Gebrauchten Rechner erworben und jetzt Windows 10 installieren

Hast Du den Lizenz-Key von Windows 7 vom Vorbesitzer bekommen? Irgendwo am Gehaeuse angematscht?
Wenn nein, ist das nicht Dein Windows 7.
Das ist etwas zu weit gegriffen. Wenn im Kaufvertrag das W7 drinsteht ist das Prozedere zu verlangen den Key herauszugeben, es wäre aber sehr wohl dann mein W7.

CN8
 
frosch006 schrieb:
Ich hab eben mal Speccy durchlaufen lassen und hab festgestellt, dass die Installierte Win7 Seriennummer nicht die selbe ist, wie auf dem Aufkleber.
Genau deswegen hatte ich auch explizit nach dem Aufkleber gefragt, und nicht Speccy & Co empfohlen, weil die in diesem Fall nichts bringen und nur in die Irre führen.

frosch006 schrieb:
Win 10 läuft, allerdings bin ich ubuntu nicht losgeworden. Das scheint im Bios zu stecken.
Nein. Du hast einfach falsch installiert. Das liegt nach wie vor auf der Festplatte. Du hast halt im Windows-Setup nicht "Löschen" je Partition gewählt, und somit auch nicht erst alle bereits bestehenden Partitionen vor der eigentlichen Installation gelöscht. Das hättest Du allerdings machen müssen.

Ich hab nochmal das Foto jetzt in besserer Qualität beigefügt. Das Fenster sehe ich immer beim start, dann muss ich innerhalb zirka 10 sekunden Win 7 auswählen, erst dann startet mir Windows 10.
Ja, das ist GRUB von Ubuntu, liegt nach wie vor auf der Festplatte. Wie gesagt, falsch installiert.

frosch006 schrieb:
Hallo bisy,
Wie genau muss ich das anstellen?
Windows-10-Setup vom USB-Stick booten, dann im Setup-Prozess nacheinander alle bestehenden Partitionen markieren und jeweils mit "Löschen" entfernen, bis es dann so wie im hier im Thread zuvor geposteten Screenshot aussieht, und nur noch eine Zeile mit "Nicht zugewiesener Speicherplatz..." zu lesen ist:
-> https://www.computerbase.de/forum/t...indows-10-installieren.1858736/#post-22370685

Laut den Vorrednern hab ich win 10 einfach drüber installiert. Ich dachte es wird dann alles gelöscht.
Nein, das musst Du manuell machen, wie eben beschrieben. Gerade bei gebraucht erworbenen Geräten immer erst alle bestehenden Partitionen über ein Bootmedium löschen, erst danach die eigentliche Installation beginnen.

Ich hab nur den link ausgeführt und hab als keine Daten übernehmen aktiviert.
"Keine Daten übernehmen" ist kein sicheres, und vor allem auch kein vollständiges Löschen vorheriger Installationen, und schon gar nicht bereits vorhandener weiterer Partitionen neben der bestehenden Windows-Installation!

Hier zur Illustration eine kleine Screenshot-Abfolge:

win10-setup_01.pngwin10-setup_02.pngwin10-setup_03.pngwin10-setup_04.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Hallo,
Wie bekomm ich es hin, dass er mir vom USB Stick bootet? Ich hab den USB Stick angeschlossen und starte den Rechner, es kommt immer nur das Auswahlfenster wie zuvor. Wenn ich dann im Auswahlfenster Win7 auswähle startet er normal den Rechner. Ich hab hier mal fotos vom BIOS gemacht. Ich hab auch schon versucht aus dem BIOS den USB zu starten. USB Stick sollte bootfähig sein, hab ihn erst nach FAT32 formatiert und dann das Tool wie beschrieben intsalliert.

ma
 

Anhänge

  • IMG_2723a.JPG
    IMG_2723a.JPG
    3 MB · Aufrufe: 156
  • IMG_2722a.JPG
    IMG_2722a.JPG
    3,6 MB · Aufrufe: 167
  • IMG_2724.JPG
    IMG_2724.JPG
    3,6 MB · Aufrufe: 172
  • IMG_2725.JPG
    IMG_2725.JPG
    3,4 MB · Aufrufe: 167
Dr. McCoy schrieb:
Windows 7? Ich dachte, Du hast Dir einen Windows-10-Stick erstellt.
Ja, den hab ich schon. Ich bekomme aber nach dem start immer das Auswahlfester, siehe Post #15
Da wird mir halt neben ubuntu auch Windows 7 angezeigt. Wie aber bekomme ich den USB Stick zum laufen, so dass beim start automatisch auf den USB Stick zugegriffen wird?

ma
 
In dem du im BIOS bei Boot einstellst, das er als erstes von USB booten soll
 
Ich nenne dir 2 Stichworte: BIOS-Bootreihenfolge, BIOS-Bootmenü.
CN8
 
Evtl. auch CSM deaktivieren, Bild 4 Beitrag #23 , dann ist auch nicht "Legacy First" als erstes und du
könntes Windows 10 im UEFI Modus (ohne CSM) Installieren. Auch müsstest du eigentlich jetzt die
"Boot Device List" angezeigt bekommen wenn du beim Starten des Systems die F12 Taste drückst.
Sollte er dort auch nicht erscheinen wurde das Installationsmedium evtl. nicht korrekt erstellt, nochmal machen,
evtl. mit RUFUS.
frosch006 schrieb:
USB Stick sollte bootfähig sein, hab ihn erst nach FAT32 formatiert und dann das Tool wie beschrieben intsalliert.
?
 
BlubbsDE schrieb:
Nicht unter Windows das Setup starten. USB Stick / DVD booten und von dort aus installieren. Und der Rest steht schon in #2.
Genau damit hab ich doch das Problem. Er startet nicht! Ich bekomm immer nur dieses Auswahlfenster. Wie bekomm ich den zum starten?

ma
 
frosch006
Warum antwortest du jetzt auf einen alten Beitrag von gestern und arbeitest nicht die aktuellen letzten 5
Beiträge ab und gibts gescheite Antworten, wir sind auch online und warten ;)
 
Nickel schrieb:
frosch006
Warum antwortest du jetzt auf einen alten Beitrag von gestern und arbeitest nicht die aktuellen letzten 5
Beiträge ab und gibts gescheite Antworten, wir sind auch online und warten ;)
Weil ich schon am verzeifeln bin, ich hab die ganzen Beiträge runter und wieder rauf gelesen, aber alles hat nicht weitergeholfen.
Mit den boot Reihenfolgen kenn ich mich überhaupt nicht aus, ich hatte es bereits geschriebn, dass ich es versucht hatte direkt dort den USB stick zu starten.
Jetzt aktuell scheint er den Stick zu starten, nachdem ich unter F12 den Stick nochmals ausgewählt habe, hat er in den blauen Bildschim gewechselt, ich lass ihn mal durchlaufen und hoffe, dass dann das ubuntu weg ist.
Ich hab alle Partitionen gelöscht und Benutzerbezogen installiert ausgewählt.
Windows wird gerade installiert, scheint zu funktionieren. Ich freu mich aber erst richtig nach dem neustart wenn ubuntu weg ist.

ma
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier und Nickel
Jetzt gehts doch, hast doch reagiert auf die Beiträge (z.B. 12 Taste)
 
Und wenn dieses "schreckliche" Ubuntu nach dem Win Install immer noch auf deiner Platte residiert meldste dich einfach noch mal :D

Viel Erfolg!

IT_Nerd
 
Ist eigentlich ganz easy, bei Lenovo sowieso.
  1. Du hast WIndows 10 ja bereits aktiviert (überprüfe das einfach noch mal ob es aktiviert ist), dh du kannst ab sofort WIndows 10 ohne Key Eingabe installieren
  2. Zu empfehlen ist ein kompletter clean install, dann bist du auch alle Altlaste los, wichtig dabei ist, dass du am Anfang der INstallationsroutine auch alle Partitionen löschst (und dir neue erstellst, wenn du welche möchtest)
  3. Einen bootfähoigen USB erstellen mit WIndows 10 drauf, entweder zb mit Rufus oder mit dem Mediua Creation Tool, wichtig für UEFI!
  4. Im Bios muss der secure bot deaktiviert sein, um booten und installieren zu könnenIns Bios kommst du bei Lenovo beim Starten mit der F1 Taste
  5. Für die Installation mit eingesteckten Stick das Notebook starten und mit der F12 Taste in die Bootreihenfolge gehen und dort dann den Stick auswählen
  6. Installation startet
  7. Nach erfolgreicher Installation alle WIndows Updates installieren und danach Lenovo System Update installieren und da dann noch nach Updates suchen
 
Hallo,
euch allen meinen Dank, endlich ist es geschafft, Ich hatte ihn eben neu gestartet und ubuntu ist endlich weg. Bei den gazen Prozessen hab ich mir was blödes überlegt, evtl. die Festplatte gegen eine SSD tauschen, oder was macht so noch Sinn? Bei meinem alten Laptop hab ich zu meiner verbauten HD Festplatte eine kleine SSD zum starten eingebaut, m.2 glaube ich hieß die Version. Was kann ich beim Lenovo T530 einbauen um ihn etwas mehr Leistung zu geben. Ich hab was von PCI Steckplatz gelesen, dass die nochmals schneller sein sollen als normale SSD, kann das der T530 auch? RAM hab ich noch einen Steckplatz frei, wenn ich das richtig sehe. Was für Speicher brauch ich da genau? Die Zahlen sind für mich alles Böhmische Dörfer.

ma
 

Anhänge

  • IMG_2712.JPG
    IMG_2712.JPG
    4 MB · Aufrufe: 165
  • IMG_2715.JPG
    IMG_2715.JPG
    3,9 MB · Aufrufe: 170
  • IMG_2721.JPG
    IMG_2721.JPG
    2,4 MB · Aufrufe: 182
Einfach ne 2,5" Crucial MX500 SSD (nicht die M.2 Variante, sondern die 2,5" Variante) einbauen, also die verbaute SSHD gegen ne SSD tauschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
@Nickel
So wie der TE die Fragen stellt lässt ermuten, dass er nicht so den Plan hat (was ja auch nicht schlimm ist) und da er ja auch die HDD wechseln möchte, dh das OS wieder neu installieren muss, dachte ich mir, dass eine generelle Anleitung für eine saubere Installation nicht verkehrt sein kann.
 
Zurück
Oben