Gamingrechner für bis 800€

Den Link kann ich leider nicht sehen, bzw drauf zugreifen.
 
Das kommt daher das du noch zu wenig Beiträge hast, da werden mehrere 480 und 580 unter 200€ Angeboten.
 
Ohman wie schade... Würde dann gleich eine geholt werden... Muss ich mit Leben.
 
Im Moment gibt es zumindest neu keine sinnvolle Alternative zur 1050ti
 
Hast du noch eine alte Karte oder hat ein Freund eine die er dir leihen kann bis der Markt sich erholt hat?
 
Ne leider nicht, ich hab meinen alten PC komplett verkauft und hab nur noch meinen Rechner leider.
Wielange würde er geschätzt mit der 1050 ti hinkommen ? würde das die nächsten 2 Jahre reichen bzw sich lohnen ?
 
Ist halt ne low end Karte mit Einstellungen auf Mittel sollte die Karte schon die zwei Jahre packen, nur Ansprüch darf man keine haben
 
Kommt auf die Spiele an die du spielst, kann vorkommen das es jetzt schon nicht mehr reicht.
Wie viel Geld kannst du in einem Jahr wieder für eine Karte ausgeben, falls es genug ist reicht sie für eine Übergangs Karte?
Das gute ist du hast schon mal eine gute Basis mit dem Ryzen.
 
Alles klar. Dann werde ich nochmal nach einer RX480 bzw RX580. Ansonsten muss abgewogen werden bezüglich 1050ti oder bei ebay eine gebrauchte zu holen... eine GTX 1070 wäre zu teuer für die Leistung oder ?
 
Ja, auch die 1070er sind massiv von den Mining-Hype-Preisen betroffen.
Für knapp 480€ kann man eine KFA² GTX 1070 Ex ergattern. Da würde ich aber vorher abklären, ob wirklich in absehbarer Zukunft tolle Grafikkracher gespielt werden, weil für H1Z1 wäre die Perlen vor die Säue.
Welcher Bildschirm wird überhaupt genutzt?

Zur letzten Konfig aus Post #18 aber noch einen dringenden Einspruch!
Der Noctua passt nicht in's Gehäuse, das eine maximale Kühlerhöhe von 160mm hat.
Deshalb den Mugen 5 rein... für den normalen muss man beim Scythe Support das AM4 Kit nachordern. Bei der Rev. B Version ist das Kit dabei, dafür ist die Version (noch) nicht bei MF gelistet.

Für das Gehäuse bitte auch einen oder zwei Lüfter wie diesen oder diesen mitbestellen und in der Front als Intakes montieren.

Alternative SSD - 25 GB mehr Speicher und ein paar Euro billiger.

Beim MSI Mainboard soll der Herr Kollege bitte durchzählen, ob ihm die paar USB Anschlüsse reichen.
Ansonsten der "Standard": Asus Prime B350-Plus und den Preisunterschied gleicht man mit diesem RAM Kit wieder aus.
 
Ich verfolge den Mining-Boom derzeit nur sehr rudimentär und bin selten im Forum. Grundsätzlich sollte es sich jedoch lohnen, ein Auge auf Ebay oder Ebay-Kleinanzeigen zu werfen.

Wenn man warten kann, sollte man dies wohl tun.
 
Alles klar. Habe für den CPU Lüfter jetzt einen "be quiet! Pure Rock Tower Kühler" genommen, mir wurde gesagt, dass der auch vollkommen reichen soll. Stimmt das und wäre das folgende Setup jetzt so ok für die nächsten 2-3 Jahre. Denn über 900€ sollte der Preis jetzt dann doch nicht gehen, da er eigentlich nur 800€ ausgeben wollte... Danke nochmal an den Hinweis von mazzury bezüglich des Lüfters und der Festplatte und die zwei Lüfter :)


https://www.mindfactory.de/shopping...221341889a53184847dee8f8f171aa31d534d0abb0578
 
Ich würde mir nen R5 1600er selbst übertakten und zumindest versuchen, eine RX470 4GiB ins Budget zu knautschen.
Wie realistisch die Preise da derzeit sind, ist natürlich so eine Sache.
 
Für neue 470 sieht es auch schlecht aus.
 
Selber übertakten, davon lass ich die Finger, gar keine Erfahrung und so weiter.
Dann wirds wohl erstmal bei der Grafikkarte reichen, für H1Z1 und die anderen Games wird das alles denk mal reichen :)
Danke soweit aufjedenfall für die Hilfe bis hier hin ! :)
 
Zurück
Oben