GDDR5 ausreichend passiv gekühlt?

Badrig

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2006
Beiträge
82
Seid gegrüßt!
Ich habe meine R7 250E von Sapphire mit einem Passivkühler versehen. Die GPU Temperaturen sind optimal. (max 58°C Load).
Aber beim VRAM traue ich noch nicht so ganz. Sind die kleinen Alukühler ausreichend für GDDR5 1125MHz?
Hier mal ein Bild von der Grafikkarte. Ja ich habe ein Monster geschaffen, ich weiß.
IMG_20150411_201716.jpg

Der einzige Luftstrom ist ein NF-F12 2000 PWM in der Front am Radi. (Und zum Netzteil wieder raus.)
IMG_20150411_202458.jpg

Danke!
 
Das man VRAM Temperaturen auslesen kann, wäre mir neu. Meinst du vielleicht die VRMs ?
 
Ja sorry. Leicht durcheinander. .)

By the way, normaler RAM braucht doch auch keine Kühler. :)
 
Sensor gibts natürlich nicht.
GDDR5 ist aber eben kein DDR3;)
 
Teste es einfach. Wenn etwas zu warm wird, throttelt die Karte oder der Rechner geht aus.
 
Vram benötigt keine Kühlung, manche Karten haben auf der Rückseite Chips, die werden auch nicht gekühlt.
 
ich habe meine graka mit gpu only gekühlt, 10 ramkühler aus alu drauf geklebt und einen fan darunter gestellt auf das NT.
sieht zwar mistig aus aber erfüllt problemlos einen zweck, vor meinem ddr3 speicher steht auch ein fan auf der graka :D
 
Ich glaube nicht, dass es da eine Sicherung gibt.
Und wenn er Fehler macht, etwa bunte Streifen und Blöcke, dann dürfte er schon hinüber sein.

@oldman65: 10 ramkühler aus alu drauf geklebt und einen fan darunter gestellt -> dann ist der ram ja nicht mehr ungekühlt....


Ich hab die vier alu kühler drauf, aber direkt daneben ist die gehäusewand, ich weiß nicht wie viel Luft da"weht"
 
Meine 570 hat hübsch Fehler produziert und ist dann ausgegangen (bis ich den Kühlkörper wieder richtig angeklebt hab). Danach war wieder alles in Ordnung. Aber bevor hier Jemand seine HW auf mein Anraten grillt ;)
 
Bisher läuft es tadellos, ich lasse den Lüfter einen tick höher drehen.
GPU Core Temps sehen gut aus: Idle: 30°C, Video: 42°C, Spiel: 57°C
 
Zurück
Oben