABYTE B660 Gaming X
Scythe Fuma 2 Rev. B
be quiet! Pure Base 500DX schwarz
Seasonic Focus GX 750W ATX 2.4
Samsung SSD 970 EVO Plus 1TB
XFX Speedster SWFT 309 Radeon RX 6700 XT Core Gaming
Das wäre dann einmal komplett neu für ~1500€.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sirgamealot
Dein aktueller Rechner ist quasi ein sehr naher Verwandter von meinem :)
Ich hatte ebenfalls einen 2600 plus Vega 56 auf B450 und hab einen 5600X da rein geklatscht.

Natürlich kenn ich deine Anwendungen nicht, aber mit einem solchen Upgrade plus einer Aufstockung bzw. Wechsel zu 32GB RAM (oder mehr) wirst du erstmal glücklich werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sirgamealot
Mork-von-Ork schrieb:
Moin,


Auf dem Mainboard kannst du nach einem Bios Update auch aktuelle Ryzen CPUs betreiben, da kannst du dir je nach Bedarf auch einen 5700X oder wenn die Programme stark von vielen Kernen profitieren auch einen 5900X drauf bauen.


Mit welchem Takt?
Der 2600 frisst standardmäßig eh nur 2933Mhz, wenn du da Vollbestückung mit 3200Mhz fahren willst ist die Chance relativ groß, dass es nicht läuft.
Die Zen 3 CPUs sind da beim Speichercontroller ein gutes Stück toleranter bzw. vertragen standardmäßig eh schon 3200Mhz, da könnte die Chance höher sein, dass es läuft.
Ansonsten sind die Crucial aber auch eine gute Option.

Schwierig da eine Empfehlung zu geben, die neuen GPUs sollen relativ hungrig sein, weiterhin werden wohl in kürze NTs mit ATX Standard 3.0 erscheinen, da würde ich mit einem NT Upgrade eher warten bis die neue GPU tatsächlich fällig wird, das aktuelle ist ja auch alles andere als schlecht.


Soviel zu vergleichsweise günstigen Aufrüstoptionen, wenn das Geld jetzt eh ausgegeben werden muss weil es der AG bezahlt:
Intel Core i7-12700
Crucial Ballistix schwarz DIMM Kit 32GB
GIGABYTE B660 Gaming X
Scythe Fuma 2 Rev. B
be quiet! Pure Base 500DX schwarz
Seasonic Focus GX 750W ATX 2.4
Samsung SSD 970 EVO Plus 1TB
XFX Speedster SWFT 309 Radeon RX 6700 XT Core Gaming
Das wäre dann einmal komplett neu für ~1500€.
@ghecko mhm ja könnte auch die cpu gewesen sein die da Probleme macht, ist schon etwas her dass ich mit damit beschäftigt habe.

@Mork-von-Ork ja mit Vollbesetzung und 3200 Mhz konnte ich ihn überhaupt nicht zum laufen kriegen, ich habe ihn dann runtergetaktet (weiß leider gerade nicht wie weit) um es überhaupt zum laufen zu kriegen. So funktioniert es jetzt zwar aber der PC friert alle 1-2 Tage mal ein und muss neugestartet werden. Jedoch war es immer noch besser als nur 16gb ram. Generell würde ich gerne noch höher gehen als 32gb, macht das Sinn bzw. wäre es umsetzbar?

Grundsätzlich habe ich nicht vor das Budget zu verblasen, ich möchte es aber schon zumindest teilweise zum upgraden nutzen, wer weiß wie oft die chance wieder kommt.
Wenn ich es richtig verstehe wäre die beste Wahl für noch mehr Ram:

CPU: https://geizhals.de/intel-core-i7-12700-bx8071512700-a2659489.html?hloc=de
RAM: https://geizhals.de/crucial-ballistix-schwarz-dimm-kit-32gb-bl2k16g32c16u4b-a2222385.html?hloc=de x2
MB: https://geizhals.de/gigabyte-b660-gaming-x-ddr4-a2662761.html?hloc=de
Könnte ich meinen CPU Kühler und das jetzige Netzteil für das Setup weiterverwenden oder sollte ich diese dann lieber auch gleich upgraden (auf die oben genannten Vorschläge). Und kann ich mit diesem Setup eine Vollbesetzung mit dem gewünschten Ram zum laufen kriegen?

ps. Kosten eine neue Grafikkarte kann ich beim AG leider nicht rausholen, schwer zu argumentieren für meine Einsatzzwecke (:
 
sirgamealot schrieb:
Könnte ich meinen CPU Kühler und das jetzige Netzteil für das Setup weiterverwenden oder sollte ich diese dann lieber auch gleich upgraden (auf die oben genannten Vorschläge).
Für den Mugen gibt es ein LGA 1700 Adapterkit, das NT kann man ohne GPU Upgrade auf jeden Fall weiter verwenden.
Wenn du es aber eh nicht bezahlen musst kannst natürlich auch etwas neues mitnehmen, würde dann vielleicht auch mal bei SSD schauen ob man da nicht noch direkt eine größere mitnimmt, wenn noch Budget offen ist.
sirgamealot schrieb:
Und kann ich mit diesem Setup eine Vollbesetzung mit dem gewünschten Ram zum laufen kriegen?
Das sollte für gewöhnlich funktionieren, leider sind die 64GB Kits von Crucial nicht mehr zu haben, alternativ wenn eh kein OC geplant ist, wären die G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 64GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38.
 
Mork-von-Ork schrieb:
Für den Mugen gibt es ein LGA 1700 Adapterkit, das NT kann man ohne GPU Upgrade auf jeden Fall weiter verwenden.
Wenn du es aber eh nicht bezahlen musst kannst natürlich auch etwas neues mitnehmen, würde dann vielleicht auch mal bei SSD schauen ob man da nicht noch direkt eine größere mitnimmt, wenn noch Budget offen ist.

Das sollte für gewöhnlich funktionieren, leider sind die 64GB Kits von Crucial nicht mehr zu haben, alternativ wenn eh kein OC geplant ist, wären die G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 64GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38.
Danke für den Input schonmal :)
Ich habe mir nun doch überlegt den PC direkt von Alternate zusammenstellen zu lassen um auch gleich die Funktionsfähigkeit überprüfen zu lassen. Konnte die oben genannten Teile dafür alle finden außer dem Lüfter, da habe ich eine Alternative vom Kaufberatungs-Thread genommen. Das endgültige Setup würde dann so aussehen:

SAMSUNG 970 EVO Plus 1 TB, SSD


GIGABYTE B660 DS3H DDR4, Mainboard


Seasonic Focus GX-750W, PC-Netzteil


G.Skill DIMM 64 GB DDR4-3200 Kit, Arbeitsspeicher


Intel® Core™ i7-12700, Prozessor


be quiet! PURE BASE 500DX Window, Tower-Gehäuse


Noctua NH-D15S, CPU-Kühler


Würde das so gehen bzw. ist der alternative Lüfter eine gute Wahl?
 
@sirgamealot
Das Mainboard ist ein anderes und für einen i7 insbesondere, wenn der mal Vollast gehen soll zu dünn.

Ja den Kühler kann man nehmen, ist halt relativ teuer, allgemein sind die Preise bei Alternate meiste relativ hoch, auch MF bietet einen Service für Zusammenbau.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: sirgamealot
Mork-von-Ork schrieb:
@sirgamealot
Das Mainboard ist ein anderes und für einen i7 insbesondere, wenn der mal Vollast gehen soll zu dünn.

Ja den Kühler kann man nehmen, ist halt relativ teuer, allgemein sind die Preise bei Alternate meiste relativ hoch, auch MF bietet einen Service für Zusammenbau.
uff vielen Dank da hätte ich dann fast das falsche MB erwischt. Es gäbe auch noch das "https://www.alternate.at/pcbuilder.xhtml#!/product/43/1815824", das wäre dann vermutlich das richtige oder?

Ja Kühler hätt ich auch gerne was günstigeres gefunden nur keines der vorgeschlagenen Modelle im Empfehlungstread gibt es sonst auf Alternate. Von Scythe gäbe es noch den SCYTHE KATANA 5, wäre das eine Alternative?

MF kann ich leider nicht bestellen da sie keinen Versand nach Österreich anbieten.
 
sirgamealot schrieb:
Es gäbe auch noch das "https://www.alternate.at/pcbuilder.xhtml#!/product/43/1815824", das wäre dann vermutlich das richtige oder?
Ja das würde passen.

sirgamealot schrieb:
Ja Kühler hätt ich auch gerne was günstigeres gefunden nur keines der vorgeschlagenen Modelle im Empfehlungstread gibt es sonst auf Alternate.
Der Fuma 2 wird doch gelistet, der Katana ist für den i7 zu wenig.

sirgamealot schrieb:
MF kann ich leider nicht bestellen da sie keinen Versand nach Österreich anbieten.
Solche Infos am besten gleich im ersten Post erwähnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sirgamealot
Mork-von-Ork schrieb:
Ja das würde passen.


Der Fuma 2 wird doch gelistet, der Katana ist für den i7 zu wenig.


Solche Infos am besten gleich im ersten Post erwähnen.

Wenn ich den Fuma 2 von deinem Link hinzufüge komm ich zu folgender Fehlermeldung:
alternate.png


Was übersehe ich hier?
 
sirgamealot schrieb:
Was übersehe ich hier?
Nichts, das liegt vermutlich am Konfigurator, da solltest du am besten mal Alternate direkt kontaktieren, früher war es soweit ich weiß auch möglich einfach einen Warenkorb erstellen ohne Konfigurator und dann den Zusammenbau hinzufügen, weiß aber nicht, ob das immer noch geht.

Das der Kühler nicht mit dem Sockel kompatibel sein soll ist auf jeden Fall Blödsinn, der Fuma 2 Rev B hat garantiert von Haus aus LGA 1700 Montagematerial bei, steht witzigerweise ja sogar dabei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sirgamealot
alles klar dann werde ich das mal machen, falls es nichts wirds dann halt der noctua kühler :) Danke für deine/eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben