Gebrauchte CPU + Mainboard für ~200€

Kiowa404

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2018
Beiträge
70
Moin,
ich habe gesehen, dass es schon einige solcher Fragen hier im Forum gibt :). Hab aber trotzdem nichts passendes gefunden.
Meine aktueller PC besteht aus:

Processor: AMD Athlon(tm) X4 860K Quad Core Processor
RAM: 12 GB DDR3 1600MHz
Video Card: NVIDIA GeForce GTX 960 (4GB)
Netzteil: Thermaltake Smart SE 730W
Mainboard: Asus A88XM-A

Es ist hauptsächlich ein Gaming PC, er wird aber teilweise auch für Sony Vegas 13 und Lightroom verwendet.
Der Prozessor müsste mal ersetzt werden und damit auch mein Mainboard. So, nun weiß ich leider nicht ob ein 200€ ~ 250€ Upgrade schon ein lohnender Fortschritt wäre :confused_alt: und ich damit zukünftige Games gut zocken könnte? Wenn ja, nach welchen Prozessoren sollte ich mich umschauen? Das Mainboard würde ich allerdings lieber neu kaufen da mir der gebraucht Kauf zu riskant wäre. Ein Upgrade auf DDR4 ist nicht nötig.

Danke im Voraus für eure Hilfe :daumen:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Ryzen R5 2600 mit Board würde knapp unter 300€ kosten, mit RAM wird's 400€...

Ich würde da eher aktuell einen gebrauchten Intel Quadcore (i5 oder i7) einer halbwegs aktuellen Generation kaufen, möglichst schon mit 16GB DDR4 dabei, das bringt mehr
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kiowa404
Rickmer schrieb:
Hier stand Unsinn
soweit ich das verstanden habe, möchte genau diese Kombi ersetzen.
Denke einen Ryzen Upgrade würde durchaus Sinn machen, müsstest aber davon ausgehen, dass du in sehr naher Zukunt auch deine GPU ersetzen musst!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kiowa404
Also wenn du keinen neuen RAM kaufen willst, wird ein Haswell i7 oder Xeon plus entsprechendem Board das schnellste sein, was du kriegen kannst.

Ist natürlich eine Frage, ob es noch Sinn macht gutes Geld in so eine alte Technik zu stecken. Mir ist schon klar, dass die derzeitigen RAM-Preise ein Upgrade auf eine neue Plattform etwas madig machen, aber du wärst halt zukunftssicherer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kiowa404
Hallo,

prinzipiell ist schon ein i3 ein großer Aufstieg, natürlich auch abhängig vom Spiel. Jetzt ist halt die Frage, ob es sinnvoll ist, den 860K mit Mainboard und Speicher zu kaufen oder ohne Speicher. Je nachdem könntest du schauen, was finanziell drin ist.

Wenn du mutig bist und Zeit hast, dann kannst du schon manches Schnäppchen auf Ebay schlagen. Ich habe einen i3 6098p, 8 GB DDR4-2400, ein OEM-Gigabyte-Board, 64 GB SSD und 450W-Netzteil für 100 € ergattert. Alleine RAM und CPU sind das Geld schon wert und der i3 hat einen AMD X4 845 ersetzt. Eine gebrauchte (alte) CPU auf einem neuen Mainboard halte ich für wenig sinnvoll, entweder neu/neu oder alt/alt.

Gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kiowa404
Neue Prozessoren verlangen alle DDR4
Ryzen 5 2600 160€
ASRock B450 Pro4 85€
16 GB DDR4-3000 Speicher 120€
macht dann zusammen 365€.
Die alte CPU+MoBo+Speicher bei eBay verkaufen, da kommst Du dann näher an Dein Ziel von 200€ ran.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kiowa404
Danke für die Antworten :). Ist DDR3 denn wirklich schon so outdated :heul:? Also lieber neue Hardware kaufen. Gehen die Ryzen-Prozessoren denn alle auf den gleichen Sockel? Dann müsste ich beim nächsten Upgrade nicht wieder alles wechseln.
 
Oder du holst dir halt ein Mainboard mit Z97 Chipsatz mit 4790K (für OC) , dann kann der DDR3 Ram weiter benutzt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kiowa404
Kiowa404 schrieb:
Gehen die Ryzen-Prozessoren denn alle auf den gleichen Sockel?
Ja, AM4 Sockel wird laut AMD bis 2020 unterstützt.
Wie auch andere hier empfehle ich: Ryzen 5 2600, B450-Board (so 80-100€ Preisklasse), 16 GB DDR4 RAM.
Schau dir zB die 800€-PC Wunschliste aus dem Forum hier für Empfehlungen bezüglich Board und RAM an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kiowa404
Der RAM Preis schmerzt wirklich, aber vielleicht reichen ja auch erstmal 8GB :). Dann nehme ich etwas mehr Geld in die Hand ^^. Danke an alle ;).
 
Hallo,

Wie setzen sich deine 12 GB RAM zusammen? Du könntest dich auf einen i7 der 4. Generation einlassen. Mit 16 GB RAM, Mainboard und i7 4790 kannst du unter 200€ bleiben. Und die CPU ist immer noch up to date, 4 Kerne, 8 Threads und bis zu 4 GHz. Den Erlös deiner alten Komponenten würde ich dann für die Grafikkarte sparen ...

Gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kiowa404
Kiowa404 schrieb:
Der RAM Preis schmerzt wirklich, aber vielleicht reichen ja auch erstmal 8GB :). Dann nehme ich etwas mehr Geld in die Hand ^^. Danke an alle ;).
Dual Chanel macht viel Sinn beim Ryzen. Das Geld dafür ist gut angelegt.
 
Wu134 schrieb:
Wie setzen sich deine 12 GB RAM zusammen?
Aus 2x2GB und 2x4GB, ich hab also keinen Slot mehr frei.
Mit dem I7-4790 hab ich auch schon geliebäugelt. Den gibt's bei Ebay ab 150€. Und wenn der noch für 2-3Jahre brauchbar bleibt würde mir das auch schon reichen. Ach, schwierig schwierig....
 
Bei Mindfactory Mindstar gibt es heute noch bis Mitternacht den Ryzen 2600 für 139,90€
Gigabyte GA-AX370M-DS3H 59,00€
G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000 117,90€
zusammen 316,80€ zzgl. 8,90€ Versand
 
Würde versuchen ein 4770K oder 4790K mit Z Mainboard zu finden. Auf 4.4Ghz hat der eine bessere single core Leistung als jeder Ryzen von heute und dürfte dich günstiger kommen. Viele haben diese CPUs delidded und ich vermute stark, dass man diese Exemplare günstig bekommt, gerade wenn Leute auf 8700K oder 9900K upgraden. Ob DDR3 oder langsamen 4 spielt jetzt nicht so die Rolle. DDR3 kann man im Notfall auch übertakten

m2c
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kiowa404
Genau, lieber auf einen 4770 oder besser 4790K setzen, am besten mit Z Chipsatz damit man den K auch noch übertakten kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kiowa404
Es spaltet sich anscheinend in zwei Lager :freak:... K Prozessoren sind mir nicht so recht, wer weiß was damit schon angestellt wurde.
 
Hallo,

mit rund 200 € kommt man leider nicht sinnvoll auf AM4. Mit dem Budget wäre ein i7 der 4. Generation fast die beste Möglichkeit, man kann den alten RAM weiterverwenden und für 200 € bekommt man ziemlich viel. Der i7 4790 (ohne K) hat auch schon 3,6 Ghz. Die CPU wäre ein Quantensprung ggü. dem AMD X4 860K. Bei der AM4-Zusammenstellung weiter oben im Thread waren die 300 € auch deutlich überschritten ...

Und fürs Gaming nutzt die stärkste CPU nichts, wenn die GPU zu schwach ist ...

Gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kiowa404
Zurück
Oben