magiceye04
Ensign
- Registriert
- Feb. 2010
- Beiträge
- 134
Hallo!
Ich hab zwar in einem anderen Forum schon mal angefragt, aber vielleicht sitzt ja hier ein Netzwerkspezi, der die entscheidende Lösung kennt.
Die Kurzfassung: Alle wichtigen PCs haben WindowsXP-SP3 und onboard-GBit-LAN und hängen an einem D-Link DGS-1005D Green. Treiber sind soweit möglich aktuell.
Die Datenübertragung per FTP klappt mit über 100MB/s, auch solche Tools wie netio oder pcattcp bescheinigen mir per TCP über 110MB/s.
ABER ich will eigentlich Dateien normal im TotalCommander oder Explorer oder direkt aus Programmen übers Netzwerk schicken. Und genau da brechen die Datenraten mächtig ein. Beim upload sind es meistens nur ca. 20-25MB/s, download geht immerhin mit 50-70MB/s.
Von RAMDISK zu RAMDISK sind es in beide Richtungen ca. 40-60MB/s (allerdings nur 1GB groß)
QoS ist meines Wissens nicht aktiv, Jumbo-Frames bringen keine Besserung.
Virenscanner wurde auf 2 Rechnern (2+3) extra mal deinstalliert, keine Besserung.
WinXP ist auf diesen Rechnern 2+3 quasi frisch installiert und außer FireFox und Opera ist da auch nix an Software drauf, sollen reine Fileserver sein.
Ich hab auch schon den Switch weggelassen und Rechner2+3 per Kabel verbunden.
Zum Testen hab ich jeweils immer eine Platte genommen, auf der nicht das Betriebssystem läuft (meist per eSATA), als Partition nur den schnellen Anfang der Platte, wo auch 100MB/s möglich sind.
Windows7 ist auf einem der Rechner fest drauf, auf einem anderen nur als Testversion, da ging es in beide Richtungen mittelmäßig schnell mit ca. 40-50MB/s. Aber Hauptsystem soll für die nächsten Jahre XP bleiben, darum will ich Win7 mal außen vor lassen, selbst wenn es vielleicht die aktuellere SMB-Version hat.
Die Frage ist also: Wie bekomme ich mit normaler Übertragung per Dateifreigabe genau solche schnellen Datenraten hin, wie per FTP?
Die verwendeten Rechner : (entscheidend sind nur die ersten 3)
1. AMD PhenomII X4 905e, Gigabyte GA-M56S-S3, 4x1GiB Aeneon DDR2-800
Sparkle GeForce 9600GT, Intel SSD X25-M 80GB, Seagate 7200.12 1TB, LG DVDRAM GSA-4167B, BeQuiet StraightPower E7 400W
2. AMD Sempron LE-1150, Asrock AliveNF7G-720p-R5.0, 1x2GiB OCZ800CL5 , WDgreen 1,5TB(EARS) - LG DVDRAM GH22NP20, PicoPSU(MCubed EF14)
3. AMD Athlon X2 5000+, Gigabyte MA785GM-US2H, 2x1GiB Aeneon DDR2-800, WD scorpio blue 320GB, Tagan 380W
4. Intel C2D E8400, Asus P5Q...(?), 2x2GB, WD green+blue je 500GB, Ati HD5750
[5. Intel Celeron, 2x1GB (hängt an 2. Netzwerkkarte des Rechners4)]
6. AMD AthlonXP1700+, 1GB RAM, 250GB HDD, Radeon9600, D-Link DGE-528T
Ich hab zwar in einem anderen Forum schon mal angefragt, aber vielleicht sitzt ja hier ein Netzwerkspezi, der die entscheidende Lösung kennt.
Die Kurzfassung: Alle wichtigen PCs haben WindowsXP-SP3 und onboard-GBit-LAN und hängen an einem D-Link DGS-1005D Green. Treiber sind soweit möglich aktuell.
Die Datenübertragung per FTP klappt mit über 100MB/s, auch solche Tools wie netio oder pcattcp bescheinigen mir per TCP über 110MB/s.
ABER ich will eigentlich Dateien normal im TotalCommander oder Explorer oder direkt aus Programmen übers Netzwerk schicken. Und genau da brechen die Datenraten mächtig ein. Beim upload sind es meistens nur ca. 20-25MB/s, download geht immerhin mit 50-70MB/s.
Von RAMDISK zu RAMDISK sind es in beide Richtungen ca. 40-60MB/s (allerdings nur 1GB groß)
QoS ist meines Wissens nicht aktiv, Jumbo-Frames bringen keine Besserung.
Virenscanner wurde auf 2 Rechnern (2+3) extra mal deinstalliert, keine Besserung.
WinXP ist auf diesen Rechnern 2+3 quasi frisch installiert und außer FireFox und Opera ist da auch nix an Software drauf, sollen reine Fileserver sein.
Ich hab auch schon den Switch weggelassen und Rechner2+3 per Kabel verbunden.
Zum Testen hab ich jeweils immer eine Platte genommen, auf der nicht das Betriebssystem läuft (meist per eSATA), als Partition nur den schnellen Anfang der Platte, wo auch 100MB/s möglich sind.
Windows7 ist auf einem der Rechner fest drauf, auf einem anderen nur als Testversion, da ging es in beide Richtungen mittelmäßig schnell mit ca. 40-50MB/s. Aber Hauptsystem soll für die nächsten Jahre XP bleiben, darum will ich Win7 mal außen vor lassen, selbst wenn es vielleicht die aktuellere SMB-Version hat.
Die Frage ist also: Wie bekomme ich mit normaler Übertragung per Dateifreigabe genau solche schnellen Datenraten hin, wie per FTP?
Die verwendeten Rechner : (entscheidend sind nur die ersten 3)
1. AMD PhenomII X4 905e, Gigabyte GA-M56S-S3, 4x1GiB Aeneon DDR2-800
Sparkle GeForce 9600GT, Intel SSD X25-M 80GB, Seagate 7200.12 1TB, LG DVDRAM GSA-4167B, BeQuiet StraightPower E7 400W
2. AMD Sempron LE-1150, Asrock AliveNF7G-720p-R5.0, 1x2GiB OCZ800CL5 , WDgreen 1,5TB(EARS) - LG DVDRAM GH22NP20, PicoPSU(MCubed EF14)
3. AMD Athlon X2 5000+, Gigabyte MA785GM-US2H, 2x1GiB Aeneon DDR2-800, WD scorpio blue 320GB, Tagan 380W
4. Intel C2D E8400, Asus P5Q...(?), 2x2GB, WD green+blue je 500GB, Ati HD5750
[5. Intel Celeron, 2x1GB (hängt an 2. Netzwerkkarte des Rechners4)]
6. AMD AthlonXP1700+, 1GB RAM, 250GB HDD, Radeon9600, D-Link DGE-528T