Garantierte Mindestgeschwindigkeit bei Deutsche Glasfaser?

Satan666

Banned
Registriert
Okt. 2017
Beiträge
1.364
Hallo zusammen,

bei meinem Bruder wurde letzte Woche DG mit 400Mbit eingerichtet, nun hat er extreme Geschwindigkeitsschwankungen (über LAN). Diese sind zwischen 25 - 310Mbit, die 400 erreicht er praktisch nicht.
(Seine Nachbarn haben wohl das gleiche Problem)

Nun konnte ich im Netz nichts konkretes finden, aber wie hoch ist die garantierte Mindestgeschwindigkeit beim 400er Tarif?
 
https://www.deutsche-glasfaser.de/f...formationsblatt/DGhome_PIB_DG_classic_400.pdf

1588680966164.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Satan666 und bender_
Was steht denn im Vertrag ? Woanders wird das wohl nicht zu finden sein....

MfG

Edit: Das Produktdatenblatt ist lediglich Schlangenöl. Siehe den Abschnitt: "Einzelheiten zum Produkt und zu buchbaren Leistungen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung". "Normalerweise zur Verfügung stehend" hat keinerlei Aussagekraft wenn der Zustand "normal" hier nicht definiert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF und piepenkorn
Satan666 schrieb:
(Seine Nachbarn haben wohl das gleiche Problem)

Dann sollen die sich alle bei ihrem Provider melden. Nur der kann da was machen.

BFF
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Graphixx und Myron
Graphixx schrieb:
Edit: Das Produktdatenblatt ist lediglich Schlangenöl. Siehe den Abschnitt: "Einzelheiten zum Produkt und zu buchbaren Leistungen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung"
Das seh ich anders, die Bundesnetzagentur bezieht sich beim Sonderkündigungsrecht wegen nicht erfüllter Leistung ebenfalls auf die Werte, die im Produktinformationsblatt angegeben wurden.

https://www.bundesnetzagentur.de/DE...igkeiten/Breitbandgeschwindigkeiten-node.html

1588681494249.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hayda Ministral, bender_ und brainDotExe
Myron schrieb:
Das seh ich anders, die Bundesnetzagentur bezieht sich beim Sonderkündigungsrecht wegen nicht erfüllter Leistung ebenfalls auf die Werte, die im Produktinformationsblatt angegeben wurden.

Da hast Du ja auch vollkommen recht, trotzdem beschreibt es lediglich das allgemeine Produkt, welche Leistungen zu welchen Optionen hier gebucht wurde steht auf einem anderen Blatt. Wenn irgendwo im Vertrag steht "Garantiert 100MB/s"...kein Sonderkündigungsrecht. Was im Vertrag steht ist das was zählt. So blauäugig sind die Provider nun auch nicht.

MfG
 
Falsch, für jedes Produkt, das DG anbietet, müssen sie ein Produktinformationsblatt angeben. Dort sind die Leistungen ganz eindeutig beschrieben. Wenn die dort versrprochenene Leistungen nicht gehalten werden, kannst du dem Anbieter eine Frist zur Behebung setzen und anschließend das Sonderkündigungsrecht in Anspruch nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bender_
Also laut dem Produktdatenblatt sind die Leistungen in der Leistungsbeschreibung zu finden...

MfG
 
Graphixx schrieb:
Was im Vertrag steht ist das was zählt. So blauäugig sind die Provider nun auch nicht.
Da lässt denen die Bundesnetzagentur zum Glück keine Wahl, im Produktinformationsblatt ist sehr genau definiert, was die Provider angeben müssen.
https://www.bundesnetzagentur.de/DE...enzmassnahmen/Transparenzmassnahmen-node.html


@Graphixx
Nein, das Produktinformationsblatt ist eine Zusammenfassung der Daten, die in den Leistungsbeschreibungen zu finden sind!

Edit:
Hier ist auch der Auszug aus der Leistungsbeschreibung mit den Werten, die in den Produktinformationsblättern für die jeweiligen Tarife angegeben werden.
1588682732218.png

https://www.deutsche-glasfaser.de/f...ungsbeschreibung/DG_Leistungsbeschreibung.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hayda Ministral, bender_ und brainDotExe
@brainDotExe

Habe es gerade auch mal direkt am NT gehabt und den Test ein paar mal durchlaufen lassen, bei IP4 kommt er durchschnittlich auf 180, bei IPV6 auf 250 Mbit/s. Also nach wie vor sehr weit weg von 400.

Die Hotline will ohne einen Screenshot gar nicht erst die Leitung testen, dieser ging heute direkt raus.
 
Dann scheint es kein Problem eines überlasteten CGN Gateways zu sein, wenn IPv6 ebenfalls zu langsam ist.
Wenn die Nachbarn ebenfalls Probleme haben vermutlich ein überlastetes Segment (GPON) oder die Backbone Anbindung ist dicht.

Hier kann nur der Provider selbst helfen.
 
@Satan666 Willkommen im Club. Habe jetzt seit 1,5 Jahren meinen DG Anschluss.
Anfangs 500/ 500, dann wurde ich ohne Nachfrage auf den 600/ 300 Tarif umgestellt ( somit nominell massive Verschlechterung im Upload). Ab Juni habe ich die Wechselgarantie geltend gemacht und bin im 400/ 200 Tarif.
Nun zu den Problemen:
Über eine HTTP(S) Verbindung bekomme ich maximal 120 /220 MBit/s durch. Lediglich bei Uni FTP Downloads komme ich MANCHMAL auf Full Speed im Download (~60 MB/s). IPv6 ist auf der FB 7590 natürlich in Verwendung.

Ich habe schon mehrfach versucht, mit der Hotline das Problem zu adressieren. Leider sind die Hotline MA von DG derart inkompetent, dass ich mittlerweile schon resigniert habe. Ich hatte Ihnen ALLES bereitgestellt (inkl dem ausgefüllten PDF zur Geschwindigkeitsmessung), jedoch wurde immer nur gedroht, dass ich den vollen Technikereinsatz selbst bezahlen muss, wenn dieser vor Ort auch keinen Fehler findet (bei deren generellen Inkompetenz wäre dies kein Wunder).

Dein Kollege wird sich damit also abfinden müssen. Ich denke, wenn das Backbone noch Kapazitäten hat, wäre DG gar nicht so schlecht. Bei mir gibt es aber ab der ersten Minute nur Probleme bzgl der zugesicherten Geschwindigkeit. Diskussion sind wie gesagt zwecklos, da die MA an der Hotline die Kompetenz eines Kleinkindes, etc haben.
 
Ich selber habe zum Glück einen 250et Anschluss der Telekom (noch mit altem besseren Upload).
Meine volle Geschwindigkeit liegt hier tatsächlich 24/7 an, Prime Time etc.

Jetzt zurück zu meinem Bruder:
Heute zusammen nochmal bei DG angerufen, Laptop an NT dran und wir sollten einen Geschwindigkeitstest machen.
Gesagt getan:
Plötzlich liegen hier 415/212 an, habe den Test 5x durchlaufen lassen, unter 400 hat mir das Scheiss Ding plötzlich nichts mehr angezeigt.
(Vorher wie gesagt lag es gerne bei 30-50 im DL, natürlich auch per LAN am NT)

Habe noch nie so einen krassen Vorführeffekt erlebt, Ich war erst mal eine Minute völlig sprachlos von diesen Ergebnissen.

Jetzt wollen wir das ganze erst mal 1 Woche komplett durch beobachten und immer wieder mal per LAN am NT Speedtests durchführen.
 
Zu welcher Uhrzeit und wie hast du denn den Test gemacht? Die Ergebnisse können in den Abendstunden und je nach Speedtest stark abweichen.
 
Vielleicht hat dein Screenshot ja Wirkung gezeigt, oder aber es gab sowieso eine Störung in Bearbeitung, aber diese ist der offenbar nicht besonders kompetenten Hotline nicht bekannt gewesen. Gestörten Informationsfluss soll es bei sowas ja häufiger geben.
Trotzdem, weiter ein Auge drauf haben schadet sicher nicht.
 
mospider schrieb:
Zu welcher Uhrzeit und wie hast du denn den Test gemacht? Die Ergebnisse können in den Abendstunden und je nach Speedtest stark abweichen.

Dir ist schon bekannt, dass echte Glasfaser wie es die DG ist, kein geteiltes Medium ala Kabel bei Vodafone ist? Von dem her muss (zumindest in der Theorie) zu jeder Tages- und Nachtzeit der volle Speed anliegen.

@Satan666 Na dann hat dein Bruder wohl Glück gehabt. Ich werde wohl meinen DG Anschluss für nächstes Jahr kündigen. Bei mir gibt es jetzt ja auch TKOM mit 250 Mbit (wobei ich glaube, dass es auch hier wieder Probleme geben wird, da meine Inhouse Telefonverkabelung massiv veraltet ist).
Bevor jetzt irgendwelche Ratschläge zur DG Verkabelung kommen: Nein, dafür wurde extra eine CAT 7 Verkabelung vom Keller in den 1. OG von einer Elektrofirma verlegt.
 
Zurück
Oben