Derbysieger1995 schrieb:
Über wieviel Gebühren reden wir hier eigentlich?
Über die 3 Euro, die das Girokonto dann mtl. kosten soll?
Genau
Derbysieger1995 schrieb:
Problem ist doch, dass die Niedrigzinsphase alle Banken trifft.
Wenn du jetzt zu einer wechselst, die aktuell noch keine Gebühren verlangt, kann es dort in einem Jahr auch ganz anders aussehen.
Mag sein. Mir geht es aber weniger um die Gebühren an sich. Es gibt hier mehrere Punkte die ich unschön finde und mir so ehrlich gesagt nicht gefallen lassen möchte.
Dass man die Gebühren ursprünglich durch fehlende Widersprüche erhöhen wollte, finde ich eine ganz erbärmliche Geschäftspraxis, aber das ist aus meiner Sicht noch nicht unbedingt das Schlimmste. Man ist ja mittlerweile gewohnt, dass Kunden schon lange keine Könige mehr sind.
Was ich in diesem Fall besonders armselig finde, ist das man in diesem Fall androht ein Konto zu kündigen was zur Abbuchung eines Darlehens bei dieser Bank benötigt wird (Das ist im Darlehensvertrag festgehalten). Außerdem weigert man sich die Abbuchung von Konten bei anderen Banken durchzuführen (Es sei technisch nicht möglich

).
Mag sein, dass die Niedrigzinsphase meine Bank trifft. Zumindest was das Girokonto angeht. Was das Darlehen angeht macht sie durch die Sollzinsbindung (Der Zins ist seit Vertragsabschluss nur gesunken) ein sehr lukratives Geschäft.
Derbysieger1995 schrieb:
Ist denn die ganze Aufregung wegen der paar Euro wert?
Die Frage habe ich mir selber auch schon gestellt. Vermutlich eher nicht. Aber ich habe deswegen ehrlich gesagt keine Lust klein beizugeben.
Die Bank hat sich vertraglich mit mir auf etwas festgelegt und ich sehe nicht ein, dass sie das einfach so abändert wie es ihr am besten passt. Vor allem, da ich mit dem Vorschlag von einem anderen Konto einer anderen Bank abzubuchen einverstanden wäre.
So oder so hat die Bank - spätestens mit Ablauf der Darlehen - einen Kunden weniger. Vermutlich noch viel mehr. Deine Frage hätte sich die Bank eventuell auch besser mal gestellt. Ich glaube ja, dass sich viele Banken wegen der Erhöhung und der Art und Weise der Umsetzung eher ins eigene Bein schießen. Aber da bin ich mal gespannt. Letzendlich kann denen ja nicht viel passieren. Im Zweifel werden die ohnehin wieder von meinem und dem Geld aller anderen Steuerzahler gerettet
