- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 198
Hallo Zusammen.
Man hat nun etwas länger nichts mehr von mir gehört, da ich Beruflich viel zu tun hatte und am Abend die verschiedenen Hersteller der Z370-Reihe "studiert" habe.
Wow, was hier für eine Diskussion über die Intel Optane entstanden ist. Vielen Dank dafür, doch bitte bleibt Sachlich und respektiert die Meinungen anderer. So wie ich mich entschieden habe, keine Intel Optane zu verwenden. Den Grund hierfür werden Ihr gleich erfahren.
Ich möchte mich auf jeden Fall für eure bisherige 1A Hilfe bedanken und hoffe, dass Ihr dies weiterhin so tut. Durch euch, hat sich mein gewünschtes System schon verändert.
MEIN WUNSCH SYSTEM:
Gehäuse:
Netzteil:
Mainboard:
Arbeitsspeicher:
SSD:
Monitore:
Ich freue mich sehr über eure Vorschläge und Anregungen. Denn wie man sieht, weicht mein Wunsch-System nun vom vorherigen ab und das verdanke ich euch.
Man hat nun etwas länger nichts mehr von mir gehört, da ich Beruflich viel zu tun hatte und am Abend die verschiedenen Hersteller der Z370-Reihe "studiert" habe.
Wow, was hier für eine Diskussion über die Intel Optane entstanden ist. Vielen Dank dafür, doch bitte bleibt Sachlich und respektiert die Meinungen anderer. So wie ich mich entschieden habe, keine Intel Optane zu verwenden. Den Grund hierfür werden Ihr gleich erfahren.
Ich möchte mich auf jeden Fall für eure bisherige 1A Hilfe bedanken und hoffe, dass Ihr dies weiterhin so tut. Durch euch, hat sich mein gewünschtes System schon verändert.
MEIN WUNSCH SYSTEM:
- Gehäuse: Fractal Design Define R6 Black, schallgedämmt - 121,90€
- Netzteil: be quiet! Straight Power 11 650W ATX 2.4 - 105,29€
- Mainboard: Gigabyte Z370 Aorus Gaming 7 - 234,31€
- CPU: Intel Core i7-8700K, 6x 3.70GHz, boxed ohne Kühler - 367,83€
- Grafikkarte: Gigabyte Aorus GeForce GTX 1080 Ti Xtreme Edition 11G - 948,95€
- 1. SSD: Samsung SSD 960 PRO 512GB, M.2 - 278,84€
- Arbeitsspeicher: G.Skill Trident Z / DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL14 - 430,49€
- 2. SSD: Samsung SSD 850 PRO 256GB, SATA - VORHANDEN
- CPU Kühler: be quiet! Dark Rock Pro 3 - VORHANDEN
- HDD: Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s - VORHANDEN
Gesamtpreis: 2.487.58€
Gehäuse:
Ich habe mich für das Gehäuse von Fractal Design entschieden, da es schallgedämmt ist. Es bietet darüber hinaus auch die Möglichkeiten die einzelnen Komponenten vernünftig zu verbauen und sauberes Kabelmanagement zu betreiben. Ich muss sagen, dass mir die Gehäusekühler, in Weiß, nicht gefallen. Ich mich dennoch für dieses Gehäuse entschieden habe, weil auch keine anderen Vorschläge gemacht wurden. Eventuell kaufe ich für ein Aufpreis von 20€ die Glas Variante.
Netzteil:
Natürlich, gibt es günstigere Modelle mit 650W. ABER dies ist das leiseste Modell. Nämlich 8.9-17.5dB(A). Für ein 650W-Modell habe ich mich entschieden, da ich sowohl die CPU als auch die Grafikkarte übertakten möchte - da beide prädestiniert hierfür sind. Hier spiele ich sogar noch mit dem Gedanken, ob ich nicht das DARK POWER PRO 11 650W einbaue. 9,2 - 14,6 dB(A)
Mainboard:
Nach längerer Überlegung zwischen der MSI Z370 Godlike Gaming & der Gigabyte Z370 Aorus Gaming 7. Habe ich mich für das Aorus Gaming 7 entschieden. Der Grund hierfür ist folgender, ich möchte ein Mainboard haben was ruhig mehr kosten darf, da ich damit Zukunftssicher fahren möchte. Natürlich auch in der Hoffnung, dass dieser den i7 9700k aufnehmen kann. Doch ist dies nicht der Fall, kann ich CPU + Mainboard in einem Kit verkaufen (Wenn ich dann überhaupt aufrüsten sollte, fraglich). Doch auch darüber hinaus bietet mir das Mainboard viele Vorteile. Übertaktungsfreundlich, 3x M.2-Steckplätze + Passivkühler , USB 2.0 (Tastatur & Maus), USB 3.0, USB 3.1, USB-C 3.1, nVidia SLI uvm.
Arbeitsspeicher:
Hier werden es nun von Anfang an 32GB - 3200, CL14 (2x 16GB Riegel). Die einzige Befürchtung bzw. Angst die ich habe, ist dass der Speicher vielleicht nicht unter den Kühler passt, da dieser zu groß sein könnte oder die Arbeitsspeicher zu hoch sind.
FRAGE: Sollte ich hier einen 2666er nehmen? Da der i7 8700k darauf spezifiziert ist?
FRAGE: Sollte ich hier einen 2666er nehmen? Da der i7 8700k darauf spezifiziert ist?
SSD:
Meine Idee hier ist folgende, die Samsung SSD 960 PRO 512GB, M.2 nehme ich als Mainboot-SSD mit dem Betriebssystem und den Programmen. Gegen ende Februar möchte ich mir dann die Samsung SSD 960 PRO 1TB, M.2 kaufen. So habe ich dann genug Platz für Daten. Wahrscheinlich, werde ich meine jetzige SSD (Samsung SSD 850 PRO 256GB) dann verkaufen. Oder habt Ihr eine andere Verwendungsidee dafür?
Monitore:
Die zwei LG 27UD88-W wurden bereits geliefert. Sie sehen nicht nur überragend aus, sie machen auch ein unglaubliches Bild!
Ich freue mich sehr über eure Vorschläge und Anregungen. Denn wie man sieht, weicht mein Wunsch-System nun vom vorherigen ab und das verdanke ich euch.
Zuletzt bearbeitet: